Mittelbayerische Zeitung

Mittelbayerische Zeitung


Dunkle Wolken am Tag der Arbeit / Die Gewerkschaften stehen vor großen Herausforderungen. Hohe Tarifforderungen sind nachvollziehbar, aber sie dürfen die Inflation nicht zu sehr befeuern.


Zukunft geMAInsam gestalten, so hatten die DGB-Gewerkschaften den gestrigen Tag der Arbeit, nun ja nicht besonders originell, überschrieben. Das fa ...


01.05.2022 | Innenpolitik


Als Ministerin untragbar Anne Spiegel hat mit ihrem Verhalten nach der Flutkatastrophe an der Ahr ihre Glaubwürdigkeit verspielt. Notfalls muss der Kanzler sie rauswerfen. Von Reinhard Zweigler


Was waren die Beileidsbekundungen der heutigen Bundesfamilienministerin Anne Spiegel von den Grünen eigentlich wert, die den Hochwasseropfern an de ...


10.04.2022 | Innenpolitik


Die Impfpflicht macht Sinn / Gerade weil viele in der gefährdeten Generation Ü60 noch keine Impfung haben, könnte gesetzlicher Druck Unentschlossene zu dem Pieks bewegen. / Von Reinhard Zweigler


Es ist schon seltsam, wie schnell das Drama des Ukraine-Krieges das Aufregerthema der vergangenen zwei Jahre in den Hintergrund gedrängt hat. Coron ...


03.04.2022 | Innenpolitik


Setzen, Fünf, Herr Minister / Wie sollen Bayerns Schulen im Herbst mit unzähligen, traumatisierten Flüchtlingskindern klarkommen? Michael Piazolo bleibt die Antworten schuldig. Von Andreas Brey


Bildungsminister in Bayern ist kein Job, bei dem einem die Herzen der Menschen zufliegen. Schnell wird man zum Prügelknaben frustrierter Eltern, di ...


16.03.2022 | Innenpolitik


Ränkespiele im Fußball / Der von Krisen und Skandalen gebeutelte DFB wählt einen neuen Präsidenten. Die beiden Kandidaten verkörpern das Dilemma, in dem der Verband steckt. Von Heinz Gläser


Der Mann ist um seine Aufgabe wahrlich nicht zu beneiden. Gewiss, sie verspricht Prestige, Einfluss, ein Höchstmaß an öffentlicher Wahrnehmung. A ...


10.03.2022 | Sport


Zeitenwende wird teuer / Raus aus russischem Gas, wieder einsteigen in Kohle- und Atomkraft? Die Ampel-Regierung muss die deutsche Energiepolitik rasch neu ausrichten.


Dass sich Berlin so lange gesträubt hat, um Russland vom internationalen Bankensystem Swift abzukoppeln, hatte einen triftigen Grund: Die deutschen ...


28.02.2022 | Innenpolitik


Söders größtes Problem bleibt/ Die Glaubwürdigkeit des Regierungschefs ist wegen durchsichtiger Corona-Manöver angekratzt. Daran ändern auch neue Minister nichts.


Was Regierungschef Markus Söder als großen Aufschlag im Jahr vor der Landtagswahl geplant hatte, ist angesichts der Wucht der Russland-Krise zwar ...


23.02.2022 | Innenpolitik


Sterile Spiele/Olympia neigt sich dem Ende zu. Der Funke sprang seltenüber. Deutschland hat seine goldene Nische gefunden. Ansonsten gefällt es sich in der Rolle des ewigen Mahners. Von Heinz Gläser


So richtig erwärmen mochte sich für das Spektakel auf Eis und Kunstschnee kaum jemand. Der Funke der Begeisterung sprang allzu selten über. Denn ...


18.02.2022 | Sport


Der kleine König Friedrich Merz/Die CDU gibt sich ganz ihrem Vorsitzenden und nun auch Fraktionschef hin. Das verschafft ihm Macht. Wie groß sie ist, hängt davon ab, wie er damit umgeht.


Auf dem ersten Asteroiden, den der kleine Prinz auf seiner Reise besucht, herrscht ein König. Der Kleinplanet des Königs ist winzig, aber die Mach ...


15.02.2022 | Innenpolitik


Walijewa ist Opfer, nicht Täterin


Im rechtsstaatlichen Teil der Welt ist die Sache klar: Russlands betrügerische Eiskunstlaufhexe Kamila Walijewa gehört nicht aufs olympische Eis d ...


14.02.2022 | Sport


Wiederwahl des Taktierers / In seiner zweiten Amtszeit sollte Steinmeier mutiger agieren. Und auch der Regierung und derübrigen politischen Klasse die Leviten lesen. / Von Reinhard Zweigler


Es war schon ein Novum in der Geschichte der bundesdeutschen Staatsoberhäupter, dass sich ein Amtsinhaber selbst für eine zweite Wahlperiode vorsc ...


13.02.2022 | Innenpolitik


Ist Olympia noch zu retten? Olympia ist nach wie vor faszinierend, aber mit Spielen wie in Peking auf dem falschen Weg. Die einst hehre Idee scheint ruiniert. Von Claus Dieter Wotruba


Es ist ein Kreuz mit diesem Olympia. Einerseits ist es diese bisweilen einmalige Gelegenheit in der Sportler-Karriere, eine Belohnung für die Anstr ...


03.02.2022 | Sport


135 Euro reichen nicht / Mit einem einmaligen Heizkostenzuschuss für Bedürftige tut die Bundesregierung zu wenig, um die dramatisch steigenden Energiekosten für alle abzumildern. Von Reinhard Zweigler


Der Berg kreißte - und gebar eine Maus. Das muss man konstatieren, wenn die Bundesregierung jetzt einen einmaligen Heizkostenzuschuss von 135 Euro ...


02.02.2022 | Innenpolitik


Habecks verkorkster Aufbruch Die Wut vieler Bauherren zeigt Wirkung. Die Ampel schüttet doch Fördermilliarden aus. Retten kann das die "Eröffnungsbilanz" des Ministers nicht. Von Christine Strasser


Tausende Bauherren atmen auf. Zumindest die bereits gestellten Anträge auf Förderung für Energiesparhäuser werden jetzt doch bearbeitet. Tagelan ...


01.02.2022 | Innenpolitik


Grüne in der Zwickmühle / Die Partei wählt eine neue Führung und muss Wege finden, wie die Basis mit den Kompromissen der Ampel ausgesöhnt werden kann. Leitartikel von Reinhard Zweigler


Dass Politik kein Wunschkonzert ist, sondern zumeist das zähe Aushandeln und mühevolle Umsetzen hart errungener Kompromisse, erfahren die Grünen ...


28.01.2022 | Innenpolitik


Auf der Schnitzeljagd verirrt / Landwirtschaftsminister CemÖzdemir nennt niedrige Lebensmittelpreise eine "Sauerei". Aber wenn er das Tierwohl verbessern will, ist er bei der Arbeit im Stall gefragt.


Abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport, weniger Alkohol, gesunde Ernährung - das sind die klassischen guten Vorsätze fürs neue Jahr. Jet ...


17.01.2022 | Innenpolitik


Energiewende braucht Dialog / Aiwanger macht erneut Druck, die 10-H-Regelung beim Windkraftausbau zu kippen. Auch Söder sollte sich einen Ruck geben und die Fesseln für mehr Windstrom lösen.


Steter Tropfen höhlt den Stein, sagt der Volksmund. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger lässt es, um im Bilde zu bleiben, seit langem unau ...


14.01.2022 | Innenpolitik


Novak Djokovic, der Unbelehrbare / Ein australischer Richter hilft dem weltbesten Tennisspieler auf seinem unsäglichen Kreuzzug. Bei diesem Fünf-Satz-Krimi gibt es keinen Sieger. Von Andreas Brey


Die Geschichte hat uns gelehrt: Wirklich große Tennisspiele werden in fünf Sätzen entschieden. 1987, Davis Cup in Hartford, USA gegen Deutschland ...


10.01.2022 | Sport


CDU sucht nach Oppositionskurs / Friedrich Merz will die Union wieder zur stärksten politischen Kraft machen. Doch wie er die Ampel attackieren will, ist unklar. Von Reinhard Zweigler


Wenigstens mit einer Genugtuung kann Friedrich Merz das alte Jahr beenden. Dass er von fast zwei Dritteln der teilnehmenden CDU-Mitglieder in der Ba ...


19.12.2021 | Innenpolitik


Corona darf uns nicht kleinkriegen / Die Staatsschulden türmen sich. Die Wirtschaft ächzt. Die Ungewissheit ist groß. Doch wir müssen der Dauerkrise nicht den Zusammenhalt in der Gesellschaft opfern.


Der Preis der Pandemie ist sehr, sehr hoch: Das betrifft längst nicht nur den exorbitanten Schuldenanstieg in den Etats von Bund und Land - allein ...


09.12.2021 | Innenpolitik


Nun muss die Ampel liefern / Die Wahl des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz ging problemlosüber die Bühne. Eine Schonfrist wird ihm nicht eingeräumt. Von Reinhard Zweigler


Die künftige Regierungsampel hat ihren ersten richtigen Test bestanden. Die Wahl von Olaf Scholz zum neuen Bundeskanzler ging problemlos über die ...


08.12.2021 | Innenpolitik


Keine Rosen für die Ampel / In dieser Woche geht die Dreier-Koalition an den Start. Nun beginnt der harte Praxis-Test. Von Reinhard Zweigler


Die scheidende Kanzlerin Angela Merkel ließ - zumindest musikalisch beim Abschieds-Zapfenstreich der Bundeswehr - rote Rosen regnen. Für die Ampel ...


05.12.2021 | Innenpolitik


Geläuterte "Gurkentruppe"?/ Der FDP eröffnet sich als Teil der Ampel eine riesige Chance - sofern die Liberalen nicht wieder in der Regierungsverantwortung als reine Klientelpartei gerieren.


Der damalige Generalsekretär Werner Hoyer erwies im Bundestagswahlkampf 1994 der FDP einen Bärendienst, als er eine Wahrheit aussprach. Seine Auss ...


30.11.2021 | Innenpolitik


Personalqualen in der Ampel / Bei der Besetzung der Ministerposten kam es bei den Grünen zu einem heftigen Flügelkampf. Von Reinhard Zweigler


So schnell kann es gehen. Da gaben sich die drei künftigen Ampel-Koalitionäre in Berlin alle Mühe, ein Bild ungetrübter Eintracht abzugeben. Man ...


26.11.2021 | Innenpolitik


CSU und Söder sind besiegbar / Die Ampel-Koalition in Berlin zeigt: Es geht ohne CSU. Auch im Stammland Bayern bietet die Partei Angriffsflächen. Leitartikel von Christine Schröpf


Der heftige Streit um den bayerischen Corona-Kurs lieferte diese Woche im Landtag einen kleinen Vorgeschmack, wie die Opposition Regierungschef Mark ...


25.11.2021 | Innenpolitik


Letztes Mittel: Impfpflicht / Angesichts dramatisch steigender Infektionen darf die Diskussion kein Tabu mehr sein. Leitartikel von Reinhard Zweigler


Das I-Wort wird in diesen Tagen, da die Corona-Infektionen mit der hochansteckenden Delta-Variante nahezu an jedem Tag neue Rekordwerte erreichen, u ...


23.11.2021 | Innenpolitik


Geschäftsführender Verunsicherer / Die vom Noch-Gesundheitsminister Jens Spahn vorgesehene Begrenzung beim Impfstoff Biontech ist ein Desaster. Leitartikel von Reinhard Zweigler


Im Abwandlung eines gängigen Spruchs aus der Fußballwelt müsste es im Fall von Jens Spahn heißen: Erst hatte er Pech und dann kam auch noch Unve ...


21.11.2021 | Innenpolitik


Es wurden viele Fehler gemacht / Wir müssen über den neuen De-Facto-Lockdown nicht lamentieren. Es braucht jetzt mehr Eigenverantwortung. Sonst ist ein trauriges Weihnachten garantiert.


Noch fünf Wochen bis Heilig Abend. Es werden traurige Feiertage, wenn die neuen und scharfen Corona-Maßnahmen speziell in den bayerischen Hotspots ...


19.11.2021 | Innenpolitik


Polit-Kür im Schatten von Corona/Die Bewerber um den CDU-Vorsitz müssen ein schlüssiges Konzept gegen die Pandemie vorlegen - und zugleich die Richtung der größten Oppositionspartei neu justieren.


Kann eine Kandidatenkür völlig unbeeindruckt von der rasant um sich greifenden Pandemie funktionieren? Natürlich nicht. Die Auswahl des künftige ...


12.11.2021 | Innenpolitik


Ampel darf sich nicht wegducken Die vierte Corona-Welle erfordert rasches Handeln. Dass der Bundestag erstübernächste Woche verschärfte Maßnahmen beschließen will, könnte zu spät sein.


Es geht offenbar noch schlimmer. Die vierte Corona-Welle schwappt über Deutschland. Und das mutierte Covid-19-Virus grassiert besonders schlimm in ...


07.11.2021 | Innenpolitik


Coronavirus nutzt jede Laxheit / Die vierte Welle trifft den Freistaat mit voller Wucht. Bayern kommt um eine Notbremse nicht herum. Söder muss Druck machen. Von Christine Schröpf


Wie viel Freiheit lässt das Coronavirus Bürgern, die keine Erkrankung riskieren wollen? Die Spielräume sind mit Hochschnellen der Inzidenzen und ...


04.11.2021 | Innenpolitik


Verhaltener Jubelüber Rentenplus/Nach der Corona-bedingten Nullrunde in diesem Jahr werden die Altersbezüge 2022 wieder ansteigen. Die Verluste durch die Inflation macht dies aber kaum wett.


Über die - einigermaßen unerwartete - gute Nachricht können sich die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner hierzulande freuen. Nach der Nullrunde ...


03.11.2021 | Innenpolitik


Jünger, weiblicher, vielfältiger / Vor dem Bundestag stehen enorme Herausforderungen. Er sollte jedoch nicht zur Abstimmungsmaschinerie einer künftigen Ampel-Regierung werden. Von Reinhard Zweigler


Die bundesweit noch weithin unbekannte neue Bundestagspräsidentin Bärbel Bas räumte gestern ein, dass sie sich für den Posten - immerhin der zwe ...


26.10.2021 | Innenpolitik


Ampel mit vielen Verheißungen / Auch wenn viele Details noch unklar sind, beeindrucken der neue Stil und der Reformeifer des rot-grün-gelben Trios. Leitartikel von Reinhard Zweigler


Wenn Politik im starken und langsamen Bohren harter Bretter mit Leidenschaft und Augenmaß besteht, wie der Philosoph Max Weber schon vor über 100 ...


15.10.2021 | Innenpolitik


Leben und leben lassen / Das Volksbegehren zur Abberufung des Landtags folgt einer gefährlichen Maxime. Der Blick sollte sich aber auf wichtige Gemeinsamkeiten richten. Von Christine Schröpf


Die wunderbare bayerische Maxime vom "Leben und leben lassen" kann friedliches Miteinander regeln. Leider hat der schöne Grundsatz durch ...


11.10.2021 | Innenpolitik


Ampel sondiert, Laschet moderiert/Während die möglichen Regierungspartner SPD, Grüne und FDP erstmals zusammenkommen, kündigt Armin Laschet einen Neuanfang der Union und seinen geordneten Rückzug an.


Im schlichten Messezweckbau City Cube haben sich die drei potenziellen Regierungspartner, Sozialdemokraten, Grüne und Liberale, nun erstmals in Dre ...


07.10.2021 | Innenpolitik


Merkel schaltet in Wahlkampfmodus / Während sich Scholz schon wie der neue Bundeskanzler gibt, nutzt die Regierungschefin ihre letzte Rede im Bundestag, um unerwartet laut für Laschet zu trommeln.


Nach 16 Jahren Kanzlerinnenschaft hätte Angela Merkel ihren letzten Auftritt im Bundestag eigentlich für eine Bilanz nutzen können. Sie hätte an a ...


07.09.2021 | Innenpolitik


Die Farbenspiele von Olaf Scholz / Ein Dreierbündnis unter Beteiligung der Linken schließt der SPD-Kandidat nicht vollends aus. Dahinter steckt ein taktischer Schachzug. Von Reinhard Zweigler


Dass Markus Söder den in den Umfragen vorn liegenden SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz höchst unfreundlich als Erbschleicher tituliert, der nur dana ...


05.09.2021 | Innenpolitik


Ein Schuss ins Knie


Der massenhafte Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht muss eingedämmt werden. Dieses Ziel des neuen Tierarzneimittelgesetzes ist begrüßenswert, ...


03.09.2021 | Innenpolitik


Streik um Gewerkschaftsmacht / Der Chef der Lokführergewerkschaft Weselsky lässt so verbissen streiken, weil es auch um die Zukunft der GDL geht. Das Tarifeinheitsgesetz verpufft wirkungslos.


Es sind Sätze wie aus einer anderen Welt: Weil die Deutsche Bahn unter Sparzwängen leide, weil ihr Züge und Personal fehlten, sei ein Streik in ein ...


31.08.2021 | Innenpolitik


Paralympics helfen im realen Leben / Der Behindertensport bekommt mehr und mehr Aufmerksamkeit. Er zeigt eindrucksvoll, was auch gehandicapten Menschen möglich ist. Das ist für alle gut und tut not.


Wer Sport treibt und schätzt, der weiß: Es ist eines dieser Themenfelder, in dem sich auf spielerische Weise und mit Leichtigkeit so vieles so viel ...


23.08.2021 | Sport


Weichen für Automobilität stellen / Dass sich der Autogipfel mit auf einen milliardenschweren Zukunftsfonds verständigte, ist richtig. Doch für den Umbruch ist mehr nötig. Von Reinhard Zweigler


Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen werde eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren, meinte ein ...


18.08.2021 | Innenpolitik


Bayerische Impf-Kapriolen / Die Scharmützel zwischen CSU-Chef Söder und Freie-Wähler-Chef Aiwanger schaden nur. Leitartikel von Christine Schröpf


ls "unforced Error" bezeichnet man im Tennis einen Fehler, den der Gegner nicht erzwungen und man sich folglich ganz alleine zuzuschreiben h ...


08.07.2021 | Innenpolitik


Viel erreicht, aber Baustellen bleiben/Der wirtschaftliche Aufholprozess ist ins Stocken geraten. Viele Ostdeutsche fühlen sich als Bürger zweiter Klasse.


Mit kalendarischer Zwangsläufigkeit legt die Bundesregierung im Umfeld des 3. Oktober einen Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit vor. Der de ...


07.07.2021 | Innenpolitik


Anreize fürs Impfen statt Strafen / Weil immer mehr Menschen Impftermine einfach sausenlassen, wird der Ruf von Politikern nach Bußgeldern laut. Aber das greift viel zu kurz.


Man reibt sich verwundert die Augen. Noch vor kurzem waren Impftermine so begehrt wie warme Semmeln. Impfstoffe, die vor der gefährlichen Corona-Infe ...


04.07.2021 | Innenpolitik


Zertrampeltes Erbe / Die Amtszeit von Bundestrainer Joachim Löw endet mit einem neuerlichen sportlichen Debakel. Seine Ära auf die vergangenen Misserfolge zu reduzieren, wird ihm nicht gerecht.


Zum rechten Zeitpunkt abzutreten ist eine Kunst. Nicht jedem gelingt es. Auf dem Gipfel des Erfolges trübt einem bisweilen der Höhenrausch die Sinne ...


30.06.2021 | Fussball


Stoppschild für Maskendealer / Das neue Abgeordnetengesetz reagiert konsequent auf die verheerende Maskenaffäre. Es setzt klare Regeln. Das ist gut so - und trotzdem auch schade. Von Christine Schröpf


Ob wirklich alle Schleichwege für die "Gschäfterlmacher" unter den Landtagsabgeordneten gestopft sind, wird sich zeigen. Die Maskenaffäre ...


24.06.2021 | Innenpolitik


Viele Versprechen für den Wahlsieg / Von Reinhard Zweigler


Mit dem grade fertiggestellten 140-seitigen Unionspapier liegen nun alle Wahlprogramme der Bundestagsparteien vor. Dabei wimmelt es nur so von frohen ...


22.06.2021 | Innenpolitik


Linkes Radikal-Konzept / Von Reinhard Zweigler


Die Partei Die Linke hat ihren Wahlparteitag im heißen Berlin weitgehend digital abgehalten. Nach dem, was nach quälenden Debatten ins Bundestags-Wa ...


20.06.2021 | Innenpolitik


Das völlig verrückte Wahljahr 2021 / Von Christine Schröpf


Flugverrückte Greenpeace-Aktivsten erleben es wie Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock oder Ministerpräsident Markus Söder: Das eigene Anseh ...


17.06.2021 | Innenpolitik


Kommunikationsforscher kritisiert Regierung im Kampf gegen Corona-Leugner


Er habe "in einen Abgrund geschaut": Der Passauer Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Ralf Hohlfeld hat zusammen mit Studenten Kanäle e ...


15.06.2021 | Innenpolitik


Keine Lizenz zum Geldausgeben / Die Kritik der obersten Rechnungsprüfer an einzelnen Corona-Ausgabenposten des Bundesgesundheitsministeriums ist nur zum Teil berechtigt.


Die obersten Rechnungsprüfer des Bundesrechnungshofes sind sozusagen die Pathologen der Staatsfinanzen. So treten die Rechnungskontrolleure dann auf ...


11.06.2021 | Innenpolitik


Unnütz wie ein Kropf / Die Lokführergewerkschaft GDL will aus der Pandemie Honig saugen. In Konkurrenz zur Bahngewerkschaft EVG setzt sie den Betriebsfrieden aufs Spiel. Von Reinhard Zweigler


Alle reden von Corona. Nur die Lokführergewerkschaft GDL tut so, als gäbe es die Pandemie nicht. Schlimmer noch, die Organisation des überaus herrs ...


09.06.2021 | Innenpolitik


Armin Laschets große Baustellen / Der Kanzlerkandidat muss nicht nur das Verhältnis zur konservativen Werte-Union klären, sondern endlich den Kurs der Union bestimmen. Von Reinhard Zweigler


Wenn Armin Laschet derzeit in Sachsen-Anhalt gewissermaßen mit gebremstem Schaum Wahlkampf macht, dann liegt das nicht nur an den Abstand gebietenden ...


01.06.2021 | Innenpolitik


Frank-Walter Steinmeier prescht vor / Von Reinhard Zweigler


Eigentlich habe der erste Mann im Staate, der Bundespräsident, nur die Macht des Wortes, heißt es immer wieder verniedlichend. Amtsinhaber Frank-Wal ...


28.05.2021 | Innenpolitik


Impfstoff bleibt ein knappes Gut / Von Eva Quadbeck


Es ist ein Segen, dass die Corona-Inzidenzwerte inzwischen bundesweit sinken. Verantwortlich dürfte die Mischung aus der nach langem Zaudern eingeset ...


27.05.2021 | Innenpolitik


Verfrühte Koalitions-Wehen / CSU-Chef Markus Söder will nicht Juniorpartner der Grünen sein - CDU, FDP und Freie Wähler haben eigene Präferenzen / Von Christine Schröpf


Die Politik liefert derzeit ein sehr seltsames Phänomen: die sehr verfrühten Berliner Koalitionswehen. Sie lassen für die Zeit nach der Bundestagsw ...


25.05.2021 | Innenpolitik


Rücktritt einer Hoffnungsträgerin/ Franziska Giffey zieht die Konsequenz aus einer offenbar fehlerhaften Doktorarbeit. Statt auf der Bundesbühne will sie nun auf der Landesebene Politik machen.


Der Rücktritt vom Amt der Familienministerin zum jetzigen Zeitpunkt kommt dann doch etwas überraschend. Obwohl es um die Doktorarbeit von Franziska ...


19.05.2021 | Innenpolitik


Liberale Krisengewinner / Von Reinhard Zweigler


Die Inszenierung des digital abgehaltenen FDP-Parteitages zumindest war großartig. Vielleicht gäbe der am Wochenende mit satter 93-Prozent-Mehrheit ...


16.05.2021 | Innenpolitik


Erinnerung als Auftrag/In der Corona-Krise geht das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg fast unter. Dabei hat die Befreiung von der NS-Gewaltherrschaft unser demokratisches Deutschland erst ermöglicht.


Als der unvergessene Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai vor 36 Jahren das Ende des Zweiten Weltkrieges als Tag der Befreiung für Deut ...


07.05.2021 | Innenpolitik


Der Problemkandidat der CDU / Dass der Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen in Thüringen für den Bundestag antritt, beschert der Union im Wahlkampf ein Glaubwürdigkeitsproblem.


Man kann nur spekulieren, ob es unter Helmut Kohl einen ähnlichen Fall wie den des Ex-Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen gegeben hätte ...


03.05.2021 | Innenpolitik


Grün-schwarze Auferstehung / Winfried Kretschmann hat im Ländle eine Fortsetzung der Regierung mit der CDU durchgesetzt. Das hat auch Folgen für Berlin. Leitartikel von Reinhard Zweigler


Das war Machtpolitik mit Bumms. Gegen erhebliche Widerstände in der eigenen Partei hat der grüne Landesvater von Baden-Württemberg Winfried Kretsch ...


02.04.2021 | Innenpolitik


Die harten Kämpfe der BayernSPD / Machtkämpfe, Kampfkandidaturen, Streit: Es rumort kräftig unter den Genossen. Von Christine Schröpf


Es rührt sich was in der BayernSPD. Auch wenn es zuletzt oft Kampfkandidaturen und heftig ausgetragener Streit waren, die publik geworden sind. Haupt ...


25.03.2021 | Innenpolitik


Merkels Eingeständnis reicht nicht/ Dass die Kanzlerin die völlig unsinnige "Osterruhe" als Fehler zurücknahm, verdient Respekt. Wichtiger jedoch ist eine grundlegende Korrektur der Pandemiepolitik.


Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist ein Waisenkind, spottet der Volksmund. Es verdient zumindest Respekt, dass Angela Merkel die völlig u ...


24.03.2021 | Innenpolitik


Das Vertrauen ist zerstört / Bund und Länder beschließen neue Corona-Regeln, die niemand nachvollziehen kann. Die MPK muss endlich die Krise bekämpfen. Von Jan Sternberg


Das Stilmittel der dramatischen Nachtsitzung ist ein Klassiker der politischen Verhandlungskultur. Ob Brüsseler Haushaltsmarathons, Koalitionsverhand ...


23.03.2021 | Innenpolitik


Das deutsche Corona-Desaster / Planung "Made in Germany" scheint in der aktuellen Krise passé. Die Bundesbürger müssen einen hohen Preis für eine verfehlte Politik zahlen. Von Kristina Dunz


Vergossene Milch bekommt man nicht mehr in die Kanne. Am besten wischt man sie schnell auf und wird aus Schaden klug. Wichtig ist, dass man es das nä ...


22.03.2021 | Innenpolitik


Nach Boykott ist schnell gerufen / Der Sport wird es nicht schaffen, die Probleme der Weltpolitik zu lösen. Ihn isoliert zu betrachten, wäre weltfremd / Von Claus Dieter Wotruba


Der Boykott ist des Sportlers ärgster Feind. Vier Jahre arbeiten viele Athleten in vielen Sportarten auf diesen einen Moment hin. Und dann soll der w ...


19.03.2021 | Fussball


Das Vertrauen steht auf der Kippe / Nach dem Astrazeneca-Desaster steht fest: Der Staat muss endlich aufhören, morgens etwas zu verkünden, abends dann aber anders zu handeln. Von Markus Decker


Die Kritik am Bundesgesundheitsminister kennt derzeit wenig Grenzen. Aus Jens Spahn - dem Super-Helden, dem Fast-CDU-Vorsitzenden und Fast-Kanzlerkand ...


16.03.2021 | Innenpolitik


Bitte nicht zu fröhlich / Die Grünen sehen sich im Aufwärtstrend. Sie wollen Veränderung, bemühen sich aber, Ängste zu nehmen. Es besteht das Risiko, allzu glatt zu werden. Von Daniela Vates


Die Triumphgesten haben sich Annalena Baerbock und Robert Habeck gespart. Die Grünen haben die Landtagswahl in Baden-Württemberg deutlich gewonnen, ...


