Kommune
Berlin: Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt in
seiner Stellungnahme zum Eckpunktepapier des
Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zu den Rahmenbedingungen der
Energienetzinfrastruktur, dass da ...
Köln: Die RheinEnergie will kurzfristig entscheiden, ob sie
mit dem Bau einer neuen Gas- und Dampfturbinenanlage für die
gleichzeitige Erzeugung von Strom und Fernwärme an ihrem Standort
Niehl beginnt. ...
Berlin: Ein Drittel aller kommunalen Unternehmen im VKU ist
bereits im Bereich der Elektromobilität engagiert oder plant es.
Zudem haben die 273 Unternehmen, die an einer aktuellen
Mitgliederumfrage des Ve ...
Mainz: Riesige Kraftwerke der großen Energiekonzerne, die
Deutschland mit Atom- und Kohlestrom versorgen, waren gestern. Nun
wird die komplette Energieerzeugung umgestellt auf "grünen Strom".
...
Berlin:
Sperrfrist: 16.06.2012 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Am 16. Juni 2012 findet der zweite bundesweite ...
Berlin: Die Umsetzung des Europäischen Fiskalpaktes ist
richtig, erfordert aber nach Auffassung des Deutschen Städte- und
Gemeindebundes ein kommunales Entlastungsprogramm, andernfalls wird
Deutschland d ...
Düsseldorf: Saubere Luft, viele Erholungs- und Grünflächen,
wenig Verkehr, gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eine hohe
Lebenserwartung - der WirtschaftsWoche Sustainable City Indikator
zeigt auf, in ...
Berlin: Der Bundesrat hat heute die Novelle des
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) verabschiedet. Grundsätzlich
bewertet der Verband kommunaler Unternehmen die Novellierung positiv.
"Der Ausbau der ...
Berlin: Die Verhandlungsdelegationen des Europäischen
Parlaments, der dänischen Ratspräsidentschaft und der Europäischen
Kommission haben sich heute auf eine neue Energieeffizienzrichtlinie
geeinigt. D ...
Berlin: Die deutschen Verteilnetzbetreiber müssen bis 2030
sieben Milliarden Euro in den Aufbau intelligenter Netze (Smart
Grids) investieren. Das ist ein Ergebnis einer Studie, die der
Verband kommunaler ...
Meerbusch: Jeder vierte Deutsche sagt, er habe sich für
einen Stromtarif entschieden, der Strom aus erneuerbaren Quellen
liefert. Das zeigt der "Umsteiger-Report Energiewende", eine jetzt
von der g ...
Potsdam: Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck
weist dem Wirtschaftsmodell der Genossenschaften eine entscheidende
Rolle für das Gelingen der Energiewende zu. Platzeck sagte heute in
Potsdam be ...
Berlin: Die kommunale Wasserver- und Abwasserentsorgung
gehört zu den energieintensiven Industrien in Deutschland. "Die
Beschaffungskonditionen für Energie haben sich in den letzten Jahren
stark ver ...
Freiburg: Freiburg verkörpert die erfolgreiche Integration
von einstigen Gegensätzen - Ökologie und Ökonomie. Umweltfreundliche
Politik, Solarenergie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind zu
treibenden K ...
Berlin: Präsidium und Vorstand des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU) haben heute Thomas Abel (44) als Geschäftsführer
Wasser/Abwasser wiedergewählt. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim
Reck: & ...
München:
- Unternehmen der Thüga-Gruppe behaupten sich 2011 im schwierigen
Marktumfeld
- Operatives Beteiligungsergebnis der Thüga Aktiengesellschaft
bleibt in Höhe von 337 Millionen Eu ...
Hannover:
- Leistung des Bundeslandes im Regionalindex sichtbar
- NISAX20 seit Auflegung 2002 besser als DAX30
- Regionalbörse innovativer und zuverlässiger Partner vor Ort
"Die niedersà ...
Markt Mönchberg / Churfranken: +++ Erfolgreicher erster Wellnesstag im Kindergarten Markt Mönchberg +++ Einnahmen von über 500,- € in nur 3 Stunden erzielt +++ sämtliche Honorare kamen Kindergarten zugute +++ ...