Storydive

Storydive

Audiowalks sind Hörgeschichten, in die Zuhörer*innen während eines Spaziergangs
eintauchen.

Während es bei einem Audioguide oder einer Stadtführung darum geht, Wissen über die besuchten Orte zu vermitteln, nutzen Audiowalks reale Orte als Schauplätze für fiktionale Geschichten. Das kann wie bei “Schatten über Wolfenbüttel” eine Abenteuergeschichte für Kinder sein, oder auch ein Krimi, eine Fantasy-, Horror- oder Liebesgeschichte.

Unterwegs können Hörer*innen selbst in die Fußstapfen einer Figur treten und das Geschehen aus deren Sicht erleben. Dabei entdecken sie nicht nur neue Perspektiven auf die Stadt, sondern tauchen auch mit allen Sinnen in die Geschichte ein.

“Audiowalks machen sich die emotionale Wirkung von Orten zunutze. Durch eine enge Gasse zu gehen fühlt sich ganz anders an, als auf einem weiten Platz zu stehen. Die Autoren und Autorinnen arbeiten damit, um Empfindungen ihrer Figur auf die Zuhörenden zu übertragen. Das haben wir uns aus Filmen abgeschaut, wo Orte extrem viel über die Protagonisten und ihre Stimmung verraten”, sagt Fabian Eck, der Kinobetreiber war, ehe er Storydive mitbegründete.

Gerade jetzt, wo Kulturveranstaltungen aufgrund der Coronabeschränkungen selten geworden sind, bieten Audiowalks eine gute Alternative. Sie spielen unter freiem Himmel und lassen sich allein oder - mit ausreichend Abstand - in der Gruppe hören.

Storydive ist ein Projekt von Fabian Eck, Sophie Burger und Larissa Mantel, das im Rahmen eines Exist-Gründerstipendiums vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Die Hochschule der Medien in Stuttgart unterstützt die drei Gründer*innen aus Karlsruhe bei ihrem Vorhaben.

Die Gründer*innen haben mehr als zehn Jahre Erfahrung mit der Konzeption und Produktion von Audiowalks und haben neben Eigenproduktionen auch Audiowalks für Kulturinstitutionen wie das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt und das Hessische Landestheater Marburg umgesetzt. Die Idee zu einer eigenen App entstand aus der Frustration über die starken Zugangsbeschränkungen und die hohen technischen Hürden.

Für die nun veröffentlichten Audiowalks arbeitete Storydive mit vor Ort ansässigen Autor*innen zusammen, die einen von Storydive ausgeschriebenen Ideenwettbewerb gewonnen haben. In Zukunft sollen auf der Plattform sowohl eigene als auch von anderen Kulturschaffenden produzierte Audiowalks veröffentlicht werden.


Wo der Zuhörer selbst zur Hauptfigur wird


Flitzpiepe heißt das frisch gegründete Startup, das die Studierenden auf dem Mainzer Unicampus schnell und klimaneutral beliefert. Als Zuhörer*in ...


02.11.2020 | Kunst und Kultur


Monster in Wolfenbüttel


“Schatten über Wolfenbüttel” von Corinna Rindlisbacher macht Wolfenbüttel zum Schauplatz für eine aufregende Monsterjagd. Der kostenlose Audio ...


08.09.2020 | Apps


Mit Gelassenheit ans Ziel


Beruflicher Erfolg, mehr Gelassenheit, Liebesglück - wer hat nicht noch den ein oder anderen unerfüllten Wunsch? Der kostenlose Audiowalk “Radolfz ...


08.09.2020 | Apps


Toni ist tot


Die Münchner Privatdetektivin Dorothea löst ihren ersten Fall - und Krimifans können sie dabei begleiten. Der kostenlose Audiowalk “Der Tote vom ...


08.09.2020 | Apps


Nester im Stacheldraht


“Altopien” von Daria Geske nimmt Zuhörer*innen mit auf die Suche nach der Identität eines Stadtviertels. Der kostenlose Audiowalk macht Altona a ...


08.09.2020 | Kunst und Kultur


Küsse testen im Wedding


Lange Spaziergänge, tiefgründige Gespräche, ein Kuss im Regen und Fummeln im Park - der kostenlose Audiowalk “It’s a Match” von Trude Schneid ...


08.09.2020 | Kunst und Kultur




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z