15.03.2021 | Innenpolitik


Ampeln blinken hell auf / Malu Dreyer und Winfried Kretschmann holten für ihre Parteien den Sieg. Die Verluste der CDU sind ein denkbar schlechter Einstieg in das Superwahljahr. Von Reinhard Zweigler


Der Südwesten erlebte gestern die ersten Landtagswahlen unter verschärften Pandemie-Sonderbedingungen, mit Maske, Abstand und verbreiteter Briefwahl ...


14.03.2021 | Innenpolitik


Erster Denkzettel im Superwahljahr?/ Die Ergebnisse in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stellen die Weichen für das politische Jahr. Corona setzt dabei alle Gewissheiten außer Kraft.


Die Entscheidungen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz an diesem Sonntag sind mehr als nur zwei Landtagswahlen. Sie bilden den Auftakt für das ...


12.03.2021 | Innenpolitik


Gefährliche Affäre für die CDU / Erst der Masken-Skandal, jetzt auch noch Lobbyismus-Vorwürfe: Im Superwahljahr wächst die Wut der Bürger auf raffgierige Volksvertreter.


Die Maskenaffäre ist für die Union ein Sprengsatz im Superwahljahr. Es ist der größte Skandal in ihren Reihen seit der Spendenaffäre Ende der 199 ...


11.03.2021 | Innenpolitik


Löbels Rückzug reicht nicht / Die Spitzenkräfte der Union haben alle Hände voll zu tun, um den Zorn zu besänftigen. Die Ereignisse könnten auf die Bundestagswahl durchschlagen. Von Markus Decker


Nikolas Löbel geht. Der CDU-Bundestagsabgeordnete aus Mannheim, der sich zuletzt dem einträglichen Maskengeschäft widmete und dabei 250 000 Euro ab ...


07.03.2021 | Innenpolitik


Gefährlich wenig Nähe / Die Pandemie diktiert persönliche Distanz auch zwischen Politikern und Bürgern. Dabei wäre direktes Feedback gerade in diesen aufgeheizten Zeiten doppelt wichtig.


Die Pandemie beraubt Politiker ihres wichtigsten Korrektivs: Der ständige, direkte Kontakt mit der Basis - in normalen Zeiten ein unverzichtbares Frà ...


02.03.2021 | Innenpolitik


Rot-Rot-Grüne Illusion / Mit dem neuen Führungsduo entfernt sich die Linke von einem Bündnis mit SPD und Grünen. Dagegen wollen die Freien Wähler in der bürgerlich-konservativen Mitte zulegen.


Die harmonischen Videosequenzen vom Onlineparteitag der Linken können kaum über den tiefen Graben hinwegtäuschen, der sich zwischen dem neuen, weib ...


28.02.2021 | Innenpolitik


Streiten mit Sternchen/ Mit dem März kommt ein Monat, in dem Frauentag und Equal Pay Day den Fokus auf die Gleichstellung der Geschlechter richten werden. Welche Rolle spielt dabei die Sprache?


Betrachtungen über eine gendergerechte Sprache mögen als Nebenschauplatz gelten, solange es Wichtigeres zu tun gibt. Wir brauchen mehr Frauen in Fü ...


26.02.2021 | Innenpolitik


Spahn muss seinen Job machen / Demüberforderten Minister scheint die eigene Öffentlichkeitsarbeit wichtiger zu sein als das Lösen von Problemen. / Von Andreas Niesmann


Wenn Jens Spahn schlechte Nachrichten zu verkünden hat, wechselt der Bundesgesundheitsminister gerne in die erste Person Plural. "Wir" wäh ...


24.02.2021 | Innenpolitik


Zwiespältige Wohnungsbilanz / Trotz milliardenschwerer Förderung und besserem Mieterschutz bleibt bezahlbarer Wohnraum ein Riesenproblem. Von Reinhard Zweigler


Die Pandemie hat uns allen vor Augen geführt, wie wichtig die Wohnung, vielleicht gar die eigenen vier Wände, vor allem aber bezahlbares, gutes Wohn ...


23.02.2021 | Innenpolitik


Kampf gegen Corona ist zu passiv / Erst der halbherzige Lockdown, dann der Fehlstart in die Impfkampagne: Im Vorgehen gegen die Ausbreitung des Virus ist Deutschland zu behäbig. Von Eva Quadbeck


Die Politik ist im Kampf gegen die Pandemie aus dem Tritt geraten. Seit dem vergangenen Herbst geht keine Strategie mehr auf. Erst verfehlt der halbhe ...


19.02.2021 | Innenpolitik


Der Schlamassel an der Grenze / Jeder Tag, an dem Grenzen in Europa schwer zuüberwinden sind, schmerzt. Das Abschotten ist dennoch fürs Erste richtig. Einen Freibrief auf Dauer gibt es aber nicht.


Die Medizin ist bitter und hat viele böse Nebeneffekte: Wie sehr das Abschotten Bayerns gegenüber den Virus-Mutations-Gebieten Tschechien und Tirol ...


17.02.2021 | Innenpolitik


Die Irreführung muss aufhören / Beim Lockdown haben Merkel und die Länderchefs überraschend die 35er-Inzidenz zum neuen Maßstab gemacht. Sie sollten endlich einen klaren Plan vorlegen.


Monatelang war die Zahl 50 das Zauberwort für die Rückkehr zur Normalität. Bei 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen könnten die ...


16.02.2021 | Innenpolitik


Altmaier verspielt letztes Vertrauen / Statt sich gegenseitig die Schuld zuzuschieben, müssen der Wirtschafts- und der Finanzminister endlich an einem Strang ziehen.


Vor elf Monaten, ganz am Anfang der bis dahin in ihren Dimensionen ungekannten Herausforderung, versprachen Olaf Scholz und Peter Altmaier vollmundig, ...


15.02.2021 | Innenpolitik


So kann es nicht weitergehen / Stufenpläne können den Menschen eine längerfristige Perspektive für ein Leben mit dem Virus bieten. Von Markus Decker


Am Mittwoch traten die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder - zum wievielten Mal eigentlich? - zusammen, um über den weiteren Umgang mi ...


10.02.2021 | Innenpolitik


Corona-Machtkampf spitzt sich zu / Bund und Länder liefern sich erneut einen Streit um die künftige Strategie. Dadurch werden schnelle, praktikable und sinnvolle Lösungen verhindert. Von Eva Quadbeck


Das Spiel ist inzwischen bekannt: In der Woche vor einer Ministerpräsidentenkonferenz, in der über die weiteren Corona-Regeln entschieden werden sol ...


08.02.2021 | Innenpolitik


Den Corona-Frust abfedern / Eine Verlängerung des Lockdowns wird viele Bürger enttäuschen. Merkel und die Ministerpräsidenten müssen erklären, warum sich die Ausdauer bezahlt macht. Von Kristina Dunz


Die Infektionszahlen sinken, der Lockdown zeigt Wirkung. Das ist der Lohn aller Bürgerinnen und Bürger, die seit Monaten auf so vieles verzichten un ...


05.02.2021 | Innenpolitik


Ein nachvollziehbares Urteil/ Beobachter verweisen nach Ende des Lübcke-Prozesses auf einen Mangel an Aufklärung über rechtsextremistische Strukturen. Das Urteil hat Symbolwirkung für viele Menschen.


Das Urteil gegen Stephan Ernst, den Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, ist gefallen. Und eines ist es gewiss nicht: überrasc ...


28.01.2021 | Innenpolitik


Die Schulden explodieren / Wegen des enormen Finanzbedarfs muss die Verschuldungsgrenze wohl noch für Jahre über Bord geworfen werden. Die Union trifft der Vorstoß aus dem Kanzleramt unvorbereitet.


Not kennt kein Gebot, sagt der Volksmund. In der derzeitigen dramatischen Corona-Pandemie mussten sorgsam gehegte Grundsätze der Finanzpolitik, wie d ...


27.01.2021 | Innenpolitik


Die Kluft am Kabinettstisch / Im Streit zwischen Regierungschef Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger geht es nicht nur um Hotels oder Skilifte. Von Christine Schröpf


Der Streit zwischen Ministerpräsident Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ist mehr als ein Gekabbel im Corona-Stress. Die beiden ge ...


26.01.2021 | Innenpolitik


Die Nöte der Erklär-Kanzlerin / Am Ende ihrer langen Amtszeit muss Merkel beweisen, dass sie die tiefste Krise meistern kann. Ohne die Menschen mitzunehmen, geht das nicht. Von Reinhard Zweigler


Wenn Politik wirklich das Bohren harter Bretter mit Leidenschaft und Augenmaß ist, wie der Soziologe Max Weber vor über 100 Jahren befand, dann lieg ...


21.01.2021 | Innenpolitik


Trumps giftige Hinterlassenschaft / Der scheidende US-Präsident ist weltweites Vorbild für alle, die aufs Spalten aus sind. / Von Christine Schröpf


Welch zersetzende Folgen eine miserable Debattenkultur für die Demokratie hat, zeigt das Beispiel USA. Dort wird nun mit Donald Trump ein demokratisc ...


19.01.2021 | Innenpolitik


Zusperren allein ist keine Lösung / Die neuen Corona-Mutanten sind gefährlich. Dennoch dürfen wir von der Politik beim heutigen Gipfel mehr Fantasie erwarten, um auch Dinge wieder zu ermöglichen.


Zwei Wochen noch. Vielleicht auch weitere zwei; möglicherweise danach noch zusätzlich vier. Man weiß es nicht. Jedenfalls werden Bundesregierung un ...


18.01.2021 | Innenpolitik


Wer hat das Zeug zum Kanzler? / Im größten Krisenjahr seit Bestehen der Bundesrepublik werden mit der Bundestagswahl die Machtverhältnisse neu justiert. Leitartikel von Christine Schröpf


Knapp 300 Tage lebt Deutschland im Corona-Ausnahmezustand, der andere Zukunftsfragen überdeckt. Nichts anderes gilt für die laufende, erneut völlig ...


13.01.2021 | Innenpolitik


Wieder auf Schmusekurs / Vorbei sind die Zeiten, in denen CDU und CSU wegen Merkels Flüchtlingspolitik über Kreuz lagen. Der Kampf gegen die Pandemie schweißt zusammen. Kommentar von Reinhard Zweigler


Angela Merkel war auch, als sie noch CDU-Vorsitzende war, kein Stammgast bei Klausurtagungen der CSU-Landesgruppe, die lange in Kreuth und danach im K ...


07.01.2021 | Innenpolitik


Weihnachten kann gelingen / Wir haben ein wenig die Gestaltungshoheitüber unser Leben verloren. Aber wer geduldig ist, wird dennoch Kraft und Zuversicht schöpfen können. / Von Manfred Sauerer


Selten sind wir mit solch gemischten Gefühlen in die Weihnachtstage gegangen wie in diesem Jahr. Im ersten Corona-Lockdown im Frühling waren dem Ums ...


23.12.2020 | Innenpolitik


Einzelfälle mit Sprengkraft / Der Fall des rechtsextremen Attentäters von Halle, gegen den nun das Urteil fiel, zeigt: Auch einzelne Gewaltbereite können zum Äußersten gehen. /Von Jana Wolf


Am Tag nach dem Urteil zu dem rechtsterroristischen Anschlag von Halle sollten zuallererst die Opfer, ihre Angehörigen und Hinterbliebenen im Fokus s ...


21.12.2020 | Innenpolitik


Die Welt leidet auch neben Corona / Die Pandemieüberlagert alles. Doch die Probleme verschwinden nicht einfach, sondern verlangen weiter nach Zuwendung. Leitartikel von Susanne Wiedamann


Alles dreht sich um Corona. Der Alltag hat sich verändert. Arbeit, Privatleben, öffentliche Diskussion und Gespräche in der Familie, alles ist von ...


15.12.2020 | Innenpolitik


Ein Leben im Ausnahmezustand / Am Lockdown trägt nicht nur das junge Partyvolk Schuld, das sich naturgemäß für unsterblich hält. Es gibt weitere Pandemietreiber. Leitartikel von Christine Schröpf


Die Corona-Pandemie ähnelt einem Seriencrash, der unaufhörlich weitergeht. Kaum hat man sich irgendwie mit der Gesamtlage arrangiert, kracht es wied ...


14.12.2020 | Innenpolitik


Harter Weihnachts-Lockdown / Von Reinhard Zweigler


Wenn bei einem Hochwasser der bereits erhöhte Damm überspült wird, wenn das Wasser immer weiter gefährlich ansteigt, dann hilft nur eines: Weitere ...


13.12.2020 | Innenpolitik


Die Bahn-Revolution ist alternativlos / Ostbayern ist abgehängt, was das Bahnfahren angeht. Spätestens in zehn Jahren soll der Deutschlandtakt das ändern. / Leitartikel von Benjamin Weigl


Sie ist nah, die Bahn-Revolution: Der Deutschlandtakt soll reparieren, was in den vergangenen Jahrzehnten bei Schienen- und Streckenplanungen vermurks ...


11.12.2020 | Innenpolitik


Moralischüberdreht / Markus Söder verweist bei jeder Gelegenheit auf die Covid-19-Toten. Ja, die Zahlen sind zu hoch und müssen runter. Doch scharfes rhetorisches Geschütz trägt dazu nicht bei.


Die Lage im Land ist ernst. So ernst, dass Markus Söder zu großem rhetorischem Geschütz greift. Alle zweieinhalb Minuten sterbe ein Mensch in Deuts ...


10.12.2020 | Innenpolitik


An Weihnachten feiert das Virus mit / Die Corona-Zahlen werden nur sinken, wenn jeder Einzelne endlich Verantwortungübernimmt. / Leitartikel von Marion Koller


Trotz des Teil-Lockdowns seit Anfang November wächst die Zahl der Corona-Infizierten und Toten. Allein zwischen Montag und Dienstag sind in Bayern et ...


09.12.2020 | Innenpolitik


Mit Jogi Löw zurück in die Zukunft/Der Fußball-Bundestrainer demonstriert wieder einmal Kampfgeist. Doch es fehlt die souveräne Gelassenheit von einst. Kommentar Von Heinz Gläser


Es fehlte die souveräne Gelassenheit vergangener Tage. Als Joachim Löw am Montag mit einer Art Weihnachtsbotschaft vors Fußballvolk trat, wirkte de ...


07.12.2020 | Fussball


Mit Jogi Löw zurück in die Zukunft/Der Fußball-Bundestrainer demonstriert wieder einmal Kampfgeist. Doch es fehlt die souveräne Gelassenheit von einst. Kommentar Von Heinz Gläser


Es fehlte die souveräne Gelassenheit vergangener Tage. Als Joachim Löw am Montag mit einer Art Weihnachtsbotschaft vors Fußballvolk trat, wirkte de ...


07.12.2020 | Fussball


Impfzentren sind der Knackpunkt / Das Land wird der Corona-Einschränkungen müde. Die beste Exit-Strategie ist ein erfolgreiches Impfkonzept. / Leitartikel von Christine Schröpf


Impfzentren nehmen im Kampf gegen Corona eine Schlüsselposition ein. Wie vertrauenswürdig in den geplanten 92 bayerischen Anlaufstellen gearbeitet w ...


06.12.2020 | Innenpolitik


Ein Schub fürs Digitale / Von Reinhard Zweigler


Angela Merkel musste gestern beim Digitalgipfel der Bundesregierung gestehen, dass sie in ihrem Haus noch nicht über ein Smart Meter verfüge. Damit ...


01.12.2020 | Innenpolitik


Der nächste Generationenkonflikt / In der Krise bleiben die Interessen junger Menschen meist außen vor. Doch es geht auch um ihr Leben und um ihre Zukunft. Von Angelika Sauerer


Die ganz Jungen und die ganz Alten haben etwas gemeinsam, das durch die Corona-Krise besonders sichtbar wird: Ihnen läuft die Zeit davon. Dieses nun ...


27.11.2020 | Innenpolitik


Krisenkanzlerin im Dauerstress / Die Corona-Krise hinterlässt tiefe Spuren. Der Nachfolger Merkels muss sich an deren Fähigkeit zur Krisenbewältigung messen lassen / Leitartikel von Reinhard Zweigler


Nach neun Stunden nervenzehrender Videokonferenz mit 16 Länderchefs beziehungsweise -chefinnen können einem schon mal die Worte fehlen. So wie der s ...


26.11.2020 | Innenpolitik


"Corona-Sheriff" in heikler Lage / Von Christine Schröpf


Deutschland steht kurz vor der Verlängerung des Lockdown "light". Bayerns Regierungschef Markus Söder hat in den vergangenen Tagen auf all ...


24.11.2020 | Innenpolitik


Ein bitterer Corona-Dezember / Von Reinhard Zweigler


Wer zu Beginn des jetzigen "kleinen" Lockdowns Anfang November - mit geschlossenen Wirtshäusern, Restaurants, Fitnessstudios, menschenleere ...


23.11.2020 | Innenpolitik


Da ist noch vielÜbung nötig / Keine andere Partei ist so stark im Wandel begriffen wie die Grünen. Sie wollen an die Macht, ohne sich selbst dabei zu verraten. Von Jana Wolf


Disziplin, Geduld, Nüchternheit, Pragmatismus - das sind nicht gerade die Attribute, mit denen man klassischerweise die Grünen beschreiben würde. E ...


22.11.2020 | Innenpolitik


Ein "großer Wurf" sieht anders aus/In der Pandemiebewältigung ist nichts so wichtig wie die Akzeptanz der Bürger. Bund und Länder haben gerade vorgemacht, wie man sie verspielt.


Diese Woche sei es "noch kein großer Wurf" gewesen, nächste Woche sei die "Woche der Entscheidung". So fasste Bayerns Ministerpr ...


17.11.2020 | Innenpolitik


Extrawurst für Privilegierte/Bund, Freistaat und Städte verteilen den Corona-Bonus mit der Gießkanne. Dass auch Schulleiter und hohe Entgeltgruppen profitieren, ist falsch.


An die 2,5 Millionen Angestellten im Bund und den Kommunen fließen Corona-Boni in Milliardenhöhe. Dass die überlasteten Pflegekräfte davon mehr al ...


16.11.2020 | Innenpolitik


Unpassender Doktorhut Familienministerin Franziska Giffey tritt die Flucht nach vorn an. Viele Menschen dürften aber andere Sorgen haben als die schlampig verfasste Doktorarbeit. Von Reinhard Zweigler


Doktortitel und Politik - das sind nicht in jedem Fall zueinander passende Schuhe. An Karl-Theodor zu Guttenberg oder Annette Schavan erinnert man sic ...


15.11.2020 | Innenpolitik


Transparenz beim Impfen gefragt / Die Mainzer Firma Biontech weckt große Hoffnungen. Die Impf-Reihenfolge muss klug durchdacht und für die Bevölkerung nachvollziehbar sein. Von Jana Wolf


Es gibt sie doch, die guten Nachrichten, auch mitten in der Pandemie. Die baldige Zulassung eines Impfstoffs gegen Covid-19 wird immer wahrscheinliche ...


13.11.2020 | Innenpolitik


Es geht nicht um Weihnachten / Beim Kampf gegen Corona und bei dem Lockdown light geht es um viel mehr: Wie lässt sich die Zahl der Verlierer der Pandemie begrenzen? Leitartikel von Christine Schröpf


Der Lockdown light trifft auf größere Ungeduld als der harte Shutdown im Frühjahr. Die Politik drängt mit der Warnung vor einsamen Weihnachten auf ...


12.11.2020 | Innenpolitik


Terroristen hassen unsere Freiheit / Merkel und Macron wollen gegen islamistischen Terrorismus vorgehen. Dabei sind alle gefragt, unsere Gesellschaft zu verteidigen. Leitartikel von Christian Eckl


Mörder, die sich auf Gott berufen, sind in Wahrheit gottlose Gesellen. Denn sie benutzen den Glauben nur für ihre tödliche Ideologie. Islamismus is ...


11.11.2020 | Innenpolitik


Die unterschätzte Truppe / Deutschland muss sein Militär besser ausstatten, das erkennt jetzt auch Berlin. Geld allein wird es aber nicht richten. Leitartikel von Marianne Sperb


Deutschland muss sich verabschieden von der Illusion, Amerika werde weiter den Weltpolizisten spielen. US-Präsident Joe Biden wird zwar einen zivilis ...


10.11.2020 | Innenpolitik


Eskalation mit Ansage / Die Großdemo in Leipzig, bei der Regelbrecher und Gewaltbereite die Straßen einnahmen, sollte ein warnendes Beispiel sein. Von Jana Wolf


Nach der Großdemonstration in Leipzig vom Wochenende bleiben Kopfschütteln, Unverständnis und Wut - und nein, hier ist nicht die Wut der "Quer ...


09.11.2020 | Innenpolitik


Chaos in der Kanzlerpartei / Die CDU steuert mit einer offenen Führungsfrage ins Superwahljahr. / Leitartikel von Jana Wolf


Es war schon lange fraglich, ob der Wettstreit in der CDU um den Parteivorsitz tatsächlich so fair und am Ende versöhnend ablaufen würde, wie von v ...


30.10.2020 | Innenpolitik


Viel verboten, wenig erklärt / Von Marianne Sperb


Wieder ein Rekord: 16 774 neue Corona-Fälle meldet das RKI binnen eines Tages. Etwas über eine Woche zuvor lag die Zahl noch bei 7595. Keine Frage: ...


29.10.2020 | Innenpolitik


Zeit,über die AfD zu reden / Von Christine Schröpf


Halten wir uns in Sachen AfD dieses Mal nicht damit auf, dass ausgerechnet Landtagsfraktionschefin Katrin Ebner-Steiner ihre Partei gerade als verlän ...


25.10.2020 | Innenpolitik


Sie waren Helden / Von der Tarifauseinandersetzung imöffentlichen Dienst muss auch ein Signal ausgehen, dass wir den aufopferungsvollen Einsatz der Beschäftigten honorieren. Von Heinz Gläser


Ausländer spotten gerne, die Deutschen hätten bis heute den Sinn von Streiks nicht kapiert. Der unausgesprochene Konsens hierzulande lautet, dass Au ...


20.10.2020 | Innenpolitik


Die Baustellen jenseits von Corona / Die Hälfte der Bürger fürchtet aus gutem Grund, dass sich die soziale Spaltung im Land verschärft. Das hätte böse Konsequenzen. Von Christine Schröpf


In welch schwieriger Lage Deutschland steckt, lässt sich daran bemessen, dass die für ihre Nüchternheit bekannte Kanzlerin die Bürger am Wochenend ...


19.10.2020 | Innenpolitik


Drei Männer und ein Problem / Merz, Laschet und Röttgen vernachlässigen im Kampf um den CDU-Vorsitz die Frauenfrage. Von Christine Straßer


Friedrich Merz ist ja nicht irgendwer. Er gilt als Fürsprecher der Wirtschaft und wortgewandter Debattenredner. Er hat nicht nur politische Talente, ...


18.10.2020 | Innenpolitik


Sorge vor Kontrollverlust / Mit den rapide steigenden Viruszahlen wachsen auch politische Sorgen. Besonders dem Kontrollmensch Markus Söder graut / Leitartikel von Jana Wolf


Ein Gespenst geht um. Es ist im Saal präsent, wenn die 16 Regierungschefs der Länder und die Bundeskanzlerin um den richtigen Weg zur Corona-Eindäm ...


16.10.2020 | Innenpolitik


"Die Mannschaft" steht im Abseits: Der Profifußball ringt um Aufmerksamkeit und Zuneigung. Vor allem die deutsche Nationalelf leidet unter dem Liebesentzug. Leitartikel von Heinz Gläser


Das Dschungelcamp blieb den jungen Herren gottlob noch erspart. Aber immerhin präsentierten sich Nationalspieler wie Joshua Kimmich und Leon Goretzka ...


15.10.2020 | Fussball


Wir sind nicht machtlos / Bei steigenden Infektionszahlen hilft ein Ignorieren der Probleme nichts. Schwarmintelligenz kann einen harten Corona-Winter verhindern. Leitartikel von Christine Schröpf


Obwohl es viele nicht wahr haben möchten: Corona wird uns in den nächsten Monaten erneut viele Beschränkungen aufzwingen. Die Ministerpräsidenten ...


14.10.2020 | Innenpolitik


Ein unverhältnismäßiges Verbot / Die Kritik am Beherbergungsverbot wird von Tag zu Tag lauter - und das zurecht. Leitartikel von Jana Wolf


Der Streit um das Beherbergungsverbot ist so alt wie das Verbot selbst. Also gut sechs Tage. Seit die Länder die Regel am vergangenen Mittwochabend m ...


13.10.2020 | Innenpolitik


Es geht gar nicht um Rassismus / Die Entfernung einer farbigen Krippenfigur aus dem Ulmer Münster löst nicht die erste Debatte um die Frage aus, was heute rassistisch ist.


Sie hatten sicher hehre Absichten, doch der Schuss ging massiv nach hinten los. Die Evangelische Kirchengemeinde im Ulmer Münster, mit 161,53 Metern ...


12.10.2020 | Innenpolitik


CSU-Generalsekretär: Keine Garantie für Fortbestand von Industriejobs


CSU-Generalsekretär Markus Blume hält in Folge des Strukturwandels und der Corona-Krise den Niedergang von Industrieberufen für möglich. Die Polit ...


01.10.2020 | Innenpolitik


CSU-Generalsekretär: Keine Garantie für Fortbestand von Industriejobs


CSU-Generalsekretär Markus Blume hält in Folge des Strukturwandels und der Corona-Krise den Niedergang von Industrieberufen für möglich. Die Polit ...


01.10.2020 | Innenpolitik


CSU-Generalsekretär: Keine Garantie für Fortbestand von Industriejobs


CSU-Generalsekretär Markus Blume hält in Folge des Strukturwandels und der Corona-Krise den Niedergang von Industrieberufen für möglich. Die Polit ...


01.10.2020 | Innenpolitik


CSU-Generalsekretär: Keine Garantie für Fortbestand von Industriejobs


CSU-Generalsekretär Markus Blume hält in Folge des Strukturwandels und der Corona-Krise den Niedergang von Industrieberufen für möglich. Die Polit ...


01.10.2020 | Innenpolitik


CSU-Generalsekretär: Keine Garantie für Fortbestand von Industriejobs


CSU-Generalsekretär Markus Blume hält in Folge des Strukturwandels und der Corona-Krise den Niedergang von Industrieberufen für möglich. Die Polit ...


01.10.2020 | Innenpolitik


CSU-Generalsekretär: Keine Garantie für Fortbestand von Industriejobs


CSU-Generalsekretär Markus Blume hält in Folge des Strukturwandels und der Corona-Krise den Niedergang von Industrieberufen für möglich. Die Polit ...


01.10.2020 | Innenpolitik


CSU-Generalsekretär: Keine Garantie für Fortbestand von Industriejobs


CSU-Generalsekretär Markus Blume hält in Folge des Strukturwandels und der Corona-Krise den Niedergang von Industrieberufen für möglich. Die Polit ...


01.10.2020 | Innenpolitik


CSU-Generalsekretär: Keine Garantie für Fortbestand von Industriejobs


CSU-Generalsekretär Markus Blume hält in Folge des Strukturwandels und der Corona-Krise den Niedergang von Industrieberufen für möglich. Die Polit ...


01.10.2020 | Innenpolitik


CSU-Generalsekretär: Keine Garantie für Fortbestand von Industriejobs


CSU-Generalsekretär Markus Blume hält in Folge des Strukturwandels und der Corona-Krise den Niedergang von Industrieberufen für möglich. Die Polit ...


01.10.2020 | Innenpolitik


Leitartikel zur Pandemie/70 Jahre Peanuts: Charlie Brown hilft in der Krise von Christine Straßer


Das Große zeigt sich im Kleinen. Die wenigsten Menschen verändern den Lauf der Weltgeschichte. Die meisten ringen damit, ihren Alltag zu meistern. S ...


29.09.2020 | Kunst und Kultur


Atomare Wahrheiten / Kommentar zur Endlagersuche von Christine Schröpf


Ausgerechnet ein nachgewiesener Atomkraftgegner hat es am treffendsten formuliert: Man kann gegen Atomkraft sein, nicht aber gegen Atommüll, sagt Joc ...


