Wäschetrockner mit Wärmepumpe

Wäschetrockner mit Wärmepumpe

ID: 1120

Die neue Generation der Kondenstrockner sind Wäschetrockner mit Wärmepumpe. Sie arbeiten ebenfalls nach dem Kondensationsprinzip, verbrauchen allerdings durch die Technik der Wärmepumpe wesentlich weniger Energie.

Das Prinzip der Kondenstrockner ist einfach: Luft wird erwärmt, nimmt die Feuchtigkeit aus der Wäsche auf, kühlt sich wieder ab und wird zu Wasser, das dann abgeleitet oder in einem Behälter zum Ausleeren gesammelt wird. Soweit so gut. Wäschetrockner mit Wärmepumpe funktionieren im Grundprinzip genauso, die Wärmepumpe übernimmt dabei eine zweiteilige Funktion durch Erhitzen und Abkühlen der Umgebungsluft, was letztendlich weniger Energie beansprucht. Daher sind diese Kondenstrockner auch energieeffizienter und werden meistens mit der Energieeffizienzklasse A oder A+ gekennzeichnet. Das bedeutet im Hinblick auf herkömmliche Kondens- oder auch Ablufttrockner eine bedeutende Einsparung, die sich bei steigenden Strompreisen wirklich auszahlt.

Doch nicht nur durch die intelligente Trocknertechnik mit Luft zeichnen sich die Wäschetrockner mit Wärmepumpe aus. Auch die Trommelstruktur bietet die schonende und weitestgehend knitterfreie Trocknung von Textilien. Durch einen kontrollierten Luftstrom wird die Wäsche sanfter und effektiver getrocknet, was bei unterschiedlichen Textilien eine gleichmäßige Trocknung bewirkt. Selbstreinigende Kondensator-Systeme bringen eine große Zeitersparnis.

Der Programmumfang orientiert sich an vielen Merkmalen, die Textilien aufweisen. Selbst Wäschestücke aus Seide und Wolle, die früher niemals in den Trockner durften, können nun sanft getrocknet werden. Mit zeitgesteuerten Programmen, die sich an der Restfeuchte orientieren und Mengenprogrammen, die auch bei geringer Befüllung energiesparend trocknen, sind weitere Merkmale vorhanden, die ein Wäschetrockner mit Wärmepumpe vorweisen kann. Auch konventionelle Kondenstrockner zeigen diese Funktionsvielfalt, sie können aber die mehrfache Energieeinsparung nicht bieten, weil sie die Luft über eine Heizung aufwärmen, was wiederum mehr Energiebedarf bedeutet.

Viele Vorteile hinsichtlich einer sparsamen Trocknung sprechen für den Wäschetrockner mit Wärmepumpe, jedoch haben diese Geräte auch einen höheren Anschaffungspreis. Ob man sich für diese Version entscheidet, hängt auch vom eigenen Trocknerverhalten ab. Wer einen Trockner eher selten in Gebrauch hat, der kann unter Umständen auch mit einem herkömmlichen Kondenstrockner gut fahren.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Wäschetrockner Vergleich stellt die verschiedenen Trockner-Arten gegenüber und erklärt, worauf es beim Kauf ankommt. Darüber hinaus werden diverse Hesteller sowie aktuelle Wäschetrocknermodelle vorgestellt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Satellitengestützte Funkwetterstationen Neues Elektronikkonzept von FW Systeme GmbH für modular aufgebaute Kleinwindkraftanlagen
Bereitgestellt von Benutzer: yoveo
Datum: 11.02.2012 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: H. Köppe
Stadt:

Halle


Telefon: 05201/1591889

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 820 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wäschetrockner mit Wärmepumpe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

waeschetrockner.net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von waeschetrockner.net



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z