VW-Sammelklage

VW-Sammelklage

ID: 1776

Im sogenannten VW-Abgasskandal ist auch in Deutschland die rechtliche Aufarbeitung in vollem Gange.

Im sogenannten VW-Abgasskandal ist auch in Deutschland die rechtliche Aufarbeitung in vollem Gange. Ein erstes Urteil gegen Volkswagen erging dabei durch das LG Kleve (mit Datum vom 31.03.2017). Dabei hat ein Autofahrer Recht bekommen und einen Anspruch auf Schadensersatz zugesprochen bekommen. Ausdrücklich stützte das Landgericht Klever dabei sein Urteil auf die Verletzung europarechtlicher Normen durch Volkswagen. Da in Deutschland eine VW Sammelklage vom Gesetz für einzelne Autofahrer nicht zulässig ist, handelt es sich um eine Einzelfallentscheidung, die aber grundsätzliche Bedeutung haben dürfte. Das deutsche Recht lässt eine VW Sammelklage nur für Aktionäre zu.

In dem ausgeurteilten Fall hatte der Kläger einen Golf Variant Match 1.6 TDI von einem Volkswagen- Händler gekauft, der mit dem mangelhaften Motor vom Typ EA 189 ausgestattet war. Das Gericht hat in dem Verfahren festgestellt, dass Volkswagen dabei eine Pflichtverletzung nachzuweisen war, weil der VW-Konzern das gekaufte Fahrzeug unter Verstoß gegen ein EU-rechtliches Verbotsgesetz in den Verkehr gebracht hat. Diese Nichterfüllung der vorgeschriebenen EU-Normen ist rechtlich dem Vorstand vom VW-Konzern zuzurechnen, weil ein so schwerwiegender Mangel, der elementare Auswirkungen auf die Kaufentscheidung des klagenden Autofahrers hat, nicht ohne Wissen und Billigung des Vorstandes von Volkswagen erfolgen konnte. Ein Nachweis des Gegenteils wurde von Volkswagen nicht im Verfahren beigebracht. Der Käufer selbst hat das mangelhafte Fahrzeug gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgegeben. Er musste lediglich für erfolgte Nutzungen zahlen. Das das Verfahren keine VW Sammelklage ist, muss jeder einzelne Autofahrer im Extremfall ebenfalls gegen Volkswagen klagen. Nur Aktionäre können eine VW Sammelklage einreichen.

Das Verfahren und Urteil gibt einen klaren Hinweis darauf, dass auch weitere Autokäufer gute Chancen mit einer Klage gegen VW haben dürften. Auch eine VW Sammelklage von Aktionären bekommt dadurch indirekt bessere Erfolgsaussichten. Der VW Konzern wird selbst in weiteren Klagen von Autofahrern kaum gerichtsfest beweisen können, dass der Vorstand von VW den Verstoß gegen die europarechtlichen Normen nicht angeordnet oder gebilligt hat. Eine VW Sammelklage in den USA hat auf die deutschen Gerichte dabei aber keine Auswirkungen.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BAUM REITER & COLLEGEN – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER: KOMPETENT UND INDIVIDUELL
Wir beraten pragmatisch, effizient, lösungsorientiert. Als Motivation für alle Aktivitäten dient uns das Ziel, für Ihr Recht zu streiten und Mehrwert zu schaffen. Sollten Standardlösungen nicht anwendbar sein, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen den passenden, individuellen Weg. Unsere Beratungen finden immer partnerschaftlich und auf Augenhöhe statt. Nehmen Sie Kontakt auf zu unserem Team, wann immer Sie möchten: Wir freuen uns auf das Erstgespräch mit Ihnen!



Leseranfragen:

baum reiter & collegen
Benrather Schlossallee 101
40597 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 68 05-70
Fax: 02 11/83 68 05-78
kanzlei(at)baum-reiter.de



Kontakt / Agentur:

baum reiter & collegen
Benrather Schlossallee 101
40597 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 68 05-70
Fax: 02 11/83 68 05-78
kanzlei(at)baum-reiter.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KapMuG-Verfahren gegen VW eröffnet – Anmeldefrist nicht verpassen! Die VW-Sammelklage der Aktionäre gegen den VW-Konzern
Bereitgestellt von Benutzer: baumreiter
Datum: 26.05.2017 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1776
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Leuchter
Stadt:

40597 Düsseldorf


Telefon: 02 11/83 68 05-70

Kategorie:

Rechtsberatung


Art der Fachartikel: Finanzinformation
Versandart: eMail-Versand

Dieser Fachartikel wurde bisher 5936 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"VW-Sammelklage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

baum reiter & collegen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diesel-Affaire: Portal für VW-Whistleblower initiiert ...

Bislang behauptet Volkswagen, dass nur einige Mitarbeiter über die Manipulationen an Dieselfahrzeugen informiert waren, während die Konzernspitze sehr spät von den Vorgängen erfuhr. Unsere Kanzlei, die Informationen eines Insiders einsah, geht vo ...

Alle Meldungen von baum reiter & collegen



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z