Titel Themen Texte
Zum Hintergrund
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) wurde im Jahr 2000 vom Mittelstand für den Mittelstand gegründet. Sie bereitet durch anwendungsbezogene Lehre und Studium auf berufliche Fach- und Führungstätigkeiten im In- und Ausland vor. Den Studierenden werden fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden vermittelt, die sie befähigen, herausgehobene Aufgaben in der – insbesondere mittelständischen – Wirtschaft und in der Gesellschaft wahrzunehmen. Ein besonderes Anliegen der Hochschule ist die Förderung des selbstständigen, unternehmerischen sowie globalen Denkens und Handelns.
Unter dem Dach der Akademie Zukunft Handwerk vereinen sich die UPTODATE-Offensive©, die Leistungsgemeinschaft der Profis im Handwerk, das Duale-Management-Studium für Bürokaufleute und Gesellen sowie ein breites Themenspektrum an Präsenz- und Online-Seminaren, Live-, Inhouse-, Telefon- und Vor-Ort-Trainings sowie Beratungen zu allen Herausforderungen eines modernen Handwerksunternehmens. Primäre Aufgabe der AKADEMIE ZUKUNFT HANDWERK ist die Entwicklung tragfähiger Konzepte zur ganzheitlichen Optimierung aller Unternehmensprozesse, die einer positiven Weiterentwicklung, einem gesunden Wachstum sowie einer soliden Zukunft von Handwerksunternehmen dienen.