Wahlen: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 746

Wahlen

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Wahlen


Neue OZ: Kommentar zu Weißrussland / Wahlen / Lukaschenko

Osnabrück: Wandel durch Annäherung Geografisch liegt Weißrussland fast im Zentrum Europas, politisch aber im Abseits. Das Regime des autoritären Präsidenten Lukaschenko hat das Neun-Millionen-Land in d ...

Neue OZ: Kommentar zu Steuern / Kommunen / Bundesfinanzministerium

Osnabrück: Schwacher Schäuble Es sind keine guten Tage für Wolfgang Schäuble: erst das böswillige Bloßstellen seines Mitarbeiters, dann der nicht abgestimmte Vorstoß zu den Gemeindefinanzen. Geht ...

Neue OZ: Kommentar zu Parteien / Grüne / Wahlen / Künast

Osnabrück: Abenteuer Großstadt Sie hat es spannend gemacht. Elf Monate Anlauf brauchte Renate Künast, bevor sie gestern Abend endlich sprang - in das Abenteuer Großstadt, das für die Fraktionschefin de ...

Neue OZ: Kommentar zu Kirche

Osnabrück: Notwendiger Kampf um Bedeutung Die katholische Kirche in Deutschland hat ein Problem, und das nicht erst seit gestern. Skandale wie die Anfang 2010 bekannt gewordenen Missbrauchsfälle beschleun ...

Neue OZ: Kommentar zu Bundesrat / Kraft

Osnabrück: Auffallend dezent Wieder etwas für das Geschichtsbuch. Hannelore Kraft hat als erste Frau an der Spitze des Bundesrats ihre Antrittsrede gehalten. Derartige Auftritte leiden oft unter einem Nega ...

Neue OZ: Kommentar zu EU / Finanzkrise

Osnabrück: Lokomotive ohne Waggons Verkehrte Welt. Die deutsche Wirtschaftslokomotive läuft zwar wieder rund, aber sie zieht andere Volkswirtschaften Europas nicht mehr mit. Deren Schuldenberge wachsen de ...

"Beckmann"
am Montag, 8. November 2010, um 22.45 Uhr

München: Die Gäste: Norbert Röttgen (Bundesumweltminister und designierter neuer Vorsitzender der nordrhein-westfälischen CDU) Ranga Yogeshwar (Diplom-Physiker und Wissenschaftsjournalist) Holger Kraw ...

Neue OZ: Kommentar zu Atom / Castor

Osnabrück: Verlockend, aber falsch Die Idee hat auf den ersten Blick Charme: Die Atomkonzerne zahlen die Kosten für den sicheren Transport ihres Atommülls nach Gorleben selbst. Sie könnten eine Rechnung ...

Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Lebenserwartung

Osnabrück: Mit neuer Einstellung Die Bedrohung durch Hunger, Seuchen und Krieg bestimmte den Alltag unserer Vorfahren. Der plötzliche Tod war allgegenwärtig - und dies wirkte sich auf die Einstellung zum ...

Neue OZ: Kommentar zu Haushalt / Steuern

Osnabrück: Spielraum! Welcher Spielraum? Es ist und bleibt schwindelerregend: Um etwa 2600 Euro pro Stunde steigt gegenwärtig die Staatsverschuldung in Deutschland. Mehr als 1700 Milliarden Euro sind es s ...

Neue OZ: Kommentar zu Luftverkehr / Airbus

Osnabrück: Unbehagen fliegt mit Wie begehrte Trophäen stehen sie an normalen Tagen an den Terminals der internationalen Großflughäfen wie Singapur Changi: die Flugzeuge vom Typ Airbus A 380. An einem de ...

Neue OZ: Kommentar zu Banken / Landesbanken

Osnabrück: Zugespitzte Lage Möglicherweise ist der Rückzug der BayernLB aus den Fusionsgesprächen mit der WestLB nur Taktik. Die Münchner wissen, dass die WestLB finanziell ruiniert ist. Zudem arbeitet ...

Neue OZ: Kommentar zu Integrationsgipfel

Osnabrück: Ehrlicher und pragmatischer Konkreter, ehrlicher und weniger grundsätzlich als zuvor: Diese Eigenschaften kennzeichnen den vierten Integrationsgipfel, zu dem die Bundesregierung ins Kanzleramt e ...

Neue OZ: Kommentar zu Frauenquote

Osnabrück: Ende der Herrenrunden Die Justizminister der Länder planen nicht weniger als eine kleine Revolution. Per Gesetz wollen sie bis 2011 eine Frauenquote von 40 Prozent in den Führungsetagen der Wir ...

Neue OZ: Kommentar zu Atom / Endlager

Osnabrück: Hausaufgaben machen Es ist lobenswert, wenn auch die EU nochmals den Blick auf das brisante Thema Atommüll lenkt. Denn die Suche nach dringend benötigten Endlagern dauert schon viel zu lange. ...

Neue OZ: Kommentar zu USA / Wahlen

Osnabrück: Stagnation wäre Gift für Amerika Yes, we can - Barack Obamas überzeugender Schlachtruf des politischen Wechsels trifft den US-Präsidenten nur zwei Jahre nach seinem Wahlsieg wie ein Bumerang ...

BERLINER MORGENPOST: Eine harte Lektion für Barack Obama - Leitartikel

Berlin: Seit den Zeiten des Bürgerkriegs hat die Partei des amerikanischen Präsidenten bei den Zwischenwahlen im Durchschnitt 32 Mandate im Repräsentantenhaus und zwei Senatorensitze verloren. Regieren m ...

Südwest Presse: KOMMENTAR zu OBAMA

Ulm: KOMMENTAR zu OBAMA Ausgabe vom 04.11.2010 US-Präsident Barack Obama lamentiert nicht wehleidig über seine schwere Wahlniederlage. Er ist vielmehr ein Optimist, der selbst unter widrigen Umstä ...

General-Anzeiger: zum Wahlergebnis in den USA:

Bonn: Lehrstunde für Obama Von Joachim Rogge, Washington Amerikas Wähler haben Präsident Barack Obama eine Lektion erteilt. Das Ergebnis kommt einer Demontage Obamas gleich. Die Halbzeitwahlen f ...

Deutscher Botschafter Scharioth: Obama wird Umwelt- und Außenpolitik nicht ändern

Bonn: Washington/Bonn, 03. November 2010 - Klaus Scharioth, deutscher Botschafter in Washington, ist zuversichtlich, dass US-Präsident Barack Obama auch nach dem Wahlerfolg der Republikaner handlungsfäh ...


Seite 746 von 747:  « ..  743  744  745 746 747 





 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z