mens architecturae
Der Verlag mens architecturae veröffentlicht in unregelmässigen Abständen Beiträge zur Theorie und Praxis in den Feldern Architektur, Städtbau, Kunst und Kultur. Er hat sich zur Aufgabe gestellt, zum interkulturellen Dialog, besonders zum Thema Jude, Christ, Moslem, beizutragen. In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein archEtrans e.V., ebenfalls in Karlsruhe ansässig und einem internationalen Beratergremium, sind inzwischen fast ein Dutzend Werkhefte erschienen. Mit deutschen und englischen Texten, manches auf italienisch. Werkheft08, als Anlass des 80. Geburtstags des verstorbenen Architekten Oswald Mathias Ungers erschienen, trug zur Nominierung zum Pritzkerpreis dessen bei. Die beiden wichtigsten Architekten in Yale und Harvard haben Texte beigesteuert. Der zwar kleine Verlag gehört somit zu den Geheimtips in der internationalen Architekturszene.
Autoren wie Jean-Louis Cohen, Joseph Rykwert, Enrico Santifaller oder Vittoria Magnagno Lampugnani und Barry Bergdoll sprechen für sich.