BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung - ist eine Bildungseinrichtung in Hessen mit überregionaler Bedeutung in pluraler Trägerschaft und mit Förderung durch das Land Hessen. BURG FÜRSTENECK bietet ein inhaltlich weit gefächertes Seminarangebot. Die BURG FÜRSTENECK wurde gerade aufwändig renoviert und bietet zeitgemäße Seminar- und Unterkunftsmöglichkeiten für ca. 70 Personen in einem komfortablen Ambiente in den trutzigen Burgmauern.
|
Die Akademie BURG FÜRSTENECK ist eine Bildungseinrichtung in Hessen mit überregionaler, überparteilicher und überkonfessioneller Ausrichtung. Einst mittelalterliche Trutzburg ist BURG FÜRSTENECK seit 1952 ein Ort freier und kreativer Weiterbildung.
Das Bildungskonzept
Weiterbildung auf BURG FÜRSTENECK bietet gute Gelegenheit für fachliche und persönliche Orientierung und Entwicklung. Abseits von Alltagsgeschäften entsteht im Schutz der Burgmauern die Chance zur Konzentration auf weiterführende Themen im Rahmen anregender Gruppensituationen. Das Bildungskonzept ist in der Verbindung von beruflicher Qualifizierung, Persönlichkeitsentwicklung, Werteorientierung und kultureller Beteiligung auf die Ganzheitlichkeit des Lebens gerichtet. Bildung auf BURG FÜRSTENECK gelingt in der Entfaltung eigener Spielräume und der Umsetzung erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten im Alltag.
Die Zielgruppen
An dem öffentlich ausgeschriebenen Seminarprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK können alle interessierten Menschen teilnehmen.
Darüber hinaus werden Kooperationskurse zu vereinbarten thematischen Schwerpunkten mit Zielgruppen und Partnern aus privaten und öffentlichen Unternehmungen, Organisationen, Vereinigungen und Verbänden durchgeführt. BURG FÜRSTENECK kann auch zur Durchführung eigener Bildungsangebote angefragt werden.
Unterkunft in der modernisierte Burg
In den Jahren 2004 – 2008 wurde die vollständig erhaltene Burganlage aus dem 13. Jahrhundert umfangreich saniert und modernisiert. Dabei wurden insbesondere alle Unterkunftszimmer als Doppel und Einzelzimmer mit eigenem Bad neu hergestellt. Die oft gelobte Burgküche bietet den Teilnehmenden gute (nach persönlicher Wahl auch vegetarische) Vollverpflegung. BURG FÜRSTENECK bietet Unterkunft und Vollpension für etwa 70 Personen.
Die Trägerschaft
Der gemeinnützige Trägerverein versteht sich als runder Tisch mit überkonfessioneller, überparteilicher und überregionaler Orientierung. Diese plurale Trägerstruktur ist bundesweit einzigartig. Besondere finanzielle Förderung erhält die Akademie BURG FÜRSTENECK auf Grundlage der seit 1952 andauernden Partnerschaft mit dem Land Hessen.
Statisik
Akademie BURG FÜRSTENECK führt knapp 200 mehrtägige Seminare jährlich durch. Etwa 3500 Menschen nehmen an diesen Kursen und Fortbildungen teil. Dabei werden über 12000 Übernachtungen auf der Burg gebucht. In mehrjährigen Befragungen zur Qualitätsentwicklung beurteilen mehr als 90% der Teilnehmenden BURG FÜRSTENECK zusammenfassend als "sehr gut" oder "gut".
BURG FÜRSTENECK
Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
Am Schlossgarten 3
36132 Eiterfeld
Email: bildung(at)burg-fuersteneck.de
Tel: 06672 / 92020
Fax: 06672 / 920230
www.burg-fuersteneck.de
Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.burg-fuersteneck.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Akademie BURG FÜRSTENECK bietet jährlich knapp 200 Kurse, Seminare, Workshops und Bildungsurlaube in einem umfangreichen inhaltlichen Spektrum an. Im Bereich der beruflicher Weiterbildung geht es insbesondere um Schlüsselqualifikationen und Kernkompetenzen, die sogenannten "soft-skills". Einen besonderen Schwerpunkt der Kursarbeit aus BURG FÜRSTENECK stellt die musisch-kulturelle Bildung dar mit Musik, Tanz, bildnerischem Gestalten, Foto und Video und der künstlerischen Arbeit am PC. Fortbildungsreihen für Systemisches Denken, für das Spiel auf der Nyckelharpa, für die Musik des Mittelalters und die Tanzleiterausbildung stellen besondere Schwerpunkte dar. Familienbildung findet in den musischen Familienwochen, Paarwochenenden und in einer Reihe von Angeboten speziell für Kinder und Jugendliche dar. Eine Schülerakademie für interessierte und begabte Schüler wird jeweils in den hessischen Sommerferien durchgeführt.
