Die Erfolgsgeschichte der Ehrenamtlichen von MENTOR - Die Leselernhelfer erstreckt sich über zwei Jahrzehnte, während ihr MENTOR-Bundesverband in st ...
In der Schule richtig lesen zu lernen, das ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit mehr: Inzwischen scheitert jedes vierte Kind in der vierte ...
Die Unterstützung der bundesweit 13.000 Lesementor:innen ist gefragter denn je, sie treffen sich mit Kindern und Jugendlichen in den Schulen, um ihre ...
Mehr als 400 ehrenamtliche Lesementor:innen wissen jetzt, wie spannend es ist, den Wörterfresser zu füttern und in der Kinderzeitmaschine in andere ...
Rund 100 weitere Ehrenamtliche setzen sich neuerdings in ihrer Freizeit dafür ein, Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern. Damit folgen ...
Damit die Kinder und Jugendlichen ihre Wissenslücken schnell aufarbeiten können, halten 42 Prozent der Deutschen den Einsatz von gut ausgebildeten E ...
Der Welttag des Buches am 23. April feiert die Bücher und das Lesen. Es geht darum, vor allem Kinder für das Lesen zu begeistern und das ist dringen ...
Der neue geschäftsführende Vorstand sind Huguette Morin-Hauser, 1. Vorsitzende, Andrea Pohlmann-Jochheim, 2. Vorsitzende und Manfred zur Mühlen, Sc ...
Schulschließungen, Wechselunterricht und zuletzt massiver Unterrichtsausfall aufgrund der Pandemie haben bei vielen Schüler*innen zu enormen Wissens ...
Die Corona-Zahlen sinken, die Zeit des Distanz- und Wechselunterrichts ist vorbei: Die meisten Bundesländer kehren zum Regelbetrieb in den Schulen mi ...
Lesen ist die Grundlage von Bildung, Eigenständigkeit und Miteinander. Damit alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland gut lesen können, rufen 150 ...
Kinder und Jugendliche können die Schulen besuchen, aber Verabredungen zum Sport, Treffen mit Freunden, Angeboten von Jugendzentren und Förderprogra ...
Zum gemeinsamen Vorlesen, Lachen und vertrauten Gesprächen treffen sich bundesweit 16.600 Lesekinder einmal pro Woche in der Schule mit einem Lesemen ...
Gut 90 Prozent der 12.500 Lesementoren wollen die gewohnten Treffen zum Lesen und Lernen wieder aufnehmen. Das ergaben aktuelle Umfragen in mehreren d ...
Zum gemeinsamen Lesen, Lachen und vertrauten Gespräch treffen sich bundesweit 16.500 Lesekinder einmal in der Woche in der Schule mit einem Lesemento ...
Lesen regt die Fantasie an, es schärft den Verstand und wer sich mit Romanfiguren umgibt, ist nie einsam. Das macht das Lesen zu einem optimalen Begl ...
Sieben neue MENTOR-Vereine oder -Gruppen gründeten sich in den letzten drei Jahren. 2017 startete der Verband damit, in Bayern verstärkt neue Mitstr ...
An den Schulen unterstützen viele Freiwillige als Lesementoren oder Lesepaten die Kinder und Jugendlichen beim Lesen lernen, sie wollen ihre Lesefreu ...
Viele Teilnehmer starteten skeptisch in den Regionalen Fachtag im Bürgerhaus Bahnstadt in Heidelberg. Denn dahin hatte der MENTOR - Die Leselernhelfe ...
Das neue Schuljahr startet, mit Computern, Digitalpakt und Co. sollen die Schulen den Anschluss an die digitale Realität schaffen. Doch wenn es um da ...
In Nordhorn und im Kreis Grafschaft Bentheim werden die betroffenen Kinder und Jugendlichen aufgefangen und gefördert. Dazu haben die wichtigsten Ins ...
Damit übernimmt die Agentur ein bundesweit erfolgreiches Konzept, bei dem ehrenamtliche Lesementoren Schüler mit Lese- und Sprachschwierigkeiten ind ...
Ein Lesementor liest gern, erzählt gern, hört gut zu und verbringt einmal pro Woche auf diese Weise eine Stunde mit einem Schulkind. Mentor und Lese ...
In NRW zeigen 58% der Schüler in der 3. Klasse unterdurchschnittliche Leistungen beim Lesen, wenn sie in Regionen mit niedrigem Einkommen leben. Wohn ...
In rund 30% der Familien wird nicht mehr gelesen. Daher kommen viele Kinder schon mit sprachlichen Defiziten in die Grundschulen und scheitern dort am ...
Die soziale Ungleichheit, die vermehrte Zuwanderung und die Inklusion sehen aktuelle Studien als Gründe für die immer schlechteren Leistungen von Gr ...
Coburg, 13.03.2018 - Eine lustige Pippi Langstrumpf als Zeichentrickfigur fordert die Kinder vor dem Laptop auf, auszusuchen, ob sie erst ihre Freunde ...
Die zunehmenden Sprachprobleme bei Kindern in Deutschland haben nach Ansicht von Kinderärzten deutlich mehr soziale als medizinische Ursachen, das ze ...
Ratingen, 30.3.2017 - Die Armut in Deutschland erreicht einen neuen Höchststand, besonders alarmierend ist der Anstieg der Armut von Alleinerziehende ...
Ein Lesementor schenkt seinem Lesekind Zeit und Zuwendung, um gezielt auf es einzugehen und seine Lese- und Sprachkompetenz zu fördern. Wer nicht les ...
Fast ein Drittel der Eltern liest ihren Kindern nicht oft genug vor. Hört sich erstmal nicht schlimm an, aber für die Kinder kann das weitreichende ...