Umwelttechnologien
Berlin: Die Bundesregierung will eine Hermesbürgschaft über
1,5 Milliarden Euro für das umstrittene brasilianische Atomkraftwerk
Angra 3 vergeben, berichtete die Süddeutsche Zeitung am Wochenende
mit Hi ...
Hamburg: Viele Kleingärtner und Hausbesitzer benutzen in
ihren Gärten mineralische Düngemittel. Diese so genannten Volldünger
können aber hohe Werte an Uran enthalten. Das haben Recherchen des
NDR Verb ...
Hamburg: "VW - Das Problem" steht auf den schwarzen Planen,
mit denen Greenpeace-Aktivisten heute vor VW-Händlern in 40 deutschen
Städten einen Golf verhüllen. Damit protestieren die Umweltschütz ...
Berlin/London: Auf einer Veranstaltung im Londoner St.
James's Palace hat Prinz Charles am Donnerstag offiziell bekannt
gegeben, dass er neuer Präsident der britischen WWF-Sektion wird. Der
Prince of Wales f ...
Frankfurt: Kostenlose Online-Recherche im
Verbraucher-Portal - Umweltministerien erleichtern das
Nachweisverfahren
Frankfurt am Main. - Zuerst die gute Nachricht: Sämtliche
Kaminöfen, Kachelöfen, Heizk ...
Bonn: Bei einer Pressefahrt des Deutschen Naturschutzrings
(DNR) mit Staatsminister Markus Söder und DNR-Präsident Hubert
Weinzierl zu Bürgerwindrädern im Landkreis Neustadt/Aisch in Bayern
führte d ...
Köln / Rügen: Zahlreiche TV-Stars folgen vom 10. - 11.
September 2011 der Einladung zur Schleppjagd auf Rügen / Prominenter
Spatenstich für bundesweite Baumpflanzaktion "Chari-tree"
Am kommenden W ...
Hamburg: Zweite und letzte Etappe: Nach einer viertägigen
Präsentation im Pariser Gare d'Austerlitz am Wochenende startet der
Zug der Ideen heute seine Rückfahrt nach Hamburg. Als unbekannter
Botsch ...
Wiesbaden: Rund 166 000 landwirtschaftliche Betriebe haben
im Jahr 2010 auf ihre Flächen flüssigen Wirtschaftsdünger, also
Gülle, Jauche oder flüssigen Gärrest aus der Biogasanlage
ausgebracht. Wie das ...
München: George Papaconstantinou, Minister für Umwelt,
Energie und Klimawandel der Hellenischen Republik, spricht auf der
26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition
(26th EU PVSEC), ...
95517 Seybothenreuth: In den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Kleinkläranlagen wird durch das Deutsche Institut für Bautechnik verbindlich geregelt, dass Kleinkläranlagenbehälter nach ihrem Einbau einer D ...
95517 Seybothenreuth: „Die Messlatte in Sachen Qualität liegt in unserem Unternehmen enorm hoch“, so Roland Pöhnl, Geschäftsführer der utp umwelttechnik pöhnl GmbH. Mehr als nur Worte, wie die Verleihung des BDZ-Q ...
95517 Seybothenreuth: Einsatz von Anlagenfernüberwachung per Telemetrie entlastet Betreiber von Kleinkläranlagen ...
95517 Seybothenreuth: Laut gesetzlicher Vorschrift zum Gewässerschutz muss in Deutschland eine Kleinkläranlage mindestens auf einen Einwohnerwert (EW) von vier ausgelegt sein. Ein Anforderung, die in der Realität zumeis ...
95517 Seybothenreuth: Mittlerweile haben sich Kleinkläranlagen in ländlichen Gegenden als echte Alternative für die Abwasseraufbereitung etabliert und erzielen Reinigungsleistungen, die mit kommunalen Anlagen durchaus k ...
Nürnberg/Bonn:
Rückenwind für die Energiewende
Umweltverbände plädieren für natur- und umweltverträglichen Ausbau
der Windenergie an Land
Einladung zur Pressefahrt des DNR
zu bayerischen Bürge ...
Borkum/Aachen:
"Nach über drei Jahren Projektentwicklung heißt es heute `Leinen
los` für das Errichterschiff", freut sich ein sichtlich zufriedener
Klaus Horstick, Geschäftsführer des Trianel Wi ...
Darmstadt: Die HSE baut ihre eigene Ökostromproduktion
weiter aus und wird in Frankreich zwei neue Windparks errichten. Ende
August hat der Darmstädter Energieversorger die Verträge für die
beiden Windpark ...
Wiesbaden: Wiesbaden, den 30. August 2011: Auftaktveranstaltung „Bionik im Betrieb“ rückt Relevanz und Anwendungsmöglichkeiten der wissenschaftlichen Disziplin in den Fokus ...
Berlin: Klar Solar, aber die Konzeption ist entscheidend:
Bestandsanlagen ohne Tarif- und Genehmigungsrisiko, Anlagenqualität
"Made in Germany" und ein Initiator mit erfolgreicher
Leistungsbilan ...