EXPO 2015 ÖSTERREICH

EXPO 2015 ÖSTERREICH

26.11.2014 - 11:31 | 4194

Vom 1. Mai bis 31. Oktober 2015 findet in Mailand die nächste Weltausstellung statt. Das Generalthema der EXPO 2015 lautet „FEEDING THE PLANET. ENERGY FOR LIFE“. Die Veranstaltung versteht sich als Signal für Menschen, Organisationen und Nationen, über Grenzen hinweg an den globalen Herausforderungen der Zukunft zu arbeiten und Lösungsansätze zu bieten. Für Österreich stellt sich die Aufgabe, seine kulturelle Identität, seine gesellschaftlichen Perspektiven und seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Öffentlichkeit zu präsentieren, bei der ein durchaus gefestigtes Bild unseres Landes vorausgesetzt werden kann.



Mailand steht im kommenden Jahr ganz im Zeichen der Weltausstellung. Österreich kann mit seiner Präsentation eine besonders hohe Aufmerksamkeit erwarten. Denn es ist nicht nur beliebtes Nachbar- und Urlaubsland Italiens, sondern wird unter dem Motto breathe.austria ein äußerst originelles Pavillonkonzept präsentieren: Die gesamte Ausstellungsfläche wird mit Bäumen bepflanzt. Dieser Wald macht das essenzielle Lebensmittel Frischluft konkret erlebbar. Als Ausgleich zum turbulenten EXPO-Treiben schafft er außerdem eine grüne Oase, in der es inmitten grüner Natur viel Spannendes zu entdecken geben wird. Baumkronen als Skyline der EXPO Die 15 Meter hohen Bäume des Pavillons werden die meisten anderen Gebäude überragen und damit die Skyline der EXPO prägen. Sämtliche Pflanzen des Österreich-Waldes produzieren pro Stunde Sauerstoff für rund 1.800 Menschen. Sie sorgen damit für eine besonders hohe Luftqualität und schaffen ein angenehm kühles Mikroklima. Ein Pavillon, der Technologie und natürliche Vielfalt verbindet Das klimaaktive Konzept von breathe.austria demonstriert die Schönheit ebenso wie den Nutzen der Natur. Ein bedachtsamer Umgang mit der Umwelt hat in Österreich Tradition — ebenso wie Innovationen im Green-Tech-Umfeld. Auch dies macht den Österreich-Beitrag für die EXPO so stimmig. Der Pavillon verdeutlicht als Prototyp eine Vielzahl österreichischer Lösungskompetenzen — von der Solartechnik bis zum nachhaltigen Bauen. Österreichs Botschaft lautet: Im Zusammendenken von natürlichen und technologischen Prozessen entstehen zukunftsfähige Lösungen für globale Problemstellungen.


Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.expoaustria.at

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VIP-Räumlichkeiten im Österreich-Pavillon stehen Firmen und Institutionen für eigene Veranstaltungen zur Verfügung. Der multifunktionale Raum kann für diverse Events adaptiert werden. Es bieten sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten an: Empfang, Informationsveranstaltung, Networking-Event, Firmenpräsentation, Abschluss einer Incentive-Reise,… Die Nutzung ist mietfrei, externe Kosten (Catering, Technik, Reinigung,…) werden ohne Aufschlag weiterverrechnet. Für die Bewirtung werden österreichische Tourismusschulen sorgen. Für die Innenausstattung werden wir auf ausgewählte Stücke der österreichischen Möbel- und Designszene zurückgreifen.
Leseranfragen:
Die Idee internationaler Ausstellungen entstand im Frankreich des 19. Jahrhunderts. England tat 1851 den entscheidenden Schritt zur Internationalisierung. Der Kristallpalast des Architekten Joseph Paxton bot in einem lichtdurchfluteten, hallenartigen Gebäude Präsentationen nahezu aller Nationen. 1855 initiierte Paris ein „Exposition Universelle“, bei der nicht Maschinen und Schwerindustrie das Bild prägten, sondern erstmals auch Lifestyle eine Rolle spielte. Es folgten Weltausstellungen in Wien 1873, in Philadelphia 1876, bis schließlich wieder Frankreich mit der Weltausstellung von 1889 und dem Eiffelturm ein Zeichen zeitgenössischer Ingenieurkunst setzte. Der friedliche Wettstreit der Nationen entwickelte sich von einer Leistungsschau zu einer Veranstaltung, die sich als Signal für Menschen, Organisationen und Nationen versteht, um über staatliche Grenzen hinweg an den globalen Herausforderungen der Zukunft zu arbeiten und dabei die Veränderungen der technischen und kulturellen Entwicklung, der politischen Bedingungen und vieles mehr berücksichtigt.

Firma: Schwarzenbergplatz 1

Kontakt-Informationen:
Stadt: Wien
Telefon: T +43 5 90 900 3102

Art der Firma: Dienstleister
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
expo, weltausstellung, messe ...
Dieses PresseFach wurde bisher 2796 mal aufgerufen.

Verlinkung-Tipps:



Direkter Link zu diesem PresseFach:




Dieses PresseFach bookmarken bei...


Tausendreporter BlinkList del.icio.us Folkd Furl Google Linkarena Mister Wong oneview Yahoo MyWeb YiGG Webnews

Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.


Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden | Druckbare Version | Dieses Pressefach an einen Freund senden ]






 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z