Rheinische Post: Klare Regeln zur Sterbehilfeüberfällig Kommentar Von Gregor Mayntz

Rheinische Post: Klare Regeln zur
Sterbehilfeüberfällig

Kommentar Von Gregor Mayntz

ID: 1001432
(ots) - Zu einer humanen Gesellschaft gehöre das
Sterben in Würde. Auf diese Formulierung konnten sich Union und SPD
in ihrem Koalitionsvertrag verständigen. Das Wort Sterbehilfe fehlt.
Bereits in der vergangenen Wahlperiode waren Union und FDP an dieser
Stelle nicht weitergekommen. Nun ist die Debatte neu entbrannt,
nachdem sich in Paris ein Offizier und eine Professorin qualvoll mit
Einkaufstüten erstickten, um gegen fehlende Sterbehilfe zu
protestieren. Doch so einfach geht es nicht. Wenn Schmerzen nicht
gelindert werden, eine Depression die Gedanken verfinstert, der
seelische Druck auch durch Manipulation steigt, dann darf das alles
nicht zu einem tödlichen Automatismus führen. Gleichwohl muss die
Gesellschaft akzeptieren, dass der Einzelne für sich selbst in
ausweglosen Extremsituation auch in letzter Konsequenz Verantwortung
tragen will. Aber es muss um Ausnahmen gehen, nicht um suizidale
Regelversorgung. Hierzu bedarf es einer Gewissensentscheidung. Die
alternde Gesellschaft hat einen Anspruch darauf, dass sich
überparteiliche Initiativen im Bundestag der beklemmenden Frage
stellen und Antworten geben. Das Sterbehilfe-Gesetz ist überfällig.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Assad und der Terror

Kommentar Von Godehard Uhlemann Lausitzer Rundschau: Kanzleramt der Lobbyisten

Pofalla und die Folgen - dürfen Politiker in die Wirtschaft gehen?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2014 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001432
Anzahl Zeichen: 1408

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Klare Regeln zur
Sterbehilfeüberfällig

Kommentar Von Gregor Mayntz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z