Loveparade-Katastrophe: Hinterbliebene starten Petition über change.org
Unterstützen Sie Angehörige und Opfer mit der Bitte um Aufklärung. Damit verantwortungsloses Handeln zur Rechenschaft gezogen wird.
Düsseldorf, 11.04.2016 - Vergangene Woche ging eine Schockwelle durch die Medienlandschaft: Mit dem Beschluss des LG Duisburg, das Strafverfahren gegen Verantwortliche der Loveparade- Katastrophe 2010 einzustellen, überraschten die Richter die Öffentlichkeit. Der Schmerz sitzt tief: Jahrelang wurde um die Geduld der Hinterbliebenen und Opfer gebeten, jetzt erweist sich ihr Warten auf Aufklärung als vergeblich. Nachdem die Staatsanwaltschaft Duisburg und die Opfer- Anwälte der Kanzlei baum reiter & collegen sofortige Beschwerde gegen den Beschluss einlegten, bleibt nur noch die Hoffnung, dass das OLG Düsseldorf das Hauptverfahren einleitet. Um den Druck auf die Justiz zu erhöhen, veröffentlichten Hinterbliebene heute eine Petition auf der Plattform change.org.
„Als ich die Nachricht bekam, dass der Prozess eingestellt wird, war das für mich, als wäre mein Sohn ein zweites Mal gestorben“, erklärt Gabi Müller, Mutter von Christian, der im Gedränge der Loveparade 2010 umkam. Die Trauernde fühlt sich tief getroffen und kann die Entscheidung der Duisburger Richter nicht nachvollziehen. Deshalb kämpft sie in der Öffentlichkeit für die Wiederaufnahme des Prozesses. Mit möglichst vielen Unterschriften möchte sie die zuständigen Richter des OLG Düsseldorf darauf aufmerksam machen, dass nicht nur die direkt Betroffenen, sondern auch eine größere Öffentlichkeit es für angebracht hält, dass die Umstände, wie es zu der Katastrophe kommen konnte, in einem Strafverfahren aufgeklärt werden sollen. „Die Justiz hat sich nicht mit Ruhm bekleckert“, sagt Prof. Dr. Julius Reiter, Partner der Kanzlei baum reiter & collegen, die über 100 Opfer, darunter Hinterbliebene von 4 Todesfällen, vertritt. Durch die eingelegte
Beschwerde erwartet er, dass das OLG Düsseldorf anders entscheidet und für eine lückenlose Aufklärung des Ereignisses sorgt. Die Entscheidung der Düsseldorfer Richter ist rechtsbindend. Schließen sie sich ihren Duisburger Kollegen an, werden die Betroffenen nicht mehr erfahren, wie es zu der Katastrophe in Duisburg kommen konnte. Umso wichtiger ist es, dass die Öffentlichkeit die Justiz dringlich zur Aufklärung der verhängnisvollen Umstände auffordert. Gabi Müller bittet ihre Mitbürger um Unterstützung: „Ich habe meinem Kind versprochen, dass ihm wenigstens Gerechtigkeit widerfährt. Bisher ist es das einzige Versprechen meinem Sohn gegenüber, das ich nicht halten konnte.“ Der Anwalt bezeichnet das Platzen des Prozesses als „Justizskandal“.
Unterschreiben können Sie die Petition unter folgender URL:
Themen in diesem Fachartikel:
loveparade-dusiburg
loveparade-justizskandal
baum-reiter-collegen
prof-dr-julius-reiter
opferanwalt-julius-reiter
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BAUM REITER & COLLEGEN – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER: KOMPETENT UND INDIVIDUELL
Wir beraten pragmatisch, effizient, lösungsorientiert. Als Motivation für alle Aktivitäten dient uns das Ziel, für Ihr Recht zu streiten und Mehrwert zu schaffen. Sollten Standardlösungen nicht anwendbar sein, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen den passenden, individuellen Weg. Unsere Beratungen finden immer partnerschaftlich und auf Augenhöhe statt. Nehmen Sie Kontakt auf zu unserem Team, wann immer Sie möchten: Wir freuen uns auf das Erstgespräch mit Ihnen!
baum reiter & collegen
Benrather Schlossallee 101
40597 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 68 05-70
Fax: 02 11/83 68 05-78
kanzlei(at)baum-reiter.de
baum reiter & collegen
Benrather Schlossallee 101
40597 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 68 05-70
Fax: 02 11/83 68 05-78
kanzlei(at)baum-reiter.de
Datum: 12.04.2016 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1700
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Huy
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 02 11/83 68 05-70
Kategorie:
Rechtsberatung
Art der Fachartikel: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Loveparade-Katastrophe: Hinterbliebene starten Petition über change.org"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
baum reiter & collegen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).