28.09.2020 | Innenpolitik


CDU: Zeitdruck und Unordnung / Der Wahlkampf rückt näher und bei den Christdemokraten sind große Fragen völlig offen. Nun wächst der Druck, auch von ganz oben. Leitartikel von Jana Wolf


In der CDU macht sich Unruhe breit. Zehn Wochen vor der Wahl des neuen Parteichefs und rund 12 Monate vor der Bundestagswahl sind bei den Christdemokr ...


28.09.2020 | Innenpolitik


Da blüht uns noch etwas / Strengere Regeln für das gesellschaftliche Leben werden wahrscheinlicher. Doch besser als Verschärfung wäre mehr Vernunft.


Die neuen Anti-Corona-Pläne kommen Schlag auf Schlag: Bayern verschärft die Regeln für Virus-Hotspots, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) w ...


22.09.2020 | Innenpolitik


Grünen-Chef Habeck plädiert für "Umwelt-Verkehr-Ministerium"


Der Grünen-Co-Vorsitzende Robert Habeck hat sich für eine stärkere ökologische Ausrichtung des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) ausgesprochen. &q ...


20.09.2020 | Innenpolitik


Endlager-Suche: Habeck nennt Bayerns Haltung "fatal und verantwortungslos"


Der Grünen-Co-Vorsitzende Robert Habeck hat die bayerische Staatsregierung wegen deren ablehnender Haltung bei der Suche nach einem Atommüll-Endlage ...


19.09.2020 | Innenpolitik


Blinde Fleckenüberwinden / Von Jana Wolf


Es sind abscheuliche Einblicke in die rechtsextremen Chat- und Denkwelten einer Gruppe von Polizisten in Nordrhein-Westfalen: Hitler-Bilder, Nazi-Symb ...


18.09.2020 | Innenpolitik


Dauerbaustelle "Digitales" / Mit dem Digitalpakt Schule sorgt der Bund für satten Geldregen. Bayern, das sich so gern als Hightech-Land präsentiert, ist trotzdem alles andere als ein Aushängeschild.


Hightech-Agenda, Hyper-Loop und Weltraumforschung: Bayern will sich auf dem Sektor der Zukunftstechnologien mit milliardenschweren Finanzpaketen einen ...


17.09.2020 | Innenpolitik


Mitten im Minenfeld / Von Dagmar Unrecht


Bootsfrau, Feldwebelin, Oberstleutnantin - das Verteidigungsministerium beschäftigt sich derzeit mit weiblichen Dienstgradbezeichnungen. Diskutiert w ...


15.09.2020 | Innenpolitik


Ein Wandel mit Härten / Der Auto- und Zuliefersektor steht massiv unter Druck. Die Wirtschaft muss den Wandel umsetzen, die Politik ihn flankieren. Von Jana Wolf


In Berlin wurde eifrig beraten, in Regensburg schlug die Krisenrealität knallhart ein: So lassen sich die Ereignisse rund um die Automobil- und Zulie ...


04.09.2020 | Innenpolitik


Wir sind immer noch mehr / Obwohl die Gesellschaft gefühlt in lauter Extreme zerfällt, diagnostizieren Studien wachsendes Vertrauen in die Regierenden. Von Angelika Sauerer


Hält uns noch etwas zusammen? Wie lange dauert es, bis uns der Laden um die Ohren fliegt? Fragen, die sich aufdrängen - und zwar nicht nur angesicht ...


03.09.2020 | Innenpolitik


Es war doch gut gemeint / Der Namenskampf um den Mohren birgt das Risiko, Rassismus zu befeuern. Aktivisten vergessen: Geschichte kann man nicht löschen. Nur überschreiben. Von Marianne Sperb


Nun also doch: Die Mohrenstraße in Berlin wird umbenannt, nach Anton Wilhelm Amo, dem ersten bekannten Rechtsgelehrten afrikanischer Herkunft in Deut ...


02.09.2020 | Innenpolitik


Hinhören bei den Kommunen Der Städtetag warnt vor zunehmender Verschuldung. Dieser Appell hat es in sich, zumal Gemeinden beim Überwinden der Pandemie an vorderster Front stehen. Von Jana Wolf


Die Infektionszahlen schnellen in die Höhe - droht in der kalten Jahreszeit eine zweite Corona-Welle? Welche Folgen hätte das für Schulen und Kitas ...


30.08.2020 | Innenpolitik


Solche Demos müssen wir aushalten / Der Berliner Innensenator will eine geplante Großdemo von Corona-Leugnern absagen. Dafür hagelt es massive Kritik - ganz zurecht. Leitartikel von Jana Wolf


Berlin macht seinem Ruf gerade keine Ehre: Toleranz, Offenheit, Vielfalt - wegen dieser Werte zieht die Hauptstadt viele, gerade junge Menschen an. Be ...


27.08.2020 | Innenpolitik


Von Deppen zu Helden / In kaum zehn Monaten wandelt sich das Team des FC Bayern von einem Extrem zum anderen. Der Erfolg von Lissabon hat nur einen Makel.Von Claus-Dieter Wotruba


Es ist etwas, was nicht einmal beim FC Bayern selbstverständlich ist. Und in München ist so vieles selbstverständlich. Vor allem Erfolg. Aber Meist ...


24.08.2020 | Fussball


Das Virus ist die Unsicherheit / Die Pandemie zwingt zu schnellen Entscheidungen. Doch Krisenhandeln sollte langfristig angelegt sein. Von Angelika Sauerer


Die Corona-Krise ist eine Katastrophe und hätte genau deshalb für die Handelnden in Politik und Gesellschaft eine Chance sein können. Es wäre nich ...


07.08.2020 | Innenpolitik


Akut einsturzgefährdet / Der Abzug von US-Truppen unterstreicht einmal mehr, wie bedroht die Sicherheitsarchitektur Deutschlands ist. Es fehlt an Ideen und Konzepten für die Zukunft. Von Heinz Gläser


Donald Trump spielt wieder die deutsche Karte. Man täusche sich nicht: Der US-Präsident mag zwar wie von allen guten Geistern verlassen durch die Co ...


02.08.2020 | Innenpolitik


Eine Belastungsprobe für uns Bayern / Ab morgen ist ganz Deutschland im Urlaub. In Bayern wird das zu Problemen führen. Denn man hat vielerorts zu lange zugeschaut. Von Andreas Brey


Deutschland einig Urlaubsland. Morgen starten in Baden-Württemberg und damit auch im letzten Bundesland die Sommerferien. Von Sonthofen bis Flensburg ...


28.07.2020 | Innenpolitik


Traue keinem! / Von Wirecard ließen sich alle blenden. Der Fall, der jenseits des Vorstellbaren liegt, könnte Olaf Scholz seine Kanzlerkandidatur kosten. Von Marianne Sperb


Wirecard war der strahlende Stern. 2018 stieg der Konzern in den Olymp der Dax-Konzerne auf und war zeitweise mit 24 Milliarden Euro wertvoller als di ...


27.07.2020 | Innenpolitik


Auf Biegen und Brechen / Von Heinz Gläser


Am Mittwoch kapitulierten die Veranstalter der Ironman-WM auf Hawaii und strichen ihr ohnehin schon auf Februar verschobenes Ausdauerspektakel aus dem ...


24.07.2020 | Fussball


Weitsicht sieht anders aus / Die deutsche Pkw-Maut ist krachend gescheitert. Nun kommt Minister Scheuer mit EU-weiten Ideen ums Eck. In Berlin blitzt er damit ab.


Vom Thema Pkw-Maut kann Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) offenbar nicht genug bekommen. Das ist bemerkenswert, schließlich war sein natio ...


23.07.2020 | Innenpolitik


Noch viele Fragezeichen / Von Dagmar Unrecht


Am Freitag beginnen in Bayern die Sommerferien. Für viele Kinder und Jugendliche macht das in diesem Jahr keinen großen Unterschied. Seit Mitte Mär ...


21.07.2020 | Innenpolitik


Überspannte Triebfedern / Von Jana Wolf


Wieder Schläge und fliegende Flaschen, wieder zertrümmerte Scheiben und sinnlose Verwüstung, wieder verletzte Polizisten und duzende festgenommene ...


20.07.2020 | Innenpolitik


Atomare Erblasten / Was frühere Generationen versäumt haben, drängt nun nach einer Lösung: Ein atomares Endlager ist nötig. / Leitartikel von Christine Schröpf


Noch zehn Wochen und Bayern streitet womöglich nicht nur über Stromtrassen und Windräder, sondern über ein weit brisanteres Projekt - ein atomares ...


19.07.2020 | Innenpolitik


Schlecht gelitten


Wahlen sind bisweilen müßig. Das gilt allemal für einen Honoratiorenklub wie das IOC, das seit Jahrzehnten des Bestehens prima ohne jedwede demokra ...


17.07.2020 | Sport


Das Dilemma mit der "Dorfschärfe" / Bund und Länder wollen künftig zielgenau auf lokale Virusausbrüche reagieren. Das ist im Kern richtig, Differenzierung der Beschränkungen tut not.


Die Corona-Pandemie bringt viel Neues, noch nie Dagewesenes hervor. Auch im politischen Vokabular gibt es Überraschungen, so das kuriose Wort "d ...


17.07.2020 | Innenpolitik


Frauenquote: Lieber spät als nie / Von Jana Wolf


In Deutschlands Vorstandsetagen geht es unvernünftig zu. So zumindest lautet die bemerkenswert offene und kritische Lageeinschätzung der Kanzlerin z ...


12.07.2020 | Innenpolitik


Im Würgegriff der Parteien Der Bundestag wird immer weiter aufgebläht. Vor allem die Unionsparteien haben bisher eine Verkleinerung verhindert - aus reinem Eigennutz. Von Dagmar Unrecht


Mit 709 Abgeordneten hat der Bundestag schon jetzt ein enormes Ausmaß erreicht. Bei der Wahl 2021 könnte er auf über 800 Sitze anwachsen. Dann gibt ...


09.07.2020 | Innenpolitik


Covid 19 ist auch ein "Psychotest" Sind Sie ein Problemlöser oder ein Haar-in-der-Suppe-Entdecker? In der Krise zeigt es sich. Von Christine Schröpf


Die Corona-Pandemie funktioniert gut als Persönlichkeitstest: Wie viel Sicherheit brauchen Sie oder behagt Ihnen eher ein Leben mit Risiko? Überwieg ...


08.07.2020 | Innenpolitik


Falsche Wahl Das Mitgliedervotum hat den Sozialdemokraten eine glücklose Doppelspitze beschert. Dem Duo Esken und Walter-Borjans fehlt ein breiter Rückhalt.Von Heinz Gläser


Es gibt Fragen, die klingen so abwegig, ja abenteuerlich, dass man sie kaum zu stellen wagt. Das Nachrichtenmagazin "Spiegel" ließ es sich ...


06.07.2020 | Innenpolitik


Grüner Wille zur Macht / Nicht nur in den Umfragen bewegen sich die Grünen, auch in den Inhalten. Die Stoßrichtung ist klar: an die Regierung. Leitartikel von Jana Wolf


Die Grünen sind beweglich. Man kann es an den Umfragewerten ablesen: Seit dem 15-Prozent-Zwischentief im April robbt die Partei kontinuierlich aufwä ...


05.07.2020 | Innenpolitik


Zu viel Kohle für Kohle-Konzerne / Zu spät und zu teuer: Das Kohleausstiegsgesetz ist verabschiedet, doch zu welchem Preis? Der Kompromiss wirkt unausgegoren. Leitartikel von Susanne Wiedamann


Eigentlich hätte dieser Freitag ein Feiertag sein können. Endlich ist der Kohleausstieg unter Dach und Fach! Ein guter Tag für den Klimaschutz, mö ...


03.07.2020 | Innenpolitik


Eigene Regeln für den Profifußball/Die Fortsetzung der Bundesliga-Spielzeit 2019/2020 zeigt, wie viel Druck Liga- und Vereinsbosse auf die Politik ausüben. Von Maximiliane Fröhlich


Die letzten Spieltage nach der Corona-Zwangspause vor leeren Rängen, Team-Quarantäne für alle Vereine und Corona-Reihentests im Umfeld der Mannscha ...


02.07.2020 | Sport


Basis für gutes Lernen


Mit der Grundschule fängt alles an. Sie legt die Basis für alle folgenden Schritte beim lebenslangen Lernen. Grundlegende Fähigkeiten wie Lesen, Sc ...


30.06.2020 | Innenpolitik


Beamte im Corona-Modus / Mehrere Tausend Lehrkräfte sind vom Unterricht befreit. Doch gerade jetzt brauchen wir alle dringend.


Alle freuen sich über die Corona-Lockerungen. Geschäfte, Restaurants, Kinos und Urlaubsorte begrüßen ihre Gäste mit herzlichen Willkommensschilde ...


30.06.2020 | Innenpolitik


Die AfD zerlegt sich selbst / Landtagsfraktionschefin Ebner-Steiner spaltet. Der Blitzauftritt von Höcke im Landtag ist die jüngste Provokation der Partei. Leitartikel von Christine Schröpf


Zwei Fraktionsaustritte binnen eineinhalb Jahren, Grabenkämpfe, bodenlose Auftritte. Die AfD zerlegt sich in Bayern im Moment selbst. An der Spitze d ...


29.06.2020 | Innenpolitik


So ist keine Debatte möglich Wir erleben Gewalt von und gegen Polizisten - und die politische und mediale Öffentlichkeit beißt sich an einer missratenen Kolumne fest. Von Jana Wolf


Die Nerven liegen blank, auf allen Seiten. Im konservativen wie im linken politischen Lager, im Innenministerium wie in der "taz"-Redaktion, ...


23.06.2020 | Innenpolitik


Riskanter Corona-Leichtsinn Die Zahl der Neuinfizierten in Bayern sinkt, die Sehnsucht nach einem normalen Leben wächst. Söder und Aiwanger verkörpern zwei gegensätzliche Pole. Von Christine Schröpf


Die Corona-Lage im Freistaat beflügelt Leichtsinn: Die Zahl der Neuinfizierten bleibt trotz diverser Lockerungen niedrig. Gerichte kippten zentrale V ...


22.06.2020 | Innenpolitik


Die Reise geht ins nahe Woanders / Weit weg, um einfach mal weit weg gewesen zu sein? Von solchen Urlaubswünschen sollten wir uns verabschieden / Leitartiekl von Bernhard Fleischmann


Hurra, es kann wieder losgehen. Mallorca hat die ersten Fuhren deutscher Urlauber empfangen. Wir können allmählich zurück ans Meer, an warme Strän ...


21.06.2020 | Innenpolitik


Nicht unantastbar / Eine Streichung des unsinnigen Begriffs Rasse aus unserer Verfassung istüberfällig ( Leitartikel von Heinz Gläser im Rasse-Begriff im Grundgesetz


Kritiker wittern eine Scheindebatte. Sie sprechen von Symbolpolitik ohne Gehalt, die sich wie so oft darin erschöpft, das gute Gewissen zu streicheln ...


18.06.2020 | Innenpolitik


Übrig bleiben nur Verlierer / Das zweite Urteil über Joachim Wolbergs ist gesprochen. Seit Jahren beschäftigt die Affäre um den mittlerweile Ex-OB nicht nur Regensburg.


Es gibt dieses Sartre-Theaterstück von den schmutzigen Händen. Die These des Philosophen: Wir alle behalten bei dem, was wir tun, keine sauberen Hä ...


17.06.2020 | Innenpolitik


Der Reiz der Kanzlerkandidatur / Von Christine Schröpf


Wenn nicht jetzt, dann vielleicht nie: Sollte auch nur im hintersten Gedankenstübchen von Ministerpräsident Markus Söder der Wunsch nach einer Kanz ...


14.06.2020 | Innenpolitik


Wieder richtig Schule/Guter Unterricht durch Lehrer vor Ort ist durch nichts zu ersetzen. Leitartikel zu Schule in Corona-Zeiten von Dagmar Unrecht


Die Bänder in der Autoindustrie laufen wieder, in der Bundesliga rollt der Ball: Wo es handfeste wirtschaftliche Interessen gibt, finden sich Wege au ...


12.06.2020 | Innenpolitik


Die Klimakrise ist noch größer / Gegen den Klimawandel wird es nie eine Impfung oder ein Medikament geben. Es hilft nur ein sozial-ökologisches Umsteuern.


Alle Kraft fließt momentan ins Überwinden der Pandemie, in den Kommunen, Ländern und im Bund. Wie groß die Kraftanstrengung ist, zeigen die gigant ...


11.06.2020 | Innenpolitik


Rettungsschirm mit großen Löchern / Die bayerische Staatsregierung beteuert, die Kulturschaffenden nicht alleine zu lassen. Doch die Hilfen sind unausgereift und lassen viele durchs Raster fallen.


Kulturschaffende haben schon in "normalen" Zeiten einen schweren Job: Kreative müssen viel Leidenschaft aufbringen, weil ihre Kunst zwar ge ...


29.05.2020 | Kunst und Kultur


Keine Schonung mehr für Scheuer / Die Corona-Krise hat dem Verkehrsminister eine Verschnaufpause verschafft. Mit Seehofers Aussage im U-Ausschuss ist die Maut wieder im Fokus. Von Jana Wolf


Es gibt nur wenige Bundesminister, für die die Corona-Krise eine Erleichterung brachte. Für die meisten ist das Gegenteil der Fall. Andreas Scheuer ...


28.05.2020 | Innenpolitik


Grünen-Zwischentief hat Gründe / n Corona-Zeiten schlägt die Stunde der Exekutive und Klimaschutz hat nicht Top-Priorität. Doch die Ökopartei drücken auch eigene Schwächen. Von Christine Schröpf


Wer würde in Corona-Zeiten lieber von Robert Habeck als von Angela Merkel regiert? Wer die Kanzlerin bevorzugt, kennt einen wichtigen Grund, warum di ...


27.05.2020 | Innenpolitik


Schwachbrüstiges Geschöpf / Das Gezerre um einen Neustart der 3. Liga offenbart tieferliegende Probleme dieser Spielklasse. Von Heinz Gläser


Von Normalität kann keine Rede sein, aber es tritt Gewöhnung ein. Erste Spielberichte kommen bereits wieder ohne eine Erwähnung der verwaisten Rän ...


25.05.2020 | Fussball


Liebe Frauen, macht nicht alles mit! Die Corona-Krise wirft das weibliche Geschlecht zurück. Mütter schultern die Hauptlast einer verfehlten Politik.


In der Corona-Krise beherrschen Männer die öffentliche Debatte. Virologen geben die neuesten Forschungsergebnisse bekannt. Unternehmer, Gastwirte un ...


22.05.2020 | Innenpolitik


Grundrenten-Streit ist blanker Hohn / Die Grundrente wird nicht alle Defizite unseres Rentensystems lösen. Kommen muss sie trotzdem.


Wie müssen sich die politischen Streitereien über die Grundrente in den Ohren einer Kassiererin anhören, die ihr Leben lang zu geringem Lohn gearbe ...


17.05.2020 | Innenpolitik


Der Kardinal und das Virus / Covid-19 spielt ein grausames Spiel mit uns. Es kann nicht nur töten, es kann auch spalten. Und damit fängt es gerade an./ Leitartikel von Heinz Klein


Wir lernen ständig dazu. Zuerst dachten wir, Covid-19 sei ein Virus, das es auf unsere Atemwege und Lungen abgesehen hat. Jetzt beginnen wir zu ahnen ...


11.05.2020 | Innenpolitik


Die Finanzbasis droht zu bröckeln Die Kommunen rechnen mit massiven finanziellen Einbrüchen durch die Corona-Krise. Die Unterstützung von Bund und Ländern ist jetzt gefragt. Von Jana Wolf


Die politische Show in der Coronakrise spielt sich zwischen Bund und Ländern ab. Auf diesen Ebenen unseres föderalen Systems wurde der weitreichende ...


10.05.2020 | Innenpolitik


Das Risiko, einsam zu sterben / as Besuchsverbot sollte die hochgefährdeten Senioren schützen. Doch die Isolation schadet ihnen auch. Es ist richtig und überfällig, die Regeln maßvoll zu lockern.


Ehepartner, die sich nicht Lebewohl sagen können. Töchter und Söhne von Demenzkranken, die plötzlich nicht mehr kommen, aber keine Chance haben, d ...


08.05.2020 | Innenpolitik


Corona spaltet / Das Virus entfaltet gesellschaftlich eine perfide Wirkung. Die Pandemie hat das Potenzial, sozialen Unfrieden zu stiften - jetzt, da Zusammenhalt nötiger wäre denn je.


Die Bilder aus Michigan ließen hiesige Zuschauer fassungslos in ihren Fernsehsesseln zurück. Schwer bewaffnete und paramilitärisch gewandete Gestal ...


07.05.2020 | Innenpolitik


Schule im Krisenbetrieb Das bayerische Kabinett holt weitere Klassen in den Unterricht zurück. Eine Routine wird aber auf lange Sicht nicht mehr einkehren. Von Isolde Stöcker-Gietl


Wochenlang manövrierte das Kultusministerium wie ein Fahranfänger durch die Krise - stets bemüht, kein Tempolimit zu überschreiten und keine rote ...


06.05.2020 | Innenpolitik


Föderale Ausscherereien Beim Exit aus den Corona-Restriktionen weichen immer mehr Ministerpräsidenten von der gemeinsamen Bund-Länder-Strategie ab. Das stiftet Verwirrung. Von Jana Wolf


In der Corona-Krise wird gepuzzelt, was das Zeug hält. So viel, dass viele Puzzles schon ausverkauft sind, wie ein einschlägiger südwestdeutscher S ...


05.05.2020 | Innenpolitik


Glauben und zweifeln / Covid-19 stürzt uns in eine paradoxe Welt. Das Virus breitet sich aus, der Verbotswirrwarr grassiert. Nicht nur Solidarität: Auch Skepsis ist in diesen Zeiten Bürgerpflicht.


Wenn am Montag im Regensburger Dom wieder Messe gefeiert werden darf, geht für Gläubige ein inniger Wunsch in Erfüllung. So drängend ist das Bedü ...


01.05.2020 | Innenpolitik


Das Leben im Corona-Land / Hinter dem Zeternüber die vielen Einschränkungen steckt die Angst vor einer tückischen Krankheit, der gerade viel Schützenswertes zum Opfer fällt.


Der immer stärker schwelende Ärger der Bürger über all das Lästige und Unbequeme, das Corona im Alltag mit sich bringt, all das Zetern über Mask ...


28.04.2020 | Innenpolitik


Gespenstisch und demaskierend / Mit dem skurrilen Spektakel der Geisterspiele nutzt der Fußball seine marktbeherrschende Stellung konsequent aus.


Das Vorhaben ist legitim. Welcher Ertrinkende würde sich nicht an einen Rettungsring klammern? Zumindest moralisch heikel ist allerdings die Frage, w ...


24.04.2020 | Fussball


Mehr Transparenz bitte Eine Anti-Corona-App soll dabei helfen, der Pandemie Herr zu werden. Das ist sinnvoll. Doch mit den bisherigen Ansätzen wird Vertrauen verspielt. Von Jana Wolf


Es ist Mitte April, am Beginn des dritten Jahrzehnts im 21. Jahrhundert. Einige Gesundheitsämter im Land faxen ihre Daten über lokale Infektionszahl ...


22.04.2020 | Innenpolitik


Quälende Corona-Momente / Die Ernüchterung der Bürger wächst. Und es fehlt weiter an zentralem Equipment wie guten Masken sowie flächendeckenden Soforttests / Leitartikel von Christine Schröpf


Nach vier Wochen Ausnahmezustand sind die Bürger zunehmend erschöpft und entnervt. Das gilt nicht nur für Mütter im Homeoffice, Abiturienten im Co ...


20.04.2020 | Innenpolitik


Sehr langer Atem ist gefragt / Gesundheitsminister Spahn nennt die Pandemie "wieder beherrschbar". Das schenkt Zuversicht. / Leitartikel von Jana Wolf


Die vergangene Woche endete mit Zuversicht. Es war eine ganze Reihe an guten Entwicklungen, die Gesundheitsminister Jens Spahn und Robert-Koch-Institu ...


19.04.2020 | Innenpolitik


Das liberale Dilemma / Die FDP hat ihre Wurzeln verkümmern lassen und damit eine Leerstelle im politischen Spektrum hinterlassen / Leitartiekl von Heinz Gläser zur Lage der FPD


Es war still geworden um Burkhard Hirsch. Am 11. März ist der frühere Innenminister von Nordrhein-Westfalen im Alter von 89 Jahren verstorben. Nachr ...


17.04.2020 | Innenpolitik


Macht mit Bedacht nutzen / Angst und Sorgen sind derzeit allgegenwärtig. Diese Emotionen dürfen politisch nicht missbraucht werden / Leitartikel von Jana Wolf zur Corona-Krise


Die Regierenden in diesem Land richten derzeit viel Dank an die Bürgerinnen und Bürger. Es wird dafür gedankt, dass die Menschen sich an die Corona ...


16.04.2020 | Innenpolitik


Wir tun das Richtige / Von Bernhard Fleischmann


Nun wissen wir also Bescheid. Die Bundesregierung und die Länder haben ihren Fahrplan verkündet, mit dem sie den Weg aus der Corona-Krise gehen woll ...


15.04.2020 | Innenpolitik


Die Uhr tickt Kanzlerin und Länder-Chefs beraten über Lockerungen und einigen sich hoffentlich auf einen Rückzug aus dem Shutdown. Die Zeit drängt. Von Marianne Sperb


Die Uhr tickt. Jeden Tag sterben Menschen an Covid-19. Jeden Tag rücken Unternehmen näher an den Abgrund. Jeden Tag wanken unsere Bürgerrechte mehr ...


14.04.2020 | Innenpolitik


Das Virus deckt die Ungleichheit auf / Schwarze Amerikaner sterben in größerer Zahl am COVID-19-Erreger. Die Gründe dafür haben mit strukturellem Rassismus in den USA zu tun. Von Thomas J. Spang


Das Facebook-Video des schwarzen Busfahrers aus Detroit ging um die Welt. Fast 800 000 Menschen sahen, wie sich der 50-jährige Jason Hargrove darin à ...


13.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Aber bitte mit Maske! / Mit Mundschutz in dieÖffentlichkeit zu gehen, war vor Kurzem noch undenkbar.( Leitartikel zum Infektionsschutz von Jana Wolf


Es fühlt sich schon komisch an, so ein Mundschutz im Gesicht. Der Maskenrand juckt, hinter dem Ohr zwickt das Gummiband und unter dem Stoff wird' ...


10.04.2020 | Innenpolitik


DieÄrmsten trifft es am härtesten / Schon vor der Corona-Krise waren mehr als 1,5 Millionen Kinder auf Hartz IV angewiesen. Nun könnte die Zahl deutlich steigen. Leitartikel von Jana Wolf


Vor zwei Monaten gab es eine traurige Nachricht: Mehr als 1,5 Millionen Kinder in Deutschland sind auf Hartz IV angewiesen und diese Zahl ist in den v ...


07.04.2020 | Innenpolitik


Die Lernkurven in der Corona-Krise / Wer wird in Krisenzeiten selbst zum Problem und wer ist Teil der Lösung? Bayern ist auf der Überholspur - und aus England kommt unerwarteter Trost.


Es ist die dritte Woche der starken Ausgangsbeschränkungen in Bayern und zumindest gefühlt sind 13 Millionen Bürgerinnen und Bürger nun zu Corona- ...


06.04.2020 | Innenpolitik


Dokument der Ratlosigkeit/Der Rentenkommission fehlte die Kraft, einen strukturellen Neuanfang bei der Alterssicherung zu fordern. Es bleibt beim Herumdoktern am System. Von Heinz Gläser


Volksmund tut bisweilen Wahrheit kund. Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründ' ich einen Arbeitskreis: Dieses politische Dilemma stand Pate ...


05.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mehr Optimismus wagen/Es muss und wird nach der Coronakrise weitergehen. Wir alle dürfen uns die Zukunft nicht mit Gewalt tiefschwarz malen. Von Jürgen Scharf


Die Welt wird nach Corona eine andere sein. Die Wirtschaft wird geschrumpft und die Staatskasse wird leer sein. Und ja, ganz nebenbei, die schöne Reg ...


