Unter-Eloxaldruck
Unter-Eloxaldruck. Schonmal gehört? Dieses Verfahren wird zur Beschriftung oder Einfärbung von Materialien wie Aluminium verwendet und hat gegenüber anderen Beschriftungsmethoden entscheidende Vorteile. Besonders Aluminiumschilder profitieren von der Entwicklung des Unter-Eloxaldruck Verfahrens.

Aluminiumschilder sind ein hervorragendes Mittel zur Beschilderung. Sie sind zeitlos schön, sehen edel aus, sind aber gleichzeitig robust und kratzfest. Aluminium bietet von seiner Naur aus Eigenschaften, die man bei der Herstellung von Schildern sehr schätzt. Es ist unter normalen Bedingungen Rostfrei und die Beschichtung lässt sich eigentlich gar nicht beschädigen, im Gegensatz zu anderen Schildmaterialien. Jedoch ist Aluminium in der Herstellung nicht sehr umweltfreundlich und man achtet zurecht sehr darauf es wiederzuverwerten. Manchmal kann die Beschriftung der Schilder aber ein Problem sein. Aber es gibt ein Verfahren, welches dem Abhilfe schafft: Der Unter-Eloxaldruck oder auf englisch Anodising.
Eloxal wird aus den Begriffen „elektrolyisch oxidiertes Aluminium“ gebildet. Dabei werden kleinste Farbpartikel in die vorher porös gemachte Oberfläche des Aluminiums eingedruckt. Mit einer hauchdünnen, deshalb unsichtbaren Eloxalschicht wird diese Oberfläche dann wieder verdichtet. Dieser Vorgang ist auch unter dem Namen Sealing bekannt. Dadurch dass die Farbpartikel nicht einfach aufgedruckt werden, wie es bei anderen Verfahren so üblich ist, sondern direkt in das Aluminium eingearbeitet werden, entsteht eine feste Schicht unter der Eloxalschicht, die sich nicht abreiben oder wegwischen lässt. Diese Schicht lagert sich beim Einschmelzen in dem Schmelzofen als Schlacke ab und kann dann problemlos entsorgt werden. Das macht dieses Verfahren so umweltfreundlich, denn das Aluminium kann dann bedenkenlos wieder verwendet werden.
Das Eloxaldruckverfahren findet aber nicht nur bei der Beschriftung von Schildern Anwendung, sondern auch bei Bedientableaus und Frontplatten von Maschinen. Vor allem wenn die Maschinen im medizinischen Bereich gebraucht werden, wo sie oft mit Desinfektionsmitteln gereinigt werden. Gerade da eignet sich dann diese unvergängliche Beschriftungsmethode.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Fahrion
Datum: 10.02.2011 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bürobedarf
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 6479 mal aufgerufen.