Scheidung – fair sein kann helfen
Die Scheidung ist für die Eheleute selten schön. Gleich zu Beginn der Trennung stellen beide Eheleute die Weichen, ob das Scheidungsverfahren noch human ablaufen wird oder nur infam. – Kurz: Rosenkrieg oder nicht?

Die Scheidung ist für die Eheleute selten schön. Gleich zu Beginn der Trennung stellen beide Eheleute die Weichen, ob das Scheidungsverfahren noch human ablaufen wird oder nur infam. – Kurz: Rosenkrieg oder nicht?
Diese Frage stellt sich nicht nur, wenn Kinder mit betroffen sind. Kinder sind natürlich immer die Leidtragenden, auch wenn ihnen durch die Unterhaltsreform ein höherer Stellenwert zugeschrieben wird. Auch nach der Unterhaltsreform wird es übrigens doch noch die Unterscheidung geben, ob die Eltern verheiratet waren oder nicht. Wenn nicht, dann gibt es zwar keine Scheidung, aber Unterhaltsansprüche müssen dennoch geregelt werden. Auch hier gilt es, dass Fairness häufig hilft - und dies nicht nur um Kosten zu sparen.
Die Paare die sich trennen, können sich nach Herzenslust über alles streiten und es kommt manchmal durchaus vor, dass aus einer einzigen Ehescheidung dann 5, 10 oder gar noch mehr einzelne Gerichtsverfahren werden. Das steigert natürlich die Streitpunkte und die Kosten. Dazu muss es aber nicht kommen. Sofern beide Ehepartner richtig beraten werden und beide Ehepartner auch bereit sind eine faire Trennung zu vollziehen, werden die Nerven von allen Beteiligten geschont.
Die grobe Grundregel: Beide Ehepartner sind grundsätzlich gleichberechtigt und grundsätzlich muss es zu einer gleichen Verteilung kommen, gleich ob es sich um angeschafftes Vermögen, Hausrat oder Geld handelt, welches in der Familie verdient wird/ wurde. Beim Geld ist das dann der wichtige Punkt Unterhalt.
Zu dieser Grundregel gibt es natürlich sehr viele Besonderheiten die immer berücksichtigt werden müssen. Hier kann ein auf Streitvermeidung ausgerichteter Berater häufig eine Eskalation vermeiden oder einen gerade entstandenen Streit noch schlichten, wenn beide Ehepartner an einer Streitschlichtung ohne viele Gerichtsverfahren noch interessiert sind.
Erst wenn alle Möglichkeiten einer gütlichen Einigung in allen oder wenigstens in vielen Punkten tatsächlich nicht zum Erfolg geführt haben sollten, erst dann empfehle ich die harten Bandagen auszupacken.
Auch bei einer gütlichen Einigung ist der Rat eines Fachanwalts für Familienrecht gefragt. Nur bei diesem ist gewährleistet, dass er über die ausreichende Erfahrung und das notwendige Spezialwissen verfügt. Dieses ist sowohl im Einvernehmen, als auch im Streitfall notwendig um alle Rechte zu wahren.
Gerne stehe ich für ein erstes Beratungsgespräch zur Verfügung. Dies kostet bei mir häufig nur 100,-€.
Rechtsanwalt
Mag. rer. publ. Johannes Hakes
Preußischer Hut 29
47802 Krefeld
www.Johannes-Hakes.de
Rechtsanwalt(at)Johannes-Hakes.de
Tel. 02151 - 622 700
RA Mag. rer. publ. Hakes ist zugl. auch Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht und anerkannter Streitschlichter.
Bereiche: Familienrecht & Arbeitsrecht
Themen in diesem Fachartikel:
rechtsanwalt
anwalt
fachanwalt
familienrecht
scheidung
trennung
unterhalt
elternunterhalt
unterhalt-an-eltern
sorgerecht
zugewinn
familiengericht
erbrecht
testament
pflichtteil
erbe
arbeitsrecht
kuendigung
kuendigungsschutz
abfindung
abm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rechtsanwalt Mag. rer. publ. Hakes – Fachanwalt Arbeitsrecht und Fachanwalt Familienrecht sowie anerkannter Streitschlichter
Rechtsanwalt
Mag. rer. publ. Johannes Hakes
Preußischer Hut 29
47802 Krefeld
www.Johannes-Hakes.de
Rechtsanwalt(at)Johannes-Hakes.de
Tel. 02151 - 622 700
Die Kanzlei verfügt über ausreichend kostenlose Parkplätze.
Bereiche: Arbeitsrecht und Familienrecht
Stichwort Arbeitsrecht: Spätestens wenn eine Kündigung ausgesprochen worden ist, ist der sofortige Gang zum Anwalt zwingend notwendig. Wenn dieser nicht gegangen wird haben schon häufiger die Arbeitsämter die Zahlungen von ALG I verweigert mit der (fadenscheinigen) Begründung, dass der Arbeitnehmer ja gegen die Kündigung hätte erfolgreich vorgehen können. Da er dies nicht getan hat, hat er an der Kündigung seines Arbeitsverhältnisses mitgewirkt und bekommt daher eine Sperrzeit.
Stichwort Familienrecht: Es muss nicht immer alles im Rosenkrieg enden. Zur Not kenne ich aber auch ein paar "fiese" Tricks.
Nähere Informationen finden Sie auch auf meiner Homepage.
Dort sind auch die Daten gem. § 5 TMG + DL-InfoV hinterlegt.
Fragen Sie nach den günstigen Konditionen für ein erstes Beratungsgespräch. Im Arbeitsrecht & Familienrecht kostet es z.B. häufig nur 100,-Euro. Dies sind zum ersten Gespräch in bar mitzubringen oder die schriftliche Deckungsschutzzusage der Rechtsschutzversicherung oder einen Beratungshilfeschein nebst dem Eigenanteil von 10,-Euro.
Rechtsanwalt
Mag. rer. publ. Johannes Hakes
Preußischer Hut 29
47802 Krefeld
www.Johannes-Hakes.de
Rechtsanwalt(at)Johannes-Hakes.de
Tel. 02151 - 622 700
Rechtsanwalt
Mag. rer. publ. Johannes Hakes
Preußischer Hut 29
47802 Krefeld
www.Johannes-Hakes.de
Rechtsanwalt(at)Johannes-Hakes.de
Tel. 02151 - 622 700
Datum: 22.09.2010 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RA Mag. rer. publ. Hakes, Fachanwalt Arbeitsrecht + Fachanwalt Familienrecht sowie anerk. Schlichter
Stadt:
Krefeld
Telefon: 02151 - 622 700
Kategorie:
Familie & Kinder
Art der Fachartikel: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.09.2010
Dieser Fachartikel wurde bisher 905 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Scheidung – fair sein kann helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Anwaltskanzlei Hakes - Arbeitsrecht und Familienrecht für Krefeld und Umgebung hier ! (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).