Außenhandel
Straubing: Zu seiner Forderung nach einem europäischen
Finanzminister gab es aus Deutschland zunächst noch Zustimmung, beim
Euro-Gruppen-Budget wird es allerdings schwierig. Das wird mit Angela
Merkel nicht ...
Berlin: Das Verbrechen vom 26. September 2014 an den 43
verschwundenen Studenten von Ayotzinapa in Mexiko ist noch immer
nicht aufgeklärt. "Aus rechtlicher Sicht spricht man von einem
dauerhaften Ver ...
Bremen: Aus der Sackgasse
Nach dem Brexit ist vor dem Brexit - darauf ließe sich die
Florentiner Rede der britischen Regierungschefin komprimieren.
Theresa May hat gemerkt, dass der Zeitdruck am Ende t ...
Berlin: Der Schweizer Politologe und sozialdemokratische
Abgeordnete Cédric Wermuth hat die Schwäche sozialdemokratischer
Parteien in Europa als dramatisch bezeichnet. "Die Sozialdemokratien
der Neu ...
Berlin: Der Europapolitiker Reinhard Bütikofer (Grüne) hat
US-Präsident Donald Trump scharf kritisiert, weil dieser gedroht hat,
das Atomabkommen mit dem Iran aufzukündigen.
Im rbb-Inforadio sagte BÃ ...
Hagen: Keiner weiß, welcher Teufel den US-Präsidenten
dieses Mal geritten hat. Sein rhetorischer Sturmlauf gegen die
"Schurkenstaaten" Nordkorea und Iran ist politisch unklug und
kontraproduk ...
Berlin: Der Wirtschaftsforscher Andrew Watt beurteilt die
geplanten Arbeitsmarktreformen in Frankreich skeptisch. Die Regelung,
nach der auf betrieblicher Ebene Arbeitsbedingungen festgelegt werden
können, ...
München: In Katalonien wird gerade mehr oder weniger
schleichend das Kriegsrecht eingeführt. Demokratische Grundrechte
werden außer Kraft gesetzt, Politiker und Beamte werden verhaftet,
Büros durchsucht, ...
München: Ungelöste Konflikte, neue Sicherheitsbedrohungen
und Forderungen nach höheren Militärausgaben von der anderen Seite
des Atlantiks: Europas Verteidigungspolitik steht unter Druck. In
diesem polit ...
Stuttgart: Zuviel Stimmigkeit darf Trumps Rede allerdings
nicht unterstellt werden. Das Spannungsverhältnis zwischen nationaler
Souveränität und universellen Menschenrechten und Werten ist so alt
wie die We ...
Heidelberg: So widersprüchlich ist Realpolitik. Da warnt
ein deutscher Außenminister vor der Gefahr einer nuklearen Eskalation
in Fernost, fordert (wie schon Vorgänger von anderen Parteien)
wahlkampfwirksam ...
Berlin: Wenn wahr ist, was Medien in Großbritannien melden,
dann wird Premierministerin Theresa May am Freitag anbieten, im Zuge
des EU-Austritts ihres Landes mindestens 20 Milliarden Euro als
Ausgleich fà ...
Mainz: Der Robert Geisendörfer Preis 2017 in der Kategorie
"Allgemeine Programme" geht unter anderem an Regisseur Jens Schanze
(Buch und Regie) und Kameramann Börres Weiffenbach für die
3sat- ...
Berlin: 40,3 Millionen Menschen leben heutzutage in
Sklaverei. Diese Zahl hat die International Labour Organisation (ILO)
gemeinsam mit der Walk Free Foundation (WFF) kurz vor der
UN-Vollversammlung in New ...
Stuttgart: Das Nebeneinander von lockerem Scherz und
bombastischer Vernichtungsdrohung illustriert das Dilemma von Donald
Trumps UN-Premiere. Seine Rede war auf eine beunruhigende Weise
unernst und maßlos. V ...
Regensburg: Der Teleprompter konnte den Twitter-Präsidenten
nicht im Zaum halten. Wie im Comic drohte der Super-"Donald" aus
Amerika dem "Raketenmann" in Nordkorea mit der "totalen Zers ...
Mainz: Die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz hat von
umstrittenen Zahlungen aus Aserbaidschan profitiert. Recherchen des
ARD-Politikmagazins "Report Mainz" (heute, 21:45 Uhr, im Ersten) und ...
Berlin:
200.000 junge Menschen sollen künftig pro Jahr zwischen
Deutschland und Russland im Ferienaustausch ihre Nachbarn und Freunde
kennen lernen, das hat der Bundesvorsitzende Christoph Hörstel heut ...
Osnabrück: Rund 250.000 Minderjährige werden als Soldaten
zum Kämpfen gezwungen, etwa 30 Millionen Kinder und Jugendliche sind
weltweit auf der Flucht. Viele von ihnen sind Opfer von Kriegen, die
auch mit d ...
Bonn: Die 193 UN-Mitglieder treffen sich in New York zur
72. UN-Generalversammlung. Die birmanische Staatsberaterin Aung San
Suu Kyi hatte bereits im Vorfeld angekündigt, wegen der Kritik am
Umgang mit ...