Mitteldeutsche Zeitung: zu Debatteüber Arbeitnehmerfreizügigkeit

Mitteldeutsche Zeitung: zu Debatteüber Arbeitnehmerfreizügigkeit

ID: 1000639
(ots) - Vorhalten kann man der CSU die Floskel, "Wer
betrügt, der fliegt". Denn es flog weder Promotionsbetrüger Karl
Theodor zu Guttenberg aus der Union, noch distanzierte sie sich
deutlich vom Steuerbetrüger Uli Hoeneß, bei dem es um mindestens 3,2
Millionen Euro Schaden für den Staat gehen soll - rund das 9
000-fache des Hartz-IV-Satzes. Zudem ist genau die
Wiedereinreisesperre für Betrüger längst EU-Recht. So wie auch die
dreimonatige Leistungssperre für arbeitslose EU-Ausländer.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Sich trauen / Leitartikel zu 2014 Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahn-Beschwerden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.12.2013 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000639
Anzahl Zeichen: 668

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 2987 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Debatteüber Arbeitnehmerfreizügigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z