Rheinische Post: Kommentar /
Teures Jahr 2014
= Von Antje Höning
ID: 1000655
Jahreswechsel sind auch die Preiserhöhungen für Verbraucher. 2014
langen vor allem die früheren Monopolisten zu: Die Post erhöht erneut
das Briefporto. Nachdem 2013 der große Protest ausgeblieben war, ist
der gelbe Riese offenbar auf den Geschmack gekommen. Versorger bitten
erneut Millionen Stromkunden zur Kasse. Diese müssen für die
missratene Energiepolitik zahlen, die den ungebremsten Ausbau des
Ökostroms fördert und künftig auch noch Kohle-Kraftwerke
subventionieren will. Anders als in früheren Jahren steigen dagegen
die Belastungen in der Sozialversicherung 2014 kaum. Das heißt nicht,
dass die Probleme gelöst sind, die mit einer alternden und
schrumpfenden Bevölkerung verbunden sind. Der aktuelle
Konjunktur-Boom überdeckt sie nur. Deshalb sollte die Bundesregierung
- anstatt das Füllhorn auszuschütten und per Rente mit 63 die
sinnvolle Rente mit 67 zu konterkarieren - auch lieber Reserven für
den nächsten Abschwung zurücklegen. Denn der kommt so sicher wie der
nächste Jahreswechsel.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.12.2013 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000655
Anzahl Zeichen: 1279
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 3244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Teures Jahr 2014
= Von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).