03.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Bittere Lehre für Trump Die Corona-Pandemie testet den Zusammenhalt der US-Gesellschaft. Das Virus kann nur geschlagen werden, wenn Amerika die Schwächsten schützt. Von Thomas Spang


Die im Stich Gelassenen der Corona-Krise sitzen nicht wie bei Hurrikan Katrina auf den Dächern. Sie stehen in der South Bronx, in Elmhurst und andere ...


02.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Nehme sich, wer kann didas hat in der Krise ein miserables Vorbild gegeben. Gestern kam die kleinlaute Entschuldigung. Von Bernhard Fleischmann


Da wurden einem seine Grundmaximen glatt zum Verhängnis: Tempo, Spurt- und Sprungkraft, Wendigkeit - all das sind Begriffe, für die der Sportartikel ...


01.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Der erste und der zweite Blick / Von Angelika Sauerer


Auf den ersten Blick ist die Entscheidung sehr einfach. Die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger, ihre körperliche Unversehrtheit steht an erster ...


31.03.2020 | Innenpolitik


Zeit für eine Umstellung in Brüssel / Bei der Corona-Pandemie setzen die Staaten auf sich selbst, nicht auf die EU. Doch selbst an kleineren Problemen scheitert die Union. Von Reinhard Zweigler


Die ungeliebte Zeitumstellung in der Nacht von Samstag auf Sonntag scheint in Coronazeiten kaum noch jemanden aufzuregen. Denn es gibt derzeit ja wirk ...


29.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Olympische Perspektiven / Nichts scheint derzeit nachrangiger zu sein, als die Spiele nach Deutschland zu holen. Doch könnte davon ein Impuls für den Sport hierzulande ausgehen. Von Heinz Gläser


Der organisierte Sport vertritt die Interessen von rund 27 Millionen Mitgliedern hierzulande. Er schlägt Alarm. In einem gemeinsamen Appell fordern d ...


26.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Die Stunde des Staates / Mit enormer Geschwindigkeit hat die Bundesregierung ein milliardenschweres Hilfsprogramm verabschiedet. Nun muss das Geld sehr schnell fließen. Von Reinhard Zweigler


Dieser Bundestag ist das - mit Abstand - beste Parlament, das man sich in der Corona-Krise nur wünschen kann, könnte man jetzt kalauern, wenn die Si ...


25.03.2020 | Innenpolitik


Johnson versagt in der Corona-Krise / Von Jochen Wittmann


Corona-Krise? Nicht in Großbritannien. Das dachten zumindest viele Briten, obwohl die Situation in den Krankenhäusern des Königreichs schon schlimm ...


24.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Merkel: Gut, dass sie noch da ist / Von Jana Wolf


Monatelang war Angela Merkel kaum zu sehen, seit fast eineinhalb Jahren nicht mehr. Damals, Ende Oktober 2018, hatte die Bundeskanzlerin angekündigt, ...


23.03.2020 | Innenpolitik


Söders Schritt ist richtig/Ausgangsbeschränkungen waren unvermeidbar. Das Virus breitet sich schneller aus als befürchtet. Das ist auch das Werk unbelehrbarer Egoisten. Von Christine Schröpf


Die rigiden neuen Ausgangsbeschränkungen in Bayern sind bitter - speziell auch für die Wirtschaft, deren Spielraum sich nun weiter verengt. Doch der ...


20.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Atempause für den Sport/Die Corona-Krise offenbart, wie Konfusion und Gier das Handeln der nationalen wie internationalen Verbände diktieren. Dieser Eindruck wird nachwirken. Von Heinz Gläser


Krise? Welche Krise? Der Sport hält nicht nur gesund, er ist putzmunter. Die Welt der Leibesübungen ist - ähnlich wie die Kunst - resistent gegen a ...


19.03.2020 | Sport


Merkel hat verstanden / Nach anfänglichem Zögern greift die Bundesregierung nun auch zu harten Maßnahmen / Leitartikel von Reinhard Zweigler zum Notfallpaket der Bundesregierung


Dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Fernsehansprachen an das Volk wendet, wie gestern Abend zur besten Sendezeit, geschah bislang nur in eher ...


18.03.2020 | Innenpolitik


Systemrelevant, aber weniger wert/Die Lohnungerechtigkeit zwischen Frauen und Männern tritt auch angesichts der Corona-Krise zutage/Leitartikel von Angelika Sauerer


Im Moment geht es gar nicht anders, als mit der Corona-Brille auf politische und gesellschaftliche Themen zu blicken. Die Pandemie und ihre Folgen und ...


17.03.2020 | Innenpolitik


Von Solidarität anstecken lassen/Corona macht Angst. Zusammenhalt kann die Furcht vor dem Virus besiegen/Leitartikel Christine Strasser


Niemand wird von den Folgen der Corona-Krise verschont bleiben. In Bayern gilt nun der Katastrophenfall. Das öffentliche Leben wird "heruntergef ...


16.03.2020 | Innenpolitik


Leitartikel zur Kommunalwahl in Bayern: Stimmungstest in Corona-Zeiten von Christine Schröpf


Die Kommunalwahl ist Stimmungsbarometer in wechselhaften politischen Zeiten. Zentrale Fragen: Wie stark oder schwach bleibt die CSU in den Großstädt ...


15.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Politik im Stresstest/Das Coronavirus ist eine ultimative Belastungsprobe für alle. Statt vorschneller Kritik lohnt es sich, sich nach dem eigenen Beitrag zu fragen. Von Jana Wolf


Plötzlich sind wenige Tage wie eine halbe Ewigkeit. Hatte sich Gesundheitsminister Jens Spahn noch am Montag gegen eine pauschale Schließung von Sch ...


13.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Trump kann Corona nicht aussperren / Der US-Präsident droht das Kräftemessen mit dem Virus zu verlieren. Von Thomas Spang


Das Covid-19-Virus hat keine Nationalität. Es lässt sich weder von Schlagbäumen noch von Meeren aufhalten. Eine Pandemie ist so global wie die Welt ...


12.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Merkel macht Corona zur Chefsache / Die Kanzlerin mahnt zu Besonnenheit im Umgang mit der Pandemie. Den großen Paukenschlag vermeidet sie klugerweise. Leitartikel von Reinhard Zweigler


In der dramatischen Finanzkrise 2008 versprach Angela Merkel den Sparern die Sicherheit ihrer Einlagen, obwohl sie das gar nicht garantieren konnte. I ...


11.03.2020 | Innenpolitik


Russland bin ich: Wladimir Putin will sich ein quasi monarchisches Erbamt schaffen/ Leitartikel von Ulrich Krökel


Nun also ist die Katze aus dem Sack. Wladimir Putin will über 2024 hinaus russischer Präsident bleiben. Anders war seine Erklärung am Dienstag nich ...


10.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Richtig und notwendig: Die GroKo will Unternehmen unter die Arme greifen, die von der Corona-Krise gebeutelt werden/Leitartikel von Reinhard Zweigler


Wenn die kurzatmigen Börsen verrücktspielen und die Aktienkurse wegen der Corona-Krise auf Talfahrt schicken, dann ist es gut, dass sich die Bunde ...


09.03.2020 | Innenpolitik


Die Grenze der Toleranz / Das politische Debakel in Thüringen hat überdeutlich gezeigt, dass Teile der AfD die Demokratie gezielt unterwandern.


Mit der Toleranz ist es eine paradoxe Angelegenheit. Muss eine tolerante, demokratische, offene Gesellschaft diejenigen tolerieren, die ihrerseits I ...


06.03.2020 | Innenpolitik


Schwimmen, aber sicher / Immer mehr Bäder in Deutschland müssen schließen, auch in Ostbayern. Die DLRG hält das für eine der Ursachen für die hohe Zahl der Unfälle.


Sommer, Sonne, Badeunfälle: Jedes Jahr sterben in Deutschland mehrere hundert Menschen beim Schwimmen, die meisten davon in unbewachten Flüssen, Bà ...


05.03.2020 | Innenpolitik


Das Wunder vom Super-Dienstag / Im Wettlauf um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten gelingt Joe Biden ein unverhofftes Comeback.


Drei Tage bedeuten in der amerikanischen Politik eine halbe Ewigkeit. Den Beweis dafür trat nun Joe Biden bei den Vorwahlen der Demokraten an. Inne ...


04.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Noch 110 Tonnen CO2 pro Nase / Seit 30 Jahren wissen wir, dass unser Lebensstil die Erde aufheizt. Nun wird es ernst. Unsere Kinder werden anders leben müssen.


Kohlendioxid ist ein Segen. Ohne dieses Gas gäbe es kein Leben auf der Erde. Doch die Dosis macht das Gift. Und wir Menschen erhöhen die Dosis stà ...


02.03.2020 | Innenpolitik


Vorsicht ja, Panik nein! / Das sich ausbreitende Coronavirus ist eine Herausforderung für uns alle. Erste Erfolge im Kampf dagegen sollten Mut machen. Leitartikel von Reinhard Zweigler


Folgte man den nervösen Börsen, die wegen des weltweit grassierenden Coronavirus' auf Talfahrt gehen, dann könnte man meinen, die Apokalypse ...


28.02.2020 | Innenpolitik


Am Scheideweg / Die Menschen in der Slowakei wollen endlich ein möglichst normales EU-Land mit regulären Verhältnissen werden. Viele hoffen auf das große Lager der Mitte-Parteien. Von Ulrich Krökel


Nur etwa jeder hundertste EU-Bürger lebt in der Slowakei. Was also geht uns dieses kleine Land an, in dem am Samstag ein neues Parlament gewählt wi ...


27.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Freiheit am Lebensende / Das Bundesverfassungsgericht erklärt das Sterbehilfe-Verbot für nichtig. Das ist ein befreiender Entschluss in einer hochsensiblen Frage. Von Jana Wolf


Darf der Gesetzgeber über das Lebensende eines Menschen entscheiden? Nein, das darf er nicht. Dieses klare Nein wurde am Mittwoch mit dem Urteil de ...


26.02.2020 | Innenpolitik


1:0 für Laschet / Der NRW-Ministerpräsident tritt im Team mit Spahn an - und setzt Merz unter Druck. Die Entscheidung über den CDU-Vorsitz wird zur politischen Richtungswahl. Von Reinhard Zweigler


Timing ist auch in der CDU - fast - alles. Nach dem alten Motto aus dem Mühlen-Zeitalter: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, trat Armin Laschet mit se ...


25.02.2020 | Innenpolitik


Benedikt wird zur tragischen Figur / Progressive und konservative Kräfte schrecken nicht davor zurück, den emeritierten Papst für ihre Zwecke zu missbrauchen. Leitartikel von Christian Eckl


Es ist, als würde der Fall Georg Gänswein der Katholischen Kirche den Spiegel vorhalten: Nicht erst seit Martin Luther kritisiert man den Klerus i ...


24.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Rot-Grün gediegen Hamburg wollte keine Veränderungen. Der Absturz der CDU geht auch auf ihre Führungskrise und das Wackeln in Thüringen zurück.


Dass es zu einer Wiederauflage von Rot-Grün in der großen Hansestadt kommen dürfte, ist auch ein persönlicher Triumph des eher unauffälligen Pe ...


23.02.2020 | Innenpolitik


Das Gegengift fehlt/"Rassismus ist ein Gift", sagte die Kanzlerin. Die Häufung rechtsextremistischer Taten aber zeigt, dass es noch kein wirksames Mittel dagegen gibt. Von Jana Wolf


Wir müssen reden. Nur: Wie kann man nach der schrecklichen Terrortat von Hanau Worte finden? Neun Menschen mit Migrationshintergrund wurden am spät ...


21.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Trauer, Entsetzen und Fragen Die offenbar rechtsextremistische Bluttat von Hanau macht fassungslos. Doch Staat und Zivilgesellschaft dürfen dem Morden nicht tatenlos zusehen. Von Reinhard Zweigler


Irgendwie hatte man doch gehofft, dass nach dem hinterhältigen Anschlag auf den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke im vergangenen Juni ...


20.02.2020 | Innenpolitik


Die Macht in den USA ist käuflich Wer ins Weiße Haus möchte, braucht dreistellige Millionenbeträge. Das System bevorzugt Superreiche wie Michael Bloomberg und Donald Trump. Von Thomas Spang


Warum reden eigentlich alle über Michael Bloomberg, der bisher noch bei keiner Vorwahl angetreten ist? In der Vergangenheit wäre der Milliardär a ...


19.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Das Dilemma der Allianz Die Sicherheitskonferenz hat die Gräben zwischen den Nato-Verbündeten aufgezeigt. Der Einfluss auf die Konfliktherde wird zusehends geringer.Von Reinhard Zweigler


Wenn es die Münchner Sicherheitskonferenz nicht gäbe, man müsste sie glatt erfinden. Nirgendwo sonst kommen so viele Staats- und Regierungschefs, ...


16.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Die Verwaltung der Zukunft Mit einem Zwölf-Punkte-Plan will die Staatsregierung Bayerns Behörden digitalisieren und damit vieles für die Bürger einfacher machen.


In zwölf Schritten zum Spitzenreiter bei der Digitalisierung der Verwaltung: Was nach einem ambitionierten Plan der Staatsregierung klingt, ist lä ...


13.02.2020 | Innenpolitik


Das Signal von New Hampshire Mit dem Sieg von Revoluzzer Bernie Sanders rücken die Demokraten klar nach links.


Das Orakel von New Hampshire hat gesprochen. Wenn es sich nicht zum ersten Mal in der Geschichte vertut, sagt es den Sieger der Vorwahlen Bernie San ...


12.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Es steht zu viel auf dem Spiel Die CDU-Führungskrise darf sich nicht zu einer Regierungskrise auswachsen.


Der Blick über den deutschen Tellerrand hinaus, etwa nach Italien oder Frankreich, zeigt, wie schnell scheinbar große konservative Volksparteien v ...


11.02.2020 | Innenpolitik


Eine Folge tiefer Spaltung CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer kündigt ihren Abgang an. Das zeigt, wie gespalten die Partei ist - und wie sehr die Demokratie unter Druck steht.


Die neue Woche ist erst einige Stunden alt, als der nächste politische Paukenschlag die Republik aufrüttelt: An Tag fünf nach dem Debakel von Thà ...


10.02.2020 | Innenpolitik


Schreckensszenario Jalta 2.0 Eine global abgestimmte Anti-Krisen-Politik ist wichtig. Dass Wladimir Putin dafür der richtige Gastgeber ist, darf aber bezweifelt werden.Von Ulrich Krökel


Der britische Kriegspremier Winston Churchill, US-Präsident Franklin D. Roosevelt und Sowjetdiktator Josef Stalin sitzen einträchtig nebeneinander ...


09.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Herumdoktern am System / Die Grundrente kommt. Sie ist ein weiterer untauglicher Versuch der SPD, das ungeliebte schrödersche Erbe hinter sich zu lassen. Leitartikel von Heinz Gläser


Es liegt kein Segen auf diesem Projekt. Zuletzt grätschte Österreichs Kanzler Sebastian Kurz entschieden dazwischen, als er anlässlich seines Bes ...


07.02.2020 | Innenpolitik


Warnendes Beispiel / Kommentar zu den Vorgängen in Thüringen / Von Jana Wolf


Dass die Regierungsbildung in Thüringen schwierig werden wird, war schon nach der Landtagswahl im Oktober 2019 absehbar. Rot-Rot-Grün bekam keine ...


07.02.2020 | Innenpolitik


Der Bumerang kommt zurück / Vor der Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen hat keiner das Ende bedacht. Nun jubelt ein radikaler AfD-Verband -und die politische Glaubwürdigkeit leidet. Von Jana Wolf


In einer Zeit, in der politisch alles auf dem Kopf steht, lohnt es sich, die Lage vom Ende her zu durchdenken. Wie auch immer sich das Desaster in T ...


06.02.2020 | Innenpolitik


Falsches Signal für die Schulen / Kultusminister Piazolo will die Bildung in Bayern verbessern. Er erreicht das Gegenteil. Lehrer und Schüler sind die Leidtragenden. Von Antonia Küpferling


Bildungspolitik ist die Kernkompetenz der Freien Wähler. So steht es im Wahlprogramm, mit dem die Partei vor der Landtagswahl auf Stimmenfang gegan ...


05.02.2020 | Innenpolitik


Von AfD-Gnaden / Kommentar zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen / Von Reinhard Zweigler


Von Thüringen ging am Mittwoch ein politisches Beben aus, dessen Schockwellen wie ein Tsunami die gesamte Republik treffen dürften. Der über den ...


05.02.2020 | Innenpolitik


Desaster für die Demokraten Die Auszählpanne in Iowa ist mehr als peinlich. Mit der Verkündung von "Schein-Siegen" begeben sich die Trump-Herausforderer auf zweifelhaftes Terrain. Von Thomas Spang


In Iowa wollten die Demokraten den Startschuss für den Anfang des Endes der Ära Trump geben. Stattdessen gerieten die ersten Vorwahlen zu einem pei ...


04.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Landarzt dringend gesucht Fast 400Ärzte fehlen in Bayern. Mit Quoten, Zuschüssen und Darlehen für Landärzte soll sich das ändern, doch die einfache Lösung gibt es nicht. Von Katia Meyer-Tien


Coronavirus, Grippe oder doch bloß eine Erkältung? Wer sich krank fühlt, der geht zum Hausarzt. Doch was, wenn es keinen mehr gibt? Oder viel zu ...


03.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Raus mit den Leichen im Keller! / Für Verkehrsminister Scheuer wird die Luft immer dünner. Der Rechnungshof kritisiert fehlende Transparenz und erhebt schwere Vorwürfe.


Den Weg zu den Leichen im Keller des Verkehrsministeriums muss man sich hart erarbeiten. So stellten es hochrangige Prüfer aus dem Bundesrechnungsh ...


02.02.2020 | Innenpolitik


Leitartikel zu Trump/Impeachment: Trump steht nichtüber dem Gesetz von Thomas Spang


Eigentlich wollte Mitch McConnell einen kurzen Prozess machen. Der Senatsführer presste dafür die Vorträge der Ankläger aus dem Repräsentantenh ...


29.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Leitartikel zur Bundeswehr: Kummerkasten der Armee von Reinhard Zweigler


Statt des derzeitigen bürokratischen und langwierigen Beschaffungswesens empfiehlt der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels der Bundeswehr das IKEA-P ...


28.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mehr Respekt wagen / Die Arbeit von Kommunalpolitikern ist für Gemeinden unverzichtbar. Doch viele von ihnen werden bedroht.


Das "Bürgermeisterstück" ist ein besonders gutes Stück Fleisch, das Metzger in früheren Zeiten für die wichtigsten und angesehensten ...


27.01.2020 | Innenpolitik


Geldflüsse mit bitterer Wirkung Transparency International nennt Regensburg in einem Atemzug mit der AfD und kritisiert bei beiden den Umgang mit Parteispenden. Von Jana Wolf


Es ist ein Vergleich, der Regensburg schmerzlich trifft: Transparency International nennt die hiesige Spendenaffäre in einem Atemzug mit den Vorwü ...


26.01.2020 | Innenpolitik


Einfach mal Kasse machen/Nicht nur die SPD hatÄrger mit ihren Altvorderen, die auf lukrative Posten wechseln. Das kann den Frust über Politiker gewaltig schüren. Von Reinhard Zweigler


Es ist richtig, der einstige Vizekanzler und SPD-Chef Sigmar Gabriel verstößt mit seinem Eintritt in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank nicht geg ...


24.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Die Macht des Machbaren regiert / Ein US-Startup perfektioniert die Gesichtserkennung und macht tiefe Eingriffe in die Privatsphäre möglich Von Jana Wolf


Das Urlaubsalbum auf Facebook, Schnappschüsse vom Kneipenabend auf Instagram, Selfies mit Kollegen auf Twitter - was ist schon dabei, Persönliches ...


23.01.2020 | Innenpolitik


Hinfahren und hinsehen / Es kostet ein hohes Maß an Überwindung, in Auschwitz genau hinzuschauen. Aber das darf nicht als Ausrede dienen. / Von Ulrich Krökel


Vorweg sei ausnahmsweise ein persönliches Bekenntnis erlaubt. Als Polen-Korrespondent habe ich mich viele Jahre lang vor einem Besuch in der KZ-Gede ...


22.01.2020 | Innenpolitik


Zwei Päpste, ein Problem / Von Julius-Müller Meiningen


Die katholische Kirche steckt nicht nur in einer Glaubwürdigkeitskrise. Seit langem hat vor allem das Verhalten zahlreicher Kleriker im Missbrauchs ...


21.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Merkels Mission birgt ein Risiko / Von Reinhard Zweigler


Eine so hochkarätige Konferenz wie am vergangenen Sonntag nach Berlin einzuberufen, schafft derzeit offenbar nur die deutsche Regierungschefin. Ang ...


20.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Satt machen und satt haben / Die weltgrößte Agrarschau in Berlin ist auch ein Forum dafür, wie die Zukunft der Landwirtschaft aussehen soll. Von Reinhard Zweigler


Der Berliner Funkturm erstrahlt wieder im grünen Licht. Doch die Grüne Woche, die gestern in der Hauptstadt ihre Hallen öffnete, ist längst nich ...


17.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Söder ist auch ein Getriebener / Trotz guter Noten für den bayerischen Ministerpräsidenten und seine Regierung stagniert die CSU bei 36 Prozent. Von Christine Schröpf


Markus Söders Schlagzahl bleibt auf höchstem Level. Der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident schiebt in Berlin und München an, scheucht die ...


16.01.2020 | Innenpolitik


Es geht um Leben. Heute will der Bundestagüber eine Neuregelung der Organspende entscheiden. In jedem Fall müssen die Bürger aber besser informiert und Ängste abgebaut werden. Von Reinhard Zweigler


Die heutige Debatte und Entscheidung über eine Neuregelung der Organspende könnte zu einer Sternstunde des Parlaments werden. Wie bei vorherigen z ...


15.01.2020 | Innenpolitik


Der Brexitüberschattet alles. Das Jahr 2020 wird dominiert werden von harten Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien. Die Zeit für einen Deal wird knapp. Von Jochen Wittmann


Boris Johnson würde das Wort am liebsten verbieten. Vom Brexit soll keiner mehr reden im neuen Jahr, das erst rund zwei Wochen alt ist. Das "M ...


14.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Nur nicht in meinem Hinterhof / Beim Ausbau der Windkraft hat die Politik die Bürger zu wenig beteiligt und ist dann vor Protesten eingeknickt. Von Katharina Kellner


Wer derzeit auf die Energiepolitik schaut, sieht auf den ersten Blick nur Verhinderung: "Not in my backyard" - "Nicht in meinem Hinte ...


13.01.2020 | Innenpolitik


Surfen auf dem grünen Zeitgeist / Die Klimakrise beschert den Grünen heute ungeahnten Zulauf. Vielen gelten sie als Regierungspartei im Wartestand. Leitartikel von Reinhard Zweigler


Den Demonstranten aus den Reihen der vor 40 Jahren gegründeten Grünen empfahl der einstige SPD-Ministerpräsident von Hessen, Holger Börner, Prüg ...


12.01.2020 | Innenpolitik


Wacklige Harmonie in der SPD / Nach einem Jahr voller Härten schlägt die SPD versöhnliche Töne an und will sich auf Inhalte konzentrieren. Ist dem zu trauen? Leitartikel von Jana Wolf


Das Bedürfnis nach Harmonie in der SPD ist zum Jahresauftakt groß. Die Erinnerungen an die Härten von 2019 stecken den Sozialdemokraten noch tief ...


10.01.2020 | Innenpolitik


Tief enttäuscht / Prinz Harry und seine Frau Meghan brüskieren die Queen. Dabei war es ein angekündigter Zusammenbruch der Beziehungen. Gründe dafür gab es genug. Leitartikel von Jochen Wittmann


Es war ein Paukenschlag: Prinz Harry und seine Frau Meghan gaben ihren Rückzug von royalen Pflichten bekannt. Ganz unkonventionell auf ihrer Instag ...


09.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Trump rüstet rhetorisch ab / Der US-Präsident unterlässt martialische Drohungen gegen den Iran. Auch Teheran will keinen offenen Krieg riskieren. Leitartikel von Reinhard Zweigler


Dass der amerikanische Präsident wenige Stunden nach dem iranischen Raketenangriff auf US-Militärstützpunkte im Irak fast schon eine Art Friedens ...


08.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Klare Kante ohne klare Linie / Die CSU verbreitet in Seeon Aufbruchstimmung. Ihr Spektakel kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass schwierige Herausforderungen warten. Leitartikel von Jana Wolf


Plötzlich ist Österreich ganz nah. Das liegt nicht nur daran, dass sich die CSU-Landesgruppe diesmal nicht in Berlin, sondern 650 Kilometer südlic ...


07.01.2020 | Innenpolitik


Trumps Chaospolitik fordert Europa / Die EU darf nicht ohnmächtig zusehen, wie der US-Präsident die Lage im Mittleren Osten gefährlich verschärft. Diplomatie muss das Schlimmste verhindern.


Mit dem tödlichen Drohnenanschlag von Bagdad hat Donald Trump innenpolitisch erreicht, dass kaum noch einer über das Amtsenthebungsverfahren der De ...


06.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mehr als einen Versuch wert/Die erste schwarz-grüne Regierung in Österreich geht Veränderungen an, die der Gesellschaft schon längst hätten zugemutet werden können. Von Adelheid Wölfl


Wieso haben die Grünen zugestimmt, dass das Kopftuchverbot für Schülerinnen bis 14 Jahre ausgeweitet werden soll, obwohl diese Schülerinnen siche ...


03.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Brutaler Abnutzungskampf/Die rechtskonservative Regierungspartei PiS legt in Polen erneut ein umstrittenes Gesetz zur Justizreform vor. Jetzt ist die Brüsseler Bürokratie gefordert. Von Ulrich Krökel


Beim Blick nach Polen kommen derzeit Déjà-vu-Gefühle auf. Die rechtskonservative PiS hat die Parlamentswahl gewonnen. Wenige Wochen später legt s ...


02.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Weit weg von einer Klimakanzlerin / Von Reinhard Zweigler


Erst im milden Licht der Rückschau wurden die 1920er Jahre zu den "Goldenen Zwanzigern" verklärt. Dass nach dem schrecklichen Ersten Weltk ...


01.01.2020 | Innenpolitik


Kanzler Söder? / In der Union hat der Poker um Merkels Nachfolge begonnen. Nach Kramp-Karrenbauers Patzern rückt der CSU-Chef als möglicher Kandidat in den Fokus.


Von Konrad Adenauer ist überliefert, dass er sich am Wahlabend zu Bett begab. Am nächsten Morgen ließ sich der erste Bundeskanzler darüber infor ...


30.12.2019 | Innenpolitik


Trotz allem wichtig Wenn Kroatien an Neujahr die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, rückt der Balkan verstärkt in den Fokus.


EU-Ratspräsidentschaften stehen seit langem in dem Ruf, bestenfalls die Bühne für Sonntagsreden und Staatenmarketing zu bieten. Und das geht so: ...


27.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Nur Mut, liebe SPD Die Partei ist dieses Jahr vor allem um sich selbst gekreist. Dabei stehen ihr große politische Herausforderungen bevor.Von Jana Wolf


Sanna Marin, die neue Ministerpräsidentin Finnlands und Hoffnung der finnischen Sozialdemokraten, ist mit einem großen Aufschlag ins Amt gestartet: ...


26.12.2019 | Innenpolitik


Denken an morgen undübermorgen Wenn es darum geht, die großen Aufgaben unserer Zeit zu lösen, schauen wir nicht weit genug in die Zukunft.


Unangenehme Dinge schiebt man gern vor sich her. Das ist fatal, denn das Vor-sich-Herschieben führt letztlich zu Hektik und Fehlern. Manche winken ...


23.12.2019 | Innenpolitik


Maut-Debakel mit teurem Nachspiel Für Minister Scheuer kommt es mit den Schadenersatzforderungen knüppeldick.


Ob der Autoliebhaber Andreas Scheuer in den Weihnachtsferien entspannt mit seinem BMW 325ix durch die niederbayerische Heimat cruisen wird, ist nich ...


