Werth Messtechnik GmbH

Werth Messtechnik GmbH

Qualität, Präzision und Innovation bilden die Grundlage für die schon über 60 Jahre erfolgreiche Unternehmensentwicklung der Werth Messtechnik GmbH. Der Unternehmenssitz befindet sich in Gießen, in einer Region mit langer Tradition im Bereich der feinmechanisch-optischen Industrie. Der erste Profilprojektor in Pultbauweise setzte bereits 1955 Maßstäbe bezüglich Ergonomie und Präzision. Im Jahr 1987 wurde ein erstes Multisensor-Koordinatenmessgerät mit Bildverarbeitung und integriertem Laser-Abstandssensor unter dem Namen Inspector® präsentiert.
Mit dem TomoScope® wurde 2005 durch Werth das erste speziell für die Koordinatenmesstechnik entwickelte Gerät mit Röntgentomografie vorgestellt. Dieses erlaubt die schnelle und vollständige messtechnische Erfassung von 3D-Bauteilen.
Werth ist heute das führende Unternehmen der Koordinatenmesstechnik mit optischen Sensoren, Multisensorik und Röntgentomografie sowie auf dem Gebiet der Messung von Mikromerkmalen. Die weltweite Technologieführerschaft in diesen Marktsegmenten zeigt sich insbesondere in einer Reihe von Weltneuheiten und Patenten zu Gerätetechnik und Sensorik. Das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 und das DAkkS-Labor für die Kalibrierung von Koordinatenmessgeräten nach DIN ISO 17025 garantieren Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Geräte. Im Juli 2013 wurde das DAkkS-Labor der Werth Messtechnik GmbH als erste Einrichtung dieser Art auch für die Kalibrierung von Koordinatenmessgeräten mit Röntgentomografie-Sensoren akkreditiert.


Düsenmessung mit Röntgentomografie


Das Messen von Kraftstoff-Einspritzdüsen gehört seit über 10 Jahren zum Standardrepertoire der Werth Messtechnik GmbH. Üblicherweise werden Multi ...


08.10.2013 | Industrie


WinWerth® Segmentierung ? Einfaches Messen von Regelgeometrien in Punktewolken


Zum Messen von Regelgeometrien in Punktewolken müssen die für das Element relevanten Messpunkte selektiert werden. Diese Selektion geschieht oft mà ...


07.10.2013 | Industrie


Rauheit messen in Werkstückkoordinaten mit WinWerth®


Zusätzlich zu allen Zeichnungsmaßen wie Längen, Durchmesser, Form- und Lageabweichungen können Werth Koordinatenmessgeräte auch Rauheits-kennwer ...


06.10.2013 | Industrie


Kompakt und präzise ? Werth TomoScope® 200 nun mit 225 kV


Das neue Koordinatenmessgerät mit Röntgentomografie TomoScope® 200 / 225 kV vereint kompakte Außenmaße mit einem neuen hochauflösenden Röntgen ...


04.10.2013 | Industrie


Werth Zoom? Unerreichte Flexibilität beim optischen Messen


Das patentierte Konstruktionsprinzip des Werth Zoom auf der Basis von Linearführungen ermöglicht hohe Reproduzierbarkeit und Langzeitstabilität. D ...


02.10.2013 | Industrie


EasyScope® 200 3D manuell ? mit automatischer Messelemente-Erkennung und ?Navigationssystem?


Das Einstiegsmodell der EasyScope® Baureihe bietet als manuell bedientes Gerät bereits eine vollautomatische Kantenerkennung mit Zoomoptik sowie ei ...


02.10.2013 | Industrie


Werth Inspector FQ? Schnellstmöglich zum Messergebnis in Messraum und Fertigung


Der Werth Inspector® FQ ist die ideale Synthese aus Präzisionsmechanik und optoelektronischer Sensorik, Bildverarbeitungs- und Messsoftware. Ein mo ...


29.08.2013 | Industrie


Erstmals Kalibrierlabor für Koordinatenmessgeräte mit Röntgentomografie vom DAkkS akkreditiert


Das DAkkS-Labor der Werth Messtechnik GmbH wurde als erste Einrichtung dieser Art für die Kalibrierung von Koordinatenmessgeräten mit Röntgentomog ...


