Die Lichtmühle von Cipin Glas

Die Lichtmühle von Cipin Glas

ID: 1592

Bereits seid Beginn der Firmengeschichte von Cipin Glas gehören die Lichtmühlen zu den Kernprodukten der Firma. Nun ist Cipin Glas Markführer der Lichtmühlen-Produktion.

Lichtmühlen von Cipin Glas:
Eine Erfolgsgeschichte, die vor über 25 Jahren begann. Seit Firmenbestehen fertigen die Glasbläser von Cipin Glas diese modische Raumdekoration. Durch traditionsbewusste Fertigung entsprechen die Solar-Radiometer von Cipin Glas genau dem Original von Sir William Crookes - dem original Crookes-Radiometer.

Lichtmühlen werden aufgrund der komplexen Produktionsprozesse nur noch in sehr wenigen Werkstätten original gefertigt. Cipin Glas ist eine davon. Hier werden Lichtmühlen in über 200 verschiedenen Variationen gefertigt und immer wieder neue Lichtmühlen-Arten entwickelt. Als Hersteller mit der größten Vielfallt von Radiometern ist Cipin Glas weltweit bekannt. "Unsere Lichtmühle dreht sich auf sechs Kontinenten und war schon zwei mal Gegenstand von Hollywood-Spielfilmen ("Drei Engel Für Charlie: Volle Power" und "Transcendence"). Doch nicht nur die Hollywood-Filmproduzenten sind von unseren Produkten begeistert, auch einer der bekanntesten Smartphone-Hersteller greift für TV-Werbezwecke auf unsere Lichtmühlen zurück.


Über die Lichtmühle:
Die Lichtmühle - auch Radiometer genannt - ist ein lehrreiches, physikalisches Demonstrationsobjekt, das schon vor über 140 Jahren vom englischen Physiker Crookes erfunden wurde. Dieses kleine physikalisch-technische Wunder zeigt in anschaulicher Weise, wie Licht in Bewegungsenergie umgewandelt wird. Trifft warmes Licht, also Sonnenlicht oder Licht von Glühlampen (aber kein kaltes Neonlicht), auf das auf einer Nadel ruhende Flügelkreuz, so dreht sich dieses je nach Stärke der Lichtquelle.

Über die Herstellung der Lichtmühlen:
In der Glaskugel wird ein Vacuum erzeugt, das heißt, die Luft wird verdünnt, damit der Luftwiderstand nicht stärker als die Drehkraft der Solar-Energie ist. Die schwarzen Flächen des Solarflügelrades nehmen eine größere Lichtenergiemenge auf, als die hellen Flächen. Durch die Erwärmung der Luftmoleküle entsteht an den schwarzen Fächen ein wesentlich höherer Druck als an den hellen Flächen. Durch diesen Druckimpuls wird die ständige Rotation des Flügelrädchens bewirkt (Brownsche Molekular-Theorie).





Hier im Cipin Glas-Online-Shop finden sie eine große Auswahl unserer Solar-Radiometer - in hängender oder stehender Ausführung. Weiterhin können sie aus verschiedensten Farbgebungen und Formen der Lichtmühle wählen. Diverse Patente sichern auch unsere einzigartigen Designs von Lichtmühlen.

Sehen sie selbst und tauchen sie ein in eine Welt der faszinierendsten Raum-Deko-Ideen, die die Menschheit kennt.

Die Lichtmühle von Cipin Glas.
DAS ORIGINAL.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma GLASSTUDIO CIPIN wurde 1987 vom GLASBLÄSERMEISTER ANDREE CIPIN gegründet. Die jahrhundertealte Tradition der Thüringer Glaskunst wird hier auf vielfältige Weise fortgeführt und unter dem Einfluß moderner Gestaltungselemente weiterentwickelt.

Die aus Murano stammende Technik der Lampenglasbläserei (Muranoglas) wird in unserer Manufactur mit modernem Design vereint. Das Ergebnis ist Glaskunst der neuesten Generation.

Zu unseren Erzeugnissen gehören neben Lichtmühlen (Radiometer) auch Glas-Schmuck, wie Glas-Ketten, Glas-Ringe, Glas-Ohrringe, Glas-Haarspangen, sowie Glas-Schreiber, Trinkgläser, Fliegenfallen, Bowlespießer uvm.



Leseranfragen:

Cipin Glas
Rennsteigstraße 6
98701 Neustadt



Kontakt / Agentur:

Cipin Glas
Rennsteigstraße 6
98701 Neustadt



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Finanzierung von Unternehmenskäufen Markteintritt Iran – Jetzt der richtige Zeitpunkt? Und wenn ja, dann wie?
Bereitgestellt von Benutzer: Cipin
Datum: 03.03.2015 - 23:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1592
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andree Cipin
Stadt:

Neustadt


Telefon: 0367812220

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Art der Fachartikel: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.03.2015
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Dieser Fachartikel wurde bisher 826 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Lichtmühle von Cipin Glas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cipin Glas (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cipin Glas



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z