Wälzungsmechanismus des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird vereinfacht
ID: 100291
Wälzungsmechanismus des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird vereinfacht
EEG-Gesamtsystem deutlich effizienter und damit auch günstiger für Netzbetreiber, Vertriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fördert Strom aus Erneuerbaren Energiequellen. Mit der Verordnung wird der bundesweite Ausgleichsmechanismus des EEG weiterentwickelt und vereinfacht. Der Strom soll zukünftig direkt an der Strombörse verkauft werden. Die physikalische Weitergabe von den Übertragungsnetzbetreibern an die Vertriebsunternehmen entfällt und die Stromvertriebe sind nicht mehr verpflichtet, den Strom von den Übertragungsnetzbetreibern anzunehmen. Der Unterschied zwischen dem Verkaufserlös und den an die Anlagenbetreiber gezahlten Vergütungen wird als Umlage von den Stromvertriebsunternehmen getragen. Durch die neue Verordnung wird das EEG-Gesamtsystem deutlich effizienter und damit auch günstiger für Netzbetreiber, Vertriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher.
Besonders erfreulich ist es, dass es noch vor Abschluss der Legislaturperiode gelungen ist, dieses in der Tat sehr schwierige und höchst technische Unterfangen zu einem für alle Beteiligten guten und zufriedenstellenden Ende zu bringen.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2009 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100291
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wälzungsmechanismus des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird vereinfacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).