Leseranfragen:
Die BURG FÜRSTENECK wurde etwa um 1250 als Grenzbefestigung des Hochstifts Fulda gegründet. Die erste Urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1308. Nach einer wechselvollen Geschichte mit Zerstörungen im 30-jährigen Krieg und Wiederaufbau in der Barockzeit fiel die Burg im Zuge der Säkularisierung an das Land Hessen und wurde als Staatsdomäne betrieben. 1952 erfolgte der Umbau zur Bildungsstätte. Die Akademie wird von einem Verein getragen, dem vielfältige Institutionen des öffentlichen Lebens angehören. Finanzielle Förderung erfährt die Bildungsstätte durch das Land Hessen. 2004 - 2007 wurde die Burg umfangreich modernisiert.
Referenzen
Seit 2003 wird die Qualität der Prozesse und Abläufe kontinuierlich nach den Richtlinien von EFQM (European Foundation for Quality Management), gesteuert, überwachet und verbessert, einer aus neun Kriterien bestehenden Managementmethode, "um Excellence und nachhaltige Spitzenleistungen auf allen Managementebenen zu erreichen". Seit 2004 ist die Qualität der Bildungsarbeit nach LQW (Lernerorientierte Qualität in der Bildung) von der ArtSet Testierungsstelle testiert. Außerdem ist BURG FÜRSTENECK Mitglied im Verein "Weiterbildung Hessen e.V. - Qualität in der hessischen Weiterbildung". Mit der Vergabe des Qualitässiegels ist das Qualitätsniveau auch von dieser Stelle testiert.
Firma: Am Schlossgarten 3
Kontakt-Informationen:
Telefax: 06672-920230
Stadt: Eiterfeld
Telefon: 06672-92020
Art der Firma: Sonstige
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
Bildung, Bildungsurlaub, Kurs, Kurse, Seminar, Seminare, Workshop, Wor ...
Dieses PresseFach wurde bisher 796 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem PresseFach:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden |


- 23. Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni Wytars – Musik von Komponistinnen
- 18. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK - Workshops zum Thema "Essen und Trinken in der Alten Musik"
- Rythns of India - Der Rhythmus in der indischen Musik - Workshop-Wochenende auf BURG FÜRSTENECK
- "Musica d'amore - Die Liebe in der Alten Musik" - 17. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK mit dem Ensemble "Oni Wytars"
- Workshops für Folk- und Bordun-Musik ab Neujahr 2017 – die 17. Fürstenecker Bordunale
- Integration – Fürstenecker Impulse, Pfingsttagung 2016 – Umgang mit Fremdheit, Annäherung und Vertrautheit
- Folkwerkstatt auf BURG FÜRSTENECK – Acht parallele Lehrgänge am Fronleichnam-Wochenende
- Schisma! - Die Musik der drei Päpste um 1400 - Workshop zur mittelalterlichen Musik auf BURG FÜRSTENECK
- Unverstaubte Workshops bei der 9. Etappe für Alte Musik und Historischen Tanz auf BURG FÜRSTENECK zur "Musica Antiqua Italica"
- Malen als pädagogische Methode - Bildungsurlaub auf BURG FÜRSTENECK - Semiar "Mit Pinsel und Farbe"
- Harmonika-Wochenende für diatonisches und chromatisches Akkordeon, Konzertina und Mundharmonika
- Folk aus Schweden auf BURG FÜRSTENECK – Workshops für schwedische Tänze und Tanzmusik
- Gold- und Silberschmieden - Workshop für handwerkliche Schmuckherstellung in der Akademie BURG FÜRST
- Vitamine für die Seele - Wege zu Harmonie und Gesundheit – Wochenendseminar auf BURG FÜRSTENECK
- Rock-, Pop- und Jazzmusikwoche auf BURG FÜRSTENECK - 27. Fürstenecker Rockwerkstatt
- Gartner-Steffen Coaching und Konfliktberatung
- NUR OBEN IST PLATZ L. Schilsong u. S. Moreira Coutinho GbR
- Dirk Kreuter
- INQUA Institut für Coaching
- Textrund.de
- Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
- NBM- Mentalschmiede
- Coachingbüro Sinn meets Management
- DasDu.De
- Landsiedel NLP Training
Dieses PresseFach bookmarken bei...