Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bahn
ID: 1000644
Bahn verlassen? Zugverspätungen, ausgefallene Waggons, genervtes
Personal - es ist seit Jahren eine Zumutung, mit der Bahn zu
verreisen oder zu einem Geschäftstermin zu fahren. Die
Verlässlichkeit geht gegen Null. Wer umsteigen muss, steht oft auf
verlorenem Posten, weil der Anschlusszug bereits weg ist. Allein das
Fiasko fehlender Fahrdienstleiter, das den Hauptbahnhof Mainz für
einige Wochen vom Fernverkehr abkoppelte, ist und bleibt blamabel.
Doch nicht immer kann man allein der Deutschen Bahn den Schwarzen
Peter zuschieben. Wenn Naturkatastrophen wie das Elbehochwasser
Strecken unpassierbar machen, nutzt die beste Lok nichts.
Hinzu kommt, dass bereits vor zwei Jahren 16 neue ICE-Züge über
die Gleise rollen sollten. Doch nur für vier hat das
Eisenbahnbundesamt jetzt die Freigabe erteilt - zu wenig, um den
Zugverkehr auf Dauer zu stabilisieren. Das wirft weder ein gutes
Licht auf den Hersteller Siemens noch auf die Genehmigungsbehörden.
Hier ist viel Sand im Getriebe. Bahnkunden müssen sich weiter auf
Ärger einstellen. Leider.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.12.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000644
Anzahl Zeichen: 1388
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2920 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).