WEDOpress

WEDOpress

Wichtig zu wissen:

Folgt man den Vereinten Nationen, dann sind Schutzimpfungen neben dem Zugang zu medizinischer Grundversorgung und sauberem Wasser der wichtigste Grund für den Rückgang der Säuglingssterblichkeit, die Zunahme der Lebenserwartung und den Rückgang vieler übertragbarer Krankheiten. Tatsächlich gibt es in der Wissenschaft keinen Zweifel daran, dass Schutzimpfungen zu den sichersten und wirksamsten Vorsorgemaßnahmen gehören, über die die Medizin heute verfügt. Dabei schützen die meisten Impfungen nicht nur das geimpfte Individuum selbst. Bei genügend hoher Beteiligung können Ausbrüche impfpräventabler Krankheiten verhindert werden, weil in der Bevölkerung zu wenige empfängliche Personen vorhanden sind ("Herdenimmunität"). Dann leben auch diejenigen, die nicht geimpft werden können, im Schutz der geimpften Mehrheit. Mehr Infos: http://www.rki.de


Von Anfang an: Schutz vor Keuchhusten


Acht Wochen nach der Geburt, nach dem vollendeten zweiten Lebensmonat stehen die ersten wichtigen Impfungen zum Schutz des Babys auf dem Plan - die Gr ...


04.12.2018 | Familie & Kinder


Keuchhusten-Impfung auch für Ältere wichtig: Doch nur sehr wenige haben einen ausreichenden Impfschutz


Um auch im Alter vor Infektionskrankheiten geschützt zu sein, sollte der Impfstatus regelmäßig überprüft werden. Neben der jährlichen Grippe- un ...


20.11.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Bei der Vorsorge auch ans Impfen denken: Der Schutz gegen Keuchhusten gerät oft in Vergessenheit


Für die meisten Senioren ist es Routine, dass sie regelmäßig ihren Arzt aufsuchen, um beispielsweise die Blutwerte und den Blutdruck überprüfen z ...


23.10.2018 | Familie & Kinder


Keuchhusten-Impfung für die ganze Familie


Diese Familie, Opa und Oma, Vater und Mutter sowie alle Kinder sind vorbildlich - alle sind gegen den hochansteckenden Keuchhusten geimpft. Mit nur e ...


07.08.2018 | Familie & Kinder


Ein Blick in den Impfpass kann vor Keuchhusten schützen


Nur die Impfung bietet ausreichenden Schutz, damit man sich nicht mit dem Keuchhusten-Bakterium Bordetella pertussis ansteckt. Gerade Erwachsene solle ...


24.07.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Ist ein Baby geplant, Keuchhusten-Impfung nicht vergessen!


Nur 14,1 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter haben einen gültigen Impfschutz gegen Keuchhusten - so die Statistik der STIKO, der Ständigen ...


28.11.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Wichtig: Keuchhusten-Impfung für Senioren - Nur wenige sind geschützt


Die Deutschen werden immer älter. Damit man ein langes Leben auch in Gesundheit genießen kann, ist es wichtig, alle Vorsorge- und Schutzmaßnahmen z ...


07.11.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Schule macht Spaß - Keuchhusten nicht!


Wer so viel Spaß in der Schule hat, will sicherlich nicht wegen einem Keuchhusten wochenlang darauf verzichten. Mal ganz abgesehen von dem Lernstoff, ...


29.08.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Kostenlose Vorsorge: Check-up 35 - Dabei auch an Auffrischungsimpfungen denken!


Den Check-up 35 zahlen die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre. Das Ziel dieses attraktiven Angebotes ...


19.06.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Keuchhusten bei Erwachsenen - häufig als Erkältungshusten verkannt


"Erkältungen werden immer hartnäckiger", meinen die Betroffenen - belegen lässt sich das nicht. Immer häufiger wird aber bei Erwachsenen ...


10.10.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Schutz und Geborgenheit von Anfang an: Spätestens vier Wochen vor der Geburt Keuchhusten-Impfschutz überprüfen


Acht Wochen nach der Geburt, nach dem vollendeten zweiten Lebensmonat stehen die ersten wichtigen Impfungen zum Schutz des Babys auf dem Plan - die Gr ...


25.08.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Keuchhusten: Zu wenig Erwachsene lassen sich impfen!


Die Grundimmunisierung im Baby- und Kleinkindalter reicht nicht aus, um Krankheiten lebenslang und sicher zu verhüten. Manche Infektionskrankheit lä ...


16.08.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung ist grausam!


961 wurde der Bundesrepublik Deutschland die höchste Polio-Rate in ganz Europa attestiert. Ein trauriger Rekord, denn gerade in dem Jahr war eine sch ...


30.05.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Vor Schwangerschaft an Vorsorge-Impfungen denken


Es hat geklappt und ein Baby ist unterwegs! Doch wer Nachwuchs plant, sollte schon vor der Schwangerschaft an wichtige Vorsorge-Impfungen denken und d ...


30.11.2015 | Familie & Kinder


Keuchhusten ? in meinem Alter? - Eine Auffrischungs-Impfung wird von der STIKO empfohlen


Die Zahl der Keuchhusten-Erkrankungen nimmt zu, und das nicht nur bei Kindern. 70 Prozent aller an Keuchhusten (Pertussis) Erkrankten sind ältere Kin ...


02.11.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Keuchhusten bei Erwachsenen ist heute keine Seltenheit: Fehlender Impfschutz ist der Auslöser


Keuchhusten gilt schon lange nicht mehr nur als Kinderkrankheit. Hierzulande ist das Durchschnittsalter aller an Keuchhusten Erkrankten innerhalb von ...


12.10.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Keuchhusten ? Eltern stecken ihre Kinder an: Durchschnittsalter bei Keuchhusten liegt bei 42 Jahren


Immer mehr Erwachsene und auch Jugendliche haben eine Lücke im Impfpass, denn sie verzichten auf die Auffrisch- oder Booster-Impfung gegen Keuchhuste ...


21.09.2015 | Familie & Kinder


Keuchhusten bei Erwachsenen ? hoch ansteckendes Risiko für Säuglinge und Kleinkinder


Die Grundimmunisierung im Baby- und Kleinkindalter reicht nicht aus, um Krankheiten lebenslang und sicher zu verhüten. Manche Infektionskrankheit lä ...


03.08.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Auffrischungs-Impfung gegen Keuchhusten auch wichtig für Ältere


Das Vorlesen oder gemeinsame Stöbern im Bilderalbum sind bei Klein und Groß beliebt. Damit dieser Spaß für die Kleinen nicht ansteckend wird, soll ...


01.11.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Keuchhusten bei Erwachsenen - nicht bloß eine Kinderkrankheit


Keuchhusten ist weit davon entfernt, als Kinderkrankheit zu gelten. In unserem Land ist das Durchschnittsalter aller an Keuchhusten Erkrankten innerha ...


22.09.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Die Masern-Impfung wird erwachsen


Das Ziel der WHO, die Masern in Europa im Jahr 2010 auszurotten, ist noch weit entfernt. Deshalb sollten sich alle Erwachsenen, der Impfstatus unklar ...


09.11.2010 | Freizeitindustrie




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z