Weser-Kurier: Zu den Perspektiven des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen schreibt der Bremer WESE

Weser-Kurier: Zu den Perspektiven des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen schreibt der Bremer WESER-KURIER:

ID: 1001753
(ots) - Die Leser dieser Zeitung haben sich schon
festgelegt. Die überwältigende Mehrheit der Teilnehmer an einer
Internet-Umfrage geht davon aus, dass Werder Bremen diese
Bundesliga-Saison zwischen Platz elf und 15 beschließt. Man darf
annehmen, dass die neuen Werder-Macher, also Sportchef Thomas Eichin
und Cheftrainer Robin Dutt, nichts dagegen hätten, wenn es am Ende
tatsächlich so käme. Platz elf bis 15 hieße zwar unteres
Bundesliga-Drittel, aber es hieße auch: Klassenerhalt - und zwar auf
direktem Wege. Das ist mehr, als man im ersten Moment vielleicht
denkt. Die Vorbereitung auf die Rückserie hat gerade erst begonnen,
da schwören Dutt und Eichin die Fans schon einmal auf eine weitere
entbehrungsreiche Etappe beim Bremer Neuaufbau ein. Baustellen rund
um die aktuelle Mannschaft gibt es einige: Wird Dutt im Tor die
richtige Lösung finden? Wird Dutt es schaffen, die Abwehr dicht zu
machen? Kriegt Eichin die Vertragsverlängerung mit Aaron Hunt hin?
Der Vertrag des besten Bremers läuft aus, Werder will ihn halten, hat
aber mehrere Mitbewerber aus der finanzstarken englischen Premier
League. Das sind Fragen, die Sorgen bereiten können. Es besteht aber
kein Grund, nur das Allerschlimmste zu befürchten. Bei allen
Problemen verfügt Werder immer noch über Stärken. Da sind etwa die
tollen Fans, auf die sich der Verein verlassen kann; jüngst zu
bewundern bei der beispiellosen Unterstützung im Leverkusen-Spiel.
Überhaupt das Spiel gegen Leverkusen: Die Energieleistung beim
damaligen 1:0-Sieg muss Maßstab für die künftigen Auftritte sein.
Santiago Garcia wird niemals ein David Alaba werden, aus Sebastian
Prödl wird kein Mats Hummels mehr. Nils Petersen wird wohl nie so
eiskalt vollstrecken wie Robert Lewandowski. Aber das
Leverkusen-Spiel hat eines dennoch gezeigt: Für einen Platz oberhalb
der Abstiegsränge reicht Werders Qualität immer noch aus.





Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Hannover 96-Presseservice:  Diouf erklärt Verspätung in persönlichem Gespräch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2014 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001753
Anzahl Zeichen: 2237

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zu den Perspektiven des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen schreibt der Bremer WESER-KURIER:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z