Compliance und seine Bedeutung
Compliance bedeutet kurz zusammengefasst Regel- bzw. Gesetzeskonformität. Bei der Einhaltung der Gesetze unterstützend zur Seite zu stehen, um rechtswidrige Handlungen zu vermeiden, ist ein spezielles Aufgabenfeld einer hierauf ausgerichteten Compliance Kanzlei. Ein Compliance Anwalt wird insoweit in einem Wirtschaftsbetrieb als außenstehender Dritter tätig, um eventuelle rechtliche als auch faktische Missstände zu erforschen, so dass Missstände beseitigt werden können. Nicht regelkonformes Verhalten in der freien Wirtschaft, und zwar egal, ob dieses von den Mitarbeitern ausgeht oder ihre Ursprünge in der Chefetage hat, kann im Extremfall für das einzelne Unternehmen existenzbedrohend sein. Der einzelne sich gesetzeskonform verhaltende Mitarbeiter traut sich im Zweifel nicht, die Information über unrechtmäßiges Verhalten von Kollegen weiterzutragen. Dies kann zum einen daran liegen, dass Regelkonformität auf der Chefetage im Einzelfall auch nicht gerade großgeschrieben wird; zum anderen auch daran, dass der das Fehlverhalten anprangernde Kollege die Befürchtung hat, sein Name könne im Kollegenkreis genannt werden. An dieser Stelle kann eine Compliance Kanzlei ansetzen. Betriebsinterne Informationen über Fehlverhalten von Kollegen oder Vorgesetzten unterliegen der anwaltlichen Schweigepflicht. Dies bedeutet, dass der Name des Kollegen, der das beanstandete Fehlverhalten gemeldet hat, von der verantwortlichen Compliance Kanzlei nicht weitergegeben wird. Der tätige Compliance Anwalt ist zudem kein Mitarbeiter des jeweiligen Betriebes. So entfällt regelmäßig die Scheu, regelwidriges Verhalten von Kollegen und Vorgesetzten weiterzugeben. Dies ist für einen Geschäftsbetrieb von immenser Wichtigkeit, weil ja erst dann mit der Beseitigung der Missstände begonnen werden kann.
Die Beseitigung und die Vorbeugung von betrieblichen Missständen
Mithilfe einer Compliance Kanzlei lassen sich daher effektiv betriebliche Missstände beseitigen. Die Verfahrensweise des damit beauftragten Compliance Anwalt ist im Prinzip einfach. Zunächst einmal wird geprüft, ob der angezeigte Missstand so tatsächlich existiert. Wenn ja, dann wird die Compliance Kanzlei im Regelfall zusammen mit dem Management des betroffenen Betriebes beispielsweise neue betriebsinterne Verfahrensabläufe einrichten, um dem angezeigten Missstand entgegen zu wirken. Ein erfahrener Compliance Anwalt stellt auf diese Weise Compliance, d. h. Gesetzeseinhaltung wieder her. Eine Compliance Kanzlei kann auch sehr effektiv vorbeugend tätig werden, damit es erst gar nicht zu einem betrieblichen Fehlverhalten welcher Art auch immer kommen kann. Über eine versierte Compliance Kanzlei können Unternehmer ein effektives Compliance-Management-System (CMS) implementieren. Solch ein eingerichtetes Compliance-Management-System kann verhindern, dass elementare Missstände überhaupt entstehen können. Dies ist ein probates Mittel, um durch betriebsinternes Fehlverhalten entstehende Unternehmenskrisen von vornherein zu verhindern. In diesem Zusammenhang ist zu bedenken, dass jede nachhaltige Unternehmenskrise gleichzeitig die Haftungsrisiken für die verantwortlichen Manager und Geschäftsführer verschärft. Ein guter Compliance Anwalt ist in der Lage, diese Risiken zu minimieren. Ein effektives Mittel hierfür stellen auch Schulungen dar. Diese haben das Ziel die Compliance in einem Betrieb zu erhöhen. Hierzu gehört natürlich auch eine nachhaltige Unterweisung der einzelnen Mitarbeiter.
Fazit: Mit der Beauftragung einer Compliance Kanzlei schafft der betreffende Unternehmer eine solide Basis für die Stabilität seines Betriebes. Dass damit ein großes Stück Rechtssicherheit einhergeht, steht außer Frage.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: baumreiter
Datum: 15.12.2017 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1855
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Art der Fachartikel: bitte
Versandart: eMail-Versand
Dieser Fachartikel wurde bisher 223 mal aufgerufen.