Generation Y
Die Generation Y der nach 1977 Geborenen, auch als ‚Millenials’; bezeichnet, ist gut ausgebildet und verfügt meist über eine hohe Technologieaffinität. Mit ihr hat sich eine neue Arbeitsweise und -kultur etabliert. Neben einem größeren Willen der Selbstbestimmung und -verwirklichung und dem Wunsch nach Work-Life-Balance hat die Generation Y, im Gegensatz zu früheren Generationen, ein anderes Selbstverständnis im Umgang mit den Neuen Medien und innovativen Kommunikationskanälen. Die Millenials sind in die digitale Welt hineingewachsen. Internet und Co. gehören für sie zum Alltag.

Besonders im so genannten ‚Mitmach-Netz’, dem Web 2.0, fühlt sich die Generation von heute zu Hause. Dabei sind die Nutzer gleichzeitig Konsumenten und Produzenten von dynamischen Inhalten. Besonders soziale Netzwerke wie Xing, Facebook und die VZ-Plattformen (SchülerVZ, StudiVZ, MeinVZ), aber auch Wikis und Blogs sind ideale Mittel, um sich untereinander auszutauschen und zu diskutieren. Zudem hat Twitter als Microblogging-Dienst in letzter Zeit stark an Bedeutung gewonnen. Dieser Trend lässt sich auch an den immer weiter steigenden Mitgliedszahlen in den Social Networks ablesen. So hat z. B. Facebook nach aktuellem Stand mehr als 6 Mio. Mitglieder in Deutschland, die VZ-Plattformen insgesamt sogar mehr als 13. Mio.
Im Beruf und auch im Privatleben nutzen die Mitglieder der Generation Y das Internet, um sich in Echtzeit mit Kollegen und Bekannten sowie der Familie zu vernetzen. Dabei verschwimmt oftmals auch die Trennung zwischen Privatleben und Arbeit, da die Millenials durchaus bereit sind, mehr Leistung zu bringen, wenn z.B. die Weiterbildung und die Karriereplanung durch das Unternehmen gefördert werden.
Auch Unternehmen sollten sich an die neuen Gegebenheiten auf dem Arbeitsmarkt anpassen und ihren (potenziellen) Mitarbeitern die nötigen Freiräume und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bieten. Dazu gehört u.a. auch die Bereitstellung frei verfügbarer Laptops und Mobiltelefone. Dadurch werden flexible Arbeitsmodelle und gleichzeitig eine angenehme Arbeitsatmosphäre geschaffen, die die Mitarbeiter an ihr Unternehmen bindet. Besonders im bevorstehenden ‚Krieg um die Talente’ werden diese Aspekte immer bedeutender für Unternehmen, da die Generation Y eine hohe Risikobereitschaft aufweist und somit auch durch
schnelle (Job-) Entscheidungen geprägt ist.
Wenn Sie folgende Fragen mit ‚Ja’ beantworten können, gehören Sie wohl auch zur Generation Y:
•Kommunizieren Sie regelmäßig mit Ihrer Familie und Freunden via E-Mail?
•Sind Sie Mitglied in mindestens einem Social Network?
•Lesen oder schreiben Sie regelmäßig in einem Blog über private oder berufliche Themen?
•Schauen Sie regelmäßig Videos auf Online-Plattformen wie YouTube?
•Haben Sie schon einmal Musik aus dem Internet heruntergeladen?
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SCHOOL OF INTERNATIONAL BUSINESS AND ENTREPRENEURSHIP (SIBE) ist die internationale Business School der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) mit Sitz in Herrenberg. Sie wird geleitet von Prof. Dr. Werner G. Faix, der die SIBE gegründet hat. Die SIBE steht für erfolgreichen Wissens-Transfer und systematischen Kompetenz-Aufbau zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie ist fokussiert auf Unternehmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen und auf kompetente, unternehmerisch global denkende und handelnde High Potentials.
Wir sorgen mit unseren Innovations-Projekten und unseren High Potentials bei unseren Partner-Unternehmen für Wachstum und Globalisierung - und für kompetente Führungs- und Nachwuchsführungs-
kräfte. Wir verpflichten uns dem Erfolg unserer Partner-Unternehmen und damit dem Erfolg unserer Teilnehmer. Ihr Erfolg ist unser Erfolg!
Mit MBA-Programmen seit 1994, mit derzeit über 550 Studierenden, über 1200 erfolgreichen Absolventen und mit über 350 Partner-Unternehmen ist die SIBE Ihr kompetenter Partner für Wachstum und Globalisierung durch handlungskompetente High Potentials.
SCHOOL OF INTERNATIONAL BUSINESS AND ENTREPRENEURSHIP (SIBE) GmbH
Kalkofenstraße 53
71083 Herrenberg
Fon: 07032 – 9458 – 0
Fax: 07032 – 9458 – 58
Internet: www.steinbeis-sibe.de
E-Mail: info(at)steinbeis-sibe.de
Datum: 04.11.2009 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Art der Fachartikel: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 4.11.2009
Dieser Fachartikel wurde bisher 665 mal aufgerufen.