Menschenrechte
Berlin / Genf: Am 10. Juli eröffnet die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit den Human Rights Hub in Genf.
Der Human Rights Hub wird ein Knotenpunkt für die Förderung von Freiheits- und Menschenrechten w ...
München: Zum Tag der Weltbevölkerung fordern die SOS-Kinderdörfer, anstatt den Fokus auf die Reglementierung der Geburtenrate zu legen, die Selbstbestimmungsrechte von Frauen zu fördern. Boris Breyer, Press ...
Berlin:
- Neues Klimaschutzgesetz: Unzureichende Gesetzgebung für Erreichen der rechtsverbindlichen 1,5 Grad-Grenze
- Einhaltung selbst der zu schwachen deutschen Klimaziele erschwert
- Bundesregierung ...
Berlin: Das Human Rights Film Festival Berlin (HRFFB) findet unter dem Motto "Choosing Humanity" mit fokussiertem Konzept und einem neuen Leitungsduo zum siebten Mal statt. Vom 4. bis zum 12. Oktobe ...
Berlin: Zwei Jahre nach dem rassistischen Massaker vom 24. Juni 2022 am Grenzzaun zwischen der marokkanischen Stadt Nador und der spanischen Enklave Melilla legt die Organisation Border Forensics heute neue B ...
Berlin: Die Ministerpräsidentenkonferenz wird am 20. Juni die Frage erörtern, ob Asylverfahren von Schutzsuchenden unter Achtung der völker- und menschenrechtlichen Vorgaben in einen kooperierenden Staat a ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte spricht sich gegen eine Aufhebung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) aus. Der Bundestag hatte sich am 13. Juni mit dem von der Unionsfraktion e ...
München: Weltweit verrichten rund 160 Millionen Jungen und Mädchen zwischen 5 und 17 Jahren Kinderarbeit. Seit 2016 ist ihre Zahl um 8,4 Millionen gestiegen. Darauf machen die SOS-Kinderdörfer anlässlich de ...
Berlin/Osnabrück: Die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze verschärft sich aktuell: Im Hinblick auf die bevorstehenden Europawahlen fordert terre des hommes, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten ihrer Veran ...
Berlin: Am 7. Juni hat das Bundeskriminalamt (BKA) das "Lagebild Häusliche Gewalt" veröffentlicht. Dazu erklärt Müserref Tanriverdi, Leiterin der Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische ...
Berlin:
- Die Hoffnung auf Freiheit ist stark gestiegen
- Die Terrorlistung der Revolutionsgarden (IRGC) ist längst überfällig
Die Großkundgebung von Iranern in der Diaspora findet am 29. Juni, einen T ...
Berlin: Zu den jüngsten Äußerungen der Bundesregierung zur Abschiebung von Straftätern und so genannten Gefährdern aus Syrien und Afghanistan erklärt Nele Allenberg, Leiterin der Abteilung Menschenrecht ...
Berlin: Jeder Mensch hat einen Rechtsanspruch auf angemessene Ernährung. Dennoch hungern weltweit bis zu 783 Millionen Menschen, obwohl ausreichend Essen produziert wird. Am 4. Und 5. Juni treffen sich Entsc ...
Straßburg: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat im Prozess des unbegleiteten Flüchtlingskindes W.S. gegen Griechenland entschieden, dass die Bedingungen für ein unbegleitetes Kind ...
Erfurt/Bonn: Der Limburger Bischof und Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, macht zu Beginn des Deutschen Katholikentags in Erfurt den Handlungsbedarf in der katholischen Kirche deutlich. & ...
Berlin: Fast jede zweite Frau weltweit kann heute nicht selbstbestimmt über ihren eigenen Körper entscheiden. Das unterstreicht einmal mehr die Notwendigkeit feministischer Entwicklungspolitik. Ein aktuelle ...
Berlin: Der Austausch von Informationen und die Abstimmung der jeweiligen Positionen zu internationalen Feuerwehr-Themen war das Ziel des offenen Dialogs der Verbandsrepräsentanten aus Deutschland, Österrei ...
Berlin: Der Austausch von Informationen und die Abstimmung der jeweiligen Positionen zu internationalen Feuerwehr-Themen war das Ziel des offenen Dialogs der Verbandsrepräsentanten aus Deutschland, Österrei ...
München: 400 Millionen Kinder wachsen in einem Umfeld von Krieg oder bewaffneten Konflikten auf. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer anlässlich des internationalen Kindertags am 1. Juni hin. Boris Breyer, Pre ...
Berlin: Zum ersten Mal dürfen Jugendliche am 9. Juni an den Europawahlen teilnehmen. Der Bundestag hatte im November 2022 das Mindestwahlalter für das aktive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parla ...