28.08.2013 | Wirtschaft (allg.)


Neues Buch in der Reihe?Bibliothek der Technik?


Mit dem Titel ?Multisensor-Koordinatenmesstechnik? wurde 2003 erstmals konzentriert über diese Technik berichtet (Band 248). Im Jahr 2006 folgten ei ...


28.08.2013 | Wirtschaft (allg.)


Werth TomoScope® ? Automatische Teilezuführung im geschlossenen CT


Integrierte automatisierte Lösungen gewährleisten auch in der Messtechnik effizienteres Arbeiten. Um den Prozess zum Messen mit dem Werth TomoScope ...


28.08.2013 | Industrie


TomoScope® HV 800 ? Die neue Leistungsklasse


Mit dem TomoScope® HV 800 stellt die Werth Messtechnik GmbH ein weiteres Multisensor-Koordinatenmessgerät mit Röntgentomografie (CT) vor. Aufgrund ...


28.08.2013 | Industrie


Hochgenaue Computertomografie nun auch für Verbundwerkstücke und montierte Baugruppen


Mit der neuen Funktion "Volumenschnitt" nutzt die Werth Messtechnik GmbH ihre jahrzehntelange Erfahrung beim Messen mit Bildverarbeitung nu ...


27.08.2013 | Optische Technologien


Werth FlatScope? in neuem Design


Für die extrem schnelle optische Messung von zweidimensionalen Werkstücken wurde der Werth FlatScope entwickelt. Das Gerätekonzept ermöglicht Mes ...


27.08.2013 | Optische Technologien


Flexibles Messen für große Messbereiche


Mit dem ScopeCheck® MB bietet die Werth Messtechnik GmbH ein Multisensor-Koordinatenmessgerät für das präzise Messen großvolumiger Bauteile im F ...


27.08.2013 | Industrie


Flexibilität für das dimensionelle Messen in Fertigungskontrolle und Messraum


Die Werth Messtechnik GmbH bietet das bewährte Multisensor-Koordinatenmessgerät Werth Video-Check®-IP 400 nun in neuem Aufbau an. Das spannungskon ...


27.08.2013 | Industrie


Wirtschaftliche Qualitätskontrolle in der Fertigung


Die Werth Messtechnik GmbH hat das speziell für den Fertigungseinsatz konzipierte Multisensor-Koordinatenmessgerät Werth ScopeCheck® (Abb.) komple ...


27.08.2013 | Industrie


Werkzeuge und Wellen mit Bildverarbeitung messen? schnell und hochgenau


Mit den Geräteserien ScopeCheck® V und VideoCheck® V bietet die Werth Messtechnik GmbH Multisensor-Koordinatenmessgeräte für das präzise Messen ...


27.08.2013 | Optische Technologien


Werth 3D-Patch? Fokusvariationsverfahren auf neuem Leistungsniveau


Durch ein neues zum Patent angemeldetes Fokusvariationsverfahren wird es mit dem Werth 3D-Patch nun möglich, in einem noch größeren Dynamikbereich ...


27.08.2013 | Optische Technologien


Berührungslos messen ? schnell, flexibel und sicher


Erst die Kombination aus Sensorik und leistungsstarker Auswertesoftware garantiert prozesssichere Messergebnisse. Die Bildverarbeitungssoftwa ...


27.08.2013 | Optische Technologien


Werth Interferometer Probe WIP RS? jetzt mit Rotierender Sonde


Der Werth Interferometer Probe WIP ist ein berührungsloser faseroptischer Abstandssensor zur hochgenauen Messung von Geometrie, Form und Rauheit mit ...


27.08.2013 | Optische Technologien


Werth QuickInspect-Familie? Messen auf ?einen Blick? in Produktion und Messraum


Das schnelle Messen von Werkstücken ist mit dem neuen Quicklnspect in einfachster Weise möglich. Das Messgerät nutzt analog zum klassischen Profil ...


27.08.2013 | Optische Technologien


Werth-Kompaktseminare? in diesem Jahr erstmals auch in der Schweiz


Im vergangenen Jahr fanden die Werth-Kompaktseminare erneut großen Zuspruch. Aufgrund steigender Nachfrage plant das Unternehmen für 2013 zusätzli ...


27.08.2013 | Marketing & Werbung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z