Deutsche Sprache pflegen und stärken

Deutsche Sprache pflegen und stärken

ID: 100089

Deutsche Sprache pflegen und stärken

Expertengespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Sprache schafft Identität"



(pressrelations) - >Zum Expertengespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Sprache schafft Identität" erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und das Mitglied der Arbeitsgruppe Kultur und Medien Dorothee Bär MdB:

Fast 80 Prozent der Deutschen sind einer aktuellen Umfrage des "Instituts für Deutsche Sprache" zufolge der Auffassung, dass mehr für die deutsche Sprache getan werden sollte und für zwei Drittel und sogar 53 Prozent der Jugendlichen droht die Deutsche Sprache "immer mehr zu verkommen". Für sie sind gerade die Anglizismen ein Indiz für den Verfall der deutschen Sprache. Dabei machen die Anglizismen nur ein Prozent unseres ca. 500.000 Wörter umfassenden Wortschatzes aus. 56 Prozent der Deutschen empfinden Stolz und 47 Prozent sogar Liebe für ihre Sprache und beschreiben sie als schön, anziehend, logisch, aber schwierig. Das Expertengespräch der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Sprache schafft Identität" hat ein klares Zeichen für eine notwendige Stärkung der deutschen Sprache gesetzt. Sollte es in der kommenden Legislaturperiode zu einer Grundgesetzänderung kommen, muss die Deutsche Sprache in unsere Verfassung aufgenommen werden. Diese gemeinsame Forderung ist ein wesentliches Ergebnis des Fachgespräches. Alle Experten, darunter die weltberühmte Sopranistin Edda Moser, Herr Staatsminister a.D. Dr. Hans Zehetmair und der Vorsitzende der Gesellschaft für deutsche Sprache Prof. Rudolf Hoberg, machten in ihren persönlichen, zum Teil sehr charmanten Stellungnahmen deutlich, dass die deutsche Sprache unsere Identität und Kultur ausmacht und wir deshalb eine besondere Verantwortung für den sorgfältigen Umgang mit unserer Sprache haben. Dass die Politik in großen Teilen sensibilisiert ist und sich engagiert für die deutsche Sprache einsetzt zeigten auch die eingehenden Beiträge der Bundestagsabgeordneten Maria Michalk, Monika Grütters und Rita Pawelski. Stefanie Thieme, Leiterin des Redaktionsstabes Rechtssprache der Gesellschaft für Deutsche Sprache beim Bundesjustizministerium der Justiz berichtete von den Erfahrungen bei der notwendigen sprachlichen Verbesserung von Gesetzestexten. Verständlichkeit als Bürgerecht - dieser Appell wurde von den Bundestagsabgeordneten nicht nur gehört, sondern auch unterstützt. Dieses konstruktiv und lebendig verlaufende Expertenforum wird für uns Anlass für weitere Gespräche und Maßnahmen in der kommenden Legislaturperiode sein.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fachtagung: Vielfältige Änderungen im neuen Medizinproduktegesetz Innenministerium plant Radverkehrshandbuch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2009 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100089
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Sprache pflegen und stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z