OWI Science for Fuels gGmbH (OWI)

OWI Science for Fuels gGmbH (OWI)

Die OWI Science for Fuels gGmbH ist eine unabhängige und gemeinnützige Forschungseinrichtung. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung forscht und entwickelt OWI Konzepte und Technologien auf den Gebieten der energieeffizienten Nutzung flüssiger konventioneller und alternativer Brenn- und Kraftstoffe sowie innovativer Effizienztechnologien. Das Ziel sind technisch ausgereifte, treibhausgas- und emissionsarme Lösungen für die Wärmeerzeugung und Mobilität von Morgen. OWI ist ein An-Institut der RWTH Aachen und versteht sich als Mittler zwischen Grundlagenforschung und Anwendung. Im Rahmen des Technologietransfers bearbeitet OWI sowohl aus öffentlichen Fördermitteln finanzierte Projekte als auch industrielle Forschungsaufträge. Zu den Kunden gehören beispielsweise Hersteller von Haushaltsheizungen, Unternehmen der Automobilzulieferindustrie, der Mineralölwirtschaft und der Thermoprozesstechnik.


Sind Motoren fit für Methanol als Kraftstoff?


Regeneratives Methanol gilt als ein vielversprechender Kraftstoff, um Motoren CO2-neutral zu betreiben. Vertiefende Untersuchungen zur Kompatibilität ...


30.10.2024 | Forschung und Entwicklung


KWK-System läuft mit biogenem Pyrolyseöl


Den Protoypen eines kostengünstigen und flexiblen Energiesystems zur Strom- und Wärmeerzeugung auf Basis von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hat ein int ...


24.06.2024 | Forschung und Entwicklung


Biogas-zu-Methanol-Prozess


Die Herstellung von hochreinem Methanol aus Biogas konnte im Forschungsprojekt "GreenBee" erstmals in der Konfiguration mit autothermer Refo ...


14.06.2024 | Forschung und Entwicklung


Elektrifizierung von Thermoprozessanlagen


Die Umstellung der thermischen Prozesse und Anlagentechnik energieintensiver Industrien auf CO2-reduzierte Technologien ist mit Herausforderungen verb ...


11.06.2024 | Forschung und Entwicklung


Modellbibliothek von Thermoprozessen


Um Energiesparpotenziale in der Thermoprozesstechnik zu erschließen und ihre CO2-Emissionen zu senken, entwickelt die OWI Science for Fuels gGmbH im ...


07.12.2023 | Forschung und Entwicklung


Entwicklung von Methanol-Kraftstoff


Ein Forschungskonsortium unter der Leitung von FEV, einem weltweit führenden Entwicklungsdienstleister, hat umfassende technischen Grundlagen für di ...


09.10.2023 | Forschung und Entwicklung


Höhere Wirtschaftlichkeit von BHKW´s


In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben die MOVE GmbH, Groschopp AG und die OWI Science for Fuels gGmbH den elektrischen Wirkungsgrad eines Block ...


22.09.2023 | Forschung und Entwicklung


Neuer No-Harm-Test für Additive in Entwicklung


Einen neuen No-Harm-Anwendungstest für Additive in Kraftstoffen wollen die OWI Science for Fuels gGmbH und der Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Ver ...


15.05.2023 | Forschung und Entwicklung


Lagerstabilität von Mitteldestillaten ermitteln


Mit einer neu entwickelten Methode ist es möglich, die Lagerstabilität von Mitteldestillaten wie Heizöl oder Dieselkraftstoff zu ermitteln. Die Met ...


03.05.2023 | Forschung und Entwicklung


Entwicklung eines thermoakustischen Sensors


20.04.2023 - Neue Methoden zur Flammenüberwachung von wasserstoffhaltigem Gas in Industrieöfen mit thermoakustischen Sensoren wollen die OWI Science ...


