Software-Cluster Koordinierungsstelle

Software-Cluster Koordinierungsstelle

Der Software-Cluster im Südwesten Deutschlands ist Europas "Silicon Valley für Unternehmenssoftware". In der Region rund um die Zentren der Software-Entwicklung Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Saarbücken und Walldorf arbeiten mehr als 100.000 Beschäftigte in über 11.000 Software-Unternehmen. Die Informatik-Fakultäten und Forschungseinrichtungen der Region erzielen regelmäßig Spitzenplätze in internationalen Rankings und sorgen für qualifizierten Nachwuchs. Seit 2007 wird der Cluster durch eine gemeinsame Strategie und Struktur verstärkt koordiniert, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und weiter zu steigern. Die zentrale Koordinierungsstelle des Software-Clusters hat ihren Sitz in Darmstadt, vier zusätzliche regionale Koordinierungsbüros arbeiten direkt mit den Unternehmen vor Ort. Zu den Zielen des Software-Clusters gehören die Förderung von Forschung und Entwicklung, Technologietransfer und Unternehmensgründungen, die Markenbildung und internationale Sichtbarkeit des Clusters sowie die Schaffung neuer Qualifizierungsangebote gegen den Fachkräftemangel. Als wesentliches Ergebnis dieser organisierten Bemühungen wurde der Software-Cluster im Jahr 2010 im Spitzencluster-Wettbewerb der Bundesregierung ausgezeichnet. In insgesamt vier Spitzencluster-Projekten kooperieren rund 40 Hauptakteure der deutschen Software-Industrie, darunter Deutschlands größte Software-Unternehme, zahlreiche innovative Mittelständler und einige der renommiertesten deutschen Informatik-Fakultäten und Forschungseinrichtungen. Gemeinsam entwickeln sie die Unternehmenssoftware von morgen - sogenannte "emergente Software", die dynamisch und flexibel eine Vielzahl von Komponenten unterschiedlicher Hersteller kombiniert und so unternehmensübergreifende Wertschöpfungsketten ermöglicht. Über 200 weitere Firmen sind seitdem als "Partner im Software-Cluster" zu diesem Netzwerk hinzugestoßen.


Software-Cluster ermöglicht Plattformen für innovative Internetdienste


Für immer mehr berufliche und private Problemstellungen lassen sich Dienste im Internet finden, die bei der Lösung unterstützen - vom Routenplaner ...


01.07.2014 | Softwareindustrie


Software-Cluster-Partner beweisen "Smart Data"-Kompetenz


Zahlreiche Software-Cluster-Partner sind an Konsortien beteiligt, die im "Smart Data"-Technologieprogramm des Bundesministeriums für Wirts ...


26.06.2014 | Softwareindustrie


Neue Fachpublikation: "Future Business Software - Current Trends in Business Software Development"


In der neuen Buchpublikation "Future Business Software - Current Trends in Business Software Development" (Springer) geben in 11 Beiträgen ...


07.05.2014 | Softwareindustrie


Software AG spricht für den Software-Cluster


Software AG spricht ab April 2014 für den deutschen Software-Cluster. Dr. Harald Schöning, Head of Research der Software AG, wurde vom Strategieboa ...


01.04.2014 | Softwareindustrie


Der Software-Cluster auf der CeBIT 2014 imÜberblick: Prozesse für eine schnellere und dynamischere Wirtschaft


Auf der kommenden CeBIT in Hannover vom 10.-14.03.2014 zeigt der deutsche Software-Cluster in Halle 9, Stand D44 eine Leistungsschau aktueller Forsch ...


26.02.2014 | Softwareindustrie


Studie zu Europas digitalen Kraftzentren: Software-Cluster im Vergleich


Europäische Software-Cluster sind Individuen: Sie haben deutlich unterscheidbare Profile in Bezug auf Wachstum, F&E-Aktivitäten, Spezialisierun ...


25.11.2013 | Softwareindustrie


Emergente Software wird konkreter: Erfolgreicher Abschluss der ersten beiden Spitzencluster-Projekte


Im Fraunhofer-Zentrum in Kaiserslautern fand heute die Abschlusspräsentation der Software-Cluster-Projekte "Grundlagen emergenter Software" ...


18.06.2013 | Softwareindustrie


Softwareinnovationen vermarkten: Know-how-Abstand zwischen Herstellern und Anwendern wächst


Eine aktuelle Studie aus dem Software-Cluster widmet sich der Vermarktung von Softwareinnovationen. Durch beschleunigte Innovationszyklen wächst der ...


23.05.2013 | Softwareindustrie


CeBIT 2013: Software-Cluster demonstriert unternehmensübergreifende Wertschöpfungsketten


Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover vom 5.-9.März 2013 präsentiert der deutsche Software-Cluster aktuelle Forschungsergebnisse am Stand des Bun ...


27.02.2013 | Softwareindustrie


Software-Cluster schafft Infrastruktur für die Markteinführung der Unternehmenssoftware von morgen


Bei der Software AG in Saarbrücken fand am 22. Februar 2013 das Kick-Off-Treffen des Projekts "Softwareinnovationen für das digitale Unternehm ...


22.02.2013 | Softwareindustrie


Studie zu internationalen IT-Fachkräften: Gute Chancen für Südeuropäer


Die aktuelle Studie "IT-Fachkräfte international rekrutieren" zeigt Trends bei der Suche nach IT-Experten aus dem Ausland bei Unternehmen ...


23.01.2013 | Softwareindustrie


SAP stellt neuen Software-Cluster-Sprecher


Das Strategieboard des Software-Clusters hat Dr. Stephan Fischer, Global Head of Applied Research der SAP AG, einstimmig zum neuen Clustersprecher ge ...


17.01.2013 | Wirtschaft (allg.)


"Future Business Software 2012" am 25. September 2012 in St. Leon-Rot


Am 25. September 2012 findet die internationale Fachkonferenz "Future Business Software 2012" bei der SAP AG in St. Leon-Rot statt. Hochran ...


20.06.2012 | Softwareindustrie




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z