Öffentlicher Dienst
Hamburg: Warten auf den Kabinettsentwurf: Faire-Kassenwahl-Gesetz (GKV-FKG)
Keine Abstriche bei Reformelementen zum Morbi-RSA und fairen Wettbewerb vor-nehmen / Keine Eingriffe in die Selbstverwaltung zulass ...
Wien: Der ÖAMTC schätzt, dass im öffentlichen Bereich in Österreich rund 2 Millionen Verkehrsschilder auf die verschiedensten Arten befestigt sind. Schilderbefestigungen können die folgenden Formen e ...
Frankfurt: Die Gewinner des 18. eGovernment-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco zeigen, wie digitale Innovationen die öffentliche Verwaltung revolutionieren. Ein Online-Voting entscheidet noch bis zum 2. Aug ...
Ulmenweg 5, 67259 Großniedesheim: Harmonisches Gemeinschaftserlebnis mit Gläubigen aus allen drei Ortschaften - Launiger Nachmittag bei Kaffee & Kuchen – Über 40 Gäste mit teilweise weiter Anreise ...
Berlin: Dieser neue Online-Marktplatz optimiert seit xx.xx.2019 die Beschaffung der Städte und Gemeinden in Deutschland. Alle Produkte für die kommunale Verwaltung können dort mit hoher Beschaffungstranspa ...
Kaiserslautern: Zahlreiche Verwaltungen und Institutionen der öffentlichen Hand wünschen sich mehr Agilität. Aus dem Tanker soll rasch ein Schnellboot werden.
Treiber dieses Wunsches sind die rasche technologisch ...
Frankfurt: Die Finalisten des 18. eGovernment-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco zeigen: Digitale Innovationen revolutionieren die öffentliche Verwaltung, auch schon heute. Ende Mai werden die Preise verlie ...
Kaiserslautern: Der mediale Hype um Digitalisierung im öffentlichen Dienst kennt scheinbare keine Grenzen. Dabei steht die Technik unverändert im Fokus. „Ist das Personal nur noch Anhängsel“, fragt der Führun ...
Kaiserslautern: Der demografische Wandel und die Digitalisierung (E-Government) sind zentrale Herausforderungen für die Kommunen in Deutschland. Gerade der Fachkräftemangel macht den Stadtverwaltungen, Kreisämtern ...
: Die Suche nach Fachkräften wird für die öffentliche Verwaltung immer schwieriger. „Der Fachkräftemangel in den Stadtverwaltungen und Kreisämtern ist geradezu greifbar“, sagt der Kaiserslauter ...
Kaiserslautern: „Auch in der öffentlichen Verwaltung wird die digitale Transformation zu häufig aus dem Blickwinkel der technischen und organisatorischen Veränderung betrachtet“, kritisiert der Kaiserslauterer ...
Kaiserslautern: „Viele öffentliche Verwaltungen müssen sich fragen, ob sie den Anforderungen des 21. Jahrhunderts noch gerecht werden“, äußert sich der Führungskräfteberater Rolf Dindorf. Politische Verwerf ...
: Unter www.NUTSCode.de bietet das Software-Unternehmen cosinex GmbH eine neue kostenfreie Suchmaschine an, die tägliche Routinearbeiten von Vergabestellen erheblich erleichtert. ...
Hannover: Die Fördermanagement-Lösung umfasst alle relevanten Prozesse zur Behandlung von Förderungen und ist in einem hohen Maße customisierbar und somit für alle Fördermaßnahmen einsetzbar ...
Ilmenau: Auf der diesjährigen CeBIT stellt die Stadt Ludwigsburg ihr Leuchtturmprojekt vor. L2B2 ist Deutschlands erster Serviceroboter, der in einer Kommune zum Einsatz kommt. Entwickelt wurde L2B2 von Metra ...
: „Verfolgt man die Stellenanzeigen im öffentlichen Dienst wird rasch klar, dass zahlreiche Kommunen, Regierungsbehörden oder Landesämter den Schuss immer noch nicht gehört haben“, kritisiert de ...
Karlsruhe: Durch eine Schnittstelle zwischen dem Antragsmanagementsystem von Form-Solutions und den Einwohnerfachverfahren VOIS|MESO von HSH ist es Bürgerinnen und Bürgern jetzt möglich ihre Briefwahlunterlag ...
: Demografischer Wandel? „Damit den Kommunen als Arbeitgeber nicht das qualifizierte Personal ausgeht müssen sie handeln“, fordert der Führungskräfteberater Rolf Dindorf. Intensiver als bisher mà ...
: Zehn Jahre ist es erst her. Da kam das erste iPhone auf den Markt. Die sich daran knüpfenden Veränderungen bezogen sich auf unsere Kommunikation, Werte, Symbole und Verhaltensweisen. Den heutigen Te ...
Berlin: Die am 26. Mai 2014 in Kraft getretene EU-Richtlinie 2014/55/EU und das am 10. April 2017 veröffentlichte E-Rechnungsgesetz Bund verpflichten die öffentlichen Auftraggeber des Bundes zum Empfang und ...