20.12.2019 | Innenpolitik


Trumps Gift wirkt Das "Impeachment" markiert einen traurigen Tag in der Geschichte Amerikas.


Donald Trump steht nun in den Geschichtsbüchern. Er ist erst der dritte US-Präsident seit Gründung der Vereinigten Staaten gegen den das Repräse ...


19.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Schmutzige Geheimnisse / Papst Franziskus wird für mehr Transparenz im Umgang mit Missbrauchsfällen gefeiert. Die Entscheidung lohnt einen zweiten Blick. Von Marianne Sperb


Papst Franziskus zieht einen Schleier über schmutzigen Geheimnissen weg. Seine Direktive ist das starke Signal an Gläubige, Priester und Opfer, da ...


18.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Vom Acker an den Pranger / Die deutschen Bauern sind sauer - zu Recht. Sie halten gerade für viele Fehlentwicklungen den Kopf hin. Die Politik setzt falsche Anreize. Von Claudia Bockholt


Einige CDU-Mitglieder erinnerten sich gegen Ende des Parteitags in Leipzig doch noch an eine vergessene Klientel: Bauern. "Es geht um Familien, ...


17.12.2019 | Innenpolitik


Trumps Taschenspielertrick/Der US-Präsident feiert Etappensiege beim Nafta-Nachfolgeabkommen,im Zollstreit mit China und bei der Blockade der WTO / Leitartikel von US-Korrespondent Thomas Spang


Der Präsident lässt es an Superlativen nicht mangeln. In Trumps Lesart ist das sogenannte Phase-1-Abkommen mit China ein "BIG DEAL", der ...


16.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Enttäuschender Gipfel/Allen Warnungen zum Trotz konnte sich die Weltklimakonferenz nur auf einen Minimalkompromiss verständigen. Dadurch hat der gesamte Globus verloren. Von Reinhard Zweigler


Was lange währt, wird nicht immer gut. Trotz der Marathonüberziehung von mehr als 36 Stunden, trotz eindringlicher Appelle der Wissenschaft und tr ...


15.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mehrheit für die Mogelpackung/Wahlsieger Boris Johnson wird die Briten zum 31. Januar aus der EU führen. Doch wohin die Reise geht, hat er nicht gesagt. Von Jochen Wittmann


Boris Johnson hat es geschafft. Der britische Premierminister konnte die vorgezogenen Neuwahlen zum Unterhaus deutlich gewinnen. Die Blockade des Par ...


13.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Eine Meisterleistung/Die Bundesregierung will in zwölf Berufsgruppen die Meisterpflicht wieder einführen. Das ist eine gute Idee. Von Katia Meyer-Tien


Mal eben das Bad neu fliesen oder einen neuen Rolladen am Schlafzimmerfenster anbringen lassen: In Zeiten von Bauboom und Fachkräftemangel ist das g ...


12.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Bayern investiert sehr klug Teure Wahlversprechen und kostspielige Zukunftsinvestitionen pumpen den bayerischen Nachtragshaushalt auf Rekordniveau. Von Christine Schröpf


Die einzig entscheidende Messlatte für einen guten Haushalt ist, ob das Geld der Steuerzahler sinnvoll verwendet wird. Die Bayern-Koalition hat die ...


11.12.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Die Bahn fährt am Abgrund Verspätungen, Zugausfälle, Personalmangel: Trotz Milliarden für den Staatskonzern bessert sich die Situation nur langsam. Von Reinhard Zweigler


Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung, könnte man in Abänderung eines alten Sprichwortes über die derzeitige Lage der Deutschen Bahn sa ...


10.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mittelbayerische Zeitung: Der Unfriedenstifter Wladimir Putin hat nicht das geringste Interesse an einer Stabilisierung der Lage/Leitartikel von Ulrich Krökel zum Ukraine-Gipfel.


Noch bevor Wladimir Putin am Montag überhaupt einen Fuß auf französischen Boden gesetzt hatte, war klar: Der russische Präsident würde beim Ukr ...


09.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Keine Revolution, aber Reformen / Die SPD lässt es nicht zum großen Knall kommen: Die Koalition mit der Union besteht vorerst weiter. Trotzdem machen die Sozialdemokraten Schritte nach vorne.


Kein GroKo-Aus an Nikolaus - so viel steht schon einmal fest. Wurde vor dem SPD-Parteitag am zurückliegenden Wochenende noch wild spekuliert, ob die ...


08.12.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Das Eigentor der CSU Auf die harte Asylpolitik der vergangenen Jahre folgt jetzt eine höchstrichterliche Quittung - und das zu Recht. Von Christine Schröpf


Humanität und Ordnung postuliert die CSU stets als harmonischen "Zweiklang" ihrer eigenen Asylpolitik. Tatsächlich kamen bei der Regieru ...


03.12.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Warten auf den "grünen Deal" / Ursula von der Leyen könnte auf dem Weltklimagipfel in Madrid einen wichtigen Impuls geben. Das dürfte teuer werden - birgt aber auch eine Chance. Von Reinhard Zweigler


Greta Thunberg, Gesicht und Stimme der weltweiten Bewegung von zumeist jungen Leuten für mehr Klimaschutz, hat es nicht bis zur gestrigen Eröffnun ...


02.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Boris Johnson auf Siegeskurs / Im Ausland werden der exzentrische Premier und sein Brexit-Kurs als No-Go wahrgenommen. Doch die Briten wenden sich nicht von ihm ab - im Gegenteil. Von Jochen Wittmann


Zwei Wochen vor der Wahl scheint der britische Wahlkampf schon gelaufen zu sein. Die Konservative Partei ist auf Siegeskurs. Sie dürfte laut jüngs ...


29.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Wo die AfD schon an der Macht ist/Die Gesellschaft muss die Rechtspopulisten bekämpfen. Aber man sollte nicht jede Äußerung unbedeutender Funktionäre im Internet kommentieren.Von Andreas Maciejewski


Benigna Munsi strahlt, ihre Eltern könnten kaum stolzer sein. Für die Tochter einer Deutschen und eines gebürtigen Inders ist es ein Highlight in i ...


28.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Runder Tisch für Klimaschützer / Die Grünen haben das Zeug zum Energiewende-Weltmeister. Eine kluge Koalition würde die Ökopartei einbinden. Leitartikel von Christine Schröpf


Ob nun für Bayern oder den Bund: Die Grünen haben unbestritten den ehrgeizigsten Plan zur Energiewende. Er ist auch der folgenreichste für die Bà ...


27.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Die Profis vom Jahn können es besser / Die Absage von Continental für die Namensrechte der Arena hat für Aufsehen gesorgt. Von Christian Eckl


Für Regensburg ist die Absage des Arena-Sponsorings durch Continental zum PR-Supergau geworden. Einen Deal mit Conti zu verkünden, ohne dass eine ...


26.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Das große Elend Koalition / Von Claudia Bockholt


CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer ließ in Leipzig vor allem durch ihre unverblümte Vertrauensfrage aufhorchen - jedoch nicht nur. Progra ...


24.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Gehört das dir? / Dem privaten Eigentum fehlen zunehmend die Beschützer. Dafür macht das Wort Enteignung gerade Karriere / Leitartiekl von Marianne Sperb


Der Schutz von Eigentum wird zunehmend unpopulär. Deutschland pflegt das Bild vom bösen Reichen. In öffentlichen Debatten ist viel die Rede von de ...


22.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Das Recht aufÜberleben / Die einen bekommen zu wenig, die anderen das Falsche: Jedes dritte Kind unter fünf Jahren weltweit ist durch Mangel- oder Fehlernährung gefährdet.


Es ist 30 Jahre her, dass am 20. November 1989 die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention verabschiedeten. Die Vertragsstaaten, heißt es dor ...


21.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: An den Taten sollt ihr sie erkennen / Der Katholische Kirche laufen die Gläubigen davon. Einigen ist sie zu konservativ, einigen zu weltlich. Dabei vergisst sie zusehends ihren eigenen Markenkern.


Papst Franziskus ist in Bedrängnis: Die Gläubigen laufen der Kirche scharenweise davon. Immer mehr Menschen in den westlichen Ländern wie Deutsch ...


20.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: SPD vor dreifacher Richtungswahl / Bis 29. November können die Genossen über ihre neue Führung entscheiden. Dabei geht es auch um den künftigen Kurs der Partei - und den Fortbestand der GroKo.


Umso näher die Entscheidung heranrückt, desto mehr liegen die Nerven blank in der SPD. Beim letzten "Acht-Augen-Duell" der beiden Kandida ...


19.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Trump agiert wie ein Mafia-Pate / Mit seinen jüngsten Ausfällen im Impeachment-Verfahren hat es der Präsident zu weit getrieben. Die Stimmung könnte jetzt gegen ihn kippen.


Einige zogen Parallelen zur Mafia, andere sahen in dem Verhalten Trumps einen Akt der Selbstsabotage. In jedem Fall könnte ausgerechnet ein Tweet de ...


18.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Die CDU braucht Rezepte / Nach der SPD leiden nun auch die Christdemokraten an Muskelschwund. Der Parteitag muss Mittel gegen den politischen Kraftverlust finden. Es eilt./ Von Claudia Bockholt


Misstrauen, Machtkämpfe, mangelnde Führungskompetenz. Diese Zutaten für eine handfeste Parteikrise kannte man bisher vor allem von der SPD, die d ...


17.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Weg mit dem Videobeweis! / Ein Kommentar von Felix Kronawitter zum Thema "Videobeweis in der 2. Fußball-Bundesliga"


Eine Fehlentscheidung zuungunsten Wiesbadens vor dem eigenen Tor wird zugunsten Wiesbadens revidiert, was wiederum in der Endabrechnung zuungunsten ...


17.11.2019 | Sport


Mittelbayerische Zeitung: Grüner Kanzler Habeck? Die Ökopartei segelt auf einer Welle des Erfolgs. Die schlingernde GroKo liefert dazu noch ein kostenloses Aufbauprogramm. Von Reinhard Zweigler


Eigentlich haben die Grünen keine guten Erinnerungen an Bielefeld, wo an diesem Wochenende die auf fast 100 000 Mitglieder angewachsene Partei ihre ...


15.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: NEU: Frauen in der Armutsfalle. Viele Seniorinnen zählen zu den großen finanziellen Verlierern. Das sollten schon die heute 30-Jährigen ins Kalkül ziehen. Von Marion Koller


Das wohlhabende Bayern sticht im neuen Schuldneratlas der Creditreform alle anderen Bundesländer aus. Im Freistaat sind die wenigsten Privatleute à ...


14.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Frauen in der Armutsfalle. Viele Seniorinnen zählen laut Schuldneratlas 2019 zu den großen finanziellen Verlierern. Das sollten schon die heute 30-Jährigen ins Kalkül ziehen. Von Marion Koller


Das wohlhabende Bayern sticht im neuen Schuldneratlas der Creditreform alle anderen Bundesländer aus. Im Freistaat sind die wenigsten Privatleute à ...


14.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: In Treue fest zur Nato. Für Polen und andere ostmitteleuropäische Staaten gibt es absolut keine Alternative zur westlichen Militärallianz. Von Ulrich Krökel


Mateusz Morawiecki hätte eigentlich anderes zu tun. Morgen hält der wiedergewählte Premier seine Regierungserklärung, die zu Beginn einer Legisl ...


13.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Um "Bauern-Bashing" geht es nicht. Viele Landwirte sind wütend über das Glyphosat-Aus. Doch der Unkrautvernichter ist Symptom eines überkommenen Systems. Von Katharina Kellner


Glyphosat - der Name des Unkrautvernichters ist zum Symbol geworden für das, was in der Landwirtschaft falsch läuft. Doch ein Verbot des Unkrautve ...


12.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Die GroKo wackelt weiter. Der Kompromiss zur Grundrente macht keine Fraktion richtig glücklich. Die Große Koalition bleibt eine fragile Konstruktion. Von Claudia Bockholt


Der gordische Knoten sei durchschlagen, frohlockte Annegret Kramp-Karrenbauer. Einen "sozialpolitischen Meilenstein" feierte SPD-Chefin Mal ...


11.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: AfD-Masche: Einfach provozieren Die Schrillen in der AfD bestimmen das Bild. Die Gemäßigten weichen noch aus. Auf die etablierten Parteien wartet eine Aufgabe.Von Christine Schröpf


Die Bilanz nach einem Jahr im Landtag ist für die bayerische AfD alles andere als respektabel: An viel zu vielen Tagen ist die Partei eine Zumutung ...


10.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Glückwunsch, gut gemacht! / Allem Genörgle zum Trotz: Die deutsche Wiedervereinigung ist eine Erfolgsgeschichte, deren letzte Kapitel noch nicht geschrieben sind. Leitartikel von Claudia Bockholt


Der 9. November 1989 ist für Deutschland ein Datum, das sich ins Gedächtnis eingebrannt hat: Jeder weiß noch, wo er war und was er gerade tat, al ...


08.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Lasst die anderen reden! / Eine Mehrheit der Deutschen glaubt, sie könnte öffentlich nicht mehr alles sagen. Dabei leben wir doch in einem der freiesten Länder der Welt. Leitartikel von Christian Eckl


Die Zahl ist erschreckend: 78 Prozent der Deutschen glauben laut einer Umfrage des Instituts Allensbach, man müsse mit seiner Meinung in der Öffent ...


07.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Keine Kraft für die Zukunft / Die Groko zieht Halbzeitbilanz und stellt sich - wenig überraschend - ein gutes Zeugnis aus. Der tatsächliche Zustand der Regierung ist ein anderer. Von Jana Wolf


Was soll schon dabei herauskommen, wenn ein Schüler sich selbst ein Zeugnis ausstellt? Schlechte Noten sicherlich nicht. Und so fällt die lange erw ...


06.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Macht es Freiern schwer! / Politikerinnen querbeet tun sich für ein Sexkaufverbot nach dem Vorbild Schwedens zusammen. Höchste Zeit. Von Marianne Sperb


Sie werden belogen, betrogen, bedroht und verkauft: Zigtausende Frauen bieten in Deutschland ihren Körper für Sex an. Ein Großteil kommt aus Ost- ...


05.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Der Grant gewinnt / Glosse zum Glücksatlas von Claudia Bockholt


Warum der Glücksatlas die Demarkationslinie des Wohlbefindens für den Freistaat ausgerechnet zwischen Franken und "Südbayern" zieht, blei ...


05.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Die Kuschel-Koalition / CSU und Freie Wähler packen Koalitionsziel um Koalitionsziel an. Die zwei Parteien harmonieren gut - auch aus politischem Kalkül. Von Christine Schröpf


Ein Jahr ist die Bayern-Koalition im Amt und hat bereits vieles angeschoben. Manchmal mit etwas viel Tamtam. Geschenkt: Auch klappern gehört in der ...


04.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Verbitterung und Vergeltungswille. 30 Jahre nach dem Mauerfall ist im Osten Europas der Jubelüber den Triumph der Freiheit verklungen. Von Ulrich Krökel


Von dem bulgarischen Politikwissenschaftler Ivan Krastev stammt der Satz: "Michail Gorbatschow war naiv, Wladimir Putin ist es nicht." Der ...


03.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Gerechtigkeit geht anders/Die SPD kämpft um die "Respekt-Rente", als hinge ihr Überleben davon ab./Leitartikel von Claudia Bockholt


rente doch noch die Zielgerade? Hoffnungsvoll sind jedenfalls die Teilnehmer der Koalitions-Arbeitsgruppe, die wieder einmal stundenlang auf diesem K ...


01.11.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Genug der Alarmsignale Aufmärsche und Taten der extremen Rechten häufen sich. Sie sind Ausdruck einer schleichenden Entwicklung.


Die jüngsten Aufmärsche der Identitären Bewegung (IB) in Amberg und Weiden sind ein Rasseln mit den Säbeln. Die auf Mauern, Mülleimern und Auto ...


30.10.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Nullzinsen und kein Ausweg/Der ewig währende Krisenmodus der Europäischen Zentralbank macht die Sparer ratlos: Leitartikel von Bernhard Fleischmann


Haben Sie auch Post von Ihrer Bank bekommen? Die Gebühren für die Kontoführung werden angehoben beziehungsweise überhaupt eingeführt. Die Preise ...


29.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mittelbayerische Zeitung: Harte Nuss in Thüringen/Der Wahlsieg des Linken-Landesvaters Bodo Ramelow und die Zugewinne der AfD-Rechtspopulisten machen die Regierungsbildung zu einer kaum lösbaren Aufgabe. Von Reinhard Zweigler


Der Thüringer Souverän hat den Parteien mit dem gestrigen Wahlergebnis eine äußerst harte Nuss zu knacken gegeben. Zwar war mit einem Wahlsieg de ...


27.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Forschungsnation im Selbstzweifel / Der Wissenschaftsstandort Deutschland ist besser als sein Ruf. Bild und Selbstbild passen da nicht ganz zusammen. Leitartikel von Angelika Sauerer


Deutschland gilt als das Land der Dichter und Denker, der Erfinder und Ingenieure, gleichwohl geriert es sich gerne auch als das Land der Zweifler - ...


18.10.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Brexit-Deal unter Vorbehalt Boris Johnson und die EU verkünden die Einigung auf ein neues Austrittsabkommen. Doch der große Stolperstein wartet noch. Von Jochen Wittmann


Es waren zwei Telefonanrufe, die sich gelohnt haben. Bevor Boris Johnson gestern Vormittag zum EU-Gipfel nach Brüssel aufbrach, rief er den EU-Komm ...


17.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Ehrfurcht vor der Macht der Worte. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Aber sie bedeutet nicht, dass man einfach sagen darf, was man möchte. Es muss auch wahr sein. Von Christine Straßer


Der Prolog des Johannesevangeliums ist eine der bekanntesten Passagen aus der Bibel. Am ersten Weihnachtsfeiertag wird dieser Text im Gottesdienst vo ...


16.10.2019 | Kunst und Kultur


Mittelbayerische Zeitung: Generation Engagement Jugendliche sind endlich wieder politisch interessiert. Im Schatten dieser Menschen gibt es allerdings eine andere Gruppe, die sichübervorteilt fühlt. Von Katia Meyer-Tien


Angesichts der weithin sichtbaren Schülerproteste der vergangenen Monate kommt der Titel der aktuellen Shell-Jugendstudie nicht überraschend: &quo ...


15.10.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Eine kleine Katastrophe Die rechtsnationale PiS fährt einen haushohen Wahlsieg ein. Dennoch gibt es Hoffnung für jene, die sich ein freiheitliches Polen wünschen. Von Ulrich Krökel


Der historische Wahltriumph der rechtsnationalen PiS in Polen war ein ehrliches Ergebnis, an dem es nichts herumzudeuteln gibt. Die Abstimmung war f ...


14.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Placebos für die Mieter / Bezahlbaren, attraktiven Wohnraum wünschen sich alle in den bayerischen Metropolregionen. Zwei Initiativen wollen vermeintliche Lösungen anbieten.


Dass der Traum vom zentrumsnahen eigenen Häuschen im Grünen ein fataler ist, davor warnen Städteplaner schon seit langem: Im Hinblick auf die opt ...


13.10.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Für Scheuer wird es eng. Der Verkehrsminister versprach in der Maut-Affäre maximale Transparenz. Davon ist jetzt nicht viel zu spüren. Rücktrittsforderungen stehen im Raum. Von Jana Wolf


Es klafft himmelweit auseinander: Auf der einen Seite das Versprechen zu "maximal möglicher Transparenz" in der Affäre um die Pkw-Maut, d ...


11.10.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Mehr Mut zum Mitgefühl / Von Katharina Kellner


Menschen jüdischen Glaubens sitzen am Feiertag Jom Kippur über Stunden angsterfüllt in einer Synagoge. Von draußen tobt ihnen Hass entgegen. Ein ...


10.10.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Und sie war doch ein Unrechtsstaat Zwei Ministerpräsidenten halten die DDR zwar für eine Diktatur, aber der Staat habe auf Recht und Gesetz gefußt. Das ist grundfalsch. Von Christian Eckl


Gut gemeint, und doch grundfalsch: Die beiden amtierenden Ministerpräsidenten Manuela Schwesig (Mecklenburg-Vorpommern, SPD) und Bodo Ramelow (Thü ...


09.10.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Zögern hier - Radikalisierung dort / Von Jana Wolf


Können Blumentöpfe, pinke Badewannen und bemalte Holzboote Ausdruck von Radikalität sein? Ja, sie können. Es sind die Mittel und Formen, die &qu ...


08.10.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Keiner weiß, wofür AKK steht / Von Marion Koller


Was fällt Ihnen als Erstes ein, wenn Sie an Annegret Kramp-Karrenbauer denken? Wahrscheinlich die Fettnäpfchen. Zum Beispiel ihr völlig verfehlte ...


07.10.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Sebastian Kurz spielt auf Zeit/Die Koalitionsverhandlungen inÖsterreich werden lange dauern - der künftige Kanzler hat dafür viele Gründe. Von Adelheid Wölfl


Der 33-jährige Altkanzler Sebastian Kurz ist heute bei Bundespräsident Alexander van der Bellen in die Hofburg eingeladen. Der Staatschef wird den ...


06.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Abgasarm und visionsfrei / Von Claudia Bockholt


Continental schließt sein Werk in Roding, Krones baut Stellen ab, BMW kehrt zur - schlechter bezahlten - 35-Stunden-Woche für alle zurück und pla ...


04.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mittelbayerische Zeitung: Frauen müssen entscheiden dürfen / Es ist richtig, dass in Deutschland Abtreibungen möglich sind. Die von Frauen hart erkämpfte Freiheit darf nicht durch die Hintertür wieder einkassiert werden.


Frauen, die abtreiben, geht es besser. Zu diesem Ergebnis kamen im Juni Forscher aus den USA. Sie hatten zwei Jahre lang Frauen begleitet, die sich ...


03.10.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Impeachment-Irrtümer Vergleiche mit vergangenen Amtsenthebungsverfahren helfen bei den Ermittlungen gegen Donald Trump kaum weiter. Der Fall Bill Clinton war anders gelagert. Von Thomas Spang


Das gescheiterte Impeachment Bill Clintons im Jahr 1999 endete nicht, wie oft behauptet und in der Echokammer der Meinungsführer verstärkt, in ein ...


30.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Ruf nach einer Koalition der SiegerÖsterreichs Freiheitliche wollen in die Opposition gehen. Die Grünen liebäugeln mit Regierungsverantwortung. Von Adelheid Wölfl


Der Altkanzler wirkte sehr cool, so als würde ihn der fulminante Wahlsieg nicht aus der Ruhe bringen können. Sebastian Kurz bedankte sich am Sonnt ...


29.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Und was jetzt Greta?/Die Bewegung Fridays for Future bekommt gerade maximale Aufmerksamkeit. Jetzt muss der nächste Schritt folgen. Von Katia Meyer-Tien


Hunderttausende in Deutschland, Millionen Menschen weltweit protestieren für eine bessere Klimapolitik: Der 20. September fühlte sich an wie ein Hà ...


27.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Das Fass istübergelaufen Donald Trump lässt den Demokraten gar keine andere Wahl, als ein Impeachment einzuleiten. Von Thomas Spang


In der Ukraine-Affäre braucht niemand lange nach Beweisen zu suchen. Der Colt raucht noch. Und Donald Trump händigt ihn den Demokraten freihändig ...


25.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Verrutschte Prioritäten / Seit zwei Jahren regiert diese Koalition und die größte Hürde steht noch bevor: der Klimaschutz. Leitartikel von Jana Wolf


Halbzeit im politischen Berlin, aber die Arbeit der großen Koalition ist nicht halb getan. Sie fängt gerade erst richtig an. Mit aller Wucht dräng ...


24.09.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Der Stau wird gefährlich / Stillstand in Regensburg und Umgebung - das ist nicht nur lästig, sondern bedroht zunehmend die Entwicklung des Großraums.


Es ist im Prinzip schnell beschrieben: Jeder, der in und um Regensburg am Verkehrsgeschehen teilnimmt, findet die Situation zum aus der Haut fahren. ...


23.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mittelbayerische Zeitung: Eine Lehre für die Politik Über viele Jahre glaubte Deutschland der OECD und wollte möglichst viele Akademiker.


Die Bertelsmann-Stiftung hebt mahnend den Finger: Bayern müsse mehr dafür tun, die Berufsausbildung attraktiver zu machen, hieß es in dieser Woche ...


20.09.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Söders nächstes Manöver / Schulden tilgen war gestern. Regierungschef Söder will in Bayerns Zukunft investieren, statt das Land am Ende ins Abseits zu sparen. Eine ziemlich gute Idee.


Zehn Jahre lang möchte er gern als Ministerpräsident im Amt bleiben - diese Zeit hat sich Markus Söder selbst gesetzt. Er versteht die Aufgabe of ...


18.09.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Kaczynski, Kindergeld und Kirche / Die rechtsnationale PiS will mit einem starken Parteichef, sozialpolitischen Versprechen und ideologischer Zuspitzung ihre Regierungsmacht in Polen ausbauen.


Die Verteilung der politischen Macht in Polen beruht seit vier Jahren auf einer höchst eigenwilligen Konstruktion. Mit Andrzej Duda gibt es einen P ...


16.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Berechnend und dominant/Algorithmen verändern nicht die Zukunft, sondern sie beherrschen bereits unsere Gegenwart. Von Christine Strasser


Bilanzen, Handelskonflikte, Aktienkurse oder eine Zinsentscheidung wie die der EZB vergangene Woche - was prägt unsere Wirtschaft? Nach welchen Log ...


15.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mittelbayerische Zeitung: Ein besseres Amerika In der Präsidentschaftsdebatte der US-Demokraten stiehlt Elizabeth Warren ihren Konkurrenten die Schau.


Sie landete nicht so originelle Bonmots, wie Kamala Harris, die Donald Trump in ihrem Eingangsstatement der von ABC übertragenen Debatte die Levite ...


13.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Auch die Widersprüche aushalten/Vor 30 Jahren fiel der Eiserne Vorhang. Die Oberpfalz und Pilsen feiern die Partnerschaft, die sich entwickelt hat. Andernorts wird gehadert. Von Christine Strasser


Böhmische Knödel und Oberpfälzer Bier - nicht nur die Liebe, sondern offenbar auch die Völkerverständigung geht durch den Magen. Seit dem Fall ...


12.09.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu SUVs: Wettrüsten auf der Straße von Bernhard Fleischmann


Sind Geländewagen sicher? Ja! Sind Geländewagen gefährlich? Ja! Was denn nun? Ganz einfach: Sie sind sicher für diejenigen, die drin sitzen. Und ...


11.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Trump/rechter Terror: Die neue Terrorgefahr in den USA von Thomas Spang


Einhundertsieben - das ist die Zahl an Ermordeten, die rechte Terroristen in den USA seit den Anschlägen der "El Kaida" in New York, Washi ...


10.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Online-Shopping/Innenstädte: So stirbt die Stadt von Claudia Bockholt


One Click Buy: Das ist nun wirklich superpraktisch. Ein Mausklick - und die Ware kommt gegen geringe oder gar keine Versandgebühr ins Haus. Der schn ...


09.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mittelbayerische Zeitung: Gut ist besser als schnell / Die elektronische Patientenakte ist eines der wichtigsten Gesundheits-Projekte. Gelingen kann sie nur mit Vertrauen. Das wird gerade verspielt. Von Katia Meyer-Tien


Längst ist es keine Pflicht mehr, dass angehende Ärzte den Hypokratischen Eid leisten. Als Ehrenkodex zum Schutz und Wohle des Patienten aber spie ...


08.09.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Deutsche Agenda Vor 70 Jahren tagte der Deutsche Bundestag zum ersten Mal. Als erste Aufgabe definierte er die Wiedervereinigung.


Am 7. September 1949, also genau vor 70 Jahren, trat der Erste Deutsche Bundestag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Als Plenarsaal diente ...


06.09.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Erschöpft von Trump / Zum Auftakt des Wahlkampfs sieht der Präsident verwundbar aus. Das könnte täuschen. Von Thomas Spang


Die Amerikaner werden zunehmend müde von den peinlichen Auftritten ihres Präsidenten. Von der Grönland-Farce über die bizarre Pressekonferenz be ...


