Außenhandel
Minden: Die EU will verstärkt gegen den Steuerbetrug
kämpfen. Dazu kann man ihr, besser: ihren ehrlichen Steuerzahlern nur
viel Erfolg wünschen. Noch allerdings schwebt über den nunmehr um
Luxemburg und ...
Berlin: Der Historiker Carlo Gentile zeigte sich im
Gespräch mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe)
überrascht über die Entscheidung der Stuttgarter
Generalstaatsanwaltsch ...
Cottbus: Man stelle sich nur vor, in Deutschland wäre mehr
als jeder zweite Jugendliche arbeitslos. Ein Aufschrei ginge durchs
Land. Und auf der Regierung würde ein enormer Druck lasten, dem
Problem beizu ...
Düsseldorf: Zehntausende Tote, unendliches Leid, gewaltige
Zerstörungen in Syrien - und doch kein Ende in Sicht, von Frieden
ganz zu schweigen. Ein Patt. Aber der Eindruck trügt. Das Regime hat
sich in den v ...
Stuttgart: Im dritten Jahr frisst sich der Syrien-Konflikt
in die gesamte Region hinein. Libanon und Irak taumeln bereits. Die
irakischen Kurden warten nur auf einen günstigen Moment, um ihre
Unabhängigkeit ...
Regensburg: Ein Kommissar pro Land - an dieser Formel
wollen die Mitgliedsstaaten der EU auch nach 2014 festhalten. Dass
dadurch die Behörde weiter aufgebläht wird und enorme Zusatzkosten
entstehen, wäre im ...
Minden: Deutschland ärgert sich über weitgehend verregnete
Pfingstfeiertage. Kanzlerkandidat Steinbrück lässt absichtsvoll die
nächsten Namen seines "Kompetenzteams" "durchsickern". ...
Cottbus: Was haben wir alle über George W. Bush geschimpft
- seinen immerwährenden Krieg gegen den nicht klar bestimmbaren
Terror, seinen Einfall in den Irak, seine innenpolitischen
Bibelstunden. Was habe ...
Regensburg: Das Skandalfieber, das in den USA ausgebrochen
ist, könnte dem Präsidenten gefährlich werden.
Barack Obama steht im Regen. Sprichwörtlich rief er einen
Marineinfanteristen zur Hilfe, der ein ...
Stuttgart: Es ist unentschuldbar, dass die US-Steuerbehörde
konservative Unterstützergruppen besonders scharf kontrolliert hat,
wenn diese das steuerliche Privileg der Gemeinnützigkeit beantragt
haben. Nur ...
Stuttgart: Jetzt ist es an ¬Merkel und der SPD, sich an den
Rock¬zipfel des mächtigsten Mannes der Welt zu heften und ihn in
Berlin möglichst ¬gekonnt zu vereinnahmen. Da ist der Vorschlag der
SPD ein ...
Bremen: Ob Obama, der bandagierte Reformer, seinen Schwung
bereits jetzt eingebüßt hat? Wer kann schon seriöse Antworten geben
auf diese Frage? Die Schnelllebigkeit der Politik schließt neue
Höhenflü ...
Stuttgart: Für Obama kommen die neuen Skandale zu einem
denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Sein Ziel war, kurz nach der
Wiederwahl eines seiner zentralen Ziele zügig in Angriff zu nehmen:
die Reform des marode ...
München: In Europa sind viele gefährliche Textilien auf dem
Markt. Das geht aus dem RAPEX-Jahresbericht 2012 hervor, den die
Europäische Kommission heute in Brüssel präsentierte. Mehr als ein
Drittel der ...
Bonn: Bonn/Berlin, 16. Mai 2013 - Der
Verteidigungspolitische Sprecher der SPD, Rainer Arnold, hat
Verteidigungsminister de Maizière schwere Vorwürfe mit Blick auf die
Bundeswehrdrohne "Euro-Hawk& ...
Bonn: Bonn/Berlin, 15. Mai 2013 - Der
SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Frank-Walter Steinmeier, sieht
die zentrale politische Herausforderung für die EU in der Bewältigung
sinkender Zustimmungswert ...
Stuttgart: Verabschiedet sich Großbritannien demnächst aus
der EU? Ganz so weit ist es noch nicht. Dass sich die britischen
EU-Gegner aber formieren und den Zeitpunkt einer Entscheidung näher
zu bringen su ...
Bonn: Bonn/Berlin, 15. Mai 2013 - Der Fraktionsvorsitzende
der Linkspartei, Gregor Gysi, beklagt eine zu geringe politische
Macht des Deutschen Bundestags über den Finanzmarkt. "Wir haben kein
Prim ...
Bielefeld: Barack Obama droht schneller zu einer »lahmen
Ente« zu werden, als es selbst seine Kritiker zu Beginn seiner
zweiten Amtszeit vorhergesagt hätten. Innerhalb weniger Tage
verwandelte sich die ehr ...
Berlin: Die jüngsten Zahlen aus der Eurozone sind wahrlich
kein Grund zu feiern. Die Wirtschaftsleistung in der Währungsunion
schrumpfte im letzten Quartal um 0,2 Prozent. Die Krisenländer in
Südeuropa ...