Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Billig-Textilien: "Wer näht am billigsten?" von Martin Anton
ID: 1001066
vor allem die Fabrikbesitzer und auch die Sicherheitskräfte in der
Kritik. Doch auch die Auftraggeber haben Schuld an den Zuständen in
asiatischen Kleiderfabriken. Nachdem Fabrikunglück in Bangladesch
stand die Kleidungsproduktion in der öffentlichen Kritik. Einige
Textilunternehmen verabschiedeten daraufhin ein Abkommen für
Brandschutz und Gebäudesicherheit, versprachen, mehr auf die
Einhaltung internationaler Standards zu achten, und verwiesen auf die
bestehenden Kontrollprogramme. Doch diese Programme beschäftigen sich
laut dem Bericht der Stanford-Universität nur mit den Zuständen in
den Fabriken und nicht mit den Kaufpraktiken der Unternehmen. Während
versichert wird, man unterstütze faire Arbeitsbedingungen, werden die
Produzenten in den asiatischen Ländern gegeneinander ausgespielt: Wer
näht am billigsten? In diesem Preisdruck liegt der Hauptgrund für
schlechte Arbeitsbedingungen und Niedriglöhne. Kann diese Spirale
nicht gestoppt werden, muss die EU sich über Importregulierungen
Gedanken machen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2014 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001066
Anzahl Zeichen: 1347
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Billig-Textilien: "Wer näht am billigsten?" von Martin Anton"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).