05.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Referendum besser als Wahlen Mit Zustimmung des Parlaments könnte Boris Johnson das Datum für einen Urnengang festlegen - und den No-Deal-Brexit umsetzen.Von Jochen Wittmann


Boris Johnson droht mit vorgezogenen Neuwahlen. Sollten die Rebellen im Unterhaus ihn zu einer Fristverlängerung beim Brexit zwingen wollen, will der ...


03.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Aus den Fugen Mit der Transferperiode im Profifußball endet eine unterhaltsame Form der Wettbewerbsverzerrung. Von Heinz Gläser


Der Kalender diktierte diesmal das Halali. Da der 31. August heuer auf einen Samstag fiel, wurde das Ende der Jagd auf diesen Montag verlegt. Tradit ...


02.09.2019 | Fussball


Mittelbayerische Zeitung: Ab jetzt wird's komplizierter / Die Regierungsparteien in Brandenburg und Sachsen schneiden schlechter ab als jemals zuvor. Zulegen können diejenigen, die polarisieren. Leitartikel von Jana Wolf


Die Regierungsparteien in Brandenburg und Sachsen haben ihre historisch schlechtesten Ergebnisse erzielt. In Brandenburg ist die Zeit der rot-roten ...


01.09.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Maßstäbe gesetzt / Uli Hoeneß tritt ab. Der FC Bayern und der deutsche Fußball haben ihm sehr viel zu verdanken - auch wenn die Haftstrafe einen Schatten auf sein Lebenswerk wirft. Von Heinz Gläser


Es war an der Zeit. Das Grummeln im Bayern-Volk war spätestens seit der vergangenen Jahreshauptversammlung unüberhörbar, und diese schwer greifbar ...


30.08.2019 | Fussball


Mittelbayerische Zeitung: Ein Kompromiss muss her! / Der Appell einer prominenten, an ihrer Partei verzweifelnden Politikerin sollte Großbritannien endlich vereinen. Von Sebastian Borger


Ich nenne mich mit Stolz eine Konservative und eine Unionistin." Mit diesem Satz eroberte eine junge Frau vor acht Jahren den regionalen Vorsit ...


29.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Trumps launenhafte Diplomatie / Direkte Gespräche mit dem iranischen Präsidenten bleiben nicht mehr als eine vage Hoffnung. Von Thomas Spang


Es war einmal, dass das Wort eines amerikanischen Präsidenten etwas galt. Deshalb überlegten diese gut, was sie öffentlich zu Protokoll gaben. Di ...


28.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Falsche Betroffenheiten / Von Jana Wolf


Kurz vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen am kommenden Sonntag ist die Betroffenheit groß. Prominente Köpfe aus Politik und Wirtschaf ...


27.08.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Das Böse-Reiche-Gesetz / Der SPD droht in Sachsen Einstelligkeit. Da besinnt sie sich kurz vor Toresschluss auf den guten, alten Klassenkampf. Von Claudia Bockholt


Nur Tage vor der Landtagswahl in Sachsen erinnert sich die SPD an den zu seiner Zeit in Sherwood Forest sehr erfolgreichen Sozialdemokraten Robin Ho ...


26.08.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Nichts begriffen/80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs erstarkt der Nationalismus/Leitartikel von Ulrich Krökel


Lässt sich aus der Geschichte lernen? Die Frage ist so uralt wie offen. "Theoretisch ja, praktisch nein", lautet eine Antwort, für die es ...


25.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung:Österreich versinkt im Sumpf / Die Serie von Skandalen reißt nicht ab: Nach Ibiza-Gate und der Schredder-Affäre geht es jetzt um Postengeschacher in Casinos. Von Adelheit Wölfl


Eigentlich sollte es um eine Steuerreform, den Kampf gegen illegale Migration und den politischen Islam gehen. Aber die Konservativen in Österreich ...


23.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Gefährliches Wettrüsten in Europa US-Drohung mit Truppenabzug aus Deutschland überdeckt einen Trend: Viele Länder im Osten steigern ihre Militärausgaben massiv - aus Furcht vor Russland.


Richard Grenell hat die einigermaßen zweifelhafte Gabe, durch das Wie seiner Aussagen das sachliche Was zu überdecken. Ende vergangener Woche etwa ...


22.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Trumps kaltes Kalkül Mit seinem Kaufangebot für Grönland sorgt der US-Präsident für einen Eklat. Dahinter stecken Interessen.


Die schönsten Parodien schreibt das wirkliche Leben. In diesem Fall der US-Präsident, dessen Begehrlichkeiten, Grönland zu kaufen, anfangs kaum j ...


21.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Spieler-Coup - aber ohne Weitsicht Der FC Bayern ist stolz auf seine Transfers. Dennoch lässt sich beim Bundesliga-Primus kein Masterplan erkennen.


Begeisterung und Stolz standen Hasan Salihamidzic ins Gesicht geschrieben, und der Sportdirektor des FC Bayern war damit keine Ausnahme. Auch die an ...


20.08.2019 | Fussball


Mittelbayerische Zeitung: Erbe von 1989 ist akut in Gefahr 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs werden Nationalisten dieser Tage nicht müde, diese Entwicklung zu konterkarieren.


Die Vergleiche drängen sich auf. Vor 30 Jahren senkten ungarische Grenzsoldaten ihre Gewehrläufe und sahen weg, als Hunderte DDR-Bürger beim Pane ...


19.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Briten droht ein "perfekter Sturm". Die Aussicht auf einen No-Deal-Brexit verschreckt die Investoren auf der Insel. Eine Rezession zeichnet sich ab. Von Jochen Wittmann


Es ziehen Sturmwolken auf für die britische Wirtschaft. Einen deutlichen Warnschuss hatten die Finanzmärkte am Wochenanfang abgegeben. Der Kurs de ...


18.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Olaf Scholz beendet das Trauerspiel/Das Kandidatenfeld für die neue SPD-Führung glich bisher einem letzten Aufgebot/Leitartikel zur SPD von Andreas Brey


Es ist peinlich, was die SPD-Mitglieder in den letzten Tagen geboten bekamen. Nach und nach tauchten neue Namen auf, die sich im Dezember um den Part ...


16.08.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Washington treibt Keil in die EU: Das Weiße Haus würde einen ungeregelten Brexit begeistert unterstützen/Leitartiekl von Jochen Wittmann


Die USA unterstützen Großbritannien bei einem harten Brexit. Man werde dem Königreich bei einem ungeregelten EU-Austritt mit Begeisterung helfen, ...


13.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Die USA sind mehr als Trump / Wir dürfen trotz aller berechtigter Kritik nicht vergessen, was die USA für uns getan haben. Von Christian Eckl


Wer glaubte, das deutsch-amerikanische Verhältnis könne sich gar nicht mehr verschlechtern, wurde kürzlich eines Besseren belehrt: Der US-Botscha ...


12.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Der starke Mann/Der Rechtspopulist Matteo Salvini will italienischer Ministerpräsident werden. Der Lega-Chef schickt sich an, die Macht zu übernehmen. Von Julius Müller-Meiningen


Wer das Konterfei von Matteo Salvini noch nicht kennt, der kann das nun nachholen. Der 46-jährige italienische Innenminister hat gerade die jüngste ...


11.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Wer organisiert ein Woodstock II?/50 Jahre nach dem Festival für Frieden und Musik braucht Amerikas Gesellschaft eine neue Bewegung gegen Ungerechtigkeit und Hass. Von Manfred Saurerer


Das Woodstock-Festival fand genau vor 50 Jahren statt. Eigentlich standen kommerzielle Interessen hinter der Idee, die damals besten Bands und Musike ...


09.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: El Paso muss ein Weckruf sein Donald Trump spielt mit denÄngsten vieler weißer Amerikaner, er hat Rassismus salonfähig gemacht. Von Thomas Spang


Dieses Mal richtete sich der Terror nicht gegen Muslime oder Juden: In dem "mexikanischen Walmart" von El Paso gerieten Latinos ins Visier ...


05.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Trump spielt mit dem Feuer. Der US-Präsident droht im Handelsstreit mit China mit Strafzöllen - aber am Ende wird er wohl wieder klein beigeben. Von Thomas Spang


Der US-Präsident spielt im Handelsstreit mit China einmal mehr mit dem Feuer. Aus heiterem Himmel drohte er der Volksrepublik mit neuen Strafzölle ...


04.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Lesen lernen, schwimmen lernen / Seit Jahren geht die Zahl der sicheren Schwimmer zurück, die der tödlichen Badeunfälle steigt. Von Katharina Kellner


Wenn ein Kind im Wasser untergeht, passiert das ganz still: kein Schrei, kein Um-sich-Schlagen, kein wildes Spritzen. Eltern, die das erlebt haben, tr ...


31.07.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Söder, der Turbo-Klimaschützer / Der Ministerpräsident verpasst der CSU einen kräftigen grünen Anstrich. Von Christine Schröpf


Umweltsünder können sich auf heftigen Gegenwind gefasst machen: Markus Söder hat sich den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Wer die Karriere ...


30.07.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Der Rassist im Weißen Haus / Donald Trump verschaffte der Welt eine wichtige Erkenntnis: Die USA regiert ein Präsident, für den die "wahren Amerikaner" weiß und christlich sind. Von Thomas Spang


Der US-Präsident flötet mit großem Talent auf der rassistischen Hundepfeife. Deren Töne werden von seinen Anhängern verstanden. In diese Kategor ...


29.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Zwischen Hilfe und Abschreckung. Seit einem Jahr bringt Bayern ankommende Asylbewerber in Massenunterkünften unter. Von Katia Meyer-Tien


Ein Anker, weiß der Duden, ist ein "Gerät, das (...) das Schiff an seinem Platz festhält". Das Wort weckt Assoziationen von Häfen und ...


26.07.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Markanter Einschnitt Wenn sich Uli Hoeneß wirklich von seinen Ämtern beim FC Bayern zurückzieht, könnten manche Gräben offen zutage treten. Von Maik Rosner


Noch ist nicht klar, was Uli Hoeneß plant. Es ist nicht einmal bestätigt, dass er sich als Präsident und Aufsichtsratschef des FC Bayern zurückz ...


24.07.2019 | Fussball


Mittelbayerische Zeitung: Pokerspieler Boris Mit der Wahl Johnsons zum britischen Premier brechen unsichere Zeiten an. Von Jochen Wittmann


Großbritanniens neuer Premierminister wird heute in seinen Amtssitz in der Downing Street einziehen unter denkbar schlechten Vorzeichen. Boris John ...


23.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Alles auf eine Karte Die Ukrainer statten die Partei des unerfahrenen Newcomers Selenskyj mit einer absoluten Mehrheit aus. Von Ulrich Krökel


Wolodymyr Selenskyj ist im Frühjahr aus dem TV-Studio an die ukrainische Staatsspitze gestürmt. Um seine Macht auszubauen, ordnete der Ex-Komiker ...


22.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu E-Scootern: Unschöne Wahrheiten über E-Roller von Jana Wolf


Ist doch schön, wenn Ökologie und Verkehrswende auch noch Spaß machen, oder nicht? Das Vergnügen ist neuerdings anhand der E-Tretroller in Deutsc ...


21.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Sehnsucht nach dem starken Mann/Bei BMW ist man offenbar frohüber das Ende der Ära Harald Krüger/von Bernhard Fleischmann


Wer Vorstandschef bei BMW werden will, darf nicht selbst den Blinker links setzen und auf die Überholspur steuern. Vielmehr soll er sich durch vora ...


19.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mittelbayerische Zeitung: Keiner kommt mehr mit / Kommentar zu Annegret Kramp-Karrenbauer Von Jana Wolf


Mit Annegret Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministerin hat wohl kaum jemand gerechnet. Und man muss sich fragen, ob irgendjemand diese unerwarte ...


17.07.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Gut gemacht, Revolverheld! / Kommentar zur Kritik der Band Revolverheld am Gloria von Thurn und Taxis und der Spende an "Sea Eye" Von Isolde Stöcker-Gietl


Chapeau, Revolverheld! Das ist genau das Zeichen, das man von Musikern erwartet, die für ihre Werte einstehen. Dass von dem Auftritt im Fürstlichen ...


17.07.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Der echte Härtetest kommt erst / Der Bienenpakt ist nur dann ein Erfolg, wenn mehr Artenschutz deutliche Wirkung entfaltet. Leitartikel von Christine Schröpf


Die Zeit der Debatten und des Dampfablassens ist vorüber. Nun kommt das Bienenschutz-Gesetz in den Praxistest: Die Landwirte werden rasch merken, da ...


17.07.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu von der Leyen: Endlich eine Frau von Jana Wolf


Angela Merkel hat die besondere Gabe, einfache Dinge in umständlichen Sätzen auszudrücken. Beim EU-Gipfel Anfang Juli, kurz nachdem Ursula von de ...


16.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Augen zu vor dem Halloween-Brexit / Boris Johnson will den EU-Austritt ohne Rücksicht auf Verluste durchziehen. Es sei denn, er wird vorher gestürzt. Von Jochen Wittmann


Als 16-Jähriger hatte er seiner Schwester verraten, er wolle "König der Welt" werden. In einer guten Woche dürfte Boris Johnson zuminde ...


14.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Das Pendel schlägt nach Osten aus / Vor der Parlamentswahl in der Ukraine sind prorussische Parteien auf dem Vormarsch. Von Ulrich Krökel


Natalka Sniadanko ist Schriftstellerin und wählt gern klare Worte. An dem neuen ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj lässt die 46-Jährig ...


12.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Trumpüberschreitet eine Grenze / Washington bereitet Massendeportationen von Einwanderern vor, die oft seit Jahrzehnten im Land leben. Dieses Vorgehen bedeutet eine Zäsur. Von Thomas Spang


Die Angst geht um in den Latino-Nachbarschaften der großen amerikanischen Städte. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich dort die Nachricht, dass die E ...


11.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Richtig repräsentieren / Politische Amtsträger müssen auf Anliegen der Bürger reagieren und Konzepte vorlegen. Und doch ist Politik mehr als reine Sacharbeit: Es geht auch um Vertrauen. Von Jana Wolf


Politisches Problembewusstsein ist zackig und bunt, verläuft in Wellen, hoch und runter. Diesen optischen Eindruck gewinnt man, wenn man Grafiken z ...


10.07.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Wie Salvini Italiens Krise ausnutzt Der Innenminister spielt mit denÄngsten der Italiener. Sie fühlen sich von der EU im Stich gelassen. Von Julius Müller-Meininigen


Viele Jahrzehnte lang war Italien das Land von Don Camillo und Peppone. Der freundliche Antagonismus des katholischen Pfarrers, also des sozial ausg ...


09.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Produktive Parlamentarier /Österreich verabschiedet eine Fülle von Gesetzen. Dieses "freie Spiel der Kräfte" ist kein Modell für Deutschland. Von Norbert Mappes-Niediek


Endlich kommt das Rauchverbot, das eine Mehrheit der Bevölkerung schon lange fordert, das aber am Widerstand des kettenrauchenden Vizekanzlers Stra ...


08.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Die Schande Europas / Es dürfen keine Menschen im Mittelmeer ertrinken. Warum gehen die Urlauber an Italiens Küsten nicht auf die Barrikaden Von Christine Schröpf


Es ist eine Schande für die Europäische Union, dass Menschen im Mittelmeer ertrinken. Es ist eine Schande, dass Retter vom italienischen Innenmini ...


07.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Das Risiko des Radikalen / Trump hat mit seiner skrupellosen Politik viele Anhänger der Opposition politisiert. Umso entschiedener drängen sich auf Veränderung. Von Karl Doemens


Das Rennen ist spannender geworden. Wochenlang sah es so aus, als ginge es bei der Kür des demokratischen Herausforderers von US-Präsident Donald ...


05.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Adelheid Wölfl: Die Griechen rechnen ab/Premier Tsipras droht bei der vorgezogenen Abstimmung ein Debakel.


Die vorgezogenen Neuwahlen in Griechenland am Sonntag werden wohl zu einer Art Strafaktion gegen die regierende Syriza unter Premier Alexis Tsipras. ...


04.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel: Höchststrafe für die Ankläger/Die Staatsanwaltschaft vermutete in Regensburg einen Korruptionssumpf. Übrig blieb davon nichts/von Josef Pöllmann


Endlich Gewissheit. Nach 60 Prozesstagen verlässt Joachim Wolbergs das Landgericht Regensburg ohne Strafe. Die Richter wischten in der Urteilsbegrü ...


03.07.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel: Ein EU-Poker mit vielen Verlierern/Das Fazit: Enttäuschte Wähler, düpierte Spitzenkandidaten, ein brüskiertes Parlament - und ein Strippenzieher Macron/Von Christine Schröpf


Erst wird beim G20-Gipfel im japanischen Osaka ausgekungelt, wer künftig in der EU die mächtigsten Posten übernehmen soll - und als das krachend s ...


02.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Beschützer der gefühlten Sicherheit / öder feiert das einjährige Bestehen seiner Grenztruppe. Deren Erfolgszahlen trügen, dennoch kann sie viel zu Bayerns Sicherheit beitragen. Von Katia Meyer-Tien


Wenn ein Politiker mit einem Versprechen in den Wahlkampf zieht und dieses Versprechen nach der Wahl dann einlöst, dann muss er die Umsetzung dieses ...


01.07.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel: So verspielt die EU Vertrauen/Mit dem Scheitern von Manfred Weber muss die CSU eine gewaltige Schlappe wegstecken. Doch den größeren Schaden trägt Europa davon von Claudia Bockholt


Nun bestätigt sich, was die Spatzen seit Wochen von den Brüsseler Dächern pfeifen: Manfred Weber ist im Rennen um die besten EU-Posten unter die Rà ...


30.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Zu viel für einen allein/Die Lage der SPD ist existenziell. Nun bricht die 150 Jahre alte Partei ihre Strukturen auf und öffnet sich für eine Doppelspitze. von Jana Wolf


Will man die desolate Lage der SPD auf einen Begriff bringen, dann lautet dieser: Widersprüche. Die Sozialdemokraten regieren in einer ungeliebten ...


28.06.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Heißer Herbst in Prag / Der Regierungschef übersteht das Misstrauensvotum nur knapp. Die nächsten Massenproteste sind programmiert. Von Ulrich Krökel


Es gab viel zu bereden im Parlament von Prag. Mehr als 17 Stunden debattierten die Abgeordneten, bevor Andrej Babis tief in der Nacht zu Donnerstag v ...


27.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Zulagen schaffen keine Wohnungen / Regensburg zahlt seinen Angestellten eine Arbeitsmarktzulage, München verdoppelt ihre sogar. Die Lösung ist das nicht. Von Katia Meyer-Tien


Tausende Angestellte dürften sich freuen, wenn die Stadt München in der Morgendämmerung des Kommunalwahlkampfes nun wieder die Gießkanne hervorh ...


26.06.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Trumps zweite Staffel / Der US-Präsident will es 2020 noch einmal wissen. Mit seiner giftigen Kampagne zielt er auf Amerikas Wutbürger. Von Karl Doemens


Vier Jahre ist es her, dass ein gnadenloser Populist und Selbstdarsteller die goldene Rolltreppe im New Yorker Trump-Tower herunterfuhr und unten vo ...


25.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Brüsseler Politik im Brexit-Stil / Zwischenstand im Postenpoker: Macron stellt das Parlament kalt. Seine Taktik geht auf, so lange sich die Fraktionen wechselseitig blockieren. Von Christine Schröpf


Wie rasch sich ein Erfolg für die Demokratie verpulvern lässt, ist derzeit auf Brüsseler Bühne zu verfolgen. Die Europawahl vor vier Wochen hatt ...


24.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: So ruiniert man Wohnbau/Mit dem Preisdeckel für Mieten fährt der Berliner Senat die Chance, bezahlbaren Wohnraum zu finden, an die Wand. Von Marianne Sperb


Rot und Grün arbeiten stetig daran, dem Bürger bezahlbares Wohnen und eine vernünftige Altersvorsorge unmöglich zu machen. Mit dem Deckel, der M ...


21.06.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Russland bleibt unbeeindruckt/Hunderte starben, alsüber der Ukraine ein Zivil-Flugzeug abgeschossen wurde. Nun wurde Anklage erhoben, nur ändert das für die Ukraine nichts. Von Ulrich Krökel


Im Fall MH 17 wird internationale Mordanklage erhoben. Das ist zuallererst eine gute Nachricht für die Angehörigen, die auf Gerechtigkeit hoffen od ...


20.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Tödliche Worte / Nach dem Tod von Walter Lübcke werden zwei Dinge klar: Der Staat muss wachsamer sein. Aber den Hass im Netz wird er nicht zum Schweigen bringen können. Von Marianne Sperb


In Deutschland öffnet sich ein Abgrund. Ein Politiker, der für seine christliche Überzeugung eingetreten ist, musste seine Worte offenbar mit dem ...


18.06.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Die Politik hat sich verfahren /Über die Verkehrswende wird viel geredet, aber es wird wenig getan, um sie in Gang zu setzen. Von Christine Strasser


Betroffen vom Thema Verkehr ist jeder. Der Großstädter, der zur Uni oder in die Firma radelt. Die Eltern auf dem Land, die ihre Kinder zur Schule, ...


17.06.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Die große Koalition wirkt bettfertig / Nach Wochen ermüdender Personaldebatten ringen sich die Koalitionäre wieder zur Sacharbeit durch. Doch das Misstrauen sitzt tief. Von Jana Wolf


Diesmal haben sich alle zusammengerissen. Es sollte nur um Inhalte gehen, nicht ums Personal. Diesmal wirklich. Die Spitzen von Union und SPD gaben ...


16.06.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Trump riskiert einen Krieg. Der US-Präsident hat sich im Umgang mit dem Iran gefährlich verkalkuliert. Sein Schlingerkurs kann aus Versehen zu einer militärischen Eskalation führen. Von Thomas Spang


Über dem Persischen Golf zieht Nebel auf. Propaganda-Nebel, der den klaren Blick auf das tatsächliche Geschehen trübt. Deshalb kann niemand wirkli ...


14.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Feldzug der Moralisten. Ob Ramspauer Störche, Klima oder Küken: Immer öfter gehen Menschen im Dienst einer guten Sache viel zu weit. Von Claudia Bockholt


Ob Klimaschutz oder Tierwohl: Die aktuellen Debatten drohen Maß und Ziel zu verlieren. Ein Beispiel: Die "Fridays for Future"-Initiative - ...


13.06.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Wenn am Sonntag Wahl wäre ... / Geht es nach den aktuellen Umfragen, wird Robert Habeck Kanzler. Doch die Meinungsforschung ist nicht so repräsentativ, wie viele denken. Leitartikel von Anna Jopp


Wäre nächsten Sonntag Bundestagswahl, dann, das berichten die Meinungsforschungsinstitute, würde ein Viertel der Befragten sich für Bündnis 90/D ...


12.06.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Ein Verbot allein hilft nicht Bremen und Niedersachsen wollen lange Messer in derÖffentlichkeit verbieten. Doch das könnte auch die Falschen treffen. Von Katia Meyer-Tien


Es klingt vernünftig, was die Innenminister von Bremen und Niedersachsen dem Bundesrat vorgeschlagen haben: ein Verbot von Messern, deren Klinge lä ...


11.06.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Inhaltsleeres Spektakel Donald Trumps Theater um die Strafzölle gegen Mexiko illustriert, wie die Glaubwürdigkeit der USA auf der Strecke bleibt. Von Thomas Spang


Neun Tage lang hielt der amerikanische Präsident die Wirtschaftsführer auf beiden Seiten der Grenze in Atem. Dann blies er die Strafzölle auf Ware ...


10.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Keine Besserung in Sicht. Andrea Nahles fehlte der Rückhalt in der eigenen Partei. Nun tritt sie überraschend zurück. Doch das Problem der SPD fing nicht mit Nahles an. Von Jana Wolf


Gerade einmal 13 Monate hat die erste Frau an der Spitze der ältesten Partei Deutschlands es dort ausgehalten. Als Andrea Nahles am Sonntag überra ...


02.06.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Basst scho!/Das neue Bayern-Museum erzählt in Breite und in Tiefe, was dieses sonderbare und großartige Land ausmacht. Regensburg kann sich freuen. von Marianne Sperb


Heimat schillert. Sie ist mehr als eine Postleitzahl, sie ist vielleicht ein Dialekt, ein Zwiebelturm, ein Lieblingsplatz am Fluss oder die bekannte ...


31.05.2019 | Kunst und Kultur


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Trumps strategische Kapriolen" von Thomas Spang


Das Strickmuster, nach dem Trump Außenpolitik betreibt, lässt sich inzwischen gut erkennen. Erst stößt er Drohungen aus, die so massiv sind, dass ...


30.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Kükentöten aus Vernungt Das massenhafte Täten von Eintagsküken ist bislang legal. Richtig ist es nicht. Eindeutigere Gesetze sind erforderlich. Von Katia Meyer-Tien


Weiteren Beratungsbedarf gebe es, auch müsse die Möglichkeit der Fernsehübertragung noch geprüft werden: Das Bundesverwaltungsgericht hat die En ...


28.05.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Der gläserne Vorhang Die Europawahlen haben die Trennlinie zwischen Ost und West erneut aufgezeigt. Von Ulrich Krökel


Für die proeuropäische Opposition in Polen wurde am Sonntag ein Albtraum wahr. Das Ergebnis der rechtsnationalen PiS bei der Europawahl übertraf a ...


27.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Nehmt die Jungen ernst!/Von "Schicksalswahl" und "Klimawahl" war die Rede. Beides hat sich bewahrheitet: EU-Gegner und Grüne gewinnen. Von Jana Wolf


Von einer "Schicksalswahl" war in den vergangenen Wochen oft die Rede. Bei dieser Europawahl entscheide sich, so hieß es, ob Europa in di ...


26.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Orban/Strache-Video: Das Schweigen der Osteuropäer von Ulrich Krökel


Viktor Orbán ist ein schlagfertiger Redner und selten um eine politische Meinung verlegen. Lob und Tadel verteilt er dabei gern auch über Landesgre ...


23.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Großbritannien/Europawahl:Eine Wutwahl im Königreich von Jochen Wittmann


Schon am 23. Mai - denn im Königreich wird traditionell an einem Donnerstag gewählt - sind die Briten aufgerufen, ihre 73 Abgeordneten für das Eu ...


22.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Theater Regensburg: Theater ums Geld? Aber nein! von Marion Koller


Das Regensburger Stadttheater bereichert die Region, auch wenn es jeden Monat ein Defizit von mehr als einer Million Euro einfährt. Eine wohlhabend ...


21.05.2019 | Kunst und Kultur


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Greta Thunberg: Die große Greta-Show von Jana Wolf


Greta Thunberg hat es auf den Thron geschafft, genauer: auf das Cover des renommierten US-Magazins "Time". Wie ein Engel sitzt sie da: ang ...


20.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Warnschuss aus Ibiza - Das Strache-Video hatÖsterreichs Regierung im Rekordtempo zu Fall gebracht.


Die Aufnahmen haben die düstere Gesinnung von Strache und seinem Adlatus Johann Gudenus entlarvt. Die FPÖ-Männer haben höchst fragwürdige Deals ...


19.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Die Wut auf Salvini wächst / Der rechtspopulistische Innenminister nimmt auf niemanden Rücksicht. Vor der EU-Wahl kommt der Bumerang zurück. Julius Müllermeiningen


Matteo Salvini weht der Wind nun schärfer ins Gesicht. Monatelang galt der italienische Innenminister als unangefochtene Lichtgestalt der Rechtspop ...


17.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Bundesliga verliert an Strahlkraft Die Beletage des deutschen Fußballs ist nicht die erste Adresse für Stars. Die zieht es vor allem auf die Insel.


Mit Arjen Robben und Franck Ribéry verabschieden sich am Samstag zwei Spieler, die zu einer in der Bundesliga vom Aussterben bedrohten Spezies gehà ...


