Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Zuwanderungsdebatte
ID: 1001258
Debatte über Armutszuwanderung:
Auch diejenigen, die als Kritiker der rassistischen Rhetorik
erscheinen, sind längst in die Falle der Fremdenfeindlichkeit
getappt. Wer der Forderung, die Armen hinauszuschmeißen oder erst gar
nicht hereinzulassen, nur den Hinweis entgegensetzt, dass wir das ja
notfalls längst tun, der hat sich der Logik des Ressentiments bereits
unterworfen. Wer darauf verweist, dass auch gut qualifizierte, also
ökonomisch nützliche und das Straßenbild nicht störende Menschen
unter den Zugewanderten seien, stellt sich nicht wirklich in
Widerspruch zu Populisten wie dem CSU-Minister Hans-Peter Friedrich,
der sein "Willkommen" erschütternd offen auf die erwünschten
Arbeitskräfte begrenzt. Eine EU, die sich eine "Dritte Welt" in den
eigenen Reihen zu halten und zugleich von ihr abschotten zu können
glaubt, ist vollends unrealistisch.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2014 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001258
Anzahl Zeichen: 1138
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Zuwanderungsdebatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).