Kommune
Berlin: Der Deutsche BundeswehrVerband begrüßt die Einigung
bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Öffentlichen
Dienst ausdrücklich.
Der Bundesvorsitzende Oberst Ulrich Kirsch: "W ...
Berlin: Der Deutsche Städte- und Gemeindebund zeigt sich
erleichtert, dass es doch noch zu einem Kompromiss im Tarifstreit des
öffentlichen Dienstes gekommen ist. "Die Erhöhung um 6,3% bei einer
La ...
Berlin: Die Einigung im Tarifkonflikt des öffentlichen
Dienstes von Bund und Kommunen ist vom dbb-Verhandlungsführer Frank
Stöhr als "Sieg der Vernunft und Gewinn für den öffentlichen Dienst" ...
Berlin: In seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat der
Novellierung der Bioabfallverordnung zugestimmt. Der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Entscheidung.
VKU-Hauptgeschäftsführer Han ...
Aachen/Köln: Gestern startete in Köln das Trianel
Stadtwerke Projekt "LED-Straßenbeleuchtung" mit über 20 Teilnehmern.
Die Beteiligten engagieren sich in vier Arbeitskreisen, um ein
Geschäftsmodel ...
Berlin: Heute hat das Europäische Parlament die Verordnung
über OTC (Over the Counter)-Derivate, zentrale Gegenparteien und
Handelsregister (European Market Infrastructure Regulation - EMIR)
verabschiede ...
Berlin: Die Bundesregierung hat heute den Bericht zum
10-Punkte-Sofortprogramm zur Umsetzung des Energiekonzeptes
veröffentlicht. Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des
Verbandes kommunaler Un ...
Berlin: Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
die Absicht des Bundeskabinetts, die bisherigen Regelungen des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) für die öffentliche
Trinkwasserve ...
Berlin: Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen wird beim
diesjährigen Gewerkschaftstag von dbb beamtenbund und tarifunion vom
11. bis 14. November 2012 in Berlin nicht für eine dritte Amtszeit
kandidiere ...
Berlin: "Die Statusgruppen lassen sich nicht
auseinanderdividieren," rief der dbb Verhandlungsführer bei der
Einkommensrunde Bund und Kommunen, Frank Stöhr, am 22. März 2012 den
über Demon ...
Lüdenscheid: Käthe Kollwitz, Paula Modersohn Becker, Maria
Slavona, Adele von Finck und Ida Gerhardi - Künstlerinnen, die um
1900 zum Studium nach Paris gingen und die weibliche Kunstgeschichte
dieser Zeit pr ...
Berlin: Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei
Verträgen zwischen Unternehmen darf auf keinen Fall geändert werden.
Denn das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat sich in der
Praxi ...
Oldenburg: Eigentlich ist das Amt eines Stadtschreibers mit
einer Residenzpflicht verbunden. In Oldenburg nicht. Als einzige
Stadt in Deutschland hat die Übermorgenstadt einen virtuellen
Stadtschreiber. Mit d ...
Osnabrück: Bitte beachten, dass in der Überschrift eine
Korrektur ist.
Tagung "Rio+20 vor Ort": Nachhaltig arbeiten in Kommunen
Noch freie Plätze am 28. März im Zentrum für Umweltkommunika ...
Osnabrück:
Tagung "Rio+20 vor Ort":
Nachhaltig arbeiten in Kommunen
Noch freie Plätze am 28. März im Zentrum für Umweltkommunikation
der DBU - Eintritt frei
Er war einer der wichti ...
Köln: Offiziell wird die Abdeckung Deutschlands mit
breitbandigem Internet zwar mit stolzen 97 Prozent beziffert. In
Wahrheit sind viele Kommunen von "echtem Breitband-Internet" noch
weit entfe ...
Berlin: Nach dem Scheitern der zweiten Verhandlungsrunde
wird es im öffentlichen Dienst weitere Warnstreiks geben. Denn mit
dem Angebot der Arbeitgeber von Bund und Kommunen von 3,3 Prozent für
zwei Jahre ...
Bonn: Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2012
vergibt die Deutsche UNESCO-Kommission den Sonderpreis "Bildung für
nachhaltige Entwicklung" an Städte und Gemeinden. Interessierte
k ...
Aachen/Höxter/Beverungen: Das Raumordungsverfahren zum
geplanten Trianel Wasserspeicherkraftwerk Nethe ist angelaufen. Der
Investor, das Aachener Stadtwerkenetzwerk Trianel hat heute auf der
Antragstellerkonferenz in Detmol ...
Berlin: Kommunale Unternehmen und Sparkassen in Deutschland
fordern mehr Verbindlichkeit bei der Umsetzung der Energiewende. Sie
begrüßen den Weg der Bundesregierung, das Energiesystem künftig
stärker d ...