16.05.2019 | Fussball


Mittelbayerische Zeitung: Mammut-Haushalt mit Risiken / Noch kennt Bayern keine echten Geldnöte. Doch sind neue Sozialleistungen wirklich auf Dauer finanzierbar? Leitartikel von Christine Schröpf


Die 4,2 Milliarden Euro Überschuss aus dem Jahr 2018, die Regierungschef Markus Söder dank emsiger Berechnungen seines Finanzministers Albert Füra ...


15.05.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Unnütze Zweiräder / Bald werden elektrische Tretroller wohl in Deutschland fahren dürfen. Straßen und Radwege werden dann noch voller und gefährlicher. Leitartikel von Katia Meyer-Tien


Am 17. Mai entscheidet der Bundesrat über die Straßenzulassung von E-Scootern. Und gerade noch rechtzeitig ist das Verkehrsministerium von der bem ...


14.05.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Die Kirche muss sich wandeln / In 40 Jahren könnten Deutschlands Kirchen nur noch halb so viele Mitglieder haben wie heute. Aber die Gesellschaft braucht sie. Leitartikel von Katia Meyer-Tien


Ein "Aufruf zur Mission" sei das Ergebnis für ihn sagte Kardinal Reinhard Marx, als das "Freiburger Forschungszentrum Generationenve ...


13.05.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Der Demokratie droht Gefahr/Die Weigerung von US-Präsident Trump, dem Kongress zu erlauben, seine Aufsichtsfunktion zu erfüllen, hat die USA in eine tiefe Verfassungskrise geführt.Von Thomas Spang


Das Verhältnis zwischen Präsidenten und Kongress war stets von Spannungen geprägt. Das hat mit dem Prinzip der geteilten Regierung zu tun, mit de ...


12.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Argumentative Verrenkungen - Das Urteil im Fall Caster Semenya stützt das System des Leistungssports.


Frank Ulrich Montgomery, als wortgewaltiger Interessenvertreter der Medizinergilde ein bekanntes Gesicht in der deutschen Öffentlichkeit, hat Bausc ...


10.05.2019 | Sport


Mittelbayerische Zeitung: Umsteuern mit Umsicht. Jetzt kommt die Regierung durch die nach unten korrigierte Schätzung ins Straucheln. Sinnvoller wäre, Prioritäten neu zu sortieren. Von Jana Wolf


Das politische Berlin ist angesichts der gestern vorgestellten Steuerschätzung in Aufruhr. Denn die sprudelnden Einnahmen, an die man sich in den z ...


09.05.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Der Sprengmeister Europas / Viktor Orbán bricht mit Manfred Weber und sucht den Schulterschluss mit Donald Trump. Der Zeitpunkt ist kein Zufall. Leitartikel von Ulrich Krökel


Wenn von Charisma die Rede ist, fallen meist die ganz großen Namen: Nelson Mandela zum Beispiel, Mahatma Gandhi und Mutter Teresa oder John F. Kenn ...


08.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Mieten sind keine Bienen / Mit einem zeitlich begrenzten Mietenstopp wollen Mieterbund und SPD Wohnen wieder erschwinglich machen. Das wird nicht funktionieren. Leitartikel von Katia Meyer-Tien


10,86 Euro kostet ein Quadratmeter Wohnfläche in Regensburg. Kaltmiete. Das sind 14,3 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. In Kelheim sind die K ...


07.05.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Spenden sind nötig - und gefährlich Daimler streicht die Parteispenden und wirft damit ein Schlaglicht auf eine seit Jahren andauernde Debatte, die auch Regensburg bewegt. Von Christine Strasser


Politische Landschaftspflege ist ein Ausdruck, der die Regensburger Kommunalpolitik umweht wie ein eiskalter Hauch. Der suspendierte OB Joachim Wolb ...


24.04.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Trumps Flüchtlingskrise Der US-Präsident hat mehr Asylbewerber aufgenommen, als die von ihm gescholtene Bundeskanzlerin. Von Thomas Spang


Der US-Präsident ließ in der Vergangenheit keine Gelegenheit aus, Bundeskanzlerin Angela Merkel für die Aufnahme der syrischen Flüchtlinge im Som ...


23.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Eine Wut-Wahl / Die Bürger in der Ukraine haben am Sonntag ihren Protest zu Protokoll gegeben - und einen Comedian zum Präsidenten gewählt. Jetzt stellt sich die Frage: Wie soll es weitergehen?


Die ukrainische Politik steht seit langem in dem Ruf, reich an Absurditäten zu sein. Man denke nur an all die Prügeleien und Blockaden im Kiewer P ...


22.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Besser als sein Ruf/Das neue Bayern-Museum spielt in der europäischen Champions League mit. In Regensburg ist es umstritten. Aber es gibt auch die leisen Freunde. Von Marianne Sperb


Regensburg darf sich freuen. Mit dem Haus der Bayerischen Geschichte bekommt es eines der drei, vier modern-sten Museen in Europa, einen Besucher-Ma ...


19.04.2019 | Kunst und Kultur


Mittelbayerische Zeitung: Söder gewinnt an Statur / In Äthiopien widerlegt der bayerische Regierungschef Kritiker und riskiert den Konflikt mit Menschen, die nur in bayerischen Grenzen denken. Von Christine Schröpf


Seine erste große Auslandsreise als bayerischer Ministerpräsident sollte Gewicht haben - und Markus Söder hat geliefert. Der CSU-Chef hat sich aus ...


17.04.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Selbstbestimmt bis in den Tod / Schwerstkranke fühlen sich durch Strafrechts-Paragraf 217 in ihrer Würde verletzt. Karlsruhe sollte den Paragrafen anpassen. Von Jana Wolf


Wie geht man mit Schwerstkranken um, die ihr Leiden nicht mehr ertragen können? Wie mit Menschen, die das Leben durch die Last ihrer Krankheit als ...


16.04.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Ein Zeitplan für die Bahn / Der Verkehrsminister muss erklären, welche Leistungen die Bahn erbringen soll - und wie viel Geld er dafür ausgeben will. Von Christine Strasser


In einem spektakulären Werbespot der Deutschen Bahn, der im vergangenen Jahr herauskam, erwischt Rennfahrer Nico Rosberg auf den letzten Drücker s ...


15.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mittelbayerische Zeitung: Wird Julian Assange zum Testfall? / Der Wikileaks-Gründer mag ein narzisstischer Charakter sein, der wenig Sympathien verdient. Aber sein Fall ist komplizierter. Von Thomas Spang


Selbst im Moment der Niederlage versteht sich der Wikileaks-Gründer zu inszenieren. Als die britischen Beamten den bärtigen Australier aus seinem ...


12.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: In der Brexit-Endlosschleife/Die erneute Verschiebung des EU-Austritts Großbritanniens wird Auswirkungen auf das neue Parlament haben.Von Dr. Daniela Weingärtner


Eine Zeitlang sah es so aus, als sei die Europäische Union während des Brexit-Dramas ein bisschen erwachsener geworden. Ruhig, maßvoll und gestü ...


11.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Der Wert der Freiheit / Wer in Deutschland zu Unrecht verurteilt wird, verliert häufig alles. Und wird im Kampf zurück ins Leben alleingelassen. Das muss sich ändern.


Was sind siebeneinhalb Jahre Leben wert? 70 000 Euro? 170 000 Euro? Oder doch 1,8 Millionen Euro? Wenn Gustl Mollath jetzt um Entschädigung kämpft ...


10.04.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Schulterschluss der Rechten / Die AfD will mit der Lega Nord ein neues Bündnis im EU-Parlament bilden. Die neue Liebe könnte rasch erkalten, wenn es ans Politikmachen geht.


Europas Rechtspopulisten nehmen einen neuen Anlauf, um die Reihen zu schließen. Auf einem Kongress in Mailand kündigte Italiens starker Mann Matte ...


09.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Trumps grenzenloser Furor / Der US-Präsident will seiner Basis endlich einen Erfolg bei der illegalen Einwanderung präsentieren. Dafür zahlt er jeden Preis.


Einen ersten Entwurf ihres Rücktrittsschreibens hatte sie schon vor einem Jahr angefertigt, nachdem Donald Trump sie im Kabinett bloßgestellt hatte ...


08.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Zu radikal, aber sexy" von Jana Wolf zu Enteignungen


Berlin ist radikaler als der Rest der Republik - das zeigt die Initiative für ein Volksbegehren, die am Wochenende in der Hauptstadt ihren Anfang n ...


07.04.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Söders Schachzüge" von Christine Schröpf zu Söder/Bienen-Volksbegehren


Markus Söder hat beim Bienen-Volksbegehren rechtzeitig die Notbremse gezogen - und dabei taktische Verwandtschaft zu seinem Amtsvorgänger gezeigt: ...


05.04.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Demonstrieren reicht nicht" von Benjamin Weigl zu "Fridays for Future"


Es geht nicht um die Plastikverweigerer, die radfahrenden Veganer, die Ökostrom-Verbraucher, Biomarkt-Käufer und Greta Thunbergs dieser Erde. Es g ...


04.04.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Die Nato braucht Sicherheit" von Thomas Spang zur Nato


Als die Nato 1999 ihren 50. Geburtstag feierte, inszenierte Bill Clinton ein rauschendes Fest. Während im Weißen Haus bei einem prachtvollen Dinner ...


03.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Und der Sieger ist: ein Oligarch. Der Comedian Wladimir Selenski gewinnt die erste Runde der Präsidentenwahl in der Ukraine. Von Ulrich Krökel


Die erste Runde der Präsidentenwahl in der Ukraine war noch nicht beendet, da nahm die zweite bereits ihren Lauf. Lange bevor am Sonntag die Progno ...


01.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Ergebnis von populistischer Wut/Donald Trump und Brexit - die angelsächsischen Demokratien stecken in einer tiefen Krise. Die einstigen Säulen der westlichen Welt wanken bedrohlich. Von Thomas Spang


Wer in diesen Tagen das Geschehen in den USA und Großbritannien auf einem geteilten Bildschirm verfolgt, kann eine verblüffende Parallelität der E ...


31.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel Denkzettel aus Leipzig. Der Profifußball reizt sein Geschäftsmodell aus. Vor diesem Hintergrund erntet das Urteil im Streit um Polizeieinsatzkosten Applaus. Von Heinz Gläser


Volkes Stimme hatte das Urteil längst gefällt. Auf die Frage, ob die Multimillionäre in kurzen Hosen zur Kasse gebeten werden sollen, ermittelten ...


29.03.2019 | Fussball


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Jochen Wittmann: Brexit-Lösung verzweifelt gesucht: Während das Parlament um eine Alternative ringt, versucht Premierministerin Theresa May ihren Deal zu retten.


Jetzt hat das Parlament die Kontrolle übernommen und durfte sich endlich im Brexit-Streit ohne Fraktionszwang zu Wort melden. Und was hat es gesagt ...


28.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Sophia/EU-Marineeinsatz: Fehlende Solidarität beendet Sophia von Dr. Daniela Weingärtner


Die EU-Mittelmeermission Sophia wird ab April keine Schiffe mehr einsetzen und Schleuserbewegungen nur noch aus der Luft beobachten. Der Beschluss gi ...


27.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Brexit: "Endzeitstimmung für die Eiskönigin" von Jochen Wittmann


Wenn die auflagenstärkste Zeitung des Landes meint, dass es Zeit sei zu gehen, ist das kein gutes Zeichen. Die britische Premierministerin Theresa ...


26.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Eine tragische Geschichte / Der ukrainische Präsident Poroschenko ließ sich auf einen Krieg ein, den er nur verlieren konnte. Das Land steht vor einem Scherbenhaufen. Von Ulrich Krökel


Fünf Jahre ist es her, dass Petro Poroschenko die Herzen seiner Landsleute im Sturm eroberte. Schon im ersten Durchgang wählten ihn die Ukrainer i ...


25.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Gefährliche Nachwehen des IS / Die islamistische Terrororganisation ist zwar militärisch weitgehend besiegt, doch viele Kämpfer sind untergetaucht. Europa braucht klare Auflagen für Rückkehrer.


Dass jetzt gelbe Fahnen über der schwer zerstörten syrischen Stadt Baghus wehen, ist eigentlich ein Zeichen des Sieges über die grausame islamist ...


24.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Der Verharmloser" von Thomas Spang zu Donald Trump


Der Massenmörder von Christchurch ist nicht der erste Terrorist, der sich durch den "America-First"-Präsidenten inspiriert fühlt. In sei ...


22.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Gefährlicher Schachzug" von Daniela Weingärtner zu Manfred Weber


Einer fehlte beim Treffen der konservativen Parteiführer, das immer vor dem EU-Gipfel in Brüssel stattfindet. Victor Orban war nicht eingeladen. A ...


21.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Roter Hüter der schwarzen Null Wegen der schwächeren Konjunktur und anderer Risiken tritt Finanzminister Olaf Scholz auf die Ausgabenbremse. Von Reinhard Zweigler


Auch Bundeskassenwart Olaf Scholz verfährt offenbar nach dem Motto: Der Finanzminister, der populär sein möchte, hat seinen Beruf verfehlt. Der ei ...


20.03.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Moderne Heimarbeit hilft allen / Es ist höchste Zeit für einen Rechtsanspruch aufs Homeoffice. Das flexible Arbeiten erlaubt ein besseres Leben. Von Marion Koller


Es gibt viele Gründe, warum in jungen Familien beide Eltern arbeiten. Unverschämte Miet- und Immobilienpreise, die zwei Gehältern voraussetzen, s ...


19.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Munition für einen Lagerwahlkampf / Wenn die Demokraten die Weichen jetzt falsch stellen, könnten sie in Trumps Falle tappen.Von Thomas Spang


Donald Trump hat das Drehbuch für seine Wiederwahl schon geschrieben. Dafür setzt er auf den ältesten Plot, den die amerikanische Politik kennt. ...


18.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Basteln am Renten-Schutzschirm / Grundrente: Markus Söder will nicht der SPD das populäre Thema überlassen und die Mütterrente gleich mit korrigieren / Von Reinhard Zweigler


Die Altersvorsorge entwickelt sich zur Sorge vor dem Alter, befand ein Aphoristiker treffend. Die Sorge vieler Menschen, trotz eines Lebens voller A ...


17.03.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Ein extrem schmaler Grat / Orbán will einen Rauswurf aus der EVP-Familie abwenden und taktiert hart am Rand des Erträglichen. Weber muss höllisch aufpassen. Von Ulrich Krökel


Die zu Ende gehende Woche lieferte der europäischen Politik, abseits des ewigen Brexit-Dramas, eine kleine Sensation: Viktor Orbán, der starke Man ...


15.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Manifest von Verena Brunschweiger: Kinder sind unberechenbar von Marianne Sperb


Ein Zyniker kennt von allem den Preis und von nichts den Wert. Das alte Bonmot funkelt gerade wieder taufrisch im Licht einer Debatte, die die Regen ...


14.03.2019 | Kunst und Kultur


Mittelbayerische Zeitung: Kanzlerin ohne Dämmerung Von Reinhard Zweigler


Der mit allen politischen Wassern gewaschene Alexander Dobrindt zeigt trotzig in Richtung SPD. Die Sozialdemokraten sollten gefälligst raus aus ihr ...


13.03.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Nur ein notdürftiges Netz Von Daniela Weingärtner


Das Thema Migration wird zum ersten Mal seit 2015 nicht auf der Tagesordnung stehen, wenn sich die EU-Chefs in zwei Wochen zum Gipfel in Brüssel tr ...


12.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Bitte nicht nachmachen Von Katia Meyer-Tien


Manchmal gibt es in der Politik Vorschläge, die klingen fast zu gut, um wahr zu werden. Die Idee der kostenlosen Kindergartenplätze ist so einer: S ...


11.03.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: AKK ante portas / Kramp-Karrenbauer will nicht nur mit Auftritten im Karneval Schlagzeilen machen, sondern auch mit einer politischen Agenda. Sie läuft sich warm fürs Kanzleramt. Von Reinhard Zweigler


Annegret Kramp-Karrenbauer räumt kräftig mit Vorurteilen auf. Den Vorurteilen über sie selbst vor allem. Vor und nach ihrer knappen Wahl zur neue ...


10.03.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Trumps Defizit / Der US-Präsident hat seinen Wählern den Abbau des Haushaltssaldos versprochen. Nun liefert er das größte Defizit der amerikanischen Geschichte. Von Thomas Spang


Die Nachricht von dem Rekorddefizit konnte aus Sicht der gerade in der amerikanischen Hauptstadt eingetroffenen Delegation von EU-Handelskommissarin ...


08.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Weltmeister im Jammern / Bundestrainer Joachim Löw sortiert radikal aus. Thomas Müller reagiert beleidigt und wirft dem Coach schlechten Stil vor. Den zeigt er damit aber nur selbst. Von Jürgen Scharf


Thomas Müller hat einen Volltreffer gelandet. Allerdings nicht auf dem Fußballplatz, sondern im Internet. Sein Video, in dem er Bundestrainer Joac ...


07.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Europa fest im Visier / Ziemlich schaumgebremst verliefen die Auftritte der Parteien zum Aschermittwoch.


Auch der gestrige Aschermittwoch in Niederbayern hat gezeigt, dass sich die politische Landschaft, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa, ...


06.03.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Danzig setzt ein Zeichen für Polen / Die Bürger der Hansestadt haben sich für eine liberalkonservative Bürgermeisterin entschieden.


Die ruhmreiche Hansestadt Danzig ist heute ein eher beschaulicher Ort in der nordpolnischen Provinz. Den Eindruck zumindest kann gewinnen, wer durch ...


05.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Gerecht geht anders / Hubertus Heils Grundrenten-Plan für Geringverdiener wirft nicht nur neue Gerechtigkeitsfragen auf.


Noch verhallen die Plädoyers für einen mutigen Neuanfang ungehört. Der Politik fehlt aktuell die Kraft, einen radikalen Bruch mit dem System auch ...


04.03.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Schüler kämpfen für ihre Zukunft" von Reinhard Zweigler zu Klimaschutz-Demos


Schon der griechische Philosoph Sokrates soll es gewusst haben: "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet d ...


03.03.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Brexit: Lasst die Briten gehen von Daniela Weingärtner


Mit erstaunlichem Gleichmut reagieren Europas Entscheidungsträger auf das Chaos in London. Die Regierung könnte den Brexit jederzeit absagen, das h ...


01.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Trump/Hanoi: Der Meister des Desasters von Thomas Spang


Der selbst ernannte Verhandlungskünstler aus dem Weißen Haus hat seinen Meister in einem ruchlosen Diktator gefunden. Kim Jong-un nutzte beim Atom ...


28.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Plastikmüll: Wider die Verpackungsflut von Reinhard Zweigler


Wenn es ganz schlimm kommen sollte, dann würde schon in wenigen Jahrzehnten mehr Plastikmüll als Fische und andere Tiere in den Weltmeeren schwimm ...


27.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Trump fährt Achterbahn / Der US-Präsident behandelt Kim Jong-Un plötzlich auf Augenhöhe.


Die strategische Achterbahnfahrt in der Nordkorea-Politik des Präsidenten nimmt eine neue Wendung. Auf einmal hat Trump "keine Eile" mehr ...


26.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Die kraftlose Kirche / Papst Franziskus liefert bei der Anti-Missbrauchs-Konferenz nur vage Absichtserklärungen.


Jesus Christus war vor 2000 Jahren wohl das, was man heute einen spirituellen Freak nennen würde. Er zog durch eine Gegend, die man später Heilige ...


25.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Warmlaufen für Europa. Auch die Linke stellt sich mittlerweile ins Lager der EU-Befürworter unter den deutschen Parteien. Die richtige Leidenschaft für Europa fehlt allerdings. Von Reinhard Zweigler


Die Europäische Union steht heuer wahrscheinlich vor der größten Zerreißprobe ihrer Geschichte. Die Bindekräfte der Staatengemeinschaft scheine ...


24.02.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "An Putin ausgeliefert" von Ulrich Krökel zu Ukraine


Fünf Jahre ist es her, dass die Massenproteste auf dem Maidan, dem Unabhängigkeitsplatz im Herzen von Kiew, in tödliche Gewalt umschlugen. Scharf ...


22.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Es geht doch!" zu Digitalpakt von Reinhard Zweigler


Es ist nur ein Gerücht, dass die Kids ihren Lehrern nicht erklären wollen, wie das mit WLAN, mit Tablet, Cloud, Whiteboards und so funktioniert. D ...


21.02.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "In der Identitätskrise" von Julius Müller-Meiningen zu Kinderschutz-Konferenz in Rom


Es ist knapp 20 Jahre her, dass in den USA das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen durch Priester erkennbar wurde. Der Hollywood-F ...


20.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Deutschlands große Chance" von Katia Meyer-Tien zur Energiewende


Skepsis, Hohn und Kritik aus dem In- und Ausland begleiten die deutsche Energiepolitik seit dem Entschluss, Atomkraftwerke und bald auch Kohlekraftw ...


19.02.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Puzzleteile sammeln an der Isar/In einer Welt, die von Chaos und Unsicherheit geprägt wird, ist das Reden miteinander schon ein Wert an sich. Von Reinhard Zweigler


Gustav Stresemann, der legendäre nationalliberale Außenminister der Weimarer Republik, hinterließ der Nachwelt nicht nur den nach ihm benannten A ...


15.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Wir lieben jetzt auch Käfer/Die Bürger in Bayern diktieren ihrer Regierung mehr Artenschutz ins Arbeitsheft. Ein bisschen Ablasshandel war aber wohl auch dabei. Von Bernhard Fleischmann


Insekten sind wichtig - überlebenswichtig für alle Erdenbewohner. Wissenschaftler wissen das. Eine große Zahl von Menschen blendet diese Tatsache ...


14.02.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Die Furcht vor Neuwahlen Von Reinhard Zweigler


Und plötzlich ist Angela Merkel "nur" noch die Quartiermeisterin. Die Kanzlerin und Nicht-mehr-CDU-Vorsitzende stellte der Abendrunde der ...


13.02.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Ein Start im grünen Gegenwind. Schwarz-Orange zeigt, dass deutlich mehr Gleichklang möglich ist, als in Berlin. In den ersten 100 Tagen erfüllt man erste Wahlversprechen. Von Christine Schröpf


Nimmt man das Ausmaß der Harmonie als Messgröße läuft es in den ersten 100 Tagen Bayern-Koalition ziemlich gut. Das Doppel aus Ministerpräsident ...


12.02.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu CDU/Werkstattgespräch: In Merkels Schatten von Katia Meyer-Tien


Es war kein Tribunal. Keine Abrechnung. Wer sich vom zweitägigen CDU-Werkstattgespräch substanzielle Kritik an Angela Merkel und ihrer Flüchtling ...


11.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Die Oder-doch-nicht-Partei. Mit einem linken Sozialprogramm versucht die SPD, den weiteren Absturz zu verhindern. Aber viele Versprechen wird sie gar nicht umsetzen können. Von Reinhard Zweigler


Was es nicht alles gibt. Es gibt, oder besser gesagt, es gab große Volksparteien in Deutschland. Es gibt Protestparteien, reine Klientelparteien, à ...


10.02.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Business statt Bolzplatz / Platz für Fußballromantik lassen die Gedanken- und Ränkespiele der Fifa, der Uefa und der Klubs kaum mehr. Leitartikel von Heinz Gläser


Imperien gehen meist an inneren Konflikte zugrunde. Sie leiden irgendwann an Überdehnung. Dekadenz, Korruption und Elitenversagen sind die Symptome ...


08.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Unbedingt abwehrbereit Von Reinhard Zweigler


Bedingt abwehrbereit, so lautete eine Schlagzeile des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel", der damit Ende 1962 die mangelhafte Ausstattung u ...


07.02.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Trump


Trumps verlogene Show von Thomas Spang Die Rede zur Lage der Nation war einmal so etwas wie der "Superbowl" der amerikanischen Poli ...


06.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Angriff auf die Demokratie Von Ulrich Krökel


Wenn Lech Walesa lospoltert, gibt es oft kein Halten mehr. Politische Gegner beschimpft der Friedensnobelpreisträger von 1983 dann wahlweise als Id ...


05.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Achtung, Lobbyarbeit! Von Antonia Küpferling


Grundschul-Toiletten sorgen in Bayern seit Tagen für Gesprächsstoff. Nachdem zum 1. Januar das Geschlecht "divers" als drittes Geschlech ...


04.02.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Passt nicht auf einen Bierdeckel / Die Reform der Grundsteuer ist einäußerst schwieriges Unterfangen. Seit Freitag zeichnet sich zumindest ein Kompromissmodell ab. Von Reinhard Zweigler


Friedrich Merz, Fast-CDU-Vorsitzender und immer noch die große, heimliche Hoffnung des Unions-Wirtschaftsflügels, wollte einst die Einkommenssteuer ...


01.02.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Islamunterricht muss in die Schulen / Im bayerischen Modellversuch entdecken muslimische und christliche Kinder gleichberechtigt ihre Religion. Der Islamische Unterricht muss zum Regelangebot werden.


Die Frage, ob der Islam in bayerische Schulen gehört, ist überholt. Er ist schon lange da. Muslimische Kinder besuchen seit den 1960er Jahren baye ...


31.01.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Löst endlich den Knoten! / Beim Digitalpakt für die Schulen steht viel auf dem Spiel. Doch Bund und Länder können sich nicht über die wichtigen Details einigen. Verlierer ist die junge Generation.


Der Föderalismus, der die Entwicklung der Bundesrepublik seit sieben Jahrzehnten maßgeblich geprägt hat, ist mittlerweile eher zu einem Misstraue ...


30.01.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Putins gefährlicher Geheimplan / Wenn nicht alles täuscht, setzt der Kremlchef auf eine kontrollierte militärische Offensive im Osten Europas.


Wladimir Putin hält wenig davon, der Öffentlichkeit allzu tiefe Einblicke in sein Privatleben zu geben. Am vergangenen Wochenende zeigte sich der r ...


29.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Drei Szenarien für den Brexit / Bei der historischen Abstimmung sind mehrere Möglichkeiten denkbar. Eine ist besonders radikal. Von Jochen Wittmann


Das Brexit-Drama steuert auf einen neuen Showdown zu. Nachdem der Brexit-Deal von Premierministerin Theresa May vor zwei Wochen mit großer Mehrheit ...


28.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Eine Mauer, die Trump stoppt" von Thomas Spang


Die Bildsprache im Rosengarten entlarvt den selbst ernannten Meister der Verhandlungskunst als Scharlatan. Mit grimmiger Miene verkündet der Präsi ...


27.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Quadratur des Kreises / Seit Monaten berät eine Kommission über den Ausstieg aus der Braunkohle. Kurz vor dem Ziel müssen die schwersten Brocken beiseite geräumt werden. Von Reinhard Zweigler


Wenn du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis. Anders als bei ihrem ziemlich einsamen Atomausstieg, unter dem Eindruck der Katastroph ...


25.01.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Europa ist wie betäubt / Die Politik kann nicht alleine die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer lösen. Ein Schlüssel liegt in unserem fehlenden Mitgefühl. Von Julius Müller-Meiningen


Es gibt in diesen Tagen ein Gesicht, das für allerlei Projektionen taugt. Für die einen ist der italienische Innenminister Matteo Salvini das Unge ...


24.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Nur noch kurz die Welt retten / Großspurig als Weltwirtschaftsforum angekündigt, entpuppen sich die jährlichen Elitentreffen in Davos als Shows voller Sonntagsreden. Von Reinhard Zweigler


Nur noch kurz die Welt retten, sang Tim Bendzko vor ein paar Jahren. Das jährliche Elitentreffen von Wirtschaft und Politik im schweizerischen Luxus ...


23.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Lasst und Europa retten / Kommentar zur Europawahl von Bernhard Fleischmann


Wie soll man in die Zukunft blicken, wenn in wichtigen Staaten der Wahnsinn regiert? Was schon unter berechenbareren Umständen nahezu unmöglich is ...


22.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Was Deutschland rasend macht / Tempolimit, teurerer Treibstoff - Scheuer hat dieÜberlegungen einer Regierungskommission zum Verkehr brüsk abgelehnt. Das war voreilig. Von Bernhard Fleischmann


Unser Bundesverkehrsminister legt gelegentlich ein atemberaubendes Tempo vor. So schnell, wie Andreas Scheuer die Überlegungen einer Regierungskomm ...


