TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe
Vereinsportrait – über TERRA MATER
Der Tierschutzverein TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe wurde 1996 in Hamburg gegründet. Aktiver Tier- und nachhaltiger Umweltschutz – dafür setzt man sich bei TM seit fast 25 Jahren täglich ein. Offizieller Sitz und zentrale Koordinationsstelle des als gemeinnützig anerkannten Vereins ist das süddeutsche Büro im baden-württembergischen Graben-Neudorf. Mit der Tierauffangstation in Lustadt (Rheinland-Pfalz) hat TERRA MATER eine vereinseigene Begegnungsstätte geschaffen, in der Mensch und Tier im Einklang mit der Natur leben. Die Mitgliederbetreuung sowie die Öffentlichkeitsarbeit sind in Hamburg angesiedelt.
In enger Zusammenarbeit baut man an den TERRA MATER-eigenen Standorten, auf Grundlage des Leitbildes des Vereins, seine Tierschutzaktivitäten kontinuierlich aus. Die eigene TERRA MATER Tierauffangstation in Lustadt wurde 2002 und die Reptilienauffangstation in Graben-Neudorf im Jahr 2000 errichtet, 2020 hat TERRA MATER das Tierheim Guben übernommen. Das bundesweite TERRA MATER Tierschutz-Netzwerk umfasst Tierauffangstationen sowie Gnaden- und Schutzhöfe. Darüber hinaus erhält TM Hilfe von vielen Ehrenamtlichen, die Tag und Nacht bundesweit unterwegs sind, um Tieren in Not zu helfen. Zurzeit umfasst das bundesweite TM Tierschutz-Netzwerk 18 Partnerstationen, acht ehrenamtliche Tierschutzstationen, drei eigene Tierauffangstationen (Lustadt, Graben-Neudorf, Guben) sowie die Tierhöfe der TM Schulprojekte in Eschweiler und Stolberg.
Der Tierschutzverein TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe unterstützt seine Partner mit monatlichen Spenden, bzw. übernimmt anfallende Kosten für Futter, Pflege und tierärztliche Behandlung der geretteten Tiere. Weitere Detailinformationen finden sich im Internet unter www.terra-mater.de oder auf der Facebookseite des Vereins unter:
https://www.facebook.com/terramaterev/