Drucken im grünen Bereich
Citizen Systems Europe setzt auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
„Nachhaltigkeit“ ist heute ein Stichwort, das für immer mehr Kunden über den Kauf oder Nichtkauf eines Produkts entscheidet. Insbesondere im Bereich der öffentlichen Hand ist diese Tendenz – nicht zuletzt aufgrund der Verpflichtung zu vorbildlichem, ökologischem Handeln gegenüber den Bürgern – zu beobachten. Aber auch in Logistik, Handel und Industrie gewinnt das Thema immer weiter an Bedeutung. Steigende Energiekosten und die Diskussion um den Klimawandel rücken nicht zuletzt auch den Ressourcenverbrauch der Infrastruktur ins Blickfeld der Betrachtung. Denn energieeffiziente Geräte sind nicht nur umweltschonend, sondern erfüllen auch ökonomische Ansprüche.
Der Druckerhersteller Citizen Systems Europe mit deutscher Niederlassung in Esslingen sieht sich hier ebenfalls in der Verantwortung. „Immer häufiger fordern uns unsere Kunden auf, Unternehmens- und Produktionsaktivitäten mehr mit den Erfordernissen der Nachhaltigkeit und einer ökologisch verantwortlichen Fertigung in Einklang zu bringen“, erläutert Jörk Schüßler, European Marketing Manager bei Citizen. „Sämtliche neuen Produkte, die wir in den letzten zwei Jahren auf den Markt gebracht haben, wurden daher speziell im Hinblick auf „grüne“ Maßstäbe entwickelt.“
Leistungsstark und langlebig
So tragen beispielsweise auch bei den neuen CL-S400-Druckern für den Druck von Etiketten und dicken gefalteten Medien innovative Strom- und Papiersparfunktionen zur Senkung von Energie- und Papierverbrauch bei. Darüber hinaus wurden die neuen Druckermodelle mit einem ENERGY STAR®-Netzteil ausgestattet. Mit diesem Label werden Produkte ausgezeichnet, die Energiekosten wirksam senken, aber dennoch nicht an Leistung, Features und Komfort sparen. Die Drucker können entweder mit Rollenzuführung für Etiketten, Anhänger und Endlosmedien oder mit gefalteten Medien für größere oder längere Etiketten auf dickeren Materialien eingesetzt werden und eignen sich damit insbesondere für die Erstellung von Bordkarten, Preisschildern oder auch Festival- und Konzert-Tickets.
Ebenso besteht die Option zur Erweiterung um eine parallele Schnittstelle sowie Ethernet- und/oder W-LAN-Anschluss mit Webmonitor-Funktion, um die Fernsteuerung, -konfiguration und -überwachung der einzelnen Drucker zu ermöglichen. Da sich damit häufig die Anfahrt eines Technikers erübrigt, ist damit eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz insgesamt verbunden.
Der ebenfalls ENERGY STAR®-zertifizierte Belegdrucker CT-S310II bietet u.a. neben Druck-, Schlaf- und Standbyfunktionen zur Energieeinsparung drei verschiedene Möglichkeiten, um den Papierverbrauch einzudämmen. Papierrollen müssen somit seltener ausgetauscht werden. Dank der patentierten Long-Life-Print(LLP)-Technologie kann bei diesem Modell die Laufzeit des Druckkopfes von 150 auf 200 km erhöht werden, während vergleichbare Produkte knapp 100 km erreichen. Damit kann der Drucker eine doppelte Laufzeit bei gleichzeitiger Halbierung des Energieeinsatzes bei Produktion und Transport für sich verbuchen.
„Alle bisher erreichten Verbesserungen hin zu mehr Nachhaltigkeit sind das Ergebnis eines kontinuierlichen Innovationsprozesses, der sicher noch hohes Potential für weitere Weiterentwicklungen hat“, so Schüßler weiter.
„Grün“ ein ganzes Leben lang
Nachhaltigkeit bedeutet auch, mit den Ressourcen bei der Produktion sparsam umzugehen. Schließlich fallen über einen ganzen Produktlebenszyklus hinweg gesehen schätzungsweise 80 Prozent des Energieverbrauchs bei der Produktion an. Daher stehen bei Citizen alle Prozesse von der Entwicklung und der Logistik bis hin zur Entsorgung der Produkte hinsichtlich des Verbrauchs von Energie, Wasser, umweltschädigenden Substanzen sowie anderen Materialien permanent auf dem Prüfstand. Bei den CT-S600/800-Druckermodellen tragen beispielsweise halogenfreie Kunststoffe im Gehäuse und wiederverwertbare Umverpackungen für den Versand diesen Ansprüchen Rechnung.
„Nicht zuletzt verzichten wir bei unseren Druckern schon länger auch weitgehend auf gedruckte Produktinformationen und Handbücher. Gedruckte Informationen sind nur noch „on Demand“ verfügbar und werden ansonsten digital zur Verfügung gestellt. Außerdem haben wir bereits 2009 unsere Logistik umgestellt. Bis 2008 kamen unsere Produkte direkt aus Japan und wurden größtenteils per Luftfracht nach Europa geliefert. Seit der Eröffnung eines europäischen Zentrallagers haben wir hier auf die ökologischere Seefracht umgestellt“, so Schüßler abschließend.
Kontakt / Agentur:
Citizen Systems Europe GmbH
Mark Beauchamp
European Marketing Manager
Mettinger Str. 11
73728 Esslingen
Tel.: 0711/39 06 400
E-Mail: mbeauchamp(at)citizen-europe.com
www.citizen-europe.com
Datum: 15.03.2012 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Industrietechnik
Art der Fachartikel: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 667 mal aufgerufen.