20.04.2023 | Forschung und Entwicklung


Entwicklung eines hocheffizienten Gasturbinen-Kraftwerks


Klimaneutral, emissionsfrei und hocheffizient - so könnte die Stromerzeugung der Zukunft mit einer neuen Generation von superkritischen Gasturbinen-K ...


01.02.2023 | Forschung und Entwicklung


Oxygenate als klimaschonende Clean-Fuels


Die Herstellung eines schadstoffarmen, klimaneutralen Clean-Fuels in einem direkten Produktionsprozess ist das übergeordnete Ziel des aktuellen EU-Fo ...


12.01.2023 | Forschung und Entwicklung


Effiziente Kühlung elektrischer Antriebe


Fahrzeuge mit elektrischen Antrieben brauchen eine effiziente Kühlung. Die im Betrieb entstehende Wärme durch Brennstoffzellen, Batteriesysteme, Ele ...


02.11.2022 | Forschung und Entwicklung


Methanol-to-Gasoline - ein neuer Kraftstoff mit Potenzial


Methanol-to-Gasoline (MtG) hat das Potenzial, ein klimaneutraler und qualitativ hochwertiger Kraftstoff der Zukunft zu werden und mineralölbasierte O ...


25.10.2022 | Forschung und Entwicklung


Methanol-to-Gasoline als Benzin-Substitut


Methanol-to-Gasoline (MtG) ist ein neuer, synthetischer Kraftstoff, der künftig mineralölbasiertes Benzin ersetzen könnte. Die OWI Science for Fuel ...


11.10.2022 | Forschung und Entwicklung


MultiSchIBZ erfolgreich abgeschlossen


Mit einem Innovationsschub für den Einsatz von Brennstoffzellen in der Seeschifffahrt ist das Forschungsprojekt MultiSchiBZ erfolgreich beendet. In d ...


10.06.2022 | Forschung und Entwicklung


Homogenität von Schmierfetten messen


Forschende der OWI Science for Fuels gGmbH haben zwei Echtzeit-Messverfahren identifiziert, die sich zur Bestimmung der Homogenität von Schmierfetten ...


14.03.2022 | Forschung und Entwicklung


Modular aufgebauter Wärmespeicher


Ein modular aufgebauter Wärmespeicher inklusive einer intelligenten Thermoprozesssteuerung zur energetischen Nutzung industrieller Abwärme ist das E ...


10.12.2021 | Forschung und Entwicklung


Partikelemissionen alternativer Kraftstoffe


In einem aktuellen Forschungsprojekt der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) wollen die OWI Science for Fuels gGmbH und das Institu ...


05.11.2021 | Forschung und Entwicklung


Paraffinische Brennstoffe in Ölheizungen


In einem aktuellen Projekt erforschen die OWI Science4Fuels gGmbH und das Institut für Kunststoffverarbeitung die Verträglichkeit paraffinischer Bre ...


22.09.2021 | Forschung und Entwicklung


Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems


In einem aktuellen Forschungsprojekt wollen das Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. (GWI) und die OWI Science for Fuels gGmbH das von ihnen entwickel ...


05.10.2020 | Forschung und Entwicklung


Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?


Die OWI Science for Fuels gGmbH sucht in einem aktuellen Forschungsprojekt nach einer kostengünstigen Methode, um mit Hilfe von Sensoren und anhand g ...


28.08.2020 | Forschung und Entwicklung


Beimischung biogener Brenn- und Kraftstoffe im Test


Mit Blick auf den Klimaschutz wurde in Labortests die Beimischung höherer Anteile regenerativer paraffinischer Brenn- und Kraftstoffe sowie von Fetts ...


08.07.2020 | Forschung und Entwicklung


Multi-Fuel-Brenngaserzeuger für BHKW´s entwickelt


Ein neuartiger Multi-Fuel-Brenngaserzeuger hat das Potenzial, die zunehmende Vielfalt alternativer flüssiger Brennstoffe in gasbetriebenen Blockheizk ...


22.06.2020 | Forschung und Entwicklung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z