Umweltpolitik
Berlin/Brüssel: Der NABU begrüßt das heutige
Abstimmungsergebnis im Industrieausschuss (ITRE) des EU-Parlaments
zur Energieeffizienzrichtlinie. "Brüssel zeigt damit in Sachen
Energiewende deutlich mehr Wei ...
82205 Gilching: Gilching, 24. Februar 2012. Der gestern vorgestellte Gesetzesentwurf zur vorzeitigen Kürzung der Förderung von Solaranlagen hat bei den Mitarbeitern von Donauer Solartechnik für Empörung gesorgt. ...
Hamburg: Aktivisten der unabhängigen
Umweltschutzorganisation Greenpeace kontrollieren derzeit mit dem
Schiff "Arctic Sunrise" die Gewässer vor Westafrika. Diese werden
unter anderem von europä ...
Berlin: "Die Politik muss endlich effiziente Autos fördern,
denn das Drei-Liter-Auto gibt es längst", fordert
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Gegen die hohen Spritpreise
einfach mal wi ...
Berlin: Der NABU verurteilt die heute von Wirtschafts- und
Umweltministerium präsentierte Einigung zur Solarförderung und zur
EU-Energieeffizienzrichtlinie aufs Schärfste. "Was die Minister
Rösler ...
Berlin: Dem vom Aussterben bedrohten Ostsee-Schweinswal
droht eine neue Gefahr. Das Bergamt in Stralsund hat der kanadischen
Firma Central European Petroleum CEP die Erkundung von Erdöl- und
Erdgaslagerst ...
Berlin: Bund und Länder vergeuden in ihrem kleingeistigen
Hickhack um die energetische Gebäudesanierung wertvolle Zeit,
kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke die erneute Vertagung des
Vermittlungsau ...
Berlin: Ausdrücklich unterstützt der NABU einen Antrag im
Bundestagsausschuss, die Zulassung des Pestizidwirkstoffs Glyphosat
auszusetzen und den weit verbreiteten Pflanzenkiller wissenschaftlich
neu zu b ...
Berlin: Eine ökologische Umschichtung von nur 14 Prozent
der derzeitigen Brüsseler Subventionen würde etwa eine halbe Million
Arbeitsplätze schaffen, belegt eine vom NABU-Dachverband BirdLife
Internati ...
Berlin: Der NABU kritisiert den Streit der schwarz-gelben
Koalition über einen Systemwechsel bei der Förderung der erneuerbaren
Energien und eine drastische Drosselung des Ausbaus von
Photovoltaik-Anlagen ...
Berlin: Zu Beginn der Internationalen Grünen Woche haben
der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der
Naturschutzbund (NABU) und der Deutsche Naturschutzring (DNR) den
Deutschen Bauernverb ...
Berlin: Der NABU-Meeresbiologe Dr. Kim Detloff, der drei
Jahre im Unglücksgebiet forschte, sieht große Gefahren für das
Naturparadies vor der Insel Giglio, vor allem durch die 2400 Tonnen
Schwer- und Di ...
Berlin: Zum Start der "Internationalen Grünen Woche"
fordert der NABU mehr Engagement der Landwirte. "Obwohl sie ihr
Einkommen zum großen Teil aus europäischen Agrarsubventionen
beziehen, ...
Berlin: "Die große Chance für eine naturnahe
Wiederbewaldung wurde weitgehend vertan", lautet die Bilanz von
NABU-Präsident Olaf Tschimpke fünf Jahr nach den verheerenden Schäden
durch den Or ...
Berlin: Berlin, 09 Januar 2012. Nachdem Skrivanek Tschechien und Slowakei den Anfang machten, wurden nun zu Beginn des neuen Jahres alle Skrivanek Filialen weltweit zertifiziert. ...
Berlin: Mit großer Sorge haben die an den Grundsätzen der ökosozialen Marktwirtschaft orientierten Mitgliedsunternehmen des BWA die Ergebnisse der Weltklimakonferenz im südafrikanischen Durban zur Kenntni ...
Durban / Berlin: "Die rechtlichen Vereinbarungen sind
schwach und die Zusagen für die CO2-Reduzierung reichen nicht aus -
so ist das Ziel, die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen,
nicht erreichbar ...
Durban: Der NABU erkennt den Verhandlungserfolg der EU und
den Einsatz von Bundesumweltminister Norbert Röttgen an, der zu einer
beachtlichen Allianz der EU mit den Inselstaaten und den ärmsten
Entwicklun ...
Durban: Der NABU warnt Deutschland und die EU eindringlich
davor, auf der UN-Klimakonferenz im südafrikanischen Durban einer
Entscheidung zuzustimmen, die den Einsatz der CCS-Technologie zur
unterirdische ...