TestDaF-Institut

TestDaF-Institut

05.11.2010 - 14:58 | 2637

Das TestDaF-Institut ist eine Einrichtung der Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung (g.a.s.t.) e. V. und ein An-Institut der FernUniversität in Hagen sowie der Ruhr-Universität Bochum. Mitgliedseinrichtungen von g.a.s.t.: Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Goethe-Institut, FernUniversität in Hagen, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, Ruhr-Universität Bochum, Universität Leipzig, Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF). Auftrag des TestDaF-Instituts: Entwicklung und Einsatz von Tests zur Eignungs- und Leistungsfeststellung im Hochschulbereich; sprachliche, fachliche und propädeutische Vorbereitung auf das Studium in Deutschland und auf die vom TestDaF-Institut angebotenen Tests; Beratung und Information, Seminare und Weiterbildungsangebote zum Prüfen und Testen.



44787
Der TestDaF Zentrale Aufgabe des TestDaF-Instituts ist die Erstellung des Tests Deutsch als Fremdsprache (TestDaF). Der TestDaF ist weltweit verfügbar und wird von allen Hochschulen in Deutschland als Sprachtest für die Zulassung ausländischer Studierender anerkannt. Er misst Sprachkompetenz differenziert nach den Fertigkeiten Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und Mündlicher Ausdruck. Die TestDaF-Niveaustufen TDN 3, 4 und 5 entsprechen den Stufen B2 und C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Der TestDaF ist zudem Teil des Prüfungsangebots des Goethe-Instituts. Jedes Jahr nehmen bis zu 19.000 junge Menschen am TestDaF teil. 400 Einrichtungen in 90 Ländern sind für die Durchführung des TestDaF lizenziert. http://www.testdaf.de/ Der TestAS Im Auftrag des DAAD hat das TestDaF-Institut im November 2005 zusammen mit ITB Consulting die Entwicklung und Durchführung des Tests für Ausländische Studierende übernommen. Der TestAS ist der zentrale Studierfähigkeitstest für das Studium in Deutschland. Die Aufgaben des TestAS werden von ITB Consulting in Bonn entwickelt. Der gesamte Service zur Durchführung der Prüfung und die Auswertung der Tests werden vom TestDaF-Institut entwickelt und zur Verfügung gestellt: Teilnehmer-, Testzentren- und Item-Datenbanken, weltweites Testzentrennetz, Logistik. Die Entwicklung des TestAS wurde vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft über den DAAD aus Profis-Mitteln gefördert. http://www.testas.de/ Der onDaF Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache (onDaF) dient der objektiven, raschen und zuverlässigen Prüfung des Sprachstands von Deutschlernenden. Er ist von A wie Anmeldung bis Z wie Zertifikat komplett internetgestützt. Der onDaF basiert auf dem C-Test-Prinzip und umfasst acht Texte mit je 20 auszufüllenden Lücken. Der onDaF misst die Deutschkenntnisse auf den Stufen A2 bis C1 analog zum GER. Eingesetzt wird er unter anderem zur Einstufung in Sprachkurse, zur Überprüfung ausreichender Deutschkenntnisse für den TestDaF oder für Stipendienbewerber/innen des DAAD. http://www.ondaf.de/


Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.testdaf.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das TestDaF-Institut entwickelt und administriert den TestDaF und deb TestAS. Es sorgt für eine reibungslose Durchführung der TestAS an 12 Terminen im Jahr in bis zu 400 Testzentren weltweit. Mit den onDaF ermöglicht das TestDaF-Institut eine sehr schnelle und präzise Einstufung von Deutschkenntnissen, zur jeder Zeit an jedem Ort. Gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität bietet das TestDaF-Institut die Deutsch-Uni Online (DUO) an. Jedes Jahr lernen 4.000 junge Menschen mit der DUO Deutsch und bereiten sich auf ihr Studium vor. Das TestDaF-Institut betreibt Seminare und Workshopangebote zum Testen und Prüfen sowie zum E-Learning.
Leseranfragen:
Das TestDaF-Institut wurde im Jahr 2000 gegründet. 2001 wurde der TestDaF erstmalig durchgeführt. Seit 2005 kooperieren TestDaF-Institut und LMU München beim Betrieb der Deutsch-Uni Online. Ebenfalls 2005 erhielten TestDaF-Institut und ITB Consulting den Auftag zur Entwicklung und Administration des TestAS. 2006 hat das TestDaF-Institut den onDaF entwickelt, der bislang den Sprachstand von über 40.000 Deutschlernern ermittelt hat. Seit 2008 kooperiert das TestDaF-Institut mit der Freien Universität Berlin beim Betrieb der Propädeutik-Plattform Open Distributed Campus. Bis 2010 haben über 100.000 junge Menschen am TestDaF teilgenommen.

Firma: Massenbergstr. 9-13

Kontakt-Informationen:
Stadt: Bochum

Art der Firma: Dienstleister
Freigabedatum: 1.11.2010
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
TestDaF, deutsche Sprache, Test, Prüfung, Sprachtest, Deutschtest ...
Dieses PresseFach wurde bisher 3212 mal aufgerufen.

Verlinkung-Tipps:



Direkter Link zu diesem PresseFach:




Dieses PresseFach bookmarken bei...


Tausendreporter BlinkList del.icio.us Folkd Furl Google Linkarena Mister Wong oneview Yahoo MyWeb YiGG Webnews

Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.


Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden | Druckbare Version | Dieses Pressefach an einen Freund senden ]






 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z