nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand
Rückfragehinweis
nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand GmbH & Co KG Steuerberater
Hainburgerstraße 20/7
1030 Wien
Tel.: +43 (01) 715 22 65-0
E-mail: nagy@nagy-germuth.at
website: www.nagy-germuth.at
NAGY Rechtsanwälte
E-mail: office@nagy-rechtsanwaelte.at
website: www.nagy-rechtsanwaelte.at
Über nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand Steuerberater:
Das Leistungsspektrum von nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand Steuerberater reicht von allgemeiner Steuerberatung inklusive Bilanzierung für mittelständische Unternehmungen sowie KMU bis hin zu einem reichhaltigen Spektrum von Spezialberatungsfeldern in den Bereichen: Finanzstrafverfahren, Immobilienbesteuerung, Stiftungsbesteuerung, Rechtsformoptimierung, Umgründungen, Internationales Steuerrecht.
StB/RA Dr. Tibor Nagy, Partner der nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand sowie Gründer von NAGY Rechtsanwälte (www.nagy-rechtsanwaelte.at), hat sich als Steuerberater und Rechtsanwalt im Bereich des Finanzstrafverfahrens spezialisiert, da in diesem Bereich - wie in keinem anderen - die übergreifende Fachkompetenz als Steuerberater und als Rechtsanwalt unabdingbare Voraussetzung für Ihre professionelle Vertretung ist.
Wir beraten und vertreten Sie in Finanzstrafverfahren vor Gerichten gleichermaßen wie vor Finanzstrafbehörden.
Selbstanzeigen wirken nur dann strafbefreiend, wenn die geschuldeten Abgaben bezahlt werden. Im Zuge der Finanzstrafreform 2010 wurde nunmehr ausdrüc ...
02.05.2011 | Finanzwesen
Der beabsichtigte neue Informationsaustausch zwischen der Schweiz und Österreich erfolgt zwar nicht automatisch, sondern setzt grundsätzlich ein kon ...
06.12.2010 | Finanzwesen
Das Betrugsgebekämpfungsgesetz 2010 sieht eine Änderung der Verjährung hinterzogener Abgaben von derzeit 7 Jahren (praktisch 8 Jahren) auf künftig ...
02.09.2010 | Finanzwesen
In der Praxis kommt es oft vor, dass Abgaben aufgrund eingetretener Festsetzungsverjährung nicht mehr festgesetzt werden können. Gleichzeitig kann e ...
01.09.2010 | Finanzwesen
Am 24. August 2010 hat die Finanzstrafreform 2010 und das Betrugsbekämpfungsgesetz den Ministerrat passiert! Damit werden nicht nur die Sanktionen im ...
25.08.2010 | Finanzwesen
Selbstanzeige im Finanzstrafverfahren
Selbstanzeigen sind unwirksam, wenn bereits Verfolgungshandlungen gesetzt wurden. Dies ist dem Selbstanzeiger o ...
25.05.2010 | Finanzwesen
Bei anzeigepflichtigen Schenkungen (drei Monate ab Schenkung muss angezeigt werden!) kann nach derzeitiger Rechtslage nur binnen einem Jahr nach Ablau ...
22.05.2010 | Finanzwesen
Selbstanzeigen im Finanzstrafrecht wirken nach derzeitiger Gesetzeslage immer nur für die Person, die in der Selbstanzeige ausdrücklich genannt ist. ...
22.05.2010 | Finanzwesen
Der Entwurf des Abgabenänderungsgesetzes 2010 vom 10. März 2010 verpflichtet Privatstiftungen ab 1.7.2010, Stiftungsurkunden, Stiftungszusatzurkunde ...
10.04.2010 | Finanzwesen
Bei einer Betriebsprüfung muss spätestens zu Beginn der Betriebsprüfung Selbstanzeige erstattet werden. Dabei ist Vorsicht geboten, wenn der Betrie ...
23.02.2010 | Finanzwesen