Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V. (IUTA) testet contec® Filter für Ölnebelabscheider

Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V. (IUTA) testet contec® Filter für Ölnebelabscheider

ID: 1624

Restölgehalt unter 0,1 mg/m³ - Abscheidegrad von 99,98% und keine Partikel zwischen 0,2 µm und 0,9 µm im Reingas

Die Contec© GmbH aus Bad Honnef ist führender Anbieter und Hersteller in Luft- und Gasfiltration, Flüssigkeitsfiltration, Ölnebelfiltration und Füllstandsmessung. Für den Einsatz in der Ölnebelfiltration lässt contec® ein Filterelement vom Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V. (IUTA), Duisburg in Anlehnung an die ISO 12500-1:2007 testen.

Das Institut befasst sich im Bereich „Luftreinhaltung und Filtration“ mit partikel- und gasförmigen Verunreinigungen der Luft und ihrer Abscheidung auf Filtern unterschiedlichster Anwendungen. IUTA betreibt weltweit einen einzigartigen Kreislaufprüfstand für Druckluftfilter. Damit testet das Institut Filter bei einem Volumenstrom von bis zu 3.000 m³/h und einem absoluten Druck von bis zu 8 bar.

Die Anwendung:
Das Filterelement vom Typ COMS-1500-S50 wird in einem contec® Ölnebelabscheider (COMS) eingesetzt. Schmierölsysteme von Gas-, Dampf,- oder Wasserturbinen, Turbo-Kompressoren, Turbomaschinen und sonstigen Anlagen mit Ölsystemen erzeugen starke ölhaltige Rauchbildung und Ölnebel, wobei die feinen Öltröpfchen Emissionswerte von 100-200 mg/m³ erreichen und sogar überschreiten können. contec® Ölnebelabscheider sorgen hier für saubere, ölfreie Abluft. Hochwertiges Öl wird durch die COMS zurückgewonnen und dem System wieder zugeführt und die Emissionswerte von Raffinerien, Verdichterstationen, Kraftwerken aber auch z.B. von Kreuzfahrtschiffen reduziert und damit die Umwelt geschützt!

Das Herzstück der contec® Ölnebelabscheider bilden die speziell entwickelten Glasfaser-Filterelemente. Die zweilagige Konstruktion mit eingearbeitetem Verstärkungsgewebe optimiert die Koaleszenswirkung und sorgt für eine konstant hohe Ölabscheidung bei einem Druckwiderstand von etwa 60 mbar. Der Wirkungsgrad von 99,99% bei 0,1 µm Tröpfchengröße unterschreitet deutlich die Emissionsgrenzwerte der TA-Luft. So wurden die contec® Ölnebelabscheider bereits 1990 mit dem Umwelttechnikpreis ausgezeichnet. Durch ihre sehr kompakte Bauweise sind contec® Ölnebelabscheider auch bei schwierigen und beengten Einbauverhältnissen problemlos einsetzbar.





Die Testbedingungen:
Testfilter: COMS-1500-S50
Druck vor Testfilter: 1 bar
Gesamtvolumenstrom durch den Testfilter: 20 m³/h (ANR) = 100% des Nenndurchfluss
Beaufschlagungskonzentration Öl (Corena D 46): 108 ± 2 mg/m³
3-fach Messung je Filterelement

Das Testergebnis*:
Druckverlust trocken (mbar):25,8
Druckverlust gesättigt (mbar):69,2
Mittlerer Restölgehalt (mbar/m³):0,027
Abscheidegrad:99,98 %


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

contec® GmbH, Bad Honnef
Technische Beratung
Frank Ketteniss

Heideweg 24
D-53604 Bad Honnef

Telefon: +49 (22 24) 98 93-12
Telefax: +49 (22 24) 98 93-20
Homepage: www.contec-filtration.de
E-Mail: ketteniss(at)contec-filtration.de





Kontakt / Agentur:

contec® GmbH, Bad Honnef
Iwona Kügler

Heideweg 24
D-53604 Bad Honnef

Telefon: +49 (22 24) 98 93-23
Telefax: +49 (22 24) 98 93-20
Homepage: www.contec-filtration.de
E-Mail: kuegler(at)contec-filtration.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Inline Motormischer FLOCMIX IM3 jetzt noch effektiver
Bereitgestellt von Benutzer: ContecBadHonnef
Datum: 29.05.2015 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Umwelttechnik


Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.05.2015

Dieser Fachartikel wurde bisher 598 mal aufgerufen.


BMW Abgasskandal ...

Nun gerät auch der bayrische Autobauer in die Schlagzeilen Bislang konnten sich Fahrer eines BMW Diesel glücklich schätzen. Während Käufer eines VW Diesel mit Anwälten vor Gericht zogen um dort Schadenersatz gegen den Autohersteller VW d ...

Mercedes Abgasskandal - holen Sie sich ihr Recht ...

LG Stuttgart 21.01.2019: Urteil (Az.: 23 O 180/18) Eines ist klar. Geht es nach Autohersteller und Autoverkäufer, dann müssen Sie als Käufer die Konsequenzen des Diesel Abgasskandals tragen. Das bedeutet, dass Sie als Mercedes Käufer fina ...

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z