Roundtable Human Rights in Tourism
Der Roundtable Human Rights in Tourism ist eine Multi-Stakeholder Initiative, die sich für die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Tourismusunternehmen einsetzt. Der Roundtable hat derzeit 35 Mitglieder aus sechs Ländern, darunter Reiseveranstalter, Reiseverbände, Zertifizierungsinstitutionen sowie branchenbezogene Multiplikatoren und Nichtregierungs-organisationen. Er ist eine offene Dialogplattform für den brancheninternen Austausch und Know-how-Transfer und stellt Informationen, Materialien und Good-Practise-Beispiele zur Achtung der Menschenrechte im Tourismus gemäß den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte zur Verfügung.
Mitglieder des Roundtable Human Rights in Tourism
ABTA – The Travel Association, a&e erlebnis:reisen, ANVR – Niederländischer Reiseverband, Berufsbildende Schule Cora Berlin Hannover, Berufsschule für Handel und Reisen Wien, Defence for Children – ECPAT Niederlande, DER Touristik Group, DRV – Deutscher Reise-Verband, ECPAT Deutschland, Fairaway, fairunterwegs, FH Graubünden (Institut für Tourismus und Freizeit); forum anders reisen e.V., Gebeco, give & grow, Global Compact Netzwerk Deutschland, Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik, Hauser Exkursionen, ITB Berlin, Kia Ora Reisen, Kneissl Touristik, (Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftsgeografie), Ludwig-Maximilian-Universität München (Department Geographie), Naturfreunde Internationale, Oliva Reisen, ÖRV – Österreichischer Reise-Verband, Reisen mit Sinnen, Schyst Resande, SRV – Schweizer Reise-Verband, Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V., Studiosus Reisen, TourCert, Tourism Watch bei Brot für die Welt, Travelife for Hotels and Accommodations, Ventura Travel, Willy Scharnow-Stiftung für Tourismus.