SecurityBridge GmbH
SecurityBridge ist führender Anbieter einer umfassenden, SAP-nativen Cybersicherheitsplattform, mit der Unternehmen weltweit ihre wichtigsten Geschäftssysteme schützen. Die Plattform integriert nahtlos Echtzeit-Bedrohungsüberwachung, Schwachstellenmanagement und Compliance-Funktionen direkt in die SAP-Umgebung und ermöglicht es Unternehmen, die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit ihrer Daten mit minimalem manuellem Aufwand zu schützen. Sie liefert eine 360°-Sicht auf die SAP-Sicherheitslage und zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit, schnelle Implementierung und transparente Lizenzierung aus. SecurityBridge verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz, darunter eine hervorragende Kundenbewertung und über 5.000 gesicherte SAP-Systeme weltweit. Das Unternehmen engagiert sich für Innovation, Transparenz und Kundenorientierung und sorgt dafür, dass sich SAP-Anwender in der sich entwickelnden Landschaft der SAP-Sicherheitsbedrohungen sicher bewegen können. www.securitybridge.com.
Im Rahmen ihrer "Secure Together on the Road"-Reihe macht SecurityBridge Station in der Mainmetropole. Am 27. März haben Interessierte im B ...
27.02.2025 | Information & TK
Steffen Fischer ist neuer CFO des SAP-Sicherheitsspezialisten SecurityBridge. Der 40-jährige kommt von SAP Fioneer, einem Hersteller von Software fü ...
17.12.2024 | Datensicherheit
Das IT-/SAP-Systemhaus IT2media GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Nürnberg administriert eine bunt gemischte SAP-Landschaft für verschiedene Kunden ...
29.05.2024 | Datensicherheit
Die neue SecurityBridge-Version 6.26 ist eine einheitliche Plattform für das SAP-Sicherheitsmanagement, die es ermöglicht, alle SAP-Sicherheitslösu ...
04.04.2024 | Information & TK
Das SAP Security Response Team hat das SecurityBridge Research Lab als eine der Top-3-Quellen weltweit für die Entdeckung und Meldung von Schwachstel ...
15.02.2024 | ERP
SecurityBridge, führender Anbieter von SAP-Sicherheitslösungen, veranstaltet am 11. Mai 2023 (9:00-9:45 MESZ) gemeinsam mit Accenture ein Webinar zu ...
04.05.2023 | Information & TK