22.01.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Katastrophen in Zeitlupe / Der Regierungsstillstand in den USA und der Brexit-Konflikt in Großbritannien fallen nicht zufällig zusammen. Leitartikel von Thomas Spang


Margaret Thatcher und Ronald Reagan bereiteten mit ihrer Privatisierungs-Offensive vor mehr als drei Jahrzehnten den Boden für die globale Entfessel ...


21.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Söders neuer Sound/Der neue Parteichef verordnet der CSU Reformen. Doch Bürger blicken nicht nur auf Stil und Inhalte. Von Christine Schröpf


Bittere Wahlniederlagen haben die CSU im Kern erschüttert, doch nicht gelähmt. Die Partei hat sich personell neu aufgestellt. Frontmann Markus Sö ...


20.01.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Das schlanke Gewissen / In Deutschland wird vielüber gesunde Ernährung geredet. Die Kaufentscheidung der Verbraucher ist meist eine andere. Von Benjamin Weigl


schen Anspruch und Wirklichkeit groß. Einerseits reden wir ständig über Lebensmittel - die Deutschen machen sich heute vermutlich so viele Gedanke ...


18.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mittelbayerische Zeitung: Das Kreuz mit der Bahn / Die Probleme des staatseigenen Eisenbahnkonzerns sind keinesfalls neu. Was fehlt, ist der wirkliche politische Wille sie zu beseitigen. Von Reinhard Zweigler


Man wird doch mal neidisch sein dürfen: In Japan, China oder Taiwan kommen 99 Prozent aller Züge pünktlich an. Wobei dort bereits Verspätungen a ...


17.01.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Konkurrenz für Trump / Bei den US-Demokraten herrscht dichtes Gedränge im Feld der potenziellen Herausforderer des Präsidenten. Von Thomas Spang


Zugegeben, es fällt jetzt schon schwer, den Überblick zu behalten, wer sich bei den US-Demokraten um die Nominierung für die Präsidentschaftskan ...


16.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Scherbenhaufen beim Brexit / Theresa May hat sich beim Poker um den Austrittsvertrag gründlich verzockt. Von Jochen Wittmann


Und so kam es, wie es kommen musste. Premierministerin Theresa May strich eine historische Niederlage ein. Zweieinhalb Jahre nach dem Brexit-Referend ...


15.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Stich ins Herz der Demokratie / Der Mordanschlag auf den Bürgermeister von Danzig kam nicht aus heiterem Himmel. Hassreden bereiten in Polen den Boden für Gewalt. Von Ulrich Krökel


Ein möglicherweise psychisch kranker Mann sticht den Bürgermeister von Danzig nieder und tötet ihn: Die schreckliche Nachricht aus Polen fügt si ...


14.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Armut darf sich nicht vererben Von Katharina Kellner


Kinderarmut - das bedeutet im reichen Deutschland nicht, dass Kinder Hunger leiden oder kein Dach über dem Kopf haben. Und doch ist, wie der Parità ...


13.01.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur SPD: Die SPD sucht ihr Profil von Reinhard Zweigler


Erst hatten wir kein Glück, dann kam auch noch Pech dazu. Auf die SPD trifft dieses Bonmot eines Fußballtrainers gleich in mehrfacher Hinsicht zu. ...


10.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Trump: Zehn Minuten heiße Luft von Thomas Spang


Donald Trump missbrauchte die Bühne des Oval Office für ein absurdes Theater. Die Kulisse vor der seine Vorgänger über Krieg und Frieden sprache ...


09.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Datenklau: Seehofers neue Besonnenheit von Reinhard Zweigler


Die gute Nachricht ist: Als die Ermittlungsmaschinerie des Staates gegen den Datenklauer im Internet endlich auf Hochtouren lief, war der Täter ras ...


08.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Bitte versuchen Sie es noch einmal. Es gäbe einen Weg zum flächendeckenden superschnellen Netz - aber dazu müssten Politiker umdenken. Von Marianne Sperb


Albanien, so erfuhren wir zuletzt, hängt Deutschland ab. Das Land weist für seine Bürger zwar nur ein winziges Durchschnittseinkommen aus, das etw ...


06.01.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Politisch motivierter Datenklau? Der jüngste Online-Angriff zeigt, dass es absolute Sicherheit für Daten nicht gibt. Aber mehr Umsicht kann Hackern die Attacken erschweren. Von Reinhard Zweigler


Schock und Ärger über den möglicherweise politisch motivierten Datenklau haben am Freitag die Nach-Feiertagsruhe in der Politik- und Internetgeme ...


04.01.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Klippen und Chancen. 2018 war reich an Turbulenzen, 2019 wird das nicht anders. Für einen CSU-Mann aus Niederbayern geht es um Alles. Und Söder arbeitet mit Sicherheitsnetz. Von Christine Schröpf


So jung das neue Jahr auch ist: Es verspricht, politisch nicht weniger klippenreich zu werden als 2018. Erster Stimmungstest ist die Europawahl im M ...


03.01.2019 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Krank - und dann allein. Michael Schumachers 50. Geburtstag erinnert daran, dass schwere Schicksalsschläge immer noch viel zu oft ein Tabuthema sind. Von Jürgen Scharf


Michael Schumacher wird an diesem Donnerstag 50 Jahre alt. Wie es der Formel-1-Legende wirklich geht, ist nicht bekannt. Der ehemalige Rennfahrer hat ...


02.01.2019 | Sport


Mittelbayerische Zeitung: Neue Zeiten für Trump / Die Demokraten übernehmen die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Damit wird es für den Präsidenten ungemütlicher. Von Thomas Spang


Erstmals seit seinem Einzug ins Weiße Haus muss der Präsident von nun an Rechenschaft ablegen. Bisher konnte Trump, angesichts der Mehrheiten der R ...


01.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Schicksalsjahre der Kanzlerin. Fast hätte Angela Merkel im abgelaufenen Jahr die Macht verloren. Doch nun, den Abgang vor Augen, will sie es offenbar noch einmal wissen. Von Reinhard Zweigler


In einer aktuellen Umfrage hat die neue CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer die "Nur-noch-Kanzlerin" Angela Merkel bereits übertrumpft. ...


30.12.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: "Schumacher in fortgeschrittener Phase des Wachkomas" / Armin Nentwig, Vorsitzender des Bundesverbands "Schädel-Hirnpatienten in Not e.V." äußert sich zum Gesundheitszustand des Rennfahrers


Armin Nentwig, Vorsitzender des Bundesverbands "Schädel-Hirnpatienten in Not e.V." fühlt mit Schumacher mit. Der Amberger hatte 1988 sei ...


28.12.2018 | Kunst und Kultur


Mittelbayerische Zeitung: Nichts passt mehr / Die deutsche Textilbranche kämpft. Kein Wunder: Wir werden mit Billigklamotten überschüttet. Und der beinharte Verdrängungswettbewerb hat launische Kunden herangezüchtet.


Nichts scheint mehr zu passen: Die in Schwarzach bei Würzburg beheimatete Edelmarke René Lezard trudelt. Letzte Hoffnung ist der Einstieg eines tà ...


28.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mittelbayerische Zeitung: Fleischdiät leicht gemacht / Zu hoher Fleischkonsum ist schlecht für die Umwelt. Das wissen wir und es lässt uns weitgehend kalt.


Gänsebraten? Reh, ein Weiderind? Gockel, Fisch oder Riesengarnelen? Köstliches Fleisch hat zu Weihnachten gemundet, sofern man Weihnachten feiert ...


27.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mittelbayerische Zeitung: Raketen auf ein Pulverfass / Israels Angriffe auf Waffenlager in Syrien sind auch ein Signal dafür, dass man sich mit einem vom Iran dominierten Nachbarstaat nicht abfinden wird.


Fast war der verworrene Syrien-Konflikt vom Radar einer größeren öffentlichen Aufmerksamkeit verschwunden, da brachten ihn politische Paukenschlà ...


26.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung:Ökologie ist das zentrale Thema / Der Mensch zerstört seine Lebensbedingungen. Dabei sind Freiheit und Wohlstand nur in einer intakten Umwelt garantiert. Von Manfred Sauerer


Ökologie ist die Wissenschaft von den Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt. Ziel ist ein ungestörter Haushalt der Natur. Ök ...


23.12.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Nur einen Tweet vom Ende entfernt" von Thomas Spang zu Trump


Es gibt jeden Grund, nervös zu sein. Ein einziger Tweet des Präsidenten reichte, die Machtkonstellation im Mittleren Osten zu verändern. Mit dem ...


21.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Eine weise Entscheidung ist gefragt" von Christine Strasser zum Regensburger Korruptionsprozess


Richterin Elke Escher war vom Beginn des Regensburger Korruptionsprozesses an nicht zu beneiden. Wie ist ein so außergewöhnliches Verfahren zu fü ...


20.12.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Schmerzlich und teuer" von Daniela Weingärtner zum Brexit


Im Falle eines harten Brexit steht die EU-Kommission in Brüssel vor einem schwierigen Balanceakt: Sie muss die Folgen für ihre eigenen Bürger so ...


19.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Schlimmer Verdacht" von Reinhold Zweigler zu rechtsextremen Vorfällen in der hessischen Polizei


Als Vergeltung schlachten wir deine Tochter - eine solch brutale Drohung ist selbst in der kruden Welt von hartgesottenen Rechtsextremisten nicht an ...


18.12.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Freier Eintritt nur für uns" von Bernhard Fleischmann


Die grenzenlose Freiheit lockt: Nachdem bereits das zu Ende gehende Jahr der Tourismus-Branche viel Sonne und Wärme in Form von zehn Prozent Umsatzp ...


17.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: O, du Hektische!/In einer Woche ist Weihnachten. Die Adventszeit sollte eigentlich zum Besinnen da sein. Das haben aber viele Menschen in Deutschland leider längst verlernt. Von Martin Kellermeier


Der Schnee mag leise rieseln, die Adventszeit ist aber alles andere als eine ruhige und beschauliche Zeit geworden. In einer Woche ist Heiliger Abend ...


16.12.2018 | Kunst und Kultur


Mittelbayerische Zeitung: Misstrauens-Förderalismus. Dringend benötigtes Geld für die Digitalausstattung der Schulen droht im Zuständigkeits-Streit zwischen Bund und Ländern auf der Strecke zu bleiben. Von Reinhard Zweigler


Der Föderalismus ist an sich eine gute Sache. Die Bundesländer entscheiden und finanzieren diejenigen Angelegenheiten, für die sie zuständig sin ...


14.12.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Noch einmalüberlebt. Theresa May übersteht den Putschversuch ihrer Parteifreunde. Die Premierministerin geht als lahme Ente in den letzten Akt des Brexit-Dramas. Von Jochen Wittmann


Europa ist der ewige Spaltpilz der britischen Konservativen. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert kommt die Partei deswegen nicht zur Ruhe. Der St ...


13.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Macron hat Porzellan zerschlagen. Der französische Präsident wird wohl kein Reformprogramm mehr durchsetzen können - das hat weitreichende Folgen. Von Daniela Weingärtner


Als Emmanuel Macron vor 19 Monaten die französischen Präsidentschaftswahlen gewann, jubelte ihm Europas Elite zu. Endlich war der Trend gebrochen. ...


12.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Absolution für Draghi / Der Europäische Gerichtshof segnet die lockere Geldpolitik der Euro-Währungshüter ab. Auch die deutschen Sparer sind die Dummen.


Mit drei Worten leitete der Chef der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, Ende Juli 2012 gewissermaßen die Wende in der Euro-Rettung ein. Im Lo ...


11.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Saga der Inkompetenz / Theresa Mays Brexit-Verhandlungen geraten zum Fiasko.


Die Entscheidung der britischen Regierung, die für den heutigen Dienstag angesetzte Abstimmung über den Brexit-Deal von Premierministerin Theresa ...


10.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Herkulesaufgabe für die Neue / Nur mit knapper Mehrheit zur Vorsitzenden gewählt, muss Annegret Kramp-Karrenbauer beweisen, dass sie wieder Vertrauen und Wahlen gewinnen kann. Von Reinhard Zweigler


Dass ausgerechnet Horst Seehofer jetzt, nach dem Abgang Angela Merkels als CDU-Vorsitzende, der Kanzlerin höchstes Lob zollt, entbehrt nicht einer g ...


09.12.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: K(l)eine Zeitenwende in der CDU / Mit Annegret Kramp-Karrenbauer bleibt die CDU auf einem Kurs der Mitte. Den Verlust des Kanzleramts hat Angela Merkel nicht zu befürchten. Von Reinhard Zweigler


War da was in der CDU? Eine Revolte gegen die Kanzlerin und Langzeitvorsitzende Angela Merkel würde es geben. Von später Rache des einst von ihr a ...


07.12.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Kräftemessen mit China / Mit der Festnahme der Tochter von Huawei-Firmengründer Ren Zhengfei will Trump zeigen, wer das Sagen hat. Es sind gefährliche Muskelspiele. Von Thomas Spang


Es geht um mehr als eine Personalie. Und es geht auch nicht bloß um die vorgehaltenen Verstöße gegen die Iran-Sanktionen. Die Festnahme der Tocht ...


06.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Exit vom Brexit ist möglich / Eine neue Volksabstimmung könnte den Weg aus der EU verhindern. Dazu muss der Deal von Theresa May scheitern - das ist wahrscheinlich. Von Jochen Wittmann


Die Europafreunde in Großbritannien jubeln: Ein Exit vom Brexit ist möglich. Die gute Nachricht kam aus Luxemburg. Der Gutachter des Europäischen ...


05.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Ein Reförmchen für den Euro Von Daniela Weingärtner


Ein Verhandlungsmarathon von sechzehn Stunden hat das Dilemma nicht lösen können. Die Eurozone ist nicht gerüstet, sollte es nochmals zu einer We ...


04.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Die Qual der Wahl Von Reinhard Zweigler


Wir wollen uns bei Wahlen quälen, hatten ostdeutsche Bürgerrechtler in der friedlichen Revolution vor fast 30 Jahren gefordert. Im SED-Staat gab e ...


03.12.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Vorbote einer Zeitenwende Von Thomas Spang


Donald Trump wirkte merkwürdig apathisch bei dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der 20 wichtigsten Industrie-Nationen. Die dramatischen En ...


02.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Alte Zöpfe abschneiden / Der Bundestag macht den Weg frei: Jetzt darf in digitale Schulen, sozialen Wohnungsbau und kommunale Infrastruktur investiert werden. Von Reinhard Zweigler


Wenn der Bund wie mit dem Füllhorn übers Land schwebt und Milliarden Euro für die Digitalisierung, für schnelles Internet und Tablets an Schulen ...


30.11.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Verwirrung um sinnvollen Pakt / Die Bundesregierung hat zu spät über den Migrationspakt informiert. Deshalb haben die Rechtspopulisten die Deutungshoheit übernommen. Von Reinhard Zweigler


Wenn die Tafel bereits beschrieben ist, muss der Nachfolger sie erst einmal abwischen. Jedes Schulkind, jeder Lehrer weiß das. Wer zuerst kommt, ma ...


28.11.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Herzergreifend / Der Bundestag diskutiertüber Organspenden. Das neue Gesetz ermöglicht nicht nur lebensrettende Eingriffe - sondern auch tiefe Einschnitte in die Bürgerrechte. Von Marianne Sperb


Franz R. sehnt sich seit zwei Jahren nach einer neuen Niere. Der 42-Jährige ist einer von knapp 10 000 Deutschen, die bei Eurotransplant auf der Wart ...


27.11.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Gefährliche Muskelspiele / Putin will mit der militärischen Eskalation im Krim-Konflikt von innenpolitischen Problemen ablenken. Noch prekärer ist die Lage Poroschenkos. Von Ulrich Krökel


Ein Frachter stellt sich zur Seeblockade quer. Marineboote rammen einander. Spezialkräfte kapern feindliche Schiffe. Schüsse fallen. Die russisch-u ...


26.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Das Kalkül der Populisten / Natürlich handelt die Regierung in Rom unverantwortlich. Dennoch sollte die EU im Haushaltsstreit einlenken. Von Julius Müller-Meiningen


Man kennt die Situation aus Familien. Die Kinder gehorchen nicht. Die Eltern haben die Wahl, ein Auge zu zu drücken oder den Kindern die eigenen Vo ...


25.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Brexit-Dämmerung in London / Das in Brüssel aufgeführte Drama zeigt Wirkung: Die Austrittsbefürworter auf der Insel spucken plötzlich leise Töne. Von Daniela Weingärtner


Man reibt sich die Augen. Sämtliche Brexitbeobachter hatten als größte Hürde für einen geordneten Ausstieg Britanniens aus der EU die Abstimmun ...


23.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Ein Millionär? Welcome! Friedrich Merz bringt als Spitzenverdiener den Wirtschaftsverstand mit, den Berlin braucht. Aber im Neidland Deutschland gilt Geld als verdächtig. Von Marianne Sperb


Friedrich Merz bringt alles mit, was man sich von einem CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten wünschen kann. Der Wirtschaftsliberale, gesellschaft ...


22.11.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Abgerechnet wird zum Schluss. Der Verkauf des Nibelungenkasernenareals wird im Regensburger Korruptionsprozess beleuchtet. Von Christine Strasser


Wie hoch Abschlussrechnungen ausfallen können, davon haben die Beobachter im Regensburger Korruptionsprozess schon eine Ahnung bekommen. Unter dem ...


21.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mittelbayerische Zeitung: Um Köpfe und Profile. Beim Kandidatenrennen um den CDU-Vorsitz geht es auch um die künftige Ausrichtung der Partei sowie darum, wer künftig Kanzler sein könnte. Von Reinhard Zweigler


Es tut sich Unerwartetes in der CDU. In vier Jahrzehnten unter Helmut Kohl und Angela Merkel waren die Christdemokraten zu einem gefügigen Kanzler- ...


20.11.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Großbaustelle Europa. Bei den Europawahlen im nächsten Jahr wird sich zeigen, ob Pro-Europäer oder Nationalisten künftig die Richtung bestimmen. von Reinhard Zweigler


Der eher nachdenkliche Spitzenkandidat der europäischen Konservativen, Manfred Weber, hat zweifellos Recht, wenn er der Europawahl im Mai nächsten ...


19.11.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Politische Problemzonen / CSU, CDU und SPD debattierenüber die künftigen Köpfe an der Spitze. Doch Bürger erwarten mehr.


Auch wenn bei CSU, CDU und SPD dieser Tage die zentralen Debatten allesamt ums Personal kreisen. Auch wenn neue Köpfe natürlich Einfluss auf künf ...


18.11.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Erzwungener Teilrückzug / Endlich hat Horst Seehofer den Fahrplan für seinen Rückzug als Parteichef bekannt gegeben. Allerdings fehlt ihm offenbar der Mut, auch das Ministeramt niederzulegen.


Dem Lyriker Emanuel Geibel verdanken wir die Weisheit: "Klug ist, wer stets zur rechten Stunde kommt, doch klüger, wer zu gehen weiß, wann es ...


16.11.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Olympische Bankrotterklärung Von Heinz Gläser


Stell dir vor, es ist Olympia - und keiner will's haben! Zumindest nicht vor der eigenen Haustür. So geschehen dieser Tage. Nach diversen ande ...


15.11.2018 | Sport


Mittelbayerische Zeitung: Die EU als Sündenbock Von Daniela Weingärtner


Politiker sprechen ja gern von Win-Win-Situationen. Die derzeitige Beziehung zwischen der Brüsseler EU-Kommission und den Mitgliedsstaaten ist gena ...


14.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Feindbild Europa / Der Schuldenstreit zwischen Italien und der Europäischen Union hat auch innenpolitische Gründe. Von Julius Müller-Meiningen


Bis Dienstagnacht hatte die EU-Kommission dem italienischen Regierungsbündnis aus Fünf-Sterne-Bewegung und Lega Zeit für Korrekturen gegeben, nac ...


13.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Seehofers Schmerzgrenze / Der Machtkampf war brutal, nun sind die Tage des CSU-Chefs und Bundesinnenministers in der Politik gezählt. Er war zuletzt ein Getriebener.


In der CSU hatten sie schon gar nicht mehr an seinen Rückzug geglaubt - nun wirft Horst Seehofer doch das Handtuch. Seine Schmerzgrenze war nach ein ...


12.11.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Grüner Zeitgeist / Weg von der ideologisch aufgeladenen Verbotspartei, hin zu staatstragendem Pragmatismus. Die Grünen laufen den ausgezehrten Volksparteien den Rang ab. Von Reinhard Zweigler


Selbst Friedrich Merz umgarnt inzwischen die Grünen. Der einst so neoliberale Polit-Wiedereinsteiger und Möchtegern-CDU-Chef bescheinigt dem einst ...


11.11.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Zurück nach Leipzig" von Heinz Gläser


Aus Leipzig sollte das Signal des Aufbruchs kommen. Dort, wo 14 Jahre zuvor mit den Montagsdemonstrationen der friedliche Umsturz in der DDR eingelà ...


09.11.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Reise ins Ungewisse Von Christian Kucznierz


Sollte Manfred Weber im Sommer 2019 Präsident der EU-Kommission werden, steht er vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Er muss die Geschicke einer Gem ...


08.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Warnschuss für Trump" von Thomas Spang


Das Pendel schlägt zurück. Nicht so weit, wie es sich die Demokraten gewünscht hatten, die von einer großen "blauen Welle" geträumt ha ...


07.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Den Ball flach halten" von Jürgen Scharf


FC Bayern München gegen Real Madrid - das ist eines der legendärsten Duelle, die es im Fußball gibt. Mehr als zwei dutzend Mal trafen die beiden ...


06.11.2018 | Fussball


Mittelbayerische Zeitung: "Wird Trump noch extremer?" Leitartikel von Thomas Spang


Diesmal kann niemand sagen, er habe nicht gewusst, was auf dem Spiel stünde. Die vergangenen zwei Jahre Trumps im Weißen Haus bestätigten nicht n ...


05.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Ein teures Weiter-so mit Risiko / Was bringt die Bayern-Koalition dem Land? Wohltaten in XXL. Der angeschlagenen CSU bröckelt trotzdem weiter die Basis weg.


Die neue Bayern-Koalition liefert CSU-Politik in XXL. Es gibt mehr Geld für Familien, mehr Zuschüsse für Kommunen. Die Finanzlage des Freistaats ...


04.11.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Gegner erinnern sich gemeinsam. Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg. Das Andenken hat sich grundlegend verändert - sinnbildlich in Verdun. Von Christine Strasser


Der Erste Weltkrieg in einem Wort? Dafür steht: Verdun. Die Schlacht von Verdun währte 300 Tage. Als sie abgebrochen wurde, hatte sich der Frontver ...


02.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Klare Kante gegen Hetze/Eine Kabarettistin bekommt eine Morddrohung. Dieöffentliche Debatte über Politik wird strafbar radikal. Das bringt unsere Meinungsfreiheit in Gefahr. Von Marianne Sperb


Dass Menschen, die sich kritisch zu Politik äußern, in grenzwertiger Weise beschimpft werden, ist mittlerweile leider Alltag. Aber dass eine Kabar ...


01.11.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Die gefallene Anführerin / Der Einfluss der Bundeskanzlerin wird auf internationaler Ebene fehlen. Dennoch kommt ihr Rückzug für ihren Nachfolger viel zu spät. Von Daniela Weingärtner


Etwas mehr als drei Jahre ist es her, da wählte das renommierte Time Magazine Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Persönlichkeit des Jahres. Ein Foto ...


30.10.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Watsche für Berliner GroKo. Bei der Landtagswahl in Hessen wurde der Abwärtstrend von Union und SPD fortgesetzt. Der Streit in der Berliner Koalition wirkte sich verheerend aus. Von Reinhard Zweigler


Hessen galt immer als eine Art politisches Testlabor für neue Koalitionen, neue Ideen und neues Personal. Diesem Ruf ist das Land am Sonntag gestern ...


28.10.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Uneins gegen Riad / Während Berlin wegen des umgebrachten Journalisten Jamal Khashoggi die Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien stoppt, denken Paris und Washington gar nicht daran.


Die Affäre um den offenbar von saudischen Geheimdienstlern und Militärs im Istanbuler Konsulat bestialisch umgebrachten Journalisten Jamal Khashog ...


26.10.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Trumps Saat der Gewalt geht auf / Der amerikanische Präsident schafft es nicht, sich glaubwürdig von dem Terror gegen seine politischen Gegner zu distanzieren.


Viele Fragen hinter der beispiellosen Serie an versuchten Briefbomben-Anschlägen bleiben unbeantwortet. Was waren die Motive des oder der Täter? S ...


25.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Ohne Plastik-Bann geht es nicht / Appelle nutzen offensichtlich nichts. Die Menschen warten lieber darauf, dass ihnen die EU-Kommission durch Verbote den inneren Schweinehund zwangsweise austreibt.


Das war knapp. Hätten sich die Grünen bei der Abstimmung gestern im Europaparlament durchgesetzt, wären Luftballons im Freien demnächst verboten ...


24.10.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Spannung im Polit-Labor Hessen / Ob es nach der Wahl wiederum für Schwarz-Grün reicht, ist völlig offen. Der Aufschwung der Grünen verschafft ihnen neue Machtoptionen.


Dachlatten und Turnschuhe haben in der hessischen Politik eine besondere Bedeutung. Der einstige Ministerpräsident Holger Börner erklärte 1982 zu ...


23.10.2018 | Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Die Schwäche des Systems/Der Haushaltsstreit mit Italien stürzt die Europäischen Union in ein Dilemma. Dennoch liegt in dem Konflikt eine große Chance.


Wäre die Situation nicht so ernst, man könnte sich an eine Auseinandersetzung im Kindergarten erinnert fühlen. Gegenseitige Schuldzuweisungen sin ...


22.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Keine Waffen für das Mord-Regime / Der brutale Mord an dem saudischen Journalisten Jamal Khashoggi muss Konsequenzen haben. Von Reinhard Zweigler


Wenn es stimmt, was bislang vor allem die türkischen Ermittler und der Geheimdienst in Istanbul aufgedeckt haben, dann stockt einem der Atem. Der r ...


21.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Alles nur Show / Katar hübscht mit viel Geld sein Image vor der WM 2022 auf. Neue Stadien und Wüstencamps sollen die Fans ködern. Die sollten sich nicht blenden lassen. Von Martin Kellermeier


Wer möchte, könnte die Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2022 in Katar als eine Fata Morgana bezeichnen: als eine Vorspiegelung von etwas, das nic ...


19.10.2018 | Fussball


Mittelbayerische Zeitung: Passiert noch ein Wunder? / Schon bald endet Großbritanniens Mitgliedschaft in der EU. Dass es bis dahin eine Lösung für alle Beteiligten gibt, scheint aussichtsloser denn je. Von Daniela Weingärtner


Er brauche deutlich mehr Zeit für einen gut geregelten Brexit, hat Chefunterhändler Michel Barnier den Gipfelteilnehmern am Mittwochabend in Brüs ...


18.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Trumps nächster Tiefpunkt / Bei der Khashoggi-Affäre geht es um mehr als die Aufklärung eines mutmaßlichen Mordes. Der moralische Führungsanspruch der USA steht auf dem Spiel. Von Thomas Spang


Der Testballon mit der Ausrede einer nicht ganz nach Plan verlaufenen Entführung des Dissidenten stürzte ab, bevor er an Höhe gewinnen konnte. Zu e ...


17.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Letzte Chance für Theresa May / Die Fronten im Streit um den Austritt Großbritannien aus der EU sind verhärtet. Beim Gipfel muss dringend eine Lösung gefunden werden. Von Jochen Wittmann


Die Brexit-Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien drohen zu scheitern. Ein ungeregelter Brexit, ein sogenanntes No-Deal- ...


16.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Sigmar Gabriel: Die SPD ist eine Wertegemeinschaft -- Interview mit dem SPD-Vorsitzenden


Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses, Thilo Sarrazin und die Rente mit 6 ...


07.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Grünen-Chefin Claudia Roth verurteilt Elterngeld-Pläne des Familienministeriums / "Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit"


Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums, Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streich ...


16.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerischer Verlag mit iPhone-App und neuer mobiler Webseite


Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg) sein Produktangebot für mobile G ...


18.06.2010 | Wirtschaft (allg.)




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z