Menschenrechte
Berlin: Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes in Europa erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte:
"80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern von Bund und Ländern konkrete Schritte für eine verbesserte kindgerechte Justiz im Strafverfahren.
"Hinderni ...
Berlin: Am 5. Mai findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Seit 1992 nutzen Verbände, Initiativen und Betroffene diesen Tag, um auf bestehende Benachteiligu ...
Berlin:
- Großaktionärsanteil an Fracking-Unternehmen: BASF ist mitverantwortlich für Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen in Argentinien
- Appell an Aktionärinnen und Aktionäre: Ausstieg aus fossi ...
Berlin:
- Der Amnesty-Jahresbericht zur Lage der Menschenrechte weltweit offenbart verbreitete Missachtung von Rechtsstaatlichkeit und zunehmend brutales Vorgehen gegen Kritiker*innen und unliebsame Personen ...
Köln / Berlin: Am 19. April 2025, versammelten sich Unterstützerinnen und Unterstützer des Nationalen Widerstandsrats Iran (NWRI) zeitgleich in 14 Städten weltweit - darunter Berlin und Köln - zu kraftvollen Pro ...
Frankfurt: IWPG leistet wichtigen Beitrag bei UN CSW. Kooperationen wurden gestärkt und wichtige Schritte zur Sicherung eines nachhaltigen Friedens getan. ...
Berlin: Die Rechte älterer Menschen sind weltweit nur unzureichend geschützt. Um diese Schutzlücken zu schließen, haben sich zahlreiche Staaten bei den Vereinten Nationen für die Erarbeitung eines rechts ...
Dresden: Tattoos sind mehr als nur Schmuck auf der Haut – sie erzählen Geschichten, spiegeln Persönlichkeiten wider und halten Erinnerungen fest. Für viele Menschen sind sie ein Symbol ihrer Identität, e ...
Berlin/Paris:
- Kinderrechtsorganisation wertete Daten aus 167 Ländern aus
- Ungesundes Essen beeinträchtigt Entwicklung von Kindern
- Ernährungsgipfel in Paris muss starkes Zeichen setzen
Rund 1,12 Mill ...
Hamburg: Die Kürzungen in der Humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit gefährden das Leben und die Entwicklungsmöglichkeiten von Mädchen weltweit. Darauf macht die Kinderrechtsorganisation Pla ...
Berlin: Menschen mit Behinderungen müssen selbst entscheiden können, wie, wo und mit wem sie leben möchten, genau wie alle anderen Menschen auch. In der Praxis wird dieses Recht aber gerade für Menschen m ...
Bonn: Sauberes Wasser ist ein grundlegendes Menschenrecht. Besonders für Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, kann der Zugang dazu über Leben und Tod entscheiden. Gleichzeitig ist der weltweite ...
Berlin: Am Welttag gegen Rassismus findet die Abschlusskonferenz des Beirats der "UN-Dekade Menschen afrikanischer Herkunft" statt. Dazu erklärt die Direktorin des Deutschen Instituts für Menschen ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert, dass die neue Bundesregierung Wohnungslosigkeit in den Mittelpunkt ihrer Politik stellt.
"Alle Menschen brauchen Wohnraum. Sie möchten allein ...
Hamburg: Die Mitgliederversammlung von Plan International Deutschland hat neue Mitglieder in das Präsidium der Kinderrechtsorganisation gewählt. Ab sofort werden dort vertreten sein die Soziologin Prof. Dr. ...
Berlin: Die Organisationen Save the Children Deutschland e.V. und International Rescue Committee (IRC) Deutschland appellieren an CDU, CSU und SPD, bei den Koalitionsverhandlungen nicht die Kinderrechte zu ve ...
Berlin: Anlässlich der heute beginnenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD fordern die fünf größten Kinderrechtsorganisationen in Deutschland ein klares Bekenntnis zur deutschen Entwicklung ...
Hamburg: Ende März endet die Bewerbungsfrist für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2025. Die unabhängige Jury des Journalistenpreises zeichnet Reportagen und Features aus, die auf die Situation von ...
München: Rund 45 Millionen Kinder sind derzeit weltweit auf der Flucht. Kriege, Armut, Dürre, Hunger und Gewalt begleiten sie täglich. Diese unvorstellbaren Erlebnisse sind nicht dokumentiert, die Erinnerung ...