Tips und Tricks, wie Sie WebCam-Hintergründe für das Live-Online-Training arrangieren können

Tips und Tricks, wie Sie WebCam-Hintergründe für das Live-Online-Training arrangieren können

ID: 1394

Erfahren Sie in diesem Artikel, was Sie als Live-Online-TrainenIn berücksichtigen sollten, damit Sie vor der WebCam immer einen professionellen Eindruck machen und Ihre Persönlichkeit und Intention durch das Hintergrund-Arrangement unterstützt wird.


Dr. Ilona Hündgen ist Geschäftsführerin der LearnGalaxy, des ersten Live-Online-Kompetenzzentrums für Live-Online-Training und-Technologie in Europa. Als Erfinderin und Hauptinitiatorin des Live-Online-Forschungsprojekts LANCELOT ist Frau Hündgen die Begründerin der Drittmittel-Bildungsforschung im Live-Online-Bereich in Europa.

Da dieses Thema nur am Rand mit Unterrichtsplanung zu tun hat und eigentlich trivial ist, ist es nicht Gegenstand der LearnGalaxy-Trainerfortbildungen. Dennoch ist dieser Aspekt keineswegs unwichtig, denn durch schlechte Videobilder können Sie sich als Live-Online-TrainerIn schnell unglaubwürdig machen.

Jeder weiß, dass eine gute Kamera und gute Lichtverhältnisse Voraussetzung für ein erfolgreiches Video sind. Dies gilt auch für das Live-Online-Training. Und im Live-Online-Training sind Sie eventuell stunden- und tagelang live-online im Bild! Besorgen Sie sich als Live-Online-TrainerIn deshalb zu allererst eine qualitativ hochwertige Web-Kamera, auch wenn im Live-Online-Raum nur geringe Bildwiederhofrequenzen Anwendung finden. Gute Kameras machen von Grund auf und in jedem Lern-Arrangement ein besseres Bild.

Sorgen Sie anschließend dafür, dass das Licht nie direkt auf die Kamera fällt, weil das Bild ansonsten weiß und pixelig wird und sich alle Farben verschieben. Andersherum formuliert: Richten Sie Ihre Kamera nie direkt gegen das Licht (Lampen, Fenster, Sonne etc.), sondern stattdessen auf eine Wand oder eine Leinwand. Beleuchten Sie diese Wand/Leinwand immer aus der Richtung, aus der die Kamera auf die Wand/Leinwand zeigt. Dadurch erzeugen Sie indirektes Licht.

Leuchten Sie die Wand/Leinwand gut aus. Probieren Sie aus, ob Ihre Lampen ausreichen oder ob Sie eventuell zusätzlich Strahler benötigen. Das Bild sollte so klar und deutlich sein, dass man sowohl Sie selbst als auch die Hintergründe in guter Qualität erkennen kann.

Arrangieren Sie einen für die Teilnehmer angenehmen Hintergrund. Hierbei können Sie kreativ sein. Es sind alle Hintergründe erlaubt, die zu Ihrem Thema passen (Firmenplakate, Themenbilder, selbstgemachte Bilder aller Arten, dekorative Regale, Schreibtafeln, Skizzen etc.). Lassen Sie aber die Hintergrund-Wand nicht einfach weiß, denn das wirkt ideenlos und langweilig.





Überlegen Sie gut, ob Sie den TeilnehmerInnen im WebCam-Bild wirklich Ihre Wohnung oder Teile daraus zeigen möchten. Reflektieren Sie: Welche Wirkung erzeugt Ihr Hintergrund-Arrangement? Was könnten sich die Teilnehmer dazu denken? Unterstützt Ihr Hintergrund das, was gelernt werden soll?

Denken Sie daran, dass die Videobilder aller Beteiligten (insofern Sie dies als TrainerIn so einschalten) im Live-Online-Raum auf “Vollbild” gestellt werden können und dass dann alle Details, die sich im sichtbaren WebCam-Bereich befinden, erkennbar werden. Prüfen Sie deshalb unbedingt vorher auch, was in Ihrem Großbild für die Beteiligten sichtbar ist. Beachten Sie dabei die Urheberrechte Dritter.

Profis, die unterschiedliche Kurse durchführen, sollten über ein flexibles System von austauschbaren Hintergründen verfügen. Dies kann, wenn kein Studio zur Verfügung steht, z.B. durch mehrere Rollos erreicht werden, die je nach Bedarf heruntergefahren werden. Alternativ können variable Hintergründe durch die Projektion von Beamer-Bildern auf Leinwände hergestellt werden.

Die Verwendung von Beamer-Bildern ist jedoch nur in Ausnahmefällen erforderlich. In der Regel ist ein einziger, angenehmer, lernunterstützender, lernanregender Hintergrund vollkommen ausreichend. Wenn Sie diesen einen Hintergrund gut planen und einigermaßen sachlich-neutral lassen, können Sie ihn vermutlich für viele Ihrer Lehrveranstaltungen verwenden.

Stimmen Sie Hintergrund und Ihre äußere Erscheinung farblich zumindest so weit aufeinander ab, dass die Farben insgesamt harmonisch wirken und sich nicht stechen. Verzichten Sie aber auf ggf. aufgesetzt wirkendes Styling.

Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß und Kreativität bei der Gestaltung Ihrer individuellen Hintergrund-Arrangements für Ihre WebCam-Videos!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Live-Online-Trainerfortbildung in der LearnGalaxy, München: Live-Online-Räume als Social Media
Bereitgestellt von Benutzer: ihuendgen
Datum: 25.03.2013 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1394
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ilona Hündgen
Stadt:

München


Telefon: 089-51514963

Kategorie:

eLearning


Art der Fachartikel: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 25.03.2013

Dieser Fachartikel wurde bisher 1140 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tips und Tricks, wie Sie WebCam-Hintergründe für das Live-Online-Training arrangieren können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LearnGalaxy - European Live Online Center (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LearnGalaxy - European Live Online Center



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z