Die Reederei Korea Line beantragt Gläubigerschutz

Die Reederei Korea Line beantragt Gläubigerschutz

ID: 692

Anlegern von Schiffsfonds drohen hohe Verluste. Einer der größten Betreiber von Massengutfrachtern Korea Line hat Gläubigerschutz beantragt. Betroffen sind somit auch die deutschen Emmissionshäuser Conti und Nordcapital, die mehrere Schiffe an die Korea Line verchartert haben.

Der Schiffsfonds Bulkerflotte 1 von Nordcapital hat beispielsweise sieben seiner neun Schiffe an Korea Line verchartert. Dieser Fonds wurde 2008 mit 500 Mio. Dollar aufgelegt. Medienberichten zufolge betragen die Schulden des Branchenriesen Korea Line 1,48 Mrd. EUR.


Sollte das Insolvenzverfahren in Seol genehmigt werden, müsste Korea Line ihre Verbindlichkeiten gegenüber sämtlichen Schiffsfonds nicht mehr erfüllen. Dies bedeutet wiederum, dass Anleger ihr gesamtes investiertes Geld verlieren könnten. Welche Konsequenzen zukünftig noch eintreten können ist derzeit völlig unklar.

Schwere Zeiten bei den Bulkerfonds
Anleger von Schiffsfonds können nur hoffen, dass sich die Frachterkrise nicht ausweitet. Bereits ein kurzer Blick auf den Baltic Dry Index (Index über die Preisentwicklung im Massentransportgeschäft) genügt, um zu erkennen, dass der Markt stark eingebrochen ist. Dieser Einbruch ist die Folge einer Überkapazität auf dem Markt. Die Bemühungen der Koreal Line die Tagesraten mit den Eigentümern der Schiffe zu reduzieren waren jedenfalls erfolglos. Bei Kenntnis dieses Risikos hätten Anleger sicherlich nicht in diese Fonds investiert.

Haftung für falsche Beratung

Sollten Anleger von Ihrem Anlageberater nicht umfassend über die Risiken einer Beteiligung an einem Schiffsfonds aufgeklärt worden sein, so bestehen möglicherweise Schadensersatzansprüche. Des Weiteren kommt für die Anleger von Schiffsfonds in Betracht, gegen die Initiatoren der Fonds und gegen den Vertrieb Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Schadensersatzansprüche können sich beispielsweise aus Prospekthaftung oder aufgrund Falschberatung ergeben. Hierbei können Anleger verlangen, so gestellt zu werden, als hätten sie die Beteiligung nicht geschlossen.

Mögliche Schadensersatzansprüche könnten zum 31.12.2011 verjähren. Die Verjährung muss jedoch durch einen im Kapitalanlagerecht spezialisierten Rechtsanwalt im Einzelfall überprüft werden.





Betroffene Anleger von Schiffsfonds sollten deren in Betracht kommenden Ansprüche zeitnah durch einen auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Rechtsanwalt überprüfen lassen. Die rechtliche Einschätzung und Empfehlung kann anhand des jeweiligen Falles unterschiedlich ausfallen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Esslinger Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmnann hat sich seit ihrer Gründung auf die Rechtsberatung in den Bereichen Immobilien-, Kapitalanlage- und Bankrecht spezialisiert.
Die Kanzlei engagiert sich seit Beginn ausschließlich auf der Verbraucherseite und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in außergerichtlichen Verhandlungen und vor Gericht.

Die Kanzlei betreut bundesweit Immobilenerwerber, Fondserwerber und andere private Kapitalanleger aus dem gesamten Bundesgebiet.

Als mittelständische und überregional tätige Kanzlei betreuen wir unsere Mandanten individuell und persönlich im Einzelfall, wie auch in Fällen mit zahlreichen Geschädigten im Verbund.



Leseranfragen:

Freihofstraße 6
73730 Esslingen
Tel.: 0711-9308110
Fax: 0711: 0711-368438
Mail: a.frank(at)hh-h.de
Web: www.hh-h.de

Ansprechpartner: RA Andreas Frank



Kontakt / Agentur:

Freihofstraße 6
73730 Esslingen
Tel.: 0711-9308110
Fax: 0711: 0711-368438
Mail: a.frank(at)hh-h.de
Web: www.hh-h.de

Ansprechpartner: RA Andreas Frank



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues In Sachen AdWords - Urteil des OLG Braunschweig vom 24.11.2010, Az. 2 U 113/08 -   BGH stärkt abermals die Rechte von Schrottimmobilien-Erwerbern
Bereitgestellt von Benutzer: AFR
Datum: 28.01.2011 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RA Andreas Frank
Stadt:

Esslingen


Telefon: 0711-9308110

Kategorie:

Rechtsberatung


Art der Fachartikel: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.01.2011

Dieser Fachartikel wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Reederei Korea Line beantragt Gläubigerschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwalte Hänssler und Häcker-Hollmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwalte Hänssler und Häcker-Hollmann



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z