Außenhandel
Frankfurt/Oder: Wenn die deutsche Politik nach der
Afghanistan-Mission im Zuge ihrer selbst gefühlten wachsenden Rolle
in der Welt zu noch mehr Einsätzen des deutschen Militärs drängt,
dann wäre sie gut berat ...
Regensburg: Auch im neuen Jahr wird die Ukraine nicht zur
Ruhe kommen. Solange Kiew von Moskaus Entscheidungen abhängig ist,
wird das Land nicht in der Lage sein, seinen eigenen Weg zu gehen.
Das nun auskling ...
Köln: 7:05 Uhr, Hans-Peter Bartels, SPD, Wehrbeauftragter
des Bundestages, Thema: Afghanistan
8:05 Uhr, Rebecca Harms, Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzende der
Grünen Fraktion im Europaparlament, The ...
Mainz: Dreizehn Jahre lang waren Kampfeinheiten aus den
Mitgliedsstaaten der Nato in Afghanistan stationiert - ob sie dem
gebeutelten Land eher geholfen oder geschadet haben, das muss sich
erst noch herau ...
Essen: Die Flagge im Isaf-Hauptquartier in Kabul ist
eingerollt, der längste und verlustreichste Einsatz der
Nato-Geschichte geht mit dem Jahreswechsel zu Ende. Es folgt der
Ausbildungseinsatz "Reso ...
Bremen: Es ist eine alte Tradition: Jedes Jahr an
Weihnachten erteilt der Papst den Segen "Urbi et Orbi", der Stadt Rom
und der ganzen Welt. Es ist aber auch einer jener Momente, die
weltweit am m ...
Bremen: Es war so etwas wie eine Weihnachtshoffnung: Dass
die Wiederaufnahme der Gespräche in Minsk den Dialog zwischen der
Ukraine und Russland wieder in Gang bringen könnte. Doch die erneuten
Bemühunge ...
Bremen: In Deutschland bieten Krippe und Weihnachtsgebäck
Augenblicke friedlicher Besinnung. Auch in Bethlehem, dem Ort des
biblischen Geschehens, gibt es Weihnachtsbäume, Lichter und Kitsch,
aber nicht ...
Regensburg: Sonys Rückzug vom Rückzug ist in diesem
seltsamen Schauspiel leider nicht die Wendung zum Guten. Die
Ideologisierung des Hacks bewirkt, dass vieles zu gut in ein
Schwarz-Weiß-Weltbild passt. Das ...
Stuttgart: Es gibt keinen Beweis, dass sich die USA und
Nordkorea gerade in einem heißen Cyberwar miteinander befinden. Aber
viele Indizien deuten darauf hin, dass hinter den Hacker-Angriffen
auf die Sony-Fi ...
Regensburg: Ist der Internet-Blackout in Nordkorea nun also
die "angemessene Reaktion" nach dem Hackerangriff auf Sony, von der
US-Präsident Barack Obama gesprochen hatte? Das ist reine
Spekulation, ...
Cottbus: Es wird immer enger auf dem Planeten. Allerdings
nicht in Europa. Das Wachstum der Weltbevölkerung auf 7,284
Milliarden Menschen bis zum Jahresende findet anderswo statt. Und
zwar in Afrika, in de ...
Cottbus: Es ist Weihnachten, und es ist eine gute
abendländische Tradition, dass man sich an Weihnachten etwas wünschen
darf. Wie das Kind, das mit großen Augen auf die verpackten Geschenke
schaut. Ach, so ...
Bremen: "Miserabel waren die Erfahrungen der Ukraine in der
Sowjetunion, doch auch als Mitglied der Gemeinschaft vermeintlich
unabhängiger Staaten ging es ihr nicht viel besser: Die politische
und wir ...
Frankfurt/Oder: Das Jahr 2014 war das Jahr des Gedenkens,
sagt Angela Merkel mit Blick auf die historischen Daten: Erster
Weltkrieg, Fall der Mauer. Gedenken, das klingt besinnlich. Doch
davon konnte keine Rede se ...
Frankfurt/Oder: Erdogan zeigt indes ein Gesicht, das
Kritiker das Fürchten lehrt. Ermitteln Polizei und Justiz wegen
Korruption in höchsten Kreisen, werden Beamte strafversetzt, mit
Razzien überzogen, Journalis ...
Essen: Man könnte es als Posse abtun und herzlich darüber
lachen. Aber der Streit um Internetstörungen, Hackerangriffe und den
erpressten Stopp des US-Satire-Films "The Interview", der den
no ...
Berlin: Die Reform des »Gesetzes zur Sicherheit der Bürger«
durch die konservative spanische Regierung ist für Lorena Ruiz-Huerta
eine "Beerdigung der fundamentalen demokratischen Beteiligungsrechte, ...
Essen: Zweierlei lehrt uns das Jahrhundertprojekt
Nicaragua-Kanal. Erstens: Lateinamerika ist noch nicht bereit,
Großprojekte zu hinterfragen, wenn diese die Umwelt und einfache
Bürger bedrohen. Kein Ur ...
Regensburg: Der Streit um Polizeireformen in den USA ist
ein Paradebeispiel dafür, dass Verallgemeinerungen meist keiner Seite
dienen. Die Art und Weise, wie manche Law-and-Order-Verfechter nun
auf den Mord an ...