Umwelttechnologien
: Beim Neubau eines Hauses achten über 80 Prozent der Bauherrn auf die Einhaltung eines niedrigen Energieverbrauchs. Daher befinden sich Anlagen, die mit Erneuerbaren Energien betrieben werden, auf der ...
Berlin:
Der beschleunigte Ausstieg aus der Kohle in Deutschland ist nicht
nur notwendig für den Klimaschutz, sondern auch bis spätestens 2035
umsetzbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute vom NABU vo ...
Berlin: Die europaweite Agrar-Kampagne "LivingLand", die in
Deutschland von den Umweltverbänden BUND, DNR, NABU und WWF getragen
wird, hat schon über 100.000 Unterstützer gefunden. Zudem haben s ...
Lanzhou, China: Mit einigem Zögern hat Ma
Xiaobing seinen Fleischspieß-Imbiss modernisiert und in ein
Entrauchungsgerät investiert, aber mittlerweile läuft sein Geschäft
viel besser.
"In der Vergange ...
Berlin: Ein Jahr nach der Tötung des Wolfes "MT6" ziehen
die Umweltverbände International Fund for Animal Welfare (IFAW) und
der Naturschutzbund (NABU) eine kritische Bilanz des Wolfsmanagements ...
Berlin: Innovatives neues Finanzinstrument der Europäischen
Kommission und der Europäischen Investitionsbank (EIB) fördert
Wildnis- und Unternehmensentwicklung am Oderdelta und am Stettiner
Haff - Erster ...
Mainz:
Der Chemiker Michael Braungart ist davon überzeugt: Eine Welt ohne
Müll ist möglich. Seine Vision: Alles, was wir wegwerfen, kann als
Rohstoff wiederverwendet werden. Am Sonntag, 23. April 201 ...
Hamburg: Deutsche Haushalte produzieren durchschnittlich
mehr Müll als alle anderen europäischen Länder: Pro Kopf sind es 618
Kilogramm im Jahr 2014. Der europäische Durchschnitt liegt dagegen
bei 475 K ...
Frankfurt am Main: Schwedische Energieagentur bestätigt
geringe Emissionen moderner Feuerstätten
Eine unabhängige Untersuchung der schwedischen Energieagentur
belegt, dass moderne Einzelraumfeuerstätten erhebl ...
Berlin: Schleiereulen, Dohlen, Turmfalken und Co. finden
seit zehn Jahren durch die NABU-Aktion "Lebensraum Kirchturm"
Unterschlupf in Gotteshäusern in ganz Deutschland: Über 1000 Kirchen
sind ...
Mainz:
Drei Hobbygarten-Parteien aus dem Südwesten legen sich wieder
mächtig ins Grün-Zeug: Der Gewinner des SWR-Gartenwettbewerbs 2016
aus Koblenz bekommt diesmal Konkurrenz von zwei urbanen Gärtn ...
Hamburg: Fleisch aus besserer, tiergerechterer Haltung
wünschen sich 90 Prozent der Kunden von Lidl und Aldi von den
Lebensmittel-Discountern. Dafür sind 85 Prozent der Befragten bereit,
bis zu fünf Euro ...
Hamburg:
Jährlich landen mehrere Millionen Tonnen Nahrungsmittel im Müll.
Um Schüler auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen, rufen
GEOlino, Toppits und das Umweltbildungszentrum Hollen gem ...
München: Die plötzliche Eile der CSU in Sachen Nationalpark
Spessart, eine künftige Einbindung des Agrarressorts neben dem
Umweltministerium und die Erklärung Seehofers, sich nun selbst in die
Sache einzub ...
Hamburg: Am 9. April 1997 erschien die erste Ausgabe der
Zeitschrift mare. Das Echo war enorm: Ein kleiner, unabhängiger
Verlag brachte eine vergessen geglaubte Form des Geschichtenerzählens
hervor - groß ...
Berlin: Urteil des Europäischen Gerichtshofs gegen
Bulgarien wegen "systematischer und andauernder" Überschreitung der
Feinstaubgrenzwerte - Mitgliedstaaten müssen endlich wirksame
Luftreinhal ...
Hamburg: Für eine transparente Kennzeichnung von
Supermarkt-Fleisch demonstrieren Greenpeace-Aktivisten am morgigen
Samstag in 51 Städten vor Lidl-Filialen. "Frag Lidl, wie ich leben
muss!", ste ...
Bonn: Über eine Million Flüchtlinge sind im Jahre 2015 nach
Deutschland gekommen. Das ist nur ein kleiner Teil der Menschen, die
auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Umweltzerstörung sind. Weltweit
sin ...
Berlin: Volle Einkaufskörbe mit hochqualitativen und
leckeren Produkten wie Äpfeln, Kartoffeln und Brötchen sind keine
Selbstverständlichkeit. Denn auf dem Acker sind Gemüse und Getreide
zahlreichen t ...