Heizen ohne Öl und Gas
Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen die Wärmeenergie der Außenluft. Und die steht kostenlos und frei in Unmengen zur Verfügung. Denn die in der Luft gespeicherte Sonnenergie ist eine unerschöpfliche Energiequelle ohne Emissionen. Wärmepumpen beziehen bis zu 75 Prozent der benötigten Energie aus der Umgebungsluft. Nur für die restlichen 25 Prozent benötigt die Wärmepumpe elektrischen Strom als Antriebsenergie. Und das auch im Winter bei Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt. Zusätzlich ergeben sich durch den Einsatz von Wärmepumpen Sparpotenziale durch geringe anfallende Wartungskosten. Zudem rechnet sich der Wegfall der Kosten für einen Schornstein und den Schornsteinfeger. Auch das Geld für einen Tankraum und den Tank selbst kann gespart werden.
REMKO, führenden Anbieter von Klima- und Wärmetechnik, hat kürzlich Wärmepumpen mit Inverter auf den Markt, mit der sich gegenüber herkömmlichen Heizungssystemen Stromkosten einsparen lassen. Die Leistungszahlen der neuen Wärmepumpen mit Inverter von REMKO sind TÜV-geprüft. Bei der neuen Generation der Wärmepumpen von REMKO mit einem Inverter der REMKO SuperTec®-Reihe passt sich die Leistung flexibel dem tatsächlichen Energiebedarf an. Die SuperTec®-Technologie wurde von REMKO speziell für Wärmepumpen entwickelt.
Die Wärmepumpen von REMKO garantieren im Winter wohlige Wärme und im Sommer angenehmes Klima. Denn das System von REMKO verfügt als weitere Besonderheit sowohl über eine Heiz- als auch über eine Kühlfunktion. So ist es möglich, das ganze Jahr ein ideales Raumklima zu erzeugen. REMKO Wärmepumpen mit Inverter gibt es in zwei Ausführungen, die sich vielseitig einsetzen lassen: als alleinige Heiz- und Klimalösung oder zur Kombination mit anderen Heizsystemen. Letzteres ist ideal nutzbar für bestehende Gebäude mit vorhandener Infrastruktur. Die Multifunktions-Regelung der Wärmepumpen von REMKO garantiert die Unterstützung und Steuerung der „klassischen“ Wärmeerzeuger wie Sonnenkollektor, Ölheizung oder Brennwertkessel. Aufgrund seiner geringen Ausmaße findet das Innenmodul als Wand- oder Standausführung überall Platz. Das leise arbeitende Außenmodul lässt sich an jedem Ort außerhalb des Hauses installieren. Ausführliche Informationen sind in Fachbetrieben für Heizungs- und Klimatechnik.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kontakt / Agentur:
Frauke Dünhölter-Scheidemann
PRIMIERE
Agentur für Kommunikation GmbH
Schwarzer Bär 2
30449 Hannover Germany
Fon: ++49 - (0)511 - 260 965-15
Fax: ++49 - (0)511 - 260 965-39
f.duenhoelter(at)primiere.net
www.primiere.net
Datum: 30.06.2010 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 934 mal aufgerufen.